Drehmomentloch!!! FCR mit Lambdasonde abstimmen.

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von 3/4L Fan »

Nein ich mein die 4 einzelnen Kunststoffringe die mit den Vergasern verschraubt werden. :lol:

Die sind bei meinen Gasern auch nicht drauf.
Bei mir sind doch blaue Trichter drauf geschraubt.

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von 3/4L Fan »

So.... hab jetzt die Teile für die Vergaser auch zusammen.....
Am Schrauber WE wird auf FCR umgerüstet :rock:
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von Matschak »

Brauchst noch irgendwas anderes fürs WE?
Komme ja mit der Dose...
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von 3/4L Fan »

Danke Matschak....aber ich denke ich hab alles. :wink:

edit: doch nicht :evil:

Ich brauch noch die O-Ringe zwischen Vergaser und Kunststoff Flansch wo dann die Gummitrichter drauf kommen.
Hat da jemand eventuell die Masse dieser O-Ringe....da kann ich ja sicher mit etwas Geschick auch nicht vorgeformte hernehmen.

DANKE, Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Catweazle

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von Catweazle »

Ich hab da bei meiner nen großen Oring zerschnibbelt und hab den dann da rum gelegt..

und da wo sich die schnittkanten berührt haben.. hab ich bissel dichtmasse hingemacht.. :)

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von 3/4L Fan »

Sekundenkleber funzt auch hab ich gehört :wink:
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Catweazle

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von Catweazle »

joa hatt ich abba grad nich da :lol:

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von 3/4L Fan »

ja wie es halt mal so ist in nem Bunker :lol:
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

ZXR750-Raser

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von ZXR750-Raser »

und läuft se jetzt normal? mich würd es gern interessieren wies es weiter ging und was es nun war :)

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von 3/4L Fan »

Hatte die Teile gerade dieses WE drinnen.
Kann aber leider noch nichts sagen da das Röhrchen wo die Spritleitung angeschlossen wird leicht undicht war. :evil:

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von 3/4L Fan »

Hab die FCR gerade zerlegt auf der Werkbank liegen.
Und da bemerkte ich das die Welle wo die Seile eingehängt werden gelagert und mit Filzbüchsen abgedichtet ist. :shock:

Jetzt hab ich gerade bei denen hier--> http://www.keihin.de/" onclick="window.open(this.href);return false; angerufen und gefragt ob und mit was diese Nadellager und die Filzbüchsen gefettet werden müssen.

Der nette Herr am tel. meinte ich solle unbedingt weißes Lithiumfett verwenden.
Alles schön und gut, nur wo bekomm ich jetzt das Gelump her?

Eventuell gibt's ja da was vergleichbares das auch Benzinfest ist. Den das soll anscheinend der Hauptgrund sein warum man genau so ein Fett verwenden soll.

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Catweazle

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von Catweazle »

weißes Lith.. blaaaa Fett hab ich soweit ich weiß noch ein Döschen im Bunker...

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von 3/4L Fan »

Kannst mir da mal einen Hersteller des Fettes nennen?

Ich brauch das zeug. Ansonsten werden wohl die Vergaser Falschluft ziehen :evil:

Danke, Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Catweazle

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von Catweazle »

guck ma...

http://www.scooterwelt.de/product_info. ... ts_id/5419" onclick="window.open(this.href);return false;

meins ist zwar von nem anderen Hersteller.. aber das sollte doch egal sein oder??

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von Dennis »

3/4L Fan hat geschrieben:Ich brauch das zeug. Ansonsten werden wohl die Vergaser Falschluft ziehen :evil:
Guck mal wo die Welle durchläuft.
Bei den Gleichdrucks mitten durch den Ansaugtrakt, bei den FCRs? ;)
Die Flachies laufen sogar ohne die Deckeldichtung und sogar ganz ohne Deckel... sonst könntest die ja auch garnicht synchronisieren.

EDIT:
Obiges ist falsch, siehe http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=22&t=54608" onclick="window.open(this.href);return false;
Zuletzt geändert von Dennis am 29 Feb 2012 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von 3/4L Fan »

Catweazle hat geschrieben:guck ma...

http://www.scooterwelt.de/product_info. ... ts_id/5419" onclick="window.open(this.href);return false;

meins ist zwar von nem anderen Hersteller.. aber das sollte doch egal sein oder??
DANKE!
Dennis hat geschrieben:
3/4L Fan hat geschrieben:Ich brauch das zeug. Ansonsten werden wohl die Vergaser Falschluft ziehen :evil:
Guck mal wo die Welle durchläuft.
Bei den Gleichdrucks mitten durch den Ansaugtrakt, bei den FCRs? ;)
Die Flachies laufen sogar ohne die Deckeldichtung und sogar ganz ohne Deckel... sonst könntest die ja auch garnicht synchronisieren.
Oh ja stimmt. :oops: Aber wer gut schmiert..... :mrgreen:
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von 3/4L Fan »

Hi

Ich hab zwar Gaszüge von der ZXR zu den Flachi dazu bekommen, aber eventuell würd ich mir die neu gönnen.
Ich vermute da werd ich mir bei meiner L welche für die M kaufen müssen. Oder? :roll:

DANKE, Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von Dennis »

Ja. Oder für die K.

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von Matschak »

Gibts aber soweit ich weiß nicht mehr...
Ich hab welche von der L genommen und gekürzt. (Schraubnippel)
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von Dennis »

Wenn ich mich recht erinnere waren die, die ich neu verpackt von einem aus dem Forum gekauft hab vorher beim Kawamann gekauft worden... müsste es also noch geben.

Catweazle

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von Catweazle »

wenn du sie von Jps hast ist es alte Lagerware gewesen....

der hat nen Bekannten der im Laden aufgeräumt hat :)

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von 3/4L Fan »

Was soll der Sch....
Die gibt's nimmer :oo: Das is ja wohl ein Witz :evil:
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Catweazle

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von Catweazle »

Frag erst ma nach.... :wink:

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von 3/4L Fan »

Hi Leute

Die FCR hab ich dieses WE eingebaut.
Gaszüge hatte ich zu den Gasern noch gute Gebrauchte dazu bekommen. :prost:

So jetzt geht's ums abstimmen. :wut:
Vergesst mal bitte alle mal die Einstellwerte vom WHB.
Da Passt gar nix mehr. :hammer:

Ich fahr die Dinger ohne Magnetventil und mit kompletten Optionskitinnereien.
Das ganze alles mit der originalen Airbox und mit gestutztem Ramair.
Das Ramair beginnt erst ab dem Rahmendurchgang.

Ich hab schon gesehen das ich ohne einbau zweier Lambdasondengewinde nicht drum herum kommen werde.
Zwei Lambdasondengewinde wegen der 4 in 2 Anlage.

Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen zu dem Thema.
Ich hoffe jemand von euch kann mir da ein paar Tipps geben. :kniefall:

Ich hab vor die Lambdasondengewinde gleich nach dem Übergang von 4 auf 2 einzuschweißen.
Ist das grundsätzlich richtig? Oder sollte ich versuchen die Lambdasonde noch weiter zum Motor zu bringen.
Hatte gelesen dass die Lambdasonde am besten ca. 20cm nach dem Zylinderkopfauslass arbeiten soll.
Alles andere sollte sonst nur mit beheizten Lambdasonden gut funktionieren.

Besten DANK schon mal,
Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Hägar
Rollerfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Apr 2009 19:09
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch

Beitrag von Hägar »

3/4L Fan hat geschrieben:Ich hab vor die Lambdasondengewinde gleich nach dem Übergang von 4 auf 2 einzuschweißen.
Ist das grundsätzlich richtig? Oder sollte ich versuchen die Lambdasonde noch weiter zum Motor zu bringen.
Hatte gelesen dass die Lambdasonde am besten ca. 20cm nach dem Zylinderkopfauslass arbeiten soll.
Beim Sammler ist ok, da sitzen die sonden ja meistens. Ansonsten müsstest du einen tuner haben wo du 4 Sonden parallel anschließen kannst um zylinderselektiv abzustimmen. Es ginge sicher auch mit einer Sonde und dann alle Zylinder nacheinander. Allerdings ist der Zeitaufwand dann so hoch, dass das wahrschein unbezahlbar wird. Mit zwei Lambdasonden hinter den jeweiligen Sammlern sollte vollkommen ausreichend sein.

Antworten