Vergaser fürs J-Model

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
kranked

Vergaser fürs J-Model

Beitrag von kranked »

Hey leute

ich wollte mal fragen was für vergaser typen ich in meine ZXR 750 J BJ 93 reinbekomme...
edit 2: ich habe die schwimmerkammern und die nadeln getauscht.. jetzt läuft er sauberer durch die drehzahlen aber schafft nur noch 160 statt 180... :(

edit: ich will nen anderen kaufen da mein aktueller nur noch wie gesagt 160 schafft

habe aktuell einen keihin V719 drin.


Gruß patrick



PS: weiß jemand den unterscheid zum keihin V720?
ist der unterschied nur der hohe deckel also die 120 PS?

Hägar
Rollerfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Apr 2009 19:09
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Hägar »

hallo,

grundsätzlich erstmal ein paar fragen:

1) warum wurde an den vergasern überhaupt was geändert? 34PS?

2) warum lief das Moped vorher nur 180 und jetzt gar nur 160?

3) wie verhält er sich bei 160? vielleicht hast du sie zu weit abgemagert?

wenn du das zeug wieder umbauen würdest, braucht du keinen anderen Vergaser kaufen. Die hohen deckel sind für die offene Leistung. Allerdings nur beim L-Modell. Bei deiner J ist definitiv bei knapp über 100PS schluss, mehr gibt der Motor im serienzustand einfach nicht her.

kranked

Beitrag von kranked »

1. vergaser wurde geänder weil der 2 sowie der 4 kolben abgesoffen ist..
und eine membran (4) auch nen schaden hatte

2. ich vermute es könnte an den neu verbauten kleineren düsen liegen... oder?

3. es geht einfach nur bis 160 und bleibt dort... ich werde in nächster zeit nochmal das ding zerlegen und mir das kerzenbild ansehen...



ich würd halt gerne meine kleine mit 120 ps ausstatten aber das geht wohl nicht mit dem modell oder hab ich dich da falsch verstanden?

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

kranked hat geschrieben:...ich würd halt gerne meine kleine mit 120 ps ausstatten aber das geht wohl nicht mit dem modell oder hab ich dich da falsch verstanden?
Ja, geht nicht. Wenn du den Vergaser wieder original abstimmst kommst du auf 101 PS. Das ist bei der J, ohne größere Umbauten am Motor, das Ende der Fahnenstange ;)
Schönen Gruß
Andy

kranked

Beitrag von kranked »

verdammt -.- :wut: :wut: :kotz: :wut: :wut:


naja aber immerhin (edit) reicht auch um sich den kopf einzurennen...



seit ihr auch der meinung das wenn ich mir neue nadeln hol und eine neue membran das sie dann wieder 180 (gedrosselt) laufen könnte??


wenn ich mir in dem fallle gleich einen ganzen vergaser kaufne würde wär das sinnvoll?
weil das ding mal richtig zu säubern verlagt ne werkstatt in meiner nähe 200 Ökken..... da wär ein anderer vergaser etwas billiger..

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Was hat das gute Stück denn gelaufen, dass sowohl ein Membrane defekt ist als auch die Nadelstöcke ausgeschlagen sind? Oder hat da eventuell mal jemand dran herum gepfuscht?

Die Originalbedüsung bei der J ist 132 außen und 138 innen. Das sollte auch so beibehalten werden, denn sonst passt es mit der Gemischaufbereitung eben irgendwann nicht mehr. Die Drosselung erfolgt über Reduzierringe im Ansaugstutzen und bei der 34 PS Version noch zusätzlich über Anschläge im Gaserdeckel, wenn mich recht entsinne.
Da braucht nix umgedüst zu werden :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Und was andere Vergaser angeht: Ob die dann sauber und in Ordnung sind weißt Du vorher auch nicht...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Kawakaze

Beitrag von Kawakaze »

wenns um gaser geht einfach mal marcello anschreiben würd ich sagen...

kranked

Beitrag von kranked »

ja marcello wird als nächstes mal zugelabert :D


ähmm gelaufen ist sie gesammt noch net viel 17tkm nur ich glaub der vorbesitzer hat sich mal zur werkstatt bringen lassen und den vergaser kontorllieren weil die membran eingeklemmt war.. also zwischen vergaserdeckel und vergaser......... -.-

anfangs lief sie halt total unruhig ect.. dann haben wir das ganze überprüft nach eurer störungstabelle oder wie das heißt...
da ist uns dann der schöne riss in der membran aufgefallen.. nachdem dann die 14mm drosselblende drin war (das arme ding wird erwürgt) lief sie schön besser.. aber war halt auf pott 2 und 4 zu fett.. also haben wir halt gleichmal beim schwimmereinstellen die nadeln getauscht.. und seit dem ist sie langsamer.. aber das wird demnächst zurückgestezt
:D


PS: anschläge im "gaserdeckel" waren ja schon von anfang an drin...


PS 2: sorry für den langen text ich hoffe damit hab ich es nochmal besser erklärt..

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

also Original Düsen rein, Gaser sauber Synchen und schwimmerstand laut WHB Einstellen und wenn die dinger nicht Völlig Verdreckt sind sollte der Hobel dann Laufen :wink:

und wenn die Drosseln raus sind isse auch nicht Langsam (jedenfalls nicht sehr)

kranked

Beitrag von kranked »

also wen es intesressiert :D :

habe gestern abend das teil nochmal zerlegt...

kerzenbild:
1. braun
2. dunkelbraun
3. fast schwarz
4. braun

düsen geändert:
statt der 122! die alten 138 rein...

fürs syncronisieren hatte ich leider nix da.. :(

jetzt muss ich aber nur noch heute abend mal heitzen.. :D

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Der J Gaser ist original mit 132/136 beduest.
Ohne Synchgeraet brauchste garnicht weitermachen.
Kann man fuer 10 Euro aus Baumarktkram selber bauen.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

kranked

Beitrag von kranked »

10 €?

fette sache gibts da ne bauanleitung?

Gruß

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

kranked hat geschrieben:10 €?

fette sache gibts da ne bauanleitung?

Gruß
z.B.:

http://www.rrr.de/~franky/site/moppel/synchro_d.html

Gruß

kranked

Beitrag von kranked »

wow vielen dank :)


Ihr seit echt super :)

kranked

Beitrag von kranked »

update:

also ich hab bei meinem vergaser jetzt die membranen getauscht,
leerlaufgemisch-schrauben kontorlliert und syncronisiert


ergebnis:

175 km/h und ich hatte noch nen gang *juuuuuhhuuuuu*

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

womit hast du gesyncht, mit dem in der anleitung beschriebenem selbstbaumanometer?
Deus iudex meus.

Antworten