Seite 2 von 2

Re: Hängen beim abtouren und nicht einstellbares Standgas

Verfasst: 06 Mär 2011 17:36
von Metalhead77
Moin Stauber :D

Meinst du jetzt eine richtige Betriebsanleitung,so mit Knöpfe und allem erklärt,
oder ein Werstatthandbuch wo Reperaturen erklärt werden?
Das wird öfter verwechselt....
Beschreibe bitte die Symptome so genau wie möglich,das machts leichter für uns...;)

- Auf Falschluft haste schon geprüft?
- Schwimmerkammern geleert und neuen Sprit rein? (für den Fall das sich Kondenswasser abgesetzt hat)

Re: Hängen beim abtouren und nicht einstellbares Standgas

Verfasst: 06 Mär 2011 18:42
von grobstaub
Metalhead77 hat geschrieben:Moin Stauber :D

Meinst du jetzt eine richtige Betriebsanleitung,so mit Knöpfe und allem erklärt,
oder ein Werstatthandbuch wo Reperaturen erklärt werden?
Das wird öfter verwechselt....
Beschreibe bitte die Symptome so genau wie möglich,das machts leichter für uns...;)

- Auf Falschluft haste schon geprüft?
- Schwimmerkammern geleert und neuen Sprit rein? (für den Fall das sich Kondenswasser abgesetzt hat)

Nee ich habe noch garnichts vorgenommen, außer zu versuchen das Standgas einzustellen.
Bremsenreiniger muss mir erst besorgen, ich habe schon festgestellt, dass es am Übergang vom Vergaser zum Zylinder am äußerst linken Zylinder sehr versifft aussieht.
Ich werde am nächsten WE mal die Bremsenreinigermethode ausprobieren und ggf. die Vergaserbatterie ausbauen.
Die "Betriebsanleitung" benötige ich um den Kraftstoffhahn zuverstehen.

Re: Hängen beim abtouren und nicht einstellbares Standgas

Verfasst: 07 Mär 2011 2:36
von Metalhead77
??????

Der Pfeil in Fahrtrichtung vor dem Hahn ist die Markierung.

ON = auf
OFF = zu
RES = Reserve




Wenn die Schwimmerkammern leer sind, hilft es die Spritpumpe kurz direkt an die Batterie anzuklemmen,
bis die Kammern voll sind. Dann sparst du dir das georgel.

Re: Hängen beim abtouren und nicht einstellbares Standgas

Verfasst: 09 Mär 2011 19:48
von grobstaub
Super :-D