Welcher Flachschiebervergaser?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Benutzeravatar
hugo350z
ZXR-Fahrer
Beiträge: 454
Registriert: 25 Sep 2009 13:45
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Welcher Flachschiebervergaser?

Beitrag von hugo350z »

Ich hab ne K und will endlich wieder auf Flachschieber zurückbauen. Kann ich auch den Keihin Fcr 39 nehmen? Richtig wäre ja der Fvk D39. Und was ist mit den Beschleunigerpumpen? Was muss ich noch beachten?
Wer später bremst ist länger schnell.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

der FCR 39 ist der FVK D39. pumpen sind original zwei dran. wenn du ohne magnetventil fahren willst, musste die gaser etwas anders abstimmen. :wink:

gailtal chris
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 103
Registriert: 11 Nov 2007 15:16
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von gailtal chris »

du brauchst für die flachis noch andere ansaugstutzen und die luftfilterplatte ist auch eine andere

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von medianca »

und die gaszüge nicht vergessen
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

Takis

Beitrag von Takis »

und ganz viel Zeit , Ärger und Geld für das Abstimmen .

Benutzeravatar
hugo350z
ZXR-Fahrer
Beiträge: 454
Registriert: 25 Sep 2009 13:45
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von hugo350z »

Wofür ist denn das Magnetventil?
Wer später bremst ist länger schnell.

Takis

Beitrag von Takis »

hugo350z hat geschrieben:Wofür ist denn das Magnetventil?
Für die Beschleunigerpumpen , wenn dein Mopet gut läuft rate ich dir es so zulassen . Der Umbau kostet dich weit über 500 Euro !
Flachschieber ca. 250 bis 400 Euro
4 K Ansaugstutzen min 40 Euro
Eine K Airbox ca. 50 Euro
2 Gaszüge ? Euro
Abstimmen beim Profi min 200 Euro

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

kurze Ansaugstutzen hab ich noch hier liegen :wink:

Benutzeravatar
hugo350z
ZXR-Fahrer
Beiträge: 454
Registriert: 25 Sep 2009 13:45
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von hugo350z »

Das Sychronisieren kann das nur an dem Moped gemacht oder geht das auch an einem anderen? Oder gibts irgendwie ein Gerät um das ohne Moped zu machen?
Wer später bremst ist länger schnell.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

schrauber666 hat geschrieben:kurze Ansaugstutzen hab ich noch hier liegen :wink:
die wuerd ich gern reservieren... ;-)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Wenn dann sollte die Anlage jawohl auf dein Moped abgestimmt sein und nicht auf irgendeine oder

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

Gralssucher hat geschrieben:
schrauber666 hat geschrieben:kurze Ansaugstutzen hab ich noch hier liegen :wink:
die wuerd ich gern reservieren... ;-)
kein Problem,
wollt ich eigendlich für den Spritzenumbau nehmen,aber irgendwie verschwindet auf wundersame Weise immer mein Geld :shock:

greenmojo

Beitrag von greenmojo »

gailtal chris hat geschrieben:du brauchst für die flachis noch andere ansaugstutzen und die luftfilterplatte ist auch eine andere
so ne platte hab ich glaub ich noch liegen! falls du sie brauchst -->PM

Antworten