L Bedüsung

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

L Bedüsung

Beitrag von stefan »

Hallo,
Folgendes Problem bei der J mit L Motor und L Gaser
bei ca 6000 ist ein Leistungsloch, danach geht es nur noch mit stotertem
Motor weiter.Zündkerzenbild ist ziemlich dunkel .Vergaser sind orignal bedüst und sauber.
Schwimmerkammer mit Schlauch an die J Box ist auch angeschloßen.Was mir noch aufgefallen ist
das der Chok sich nicht mehr richtig dosieren läßt,bei halber Stellung stirbt der Motor ab.
Probeweise gestern mal die J gaser wieder drangeschraubt und es funzt wieder alles :roll:
Ist vllt die original Bedüsung zu groß vom L Gaser :?: Welche Göße soll ich nehmen(innen und außen)
Gruss stefan

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: L Bedüsung

Beitrag von Klaus69 »

Die L Vergaser sind wegen des RAM AIR anders bedüst.

Mangels Erfahrung bei der Konfiguration überlasse ich Tips den anderen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: L Bedüsung

Beitrag von Homer »

L Gaser sind zu fett

orig. 170 oder 190

das ist zu viel

nimm den J Gaser mit orig. Bedüsung

138 und 145
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Takis

Re: L Bedüsung

Beitrag von Takis »

Homer hat geschrieben:L Gaser sind zu fett

orig. 170 oder 190

das ist zu viel

nimm den J Gaser mit orig. Bedüsung

138 und 145

Ralf , J hat 132 / 138 Düsen :wink:

Hau den L Gaser in der Tonne , der läuft nie richtig mit der J Box ohne Ram Air !!!
Ich hatte mal ein K Motor in der J ( K und L Motor sind baugleich bis auf das Getriebe ) , den bin ich mit J Gaser mit 150er Düsen gefahren und der Motor lief gut . Was wichtig ist , der Ansauggeräuschdämpfer muß ab , sonst läuft der L Motor nicht .

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: L Bedüsung

Beitrag von Homer »

@ Takis

jau hast recht,

habe da was durcheinander gebracht :D

aber ich habe mal irgendwo gelesen von Heizer_2

man soll 145 Düsen nehmen,

weis jetzt aber auch nicht so genau,

aber fest steht:

der L Gaser ist zu fett

gefunden
heizer_2 hat geschrieben:Am besten macht sich der L Vergaser mit den originalen 190/170er Düsen an der J-Box mit L-Nockenwellen ausgestattetem Motor. Allerdings muss die Schwimmerkammerentlueftung mit an die Airbox geklemmt werden um den Druckausgleich und die Funktion der L-Vergaser zu garantieren (stichwort RAM-Air, denn eine L drueckt die 122PS auch im stand auf die Rolle, wo noch kein Ram-Air funzt=.

Fuer den J Vergaser kann ich die 150/155 Kombination empfehlen, wie sie auch die 9er Piloten an der J fahren. Die 9er hat selbes Nockenprofiel wie der L-Motor. Allerdings bringt es der J Vergaser zu einem schwachen mittenbereich. Die Duesenstoecke des L, Duesennadel/Nadelduese sowie die 90er Hauptluftduese wuerden den Mittenberich staerken. Allerdings hat man dann aus dem J Vergaser den L gbastelt :-).

Um mehr Leistung aus dem L- in J Kombination zu pressen sollten die Aussauggummies der K oder M verwendet werden. Diese sind ca. 10mm kuerzer und beguenstigen die Spitzenleistung des L Triebwerkes. Ein weiterer Punkt waeren die Trichter in der Airbox. Dort die kuerzeren der L oder die aeusseren der J verwenden.
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Takis

Re: L Bedüsung

Beitrag von Takis »

Mit J Gaser mit 150/155 Düsen ohne Ansaugdämpfer hat man schon eine guten Mittelweg , richtig Sinn macht dann nur noch das Abstimmen auf den Prüfstand . Aber so sollte der L Motor schon mal gut laufen , viel Erfolg :wink:

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: L Bedüsung

Beitrag von stefan »

erstmal danke für die Antworten,wenn der Lgaser zu fett läuft da könnte man doch
kleinere Hauptdüsen verbauen,hat das schon mal einer probiert
190 innen -kleiner?
170 außen kleiner?
bräuchte mal Anhaltspunkt wieviel Nr kleiner
@Takis 150/155 hatte ich schonmal in den J Gaser lief bei mir garnet :cry:
Gruss stefan

Takis

Re: L Bedüsung

Beitrag von Takis »

L Gaser macht echt kein Sinn auf der J Air Box , glaube mir das haben schon zig Leute versucht und hatten nie Erfolg damit .
Selbst auf den 9er Motor lief ein J Gaser bei mir , hast du den Ansaugdämpfer vor der Air Box auch ab ? Mit 150/155 Düsen muß der L Motor gut laufen , ansonsten stimmt was mit den J Gaser nicht . Was verstehts du unter nicht laufen mir den J Gaser , beschreib das mal bitte genau .

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: L Bedüsung

Beitrag von stefan »

@Takis Ansaugdämpfer ist ab und mit nicht laufen meine ich das oberhalb von 5000
die Leistungsentfaltung so zäh war wie Kaugummi mit den 150/155er düsen
Gruss stefan

Takis

Re: L Bedüsung

Beitrag von Takis »

Was für einen Auspuff hast du dran ? Dreht der Motor unter Last in den roten Bereich ? Was für eine CDI hast du ? Fragen über Fragen :wink:

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: L Bedüsung

Beitrag von schrauber666 »

wenn du noch die cdi von dr j hast,is klar.
die hat 7,5°weniger frühzündung
42,5 zu 50 °
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: L Bedüsung

Beitrag von stefan »

Also verbaut is nen Bod Dämpfer und ne CDI von der K
Gruss stefan

Marcello

Re: L Bedüsung

Beitrag von Marcello »

Was mit Erfolg schon mehrfach getestet wurde ,war folgendes Setup :

L-Motor im J-Rahmen.
L-CDI
L-Vergaser mit original L-Bedüsung (defi fetter als J)
J-Airbox

Um der Anfettung durch die L-Gaser (J hat ja kein Ram-Air) entgegen zu wirken ,wird die Schwimmerkammerbelüftung der montierten L-Gaser direkt an die J-Airbox angeschlossen ... hierzu bietet sich der Gummistopfen oben in der J-Airbox an ,an welcher Stelle man das adaptieren kann.
Der Airboxinnendruck ist geringer als der atmosphärische Aussendruck (1030 mbar) ... das Ganze spielt sich zwar alles im mbar-Bereich ab ... aber lest alternativ mal Berichte über Ram-Air ,was mbar bereits ausmachen kann in Bezug auf sichtbare Veränderrungen.

Auf diese Weise erreicht der L-Motor im J-Rahmen natürlich keine 122PS offen (da das Ram-Air fehlt) ... aber ich vermute mal ,daß man grob geschätzt vielleicht auf ca. 115PS offen kommen dürfte.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: L Bedüsung

Beitrag von stefan »

Danke Marcello,wenn die Original L Bedüsung zu fett is könnte da man
evt runterbedüsen.Habe dies jetzt mal ausprobiert bin auf
160 170 170 160 gegangen habe jetzt das besagte ruckeln und stotern oberhalb
von6000 nicht mehr.Mir kommt es aber vor das über den gesamten
Drehzahlbereich eine träge Leistungsentfaltung ist
Gruss stefan

Marcello

Re: L Bedüsung

Beitrag von Marcello »

Mir kommt es aber vor das über den gesamten
Drehzahlbereich eine träge Leistungsentfaltung ist
Das scheint immer noch ein Zeichen von zu fettem Gemisch zu sein.

Wie steht die Gemischgrundeinstellung ? (mehr wie max. 2 1/4tel raus sollte es nicht sein ... eher mal mit 2 Umdrehungen raus probieren).
Wie schauen die Kerzen aus ?

Klemme die Belüftung der Schwimmerkammern in jedem Fall so an ,wie ich oben benannt hatte ... das bewirkt nämlich auch eine Abmagerung über den gesamten Drehzahlbereich ,da die Schwimmerkammern dann nicht mehr permanent mit Atmosphärendruck belüftet sind.
Das sind zwar nur paar Milibar Differenz ... welche aber was bewirken.

LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: L Bedüsung

Beitrag von stefan »

Die Gemischeinstellung is 2 1/4 raus, Schlauch ist angeschlossen wie du es beschrieben hast
Kerzenbild werde ich noch prüfen, sollte ich evt noch weiter
runterbedüsen?
Gruss stefan

Marcello

Re: L Bedüsung

Beitrag von Marcello »

Bisher ist meine Erfahrung so ,daß der Anschluss der Schwimmerkammerbelüftung an die J-Airbox in Verbindung mit L-Originalbedüsung (L-Gasern) gefunzt hat.

J-Gaser bekommen laut WHB 1 3/4tel raus eingestellt (Grundgemisch).

1 3/4tel raus bis max. 2 1/4tel raus ist der Bereich ,welchen man bei diesem Setup dann testen sollte.

Ein halbwegs brauchbarer ESD hat natürlich auch Einfluss ,damit das ganze Gelumpe möglichst miteinander harmoniert.

Den Ansauggeräuschdämpfer der originalen J-Airbox würde ich bei nem 750er-Motor auch verbaut lassen (prüfen ,das der Schaumstoff in dem Teil noch möglichst ok ist) ... er beruhigt die einströmende Luft ... hat schon seinen Sinn das Teil ... bei nem 9er-Motor zwecks genug Luft für den Motor mag das vielleicht anders ausschauen ... aber beim 750er würd ich nicht drauf verzichten ... läuft besser (750er-Motor).


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: L Bedüsung

Beitrag von stefan »

Hey, so mal gestern bissel brennen lassen,alles soweit ok habe aber festgestellt daß jetzt zwischen 8,5 und9,5
ein Leistungsloch is danach lief Sie wieder normal.Werde als nächstes mal den Ansaugdämpfer wieder verbauen und testen
Kerzenbild :Bräunlich bis schwarz, meine Meinung läuft Sie noch zu fett bin aber für jeden wieteren Tip dankbar.
Gruss stefan

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: L Bedüsung

Beitrag von FP91 »

Kerzenbild ist definitiv noch zu dunkel. Mal profilaktisch: Was für 'nen ESD fährst du?

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: L Bedüsung

Beitrag von stefan »

BOS
Gruss stefan

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: L Bedüsung

Beitrag von FP91 »

Mal mit'm original ESD versucht?

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: L Bedüsung

Beitrag von stefan »

Nö hab keinen mehr
Gruss stefan

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: L Bedüsung

Beitrag von Ronin »

ich fahre z.zt. einen L-motor in ner J mit 160er düsen und J-cdi.
geht ohne leistungsloch ganz sauber, ist aber noch ein bisschen zu fett.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: L Bedüsung

Beitrag von stefan »

@Ronin hast du die L oder J Gaser verbaut
Gruss stefan

Takis

Re: L Bedüsung

Beitrag von Takis »

Laut meiner erfahrung und auch von den anderen Jungs , muß der Ansauggeräuschdämpfer ab , da die J Box eh zuklein ist für den L Motor. Tippe mal der Ronin hat zu 100 % einen J Gaser dran . Mein K Motor ging wie Sau mit den J Gaser , mach den J Gaser dran und du hast keine Sorgen . L Gaser und J Box ohne Ram Air hat noch keiner richtig zum laufen gebraucht .

Antworten