ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von Börni »

Bodo, bevor wir jetzt ewig aneinander vorbei reden, würde ich vorschlagen, du beschäftigst dich erstmal mit dem Thema RAM Air, Vergaser, Teil- und Volllastbereich, Nebenstromkanälen, Gemischbildung etc pp. Ist jetzt nicht böse gemeint, nur sollte man wissen, worum es bei der Gaserei geht.

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

AW: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von Kratzi »

Lieber Herr PO lizist, bei der 7er muß durch den hohen Luftanteil (bei hohen Geschwindigkeiten!!!) auch dementsprechend Sprit zugeführt werden und das passiert durch das Ram Air. Drehzahlen haben damit nichts zu tun sondern ausschließlich der Druck in der Airbox - nur bei der 7er da die 9er kleine Röhchen nach vorne nutzen.
Ziel ist definitiv ein geeignetes Sprit/Luftgemisch!!!

Ist ein komplexes Thema und eignet sich herrlich zum diskutieren :twisted:
Mitas

freestylerdodo

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von freestylerdodo »

Soweit hab ich ja nen bisschen plan von vergasern. Hab meine Autos ja auch mit Weber Vergasern zum laufen bekommen. Problem ist halt diese Ram Air kacke.

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

AW: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von Kratzi »

Für deine Verwendung verschließen und so nutzen.
Mitas

freestylerdodo

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von freestylerdodo »

Gut. Werde es probieren ;-)

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von Terrini »

:arrow: http://www.zzr-600.org/viewtopic.php?f=2&t=9095" onclick="window.open(this.href);return false;

P.S.
finde das gut, was der Bengel da so macht. Der fackelt nicht lange sondern probiert´s einfach :respekt:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von Kratzi »

Ein Bild sagt mehr als 2 Worte :prost:
Mitas

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von Dennis »

Wenn du nur die Nadeln und Düsen getauscht hast, so hast du wohl noch die anderen Nadeldüsen (wo die Nadel drin läuft) drin.
Mess auch mal, ob die Feder gleich stark vorgespannt wird wie bei den H-Gasern. Wenn die Deckel z.b. flacher bauen arbeitet die Feder in nem anderen Bereich.
Diese Unterdruck-erzeugende Kante beim Nadeldüsenausgang ist gleich geformt?

freestylerdodo

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von freestylerdodo »

Habe grade ne Probefahrt gemacht. Es ist genau so wie von Terrini beschrieben, untenrum bockig und ab 7tsd reißt der Hobel so vorwärts das ist nicht schön.
Selbst bei meiner 500 kx 2 takter ist die leistungsentfaltung besser gewesen. Von gefühlten 30ps auf 120ps. Hmm irgendwie klappt es noch nicht richtig. Könnte aber gut sein das es nicht geht. Aber wie machen es die die ne Zx7r auf Fighter umbauen und den Rotz rausreißen.
Nein Hab meine 124er Hauptdüsen mit den Düsenstöcken und meinen Dynojet Düsennadeln plus die Dynojet Feder vom schieber. Hmm zur not muss ich halt doch auf Keihin FCR 37 umbauen :twisted: oder einspritzung, was aber wohl zu lange dauert und teurer ist als auf Flachschieber umzubauen.
Leute noch einer tips wegen dieser beschissenen Leistungsentfaltung?

freestylerdodo

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von freestylerdodo »

@ Terrini: Danke, versuche ja das Problem was alle H Treiber mit undichtem Vergaser haben zu Lösen ;-)

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von Dennis »

Leerlaufluftdüsen, Schwimmerstand?
Hast du sichergestellt, dass deine Federn überhaupt zum Vergaser passen (Abstand Auflagepunkt im Schieberdeckel zu Auflage im Schieber bei P-Gehäuse gleich H2-Gehäuse)? Es gibt beim P-Modell schon 2 verschiedene Varianten mit verschiedenen Schiebern und Deckeln.

Wenn du ohne Airbox testest wird sich das ohnehin teils drastisch anders verhalten. Sogar bei 2 verschiedenen, ähnlichen Airboxen (beide mit Luftfilter) ist das komplett anders, selbst mit Druckausgleich.
Spätestens beim Fahren, auf dem Prüfstand mit sehr viel ruhigerer Umgebungsluft eventuell etwas weniger.

freestylerdodo

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von freestylerdodo »

Hab meine schieber und auch meine Deckel mit umgebaut.
Denke das es wohl wirklich an den Vergasern liegt. Selbst mit h2 airbox und halbwegs abgedichtet geht es nicht. Die frage ist nur warum?
Selbst Flachschieber sind nicht so zickig :mrgreen:

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von wulfi69 »

Mit ganz viel Erfindergeist, könnte man doch auch ein in Etwa Ram Air an der H zusammenbasteln?
Ich meine über die Schläuche/eigentliche Zylinder Luftkühlung mit gedrehten Adaptern unten in den Tank!

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

freestylerdodo

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von freestylerdodo »

Ja würde gehen. Habe ich auch dran gedacht. Aber gucke mich vielleicht lieber nach ner Einspritzung eventuell Flachschieber um.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von Terrini »

Vergiss ein Ram-Air über die Schläuche mal wieder ganz schnell. Das haben wir bei einer ZXR 400 schon durch. Dort haben Messungen ergeben, dass teilweise (in Abhängig von Geschwindigkeiten) der Druck in den Rohren zusammen gebrochen ist. Heißt im Klartext, dass quasi keine Luft unten ankam, geschweige denn komprimierte Luft.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

freestylerdodo

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von freestylerdodo »

Gut. Dann hänge ich das Projekt mit Zx7r Vergasern wohl an den Hacken.
Trotzdem danke für die tips.
Danke Terrini, für deine Antwort mit dem Ram Air. Dann kann ich das auch vergessen.
Zuletzt geändert von freestylerdodo am 17 Dez 2013 20:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ZLEx-Coupe
ZXR-Fahrer
Beiträge: 389
Registriert: 19 Jun 2012 3:11
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von ZLEx-Coupe »

freestylerdodo hat geschrieben:Ja würde gehen. Habe ich auch dran gedacht. Aber gucke mich vielleicht lieber nach ner Einspritzung eventuell Flachschieber um.
Hallo,
also bei ner Einspritzung bist de mit 800€ dabei. Wenn die Zündung auch mitgemacht werden soll ca. 1000€. Vorausgesetzt du machst den Umbau selbst. Dann nochmal die Gebühren fürs Abstimmen.

MfG Holger

freestylerdodo

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von freestylerdodo »

Dann lieber nen 37er keihin fcr. Ist dann ja nicht ganz so teuer. Denke nen 37er reicht doch oder?
Jemand was abzugeben?

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von Dennis »

Kurzform:
Das sind keine Teile, die du kaufst, dranbastelst und es läuft. Selbst für die Abstimmung von ner Spritze brauchst du mindestens nen halben Tag, unter kontrollierten Bedingungen auf nem Prüfstand mit einstellbarer Bremse. Und das ist SEHR viel einfacher als Vergaser.
Ich hab ein Flachschiebersetup gebastelt für ne Zxr, da hatte ich ne halbwegs brauchbare Ausgangsbasis. Das war beschissene, zeitaufwändige, nervenfressende Arbeit, bis das lief wie es sollte.

Hast du ne Ahnung, was die Vergaser kosten?
500€ sind gängig, für ne sauber Bank mit Innereien.
Da hast du noch keine Setupteile gekauft.
Was meinst du, was Nadeln, Düsen etc. nochmal kosten? Du kaufst da ja nicht nur einen Satz udn brauchst fürs Abstimmen zig verschiedene Teile, die du gebraucht kaum wieder los wirst.
Eingetragen bekommst du das ohnehin nur mit Riesenaufwand, wenn überhaupt.

Wenn du sowas ernsthaft machen willst, ist eine Spritze der deutlich sinnvollere Weg.
Geld sollte dabei aber keine Rolle spielen. Lambdasonde etc. kommt natürlich auch alles dazu, und langwierige Tests, wenn du keinen Prüfstand zahlen willst. Ich bezweifel aber, dass dich das glücklich machen wird, und vor allem, dass du die Motivation dazu hast.
Wenn du dir erhoffst, dass die Zxr irgendwie annähernd was von nem aktuellen Sportler kriegt und du das mit wenig Geld erreichen willst, das kannst du absolut knicken.

Benutzeravatar
ZLEx-Coupe
ZXR-Fahrer
Beiträge: 389
Registriert: 19 Jun 2012 3:11
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von ZLEx-Coupe »

Dennis hat geschrieben: Wenn du sowas ernsthaft machen willst, ist eine Spritze der deutlich sinnvollere Weg.
Vorallem eine gut zusammengestellte Spritze passt sich auch mal anderen Gegebenheiten selbst an. Anderer Krümmer/Auspuff, geänderte Airbox oder aber einfach nur einer anderen Höhe (Umgebungsdruck).

MfG Holger

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von Super Rider »

bei FCRs meine ich sogar letztens Preise i.H.v. 6-700€ gesehen zu haben.
Und was dann noch die E-Teile kosten - alleine die "ganz normalen" Dichtungen für..
..gabs letztens noch paar Threads zu.
Ich hatte mir zu Anfang da auch schon mal was in der Richtung überlegt,
zum Glück aber früh genug bemerkt, dass mir der Aufwand (und in Hinsicht auf den Nutzen erst recht)
sowas von den Rahmen (jeden erdenklichen) sprengen würde und am Ende eher mehr Frust als Spaß (oder sowas ähnliches)
bringen würde.
Aufs Einstellen von normalen Vergasern (und Flachis umso mehr) hätte ich -bei Serienteilen! -
sowas von keine Lust, das glaubt mir keiner. Und wenns dann noch Teile vom annern Moped sind.. ohje..

Dazu sei aber gesagt, dass das Thema Spritze nach wie vor irgendwo vor sich hin schlummert.
Des wird dann aber (WENN) dann eher just 4 fun als eine wirkliche Notwendigkeit,
und da wird dann auch möglichst wenig für ausgegeben und entsprechend viel in Eigenregie erledigt.

und mal davon ab: war dein ursprüngliches problem nicht "nur" dass du keine gescheiten Gaser finden konntest?

freestylerdodo

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von freestylerdodo »

Genau es liegt an gescheiten h2 gasern
Klar kasten fcr's 500-600€ und?! Da bekommste wenigstens genügent ersatzteile für nicht wie für die cvk kack vergaser :evil:
Ok das die Düsen usw echt teuer sind stimmt wohl.
Würde ja auch gerne auf Spritze umbsuen. Nen kumpel ist dreher/cnc fräser. Dem zurfolge würde msn schon viele teile selber drehen können. Frage ist ja was man am besten nimmt. Und was am besten passt.
Wenn ich jetzt gute H1 oder H2 Vergaser bekomme verschiebe ich das Thema Einspritzung auf nächsten Winter da jetzt im März erstmal meine Tochter geboren wird und dann wohl eh erstmal kaum zeit/geld zum Fahren ist.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von Dog »

freestylerdodo hat geschrieben:Dann lieber nen 37er keihin fcr. Ist dann ja nicht ganz so teuer. Denke nen 37er reicht doch oder?
Jemand was abzugeben?
Alter, du solltest dich mal mit deinem mopped und der dazugehörigen ersatzteilversorgung auseinander setzen...
Und thema spritze, frag mal -der der berg erklomm- der fummelt eine inne H ein.

Fcr gaser werden für ne H in Platin aufgewogen .

Alles außer andere oder überarbeitete -neue- gaser ist ein finanzieller supergau..... :prost:
Deus iudex meus.

freestylerdodo

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von freestylerdodo »

Also ich weiß das es damals einen umbausatz auf 37er fcr's gab, und? Nur weil 38er Gleichdruckvergaser Serie sind heißt es nicht das mann beim Flachschieber größer werden Muss. Zumal nen 37er ja schnellere Strömungsgeschwindigkeiten erreichtbals nen 39er. Nur fahren ja viele auch 39er als beispiel. Könnte 37er fcr's für 500 haben. Aber halt mit ner bedüsung für ne 1000. Und abstände ändern geht ja auch ohne probleme, da wir uns alles selber drehen können.
Aber erstmal ist dann das Kind dran. Werde mal schauen was ich mache. Eventuell bekomme ich ja erstmal nen guten h1 oder h2 vergaser

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Beitrag von nato »

um gottes willen,vergaser für 500€,ist ja ein drittel vom fahrzeugwert!!
mach dir H1 oder H2 vergaseer drauf!
Bremsen macht die Felge dreckig

Antworten