standgasschraube

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
knuichen

standgasschraube

Beitrag von knuichen »

hallo zusammen!
ich habe einige fragen bezueglich meiner losen standgasschraube.
erstmal moechte ich gerne wissen ob man ueberhaupt so ohne diese schraube fahren sollte? ich wuerde die standgasschraube auch gerne wieder befestigen, ich weiss aber leider nicht genau wo ich diese befestigen muss bzw wie ich dorthin komme. ich habe leider weder ein handbuch noch erfahrung mit dem schrauben an motorraedern oder der zxr. daher die zweite frage ob ich die standgasschraube ueberhaupt selber reparieren kann (ohne erfahrung und handbuch) und ob mir das jemand fuer meine H2 erklaeren kann?
liebe gruesse
michael

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: standgasschraube

Beitrag von hellbilly »

Naja wenn die Standgasschraube garnich da is isses schonmal seltsam, hält sie denn nen Standgas?
Haste die Schraube noch?

Meinst du wirklich die Schraube die zur Drosselklappe geht?
Wenn ja sitzt die zwischen den Vergasern auf der Well der Zylinder 2 und 3
Tank runtermachen dann siehste schonmal hin.
Mit bisschen gefühl bekommst sie auch wieder rein, ansonsten Gaser ausbauen und reindrehen.
Jedoch nur so weit bis sie ganz leicht berührt. Dann langsam an die Richtige einstellung rantasten während der Motor läuft und Betriebstemperatur hat.
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

knuichen

Re: standgasschraube

Beitrag von knuichen »

hey,
danke fuer die superschnelle antwort!
also die schraube habe ich noch, falls es denn die standgasschraube ist.
standgasschraube.jpg
standgasschraube.jpg (127.36 KiB) 486 mal betrachtet
ich habe das motorrad erst seit dienstag und bin seitdem nur ca 50km zu mir nach hause gefahren, dabei schwankte das standgas zwischen 1000 und 2000 u/min.
tank runtermachen, das klingt gleich mal heftig fuer den anfang.. allerding ist das forum hier scheinbar auch nicht von schlechten eltern, hab direkt gefunden wie das geht.
oke danke dann nochmal, dann hab ich das wochenende schon was zu tun.
liebe gruesse
michael

cherokee190

Re: standgasschraube

Beitrag von cherokee190 »

knuichen hat geschrieben:.... dabei schwankte das standgas zwischen 1000 und 2000 u/min.
Da wird der Vorbesitzer wohl versucht haben das zu hohe Standgas etwas tiefer zu bekommen und dabei die Welle rausgedreht haben.
Die andere Seite (Stellrädchen) kommt hinter einem kleinem Blechbügel am Rahmen.

Anschließend sollte dann der Ursache für die zu hohe Leerlaufdrehzahl gesucht werden.

Metalhead77

Re: standgasschraube

Beitrag von Metalhead77 »

Und eigentlich gehört da noch ne Feder dran

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: standgasschraube

Beitrag von Börni »

Für die Gaserei gibt es sogar eine eigene Rubrik. :wink:

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: standgasschraube

Beitrag von wulfi69 »

Kuck mal so muss das aussehen:

http://bild4.qimage.de/vergaser-zxr-h1- ... 390464.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

knuichen

Re: standgasschraube

Beitrag von knuichen »

hoi,
danke fuer die weiteren antworten!
Metalhead77 hat geschrieben:Und eigentlich gehört da noch ne Feder dran
die habe ich leider nicht dazubekommen, hoffe das ist dann kein allzu grosses problem. oder brauch ich die schraube ohne feder garnicht rein zu bauen?
Börni hat geschrieben:Für die Gaserei gibt es sogar eine eigene Rubrik. :wink:
sry, das haette ich mir eigentlich denken koennen. werde besser drauf achten wo ich was rein stelle!
wulfi69 hat geschrieben:Kuck mal so muss das aussehen:

http://bild4.qimage.de/vergaser-zxr-h1- ... 390464.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

VG
ja perfekt, was fuer ein service! danke dir, da kann ich genau sehen wo die hingehoert.

werde dann heute nachmittag mal probieren die schraube wieder hinzukriegen.. ist mein "erstes mal" schrauben an meiner zxr, mal hoffen dass ich nicht gleich auf boese ueberraschungen stosse.
liebe gruesse
michael

Metalhead77

Re: standgasschraube

Beitrag von Metalhead77 »

Und noch ne Unterlegscheibe.....

Schau mal hier

Die Feder verhindert das sich die Schraube verstellt oder ganz losrüttelt.

knuichen

Re: standgasschraube

Beitrag von knuichen »

also ihr seid echt super! herzlichen dank fuer die ganze hilfe!
ich habe jetzt eine feder & unterlegscheibe gesucht und auch gefunden. waere nett wenn mir noch jdn sagen koennte ob das so dann passt, denn 100% sicher bin ich mir nicht. hat die unterlegscheibe evtl einen zu grossen aussendurchmesser?
feder.jpg
feder.jpg (230.92 KiB) 437 mal betrachtet
final.jpg
final.jpg (267.96 KiB) 437 mal betrachtet
ansonsten wuerde ich das ganze dann mal probieren einzubauen.
liebe gruesse
michael

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: standgasschraube

Beitrag von hellbilly »

Baus ein, die U-scheibe is nur damit sich die Feder wo abstützen kann und nicht direkt an der Welle ansitzt.
Wenns drin hast nur kontrollieren dass die Drosselkappe sich in allen Lagen frei bewegen kann und nirgends anstößt.

Und wenn an den Gasern schon dran bist würd ichs Standgasgemisch kontrollieren nich dass der Vorbesitzer da rumgefriemelt hat.
Schrauben leicht mit gefühl reindrehen bis nen anschlag kommt, dann wieder ca 1,5 umdrehungen raus.
Sind die hier:
Bild
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

knuichen

Re: standgasschraube

Beitrag von knuichen »

alles klar, danke fuer den hinweis mit dem standgasgemisch.
werde mich jetzt mal ranmachen und hoffen dass ich bis heute abend alles wieder ordentlich zusammengebaut bekomme.
liebe gruesse
michael

knuichen

Re: standgasschraube

Beitrag von knuichen »

hallo,
nach langem schrauben, zwischenzeitlichen frustrationen und teilebeschaffungen bin ich jetzt erstmal fertig fuer heute.
geschafft habe ich leider nicht was ich mir vorgenommen hatte, weil ich naemlich den luftfilter nicht runterbekomme. kann mir das bitte jdn erklaeren?
ansonsten stiess ich gleich beim tank abbauen auf probleme mit meinem benzinhahn. erstmal sieht er anders aus als auf den bildern die ich hier im forum gefunden habe und dann war er auch noch richtig falsch angeschlossen. die reserve war beim hahn auf den stutzen "on", die normale benzinleitung vom tank war beim hahn auf den stutzen "out" und die leitung zum vergaser war beim hahn auf den stutzen "res" gebaut. des weiteren waren die schlaeuche vom tank zum hahn lediglich mit kabelbindern fixiert, wobei einer schon total locker sass.
ich habe dann den tank abgelassen und die schlaeuche hoffentlich richtig angeschlossen, mit schlauchschellen statt den kabelbindern und auch enstprechend den labels am hahn. dazu auch noch gleich ne frage ob ich das richtig aufgeschnappt habe hier: am tank sind 3 ausgaenge, einer mit weissem punkt, einer mit gelbem punkt und einer ohne punkt, gelb ist normal und weiss ist reserver oder? und was ist dann eig der anschluss ohne punkt?
liebe gruesse
michael

cherokee190

Re: standgasschraube

Beitrag von cherokee190 »

knuichen hat geschrieben: gelb ist normal und weiss ist reserver oder? und was ist dann eig der anschluss ohne punkt?
Richtig und der ohne Markierung ist der Überlaufschlauch.

knuichen

Re: standgasschraube

Beitrag von knuichen »

cherokee190 hat geschrieben:
knuichen hat geschrieben: gelb ist normal und weiss ist reserver oder? und was ist dann eig der anschluss ohne punkt?
Richtig und der ohne Markierung ist der Überlaufschlauch.
herzlichen dank fuer die schnelle antwort!
musste das ding jetzt einfach nochmal anschmeissen und schauen ob sie nach meinem ersten mal tankabbauen und dem benzinhahn richtig anschliessen auch ueberhaupt noch geht und siehe da, sie geht noch!
morgen dann auf ein neues probieren zum vergaser vorzudringen.. mal sehen ob ich heute nacht noch rausbekomme wie ich den luftfilter entfernen kann.
liebe gruesse
michael"

knuichen

Re: standgasschraube

Beitrag von knuichen »

hallo nochmal,
ich habe jetzt in einem anderen beitrag gelesen dass in der airbox diverse gummistopfen sind, unter denen dann noch schrauben zu finden sind.
werde das also morgen nochmal probieren. wenn jdn bis dahin noch irgendwelche tips fuer mich hat hoer ich das gerne.
liebe gruesse
michael

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: standgasschraube

Beitrag von hellbilly »

Von oben auf der Airbox sind 6 Gummistopfen, links und rechts siehste zwei 8er schrauben.
Unter den gummistopfen quasi in der Airbox sind nochmals 8 er Schrauben.
Mit verlängerung schaffen und vorsichtig das werkzeug wieder rausholn.
Die schrauben bleiben drinnen.
Denn kannst die Airbox recht leicht runternehmen.

Das mit den Kabelbindern find ich kein allzu großes Problem. Entweder machst richtige schellen dran oder befestigst gute Kabelbinder richtig. Hebt beides da ne Wölbung an den Ausgängen is.
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

knuichen

Re: standgasschraube

Beitrag von knuichen »

danke dir fuer die beschreibung! hast mich denk ich vor weiterem frust bewahrt, denn ich habe keine verlaengerung und wusste nicht dass ich dafuer eine brauche. werde mir also erstmal eine verlaengerung besorgen gehen und dann gehts los!

knuichen

Re: standgasschraube

Beitrag von knuichen »

hallo!
also ich habs geschafft die standgasschraube wieder einzubauen. danke an alle die mir hier dabei geholfen haben!
leider konnte ich mein standgasgemisch nicht einstellen da ich nicht an die schrauben ran gekommen bin. muss man dafuer den vergaser ausbauen? oder gibts da nen trick auf den ich nicht gekommen bin?
habe jetzt noch eine testfahrt gemacht und hab dann probiert mein standgas mit der wieder eingebauten schraube einzustellen.. bekomme das aber nicht gut eingestellt. im stand laeuft der motor recht unruhig und die drehzahl schwankt langsam zw 1500 und 2000 touren. wenn ich das standgas hoeher einstelle dann bleibt sie zb stabiel auf 2000 touren, wenn ich es niedriger einstelle dann schwankt sie wieder zw 1500 und 2000 touren. an einer ampel blieb sie beim auskuppeln auch einmal bei rund 4000 touren haengen und ging nur ueber die kupplung wieder zurueck. ansonsten ging sie beim auskuppeln immer auf zw 1500 und 2000 touren zurueck.
weiss auch nicht in wie weit ich da selber noch was dran machen kann, ich habe es heute wie gesagt nicht geschafft die schrauben fuers standgasgemisch zu finden/erreichen. fuer tips und erklaerungen bin ich immer offen!

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: standgasschraube

Beitrag von Super Rider »

Fürs Gemisch bei eingebauten Gasern, kannste versuchen, die Schrauben mit nem passenden Bit in den Fingern zu drehen.
Da 6kant, hat man auch ein wenig Gefühl fürs Drehen

Metalhead77

Re: standgasschraube

Beitrag von Metalhead77 »

Spezialwerkzeug....
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (7.42 KiB) 332 mal betrachtet
Bin schon länger dran sowas nachzubasteln,ist eigentlich nur´n gebogenes Stück Rohr mit ner Welle drin und nem Bitaufsatz....
Könnte man eigentlich aus ner alten Tachowelle bauen, viel Kraft muss sie ja nicht aushalten.

knuichen

Re: standgasschraube

Beitrag von knuichen »

hallo nochmal,
ist mir zu viel fummelei um da mit nem bit in der hand zu drehen, ich kann die schrauben noch nichtmal sehen und am ende faellt mir noch der bit in die maschine. so ein spezialwerkzeug waere ganz passend, kann ich mir aber leider nicht selber bauen und ich wuesste nicht wo ich das herbekommen sollte. dh ich muss wohl doch die vergaser ausbauen und dann einstellen. allerdings habe ich sowas noch nie gemacht und fuehle mich da im moment doch noch leicht ueberfordert. werde hier im forum nochmal suchen wie man seine vergaser ausbaut und schauen ob ich das ueberhaupt verstehe.

Metalhead77

Re: standgasschraube

Beitrag von Metalhead77 »

Lötzinn, Alter...
Einfach machen,Angst bringt dich nicht weiter.
Ich weiss wahrlich worüber ich rede :!:

Oder schau auf die Karte wer bei dir im Nahbereich ist und frage wer dir helfen würde.

knuichen

Re: standgasschraube

Beitrag von knuichen »

das problem ist mehr dass ich (noch) nicht weiss wie ich meine vergaser rausbaue und ich leider kein handbuch habe. wenn mir das also jemand erklaeren moechte waere das sehr nett!
jemanden zu finden der mir vor ort helfen kann wird denk ich schwierig da ich in amsterdam wohne. und vllt mit der hilfe hier im forum auch garnicht noetig.

cherokee190

Re: standgasschraube

Beitrag von cherokee190 »

Naja den Tank hattest du ja bereits runter oder?!
Dazu dann noch die Airbox entfernen, wie wurde bereits beschrieben. Dann die 4 Schellen an den Ansaugstutzen lösen und die Vergaser kpl. rausziehen.
Seilzüge können dran bleiben. Vergaser umdrehen und Leerlaufgemischschr. reindrehen. Umdrehung bis zum Schleißen merken. Anschließend ca 1 und 3/4 Umdrehungen rausdrehen.
Anschließend alle 4 Drosselklappen einer Sichtprüfung unterziehen. Ob sie bei Betätigung der Drosselklappenwelle alle gleichmäßig öffnen und auch wieder gleichmäßig schließen. Im geschlossenen Zustand (Anschlag Leerlaufeinstellschraube) müssen alle Drosselklappen gleich stehen, keine darf bereits vorzeitig aufliegen oder zu weit offen stehen.

Bei der Gelegenheit würde ich wenigsten vorher noch die Schwimmerkammern öffnen evtl. Verschmutzung beseitigen. Ideal wäre natürlich eine Vergaserkomplettreinigung mit anschließender Einstellung. Denn nur mit dem Überprüfen, Einstellen der Leerlaufgem. Schrauben wird dein Standgasproblem nicht beseitigt sein.

Antworten