Standgas und Drehzahlprobleme

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Metalhead77

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Metalhead77 »

Fange jetzt nochmal mittendrin an:

Hattest du die Airbox drauf beim Falschlufttest? Bringt ja nichts wenn der Kram ohne Box dicht ist und mit nicht. (man solll ja alles in Erwägung ziehen)
So wie sich das für mich anhört stimmt das Standgemisch nicht und sie ersäuft auf einem Topf.
Kannst du in etwa sagen wieviel Sprit sie braucht?

Gaser prüfen (Gemischabstimmung,Schwimmerventile)
Zündanlage prüfen (Spulen,Kabel,Kerzen)

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Zu den spritverhältnissen kann ich leider zur zeit nix sagen, da ich nicht fahren konnte..sie läuft mal auf dreien und mal auf vieren..schwimmerventile werd ich mal drüber gucken
Die Zündspulen sind okk die Kabel..naja..dem Alter entsprechend. Könnte man auch mal neu machen, aber ich denke zur Zeit ist das nicht das Problem. Mit dem Absaufen das kann sein, da sie auch seit der neuen Bedüsung ziemlich knallt.
Naja, ich werd mich morgen auf jeden Fall wiedermal an die Arbeit machen und auf Fehlersuche gehen. Mal sehen was bei rumkommt. Vielen Dank aber für die Ferndiagnosen :prost:

Gruß

Tegg

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von wulfi69 »

Wie Zündkabel sind alt und dementsprechend, aber nicht das Problem?????????????? Hast du sie durchgemessen?

Bestimmt müssen nur die Gaser synchronisiert werden. Das hilft immer hat auch neulich bei den Gabelsiris geholfen, ehrlich..........!

Was kost der MEter in der Bucht? Ich glaub nen Euro? Kann ja sein, das das Problem woanders liegt ( gehe ich auch von aus ) aber wegen Peanuts würd diese wenn auch kleine Fehlerquelle an sonner alten Kiste schonmal ausschliessen!

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Turtle »

Hm...also jetzt mal ehrlich...
Ich bin zwar kein Schraubergott, aber zunächst würde ich nun echt mal die "Sollbruchstellen" beseitigen.
Zündkabel sehen schlecht auch? Raus damit... ALLE! Die machen so manchen Sch.... wenn die alt sind.
Kerzenstecker ansehen. Sehen schlecht aus? Raus damit... auch die machen so manchen Sch....!
Wie alt sind die Kerzen? ich würde die, wenn Du das nicht weißt, auch gleich mit wechseln... muss eh mal sein.

Läuft die Mühle nun rund?

Wenn nicht, Gaser runter und optisch prüfen. Irgendwas zu erkennen? Wenn nicht, würde ich die Teile in die Ultraschallung geben. Wenn vorhenden und die Gaser optisch ok, dann Nadelventile und Schwimmerventile mal wechseln und probieren ob sie läuft. Alternativ die Gaser gewissenhaft und gründlich mit Bremsenreiniger säubern, besonders Ventilsitze.
Wie sehen die Gummis zwischen Gaser und Block aus? Abbauen und optisch brüfen. Brüchig oder spröde? Raus damit, instand setzen lassen oder erneuern.

Ich persönlich würde mir auf 'nen 9er Motor auch die 9er Gaser bauen, die gehören da auinfach drauf. Ich denke es ist ähnlich wie bei den H-Modellen, da hatte ich auf der H1 auch mak die H2 Gaser... einfach nur Kagge! Läuft derbe bescheiden. Hatte mir dann die H1 Gaser verbastelt und siehe da... lief geil.
Man kann sich die Gaser sicher hinfummeln und einstellen... wenn man die Lust und die Nerven hat :lol: ...ich hätt' beides nicht.
Das ist wahrscheinlich aber nicht das Problem bei Dir... wollte es nur mal anmerken.

Auf jeden Fall würde ich mal so vorgehen... aber ich bin ja auch kein Schraubergott :roll:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Zündkabel kann ich leider nicht messen und mittlerweile ist es sogar so, dass sie garnicht mehr anspringen will :evil:
War aber nochmal am Hobel und hab folgendes gemacht:
Zündfunke kontrolliert, ist da. Benzin bekommt sie auch. Vergaser auseinander genommen und via Sichtprüfung durchgeguckt. Auch alles in Ordnung. Nadelventile und Schwimmerabstände sind in Ordnung und verdreckt ist auch nix. Hatte den übern Winter im Ultraschallbad. Die Zündkabel sehen halt ein wenig spröde aus, aber sie ging ja am Samstag noch an, dann war der Sprit leer und sie wollte nicht mehr. Also bin ich heute zur Tanke, hab nen Kanister Benzin geholt alles umgefüllt und probiert. Kann man jodeln so lange man will. Meine Benzinschläuche waren auch leicht für den Sack, da hatte ich mir heute auch nochmal neue besorgt und drangearbeitet,
Freitag ging sie ohne Probleme an, Samstag wurds dann zum Schluss schwieriger, aber ich hab absolut keine Ahnung, woran das liegen könnte.
Die Kerzen hab ich glaube seit ende August drin, absolut nicht lang. Im Prinzip würde ich dann nur noch von den Zündkabeln ausgehen, was ich mir aber eigentlich nicht erklären kann, da die bis Samstag ja noch liefen.

Edit: was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist, dass sie selbst mit Bremsenreiniger nicht angeht..deswegen der Gedanke mit der Zündanlage

Metalhead77

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Metalhead77 »

Die Pumpe hast du noch drin?
Die sollte erstmal gebrückt werden ,damit die Kammern voll sind....

Wenn die Gaser schon draußen waren, hats du nach dem Standgemisch gesehen?
Üblicherweise liegts daran, das ein Topf ersäuft.

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von wulfi69 »

Wie sieht der Tank von innen aus?

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Pumpe ist noch drin. Bock steht auseinander gebaut in der Garage. Tank sieht von innen in Ordnung aus.

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von nato »

selbst mit bremsenreiniger geht sie nicht an:
batterie voll? mit voltmeter mal messen beim orgeln.

tank leergeorgelt:
benzinfilter zu,überbrücken,evtl. externe benzinflasche anhängen.
Bremsen macht die Felge dreckig

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Batterie wurde leergeorgelt und hängt am Ladegerät. Tank ist unten und Flasche schon dran :D Benzinfilter aber nicht überbrückt.
Ich glaub die war abgesoffen. Hatte die Kerzen draußen und ca 1,5h gewartet, dann nochmal probiert und sie hat sich angehört, als ob sie gleich anspringen will. Hatte dann, weil die Flasche leer war nochmal Benzin reingekippt und dann kam das normale orgeln wieder und nach nem Moment orgeln gabs nen heftigen knall. Aber nix von wegen anspringen :evil: hatte den ganzen Spaß mit der Autobatterie überbrückt, weil die ja leer ist.
Benzinfilter sieht aber auch älter aus und ein neuer liegt bereit.

Metalhead77

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Metalhead77 »

Also:
Die Pumpe hat ne Steckverbindung in der Nähe der rechten Fussraste,die ziehst du auseinander(nicht die Fussraste) und klemmst die Pume mit nem Stück Kabel mal direkt an die Batterie an.
Gibt´n kleinen Funken,also lass erst alles Starhilfezeugs gut verdampfen vorher. Lass sie so lange dran bis die aufhört zu Klackern.
Die Pumpe drückt ca. 0,3bar, also etwa 30cm nach oben.Wenn das Schwimmerventil schliesst weil die Kammer voll ist, hört die Pumpe auf zu arbeiten.
Dann versuch nochmal zu starten.
So hab ich´s immer gemacht.

Irgend wie gibt´s da auch nen Trick mit Gang rein,Ständer runter,rechten Finger ins linke Nasenloch und dann kräftig pusten... Glaub ich... :loldevil:

Und vor allem guck wenn sie läuft, welcher Zylinder nicht mitläuft.

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Metalhead77 hat geschrieben:Also:
Die Pumpe hat ne Steckverbindung in der Nähe der rechten Fussraste,die ziehst du auseinander(nicht die Fussraste) und klemmst die Pume mit nem Stück Kabel mal direkt an die Batterie an.
Gibt´n kleinen Funken,also lass erst alles Starhilfezeugs gut verdampfen vorher. Lass sie so lange dran bis die aufhört zu Klackern.
Die Pumpe drückt ca. 0,3bar, also etwa 30cm nach oben.Wenn das Schwimmerventil schliesst weil die Kammer voll ist, hört die Pumpe auf zu arbeiten.
Dann versuch nochmal zu starten.
So hab ich´s immer gemacht.

Irgend wie gibt´s da auch nen Trick mit Gang rein,Ständer runter,rechten Finger ins linke Nasenloch und dann kräftig pusten... Glaub ich... :loldevil:

Und vor allem guck wenn sie läuft, welcher Zylinder nicht mitläuft.
Alles klar, werd ich morgen mal in Angriff nehmen und auch mal den Benzinfilter überbrücken.
Den ganzen Winter über läuft das Ding und jetzt gibts mal drei schöne Tage, wo man fahren könnte, da will sie dann nicht :roll:
Den Finger hatte ich den kompletten Abend in der Nase, hat irgendwie nix gebracht..glaub nur das ein stück Gehirn dabei war :mrgreen:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tie »

Ohne jetzt alles haarklein gelesen zu haben: Das Ventilspiel wurde schonmal überprüft? :kratz:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Tie hat geschrieben:Ohne jetzt alles haarklein gelesen zu haben: Das Ventilspiel wurde schonmal überprüft? :kratz:
Ja, Ventile waren alle innerhalb der Toleranz..
Hatte die Kerzen über Nacht mal draußen, weil ein Kumpel meinte, dass sie abgesoffen wäre. Heute morgen alles wieder reingesteckt, georgelt, nix..Vergaser bekommt Sprit und die Kammern sind alle voll.
Kann es möglich sein, dass auch wenn die Kerzen funken, wenn die draußen sind, im Eimer sind? Ich meine, ich hatte irgendwo hier im Forum gelesen, dass jemand ungefähr das selbe Problem hatte. Theoretisch hätte sie laufen müssen, praktisch wars aber nicht so, der hatte die Kerzen gewechselt und siehe da, sie sprang wieder an, wobei ich mir da gedacht hatte, wenn sie von außen funken müssten sie im Prinzip auch innen funken..

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von wulfi69 »

Äh hst du nachdem du die Ventile kontrolliert hast die Zündspulen richtig angeschlossen?

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Waldbaer »

Tegg hat geschrieben:
Tie hat geschrieben:Ohne jetzt alles haarklein gelesen zu haben: Das Ventilspiel wurde schonmal überprüft? :kratz:

Kann es möglich sein, dass auch wenn die Kerzen funken, wenn die draußen sind, im Eimer sind? Ich meine, ich hatte irgendwo hier im Forum gelesen, dass jemand ungefähr das selbe Problem hatte. Theoretisch hätte sie laufen müssen, praktisch wars aber nicht so, der hatte die Kerzen gewechselt und siehe da, sie sprang wieder an, wobei ich mir da gedacht hatte, wenn sie von außen funken müssten sie im Prinzip auch innen funken..
ich hatte schon das Problem das neue Kerzen nach ein paar Testläufen hinüber waren............. Funken war zwar noch da aaaaaaber :?: :?: :?:

Kerzen neu gemacht...................... bruuummmmmmmmmmmmmmmmmm
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

wulfi69 hat geschrieben:Äh hst du nachdem du die Ventile kontrolliert hast die Zündspulen richtig angeschlossen?

VG
Klaro..danach ging sie auch noch ;)
Waldbaer hat geschrieben:ich hatte schon das Problem das neue Kerzen nach ein paar Testläufen hinüber waren............. Funken war zwar noch da aaaaaaber :?: :?: :?:

Kerzen neu gemacht...................... bruuummmmmmmmmmmmmmmmmm
dann werd ich mir wohl mal neue Kerzen holen und dann mal mein Glück probieren..wäre super, wenn danach das Problem behoben wäre :mrgreen:

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Was so neue Kerzen alles für Wunder vollbringen können :oo: :D Jetzt ist alles wieder im Lot und die gute Dame rennt wieder und das 3 Zylinderproblem wurde fairerweise direkt mitbehoben und ich darf das schöne Wetter ausnutzen und ein wenig fahren!
Vielen Dank für Eure Ferndiagnosen und Unterstützung bei der Fehlersuche!! :kniefall: :kniefall: :prost:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Börni »

Ergänzung: Für die NGK Zündkerzen ist häufiges und kurzzeitiges Laufenlassen des Motors Gift. Sie sollten zwischendurch schon mal auf Betriebstemperatur kommen, was aber eben beim Schrauben und Testen eher nicht der Fall ist.

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Börni hat geschrieben:Ergänzung: Für die NGK Zündkerzen ist häufiges und kurzzeitiges Laufenlassen des Motors Gift. Sie sollten zwischendurch schon mal auf Betriebstemperatur kommen, was aber eben beim Schrauben und Testen eher nicht der Fall ist.
Gut, dann ist die Ursache auch geklärt :D

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Damit ich kein neues Thread machen muss, greife ich das Thema hier nochmal auf..
Folgende Situation hab ich jetzt:
Nachdem die gute Dame wieder ansprang, fing ich wieder an mich um mein Dreizylinderproblem zu kümmern folgendes hab ich in letzter Zeit auch noch gemacht:
Ich habe den Vergaser nochmal auseinander genommen und habe geguckt, ob alles frei ist und alles sauber ist. Dem ist so. Ich habe Zündkabel und Zündstecker vom 9ner verbaut, da meine eh alt und scheisse waren :evil:
Außerdem hab ich mir nochmal die Kerzen angeguckt und festgestellt, dass sich das Ganze ziemlich mager verhält und habe das Gemisch auf 1,75 Umdrehungen gestellt. Danach hab ich mir die Membranen nochmal angeguckt und festgestellt, dass ich verschiedene Gasschieber drin hatte :oo: Zwei waren mit einem weißen höheren Plastikteil bestückt, und die anderen Beiden mit einem niedrigeren schwarzen. Also den ganzen Spass einheitlich gemacht. Dann noch die Nadelventile kontrolliert und alles war bereit für einen ersten Start.
Siehe da es waren alle vier Zylinder da. Sie lief gleichmäßig schön rund Standgas und Drehzahl alles in bester Ordnung..
Es waren zwar heute nur zwei Grad, aber aufgrund des Sonnenscheins, der Trockenheit und den Hummeln in meinem Arsch, konnte ich es nicht lassen zu fahren, um alles nochmal zu überprüfen. Moped angemacht, hat zwar ein bisschen gedauert, bis sie an blieb, aber dann war und blieb sie an. Drauf gesetzt losgefahren. Lief sie beim Gasgeben nur auf 2-3 Töpfen :evil: Mir gedacht: Ok, es ist relativ kalt, erstmal bissi warm fahren dann wirds ggf was. Dem war nicht so und als ich heim fuhr und sie aus machte und wieder an machte, war sie untenrum wieder auf allen vieren vor Ort. Also wieder draufgesetzt, wieder losgefahren. Beim Gasgeben hab hat sie sich aber komisch angehört und in den Höheren Drehzahlen hatte ich wieder das Gefühl, dass sie nur auf drei Töpfen war. Untenrum stottert sie jetzt auch ein wenig und in der Mitte sinds alle Viere. Bisschen im Forum gestöbert, da wurden des öfteren die Kerzen verdächtigt, was aber eigentlich nicht sein kann, da ich sie ca 3 Wochen drin hab und eine Probefahrt mit gemacht habe, die heute war..
Bei meiner ersten Fahrt heute mittag hatte ich die Düsen im Vergaser auf 155-160-160-155. wurd das aber nix mit Topspeed und sie drehte auch nur wiederwillig über die 6000 Umdrehungen. Zu Hause änderte ich das Setup wieder auf 160-165-165-160 und bei der Probefahrt danach war sie auf jeden Fall schon mal drehwilliger. Im Stand ist das kein Problem, da dreht sie wie ne Weltmeisterin, aber während der Fahrt will sie plötzlich nicht mehr so..
Zu meinem Vergaser kann ich sagen, dass der ein Notkauf war, da bei meinem Alten ein Stück abgebrochen war. Natürlich kam der Neue erstmal ins Ultraschallbad und ich hab das Setup vom alten Vergaser übernommen und der lief ohne Probleme..
Aufgrund der Erneuerung der Zündkabel und Zündkerzenstecker schließe ich das als Ursache eigentlich aus, aber was kann denn diese Probleme hervorrufen?
Langsam wirds mir auch wirklich unangenehm, das als was neues kommt und ich hier als schreibe :| :oops:

Gruß

Felix

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Super Rider »

in welchem Drehzahlbereich und bei wie viel Gas tritt das Problem denn auf?
-Schwimmerhöhe ok?

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Gralssucher »

deine probleme sind bis 6000,
wie du schreibst.
Die Hauptduesen machen erst ab fruehestens 2/3,eher ab 3/4 auf.
6000 ist 1/2.
deine Probleme liegen in eventuell undichten gaserwellen,
Membrane klkingen nach gleichdruckgasern,obwohl nicht spezifiziert.
Falschluft parallel checken,,NBadeln ein tiefer haengen und
die diversen Luft/gemisch/LLD etc schraubnen checken.
Kerzen neu.Stecker und Kabel checken,kuerzen.
erstmal.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Terrini »

Ori-Nadeln bei Druckis kann man nicht tiefer hänger - ist mein Kenntnisstand. Wird auch nicht die Lösung sein.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Sorry für die Fehlinformation. Es ist ein Gleichdruckvergaser.
@ Super Rider
Schwimmerhöhe sollte in Ordnung sein, werd ich aber nochmal checken. Probleme waren zwischen 6000 und 7000 Umdrehungen.

@Gralssucher
Was und wo sind denn die Gaserwellen? :shock: Sorry wenns evtl ne dumme Frage ist. Und die Probleme sind ab, nicht bis 6000-7000.

Ansonsten werd ich mal die Sachen abarbeiten.

Danke schon mal für die Infos :prost:

Gruß

Felix

Antworten