Beschleunigerpumpe

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Beschleunigerpumpe

Beitrag von Gast »

Hi,

hab seit gestern ein Problem bei Vollgas unter 5000 Touren.
Hört sich an, als ob die Beschleunigerpumpen ned richtig arbeiten würden.
Sie hat aber volle Leistung hinten raus und bei Halbgas zieht sie auch sauber durch.
Das komische ist nur, daß ich sie unter 5000 bei schlagartig aufgerissenen Schieber bis zum Stillstand provozieren könnte!

Hat jemand Erfahrung, was das sein könnte oder kann mir jemand die paar Seiten der Rep.-Anleitung in der die Wartung der Pumpen beschrieben ist, zukommen lassen?

Danke und Grüße

Marco

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo

gehe ich richtig in der annahme das du einen flachschieber vergaser hast?
wen dem so ist dann wärst du der erste der die beschleuniger pumpen hören kann. die 2 pumpen sorgen nämlich nur im moment der bewegung des gasschiebers dafür das mehr bezin in die brennräume gebracht wird.
wenn du die airbox demontierst und beobachtest ob bezin beim gasaufziehen eingespritzt wird oder nicht weißt du ob die pumpen in ordnung sind. abgestimmt wird das system mit den 2 kleinen gabelbügeln die einspritzung muß so erfolgen, das der benzinstrahlgerade gerade nicht auf den vergaserschieber trifft genauers dazu steht aber im Kithandbuch
gruß marco

Gast

ich kann sogar Gras wachsen hören!

Beitrag von Gast »

Hi,

natürlich kann ich die Pumpen und deren Tätigkeit nicht akustisch hören - sondern das Symptom hört sich nach Beschleunigerpumpen an (Floskel). :kratz:

Ich fahr die Flachis offen mit Einlauftrichter (keine Airbox) und hab bereits deren Funktion überprüft.
Bin paar Runden ohne Tank gefahren und hab bei diversen Lastzuständen geguckt - arbeiten einwandfrei!

Hab danach mal die Huptluftdüsen rausgeschraubt und in den Kanal zum Mischrohr mit Pressluft durchgeblasen - zumindet hauts bei allen 4 richtig Sprit aus dem Mischrohr.

Ich hab dadurch aber immer noch keine Besserng im Verhalten erzielt - bin ehrlich gesagt bißchen ratlos, weil es keine klare Sache in meinen Augen ist.

Wenn sie wenigstens stottern würde oder so - aber ich erdrossle sie ja regelrecht bei völlig geöffneten Gasschieber von 5000 Touren bis zum Stillstand ohne Muckser.
zieh ich dann vorzeitig bei 2000 die Kupplung und laß Schieber aus - rennt sie einwandfrei im Stand ohne Verschlucken.

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo

die beschleuniger sind nur für den moment des gasgebes zuständig dein symtom hört sich eher nach düsennadel an was hast du für welche drin steht oben an der nadel.
gruß marco

Gast

Düsennadel

Beitrag von Gast »

Hi Marco,

da müßt ich erst mal gucken - aber die Düsennadel hat eigentlich nur Einfluß auf den Teillastbereich, da sie bei völlig geöffneten Schieber auch die Hauptdüse völlig frei macht.
Darüberhinaus lief der Motor mit diesen Nadeln und der mom. Einstellung vorher einwandfrei.

Wie kommst auf den Gedanken mit den Nadeln?
Was meinst denn, wär das Problem mit den Nadeln - denn vielleicht kommen wir so auf die Lösung?!

Danke scho mal im voraus!

Grüße,

Marco

Antworten