problem

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Schwarzwaldracer

problem

Beitrag von Schwarzwaldracer »

kleines problem bei dem ich hilfe benötige;

habe vorgestern die vergaser gereinigt.
alle düsen ausgeblasen, alles ordnungsgemäß zusammengesetzt und wieder eingebaut.
Danach hab ich syncroniesiert---mit dem Schlauchmeter bin ich bis auf 3cm rangekommen, ich meine das ist gut

mit Bremsenreiniger auf dichtheit geprüft, ist alles dicht.

laufen tut sie nun wie der Teufel, super durchzug und super gasannahme.nur wenn ich bei verhaltener fahrt bei ca 2500 - 3000 u/min die kupplung ziehe um zu schalten hebt sich die drehzahl einen kurzen augenblich an und dann fällt sie erst ab.

Nach der suche müsste es falschluft sein----ist es aber nicht --- hab nochmal alles mit bremsreiniger geprüft-- Stutzen--ZK, Stutzen---Vergaser, Welle der Drosselklappen, Vergaserdeckel,,nichts ist undicht, ich werd irre


was muß ich tun ????????

außer wegschmeißen


E:T:

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol:

Erst mal den Motor ausbauen ... har har :lol: :lol: :lol: (nurn Witz :wink: :wink: ).

Bist du sicher ,daß Du die Gaser richtig zusammengebaut hast ?
Düsennadeln nicht vertauscht ... Belüftungsbohrungen der Gasschieber nicht verdeckt ... Gemischgrundeinstellung passend ... Schwimmerhöhen korrekt eingestellt ???

Da sie rennt wie Sau (also auch oben rum) geh ich mal davon aus ,daß Dein Ventilspiel wohl passt.

In manchen Fällen ist eine Synchronisation nach Uhren + Gefühl sogar noch etwas besser ,als sich nur stur an die Werte der Uhren zu halten.

Geh doch mal hin zusammen mit den Synchuhren ... schau im Leerlauf (alles soweit gleich) und erhöhe dann langsam die Drehzahl und beobachte den Verlauf der Werte ... bleiben diese dann recht gleich (???) oder klaffen sie dann eher arg auseinander ... falls ja ,so würde ich dann defi etwas nachjustieren.

In manchen Fällem muss man sich entscheiden ,ob man den Leerlauf perfekt stellt bzw. den unteren Teillastbereich bis ca. 2500 1/min ... manche Gaser laufen im Leerlauf synchron und bleiben es bei bissi Gas auf dann auch ... manche "hauen dann etwas ab" ... das sind dann die Fälle ,wo man versuchen kann in diesem Bereich noch etwas zu vermitteln (auf Kosten der Leerlauf-Synchronität ... wird aber soviel nich ausmachen) ... manchmal wirkt das Wunder ... nur mal so als kleiner Tip am Rande.


LG Marcello :D :D :D :wink: :wink:

Schwarzwaldracer

Beitrag von Schwarzwaldracer »

Vertauscht hab ich defi nichts.

Nadeln sehen gut aus (keine einlaufspuren oder so)
Bohrungen im schieber ist OK
Ventilspiel hab ich letzes jahr kurz vorm Saisonende gemacht
Gemisch--hab ich nichts verstellt (trau mich nicht so recht)


hab alles sorgfältig ausgeblasen mit bremsreiniger eingeweicht und nochmal gepustet

syncron laufen sie bei ca 1400 u/min, da hab ich sie eingestellt. wenn ich langsam gas gebe laufen sie schon stark auseinander :?

heißt ich muß bei 2000 - 2500 u/min syncen oder wie.

(kann es evtl. an der kleinen belüftungshülse die in der Membrane im Rand eingearbeitet ist liegen ? da hab ich nämlich nicht so drauf geachtet


geht mir das auf den zeiger :lol: :lol: :oops: :oops: :oops: :oops:


Marcello: wie geht eigendlich deiner Frau ???hoffe soweit gut ?

Ewald

Marcello

Beitrag von Marcello »

syncron laufen sie bei ca 1400 u/min, da hab ich sie eingestellt. wenn ich langsam gas gebe laufen sie schon stark auseinander
Leerlaufdrehzahl 1400 ist ein klein wenig hoch ... meist laufen die Möhren von 1000-1200.

Was passiert ,wenn Du sie auf 1000-1100 runterdrehst im Leerlauf ?

Ich hatte heut in der Werkstatt ne K in den Knochen ... Flachis instand gesetzt (zerlegt/gereinigt) ... eingestellt und richtig synchronisiert (hab ich auch Bilder von gemacht ,aber in der Eile die Cam in der Werkstatt liegen lassen).
Leerlauf bei 1100 schön synchron ... guter Motorlauf ... schöne Gasannahme ... bei 2,5K immer noch recht synchron (nur gering abweichend) ... hoch bis 5K auch wunderbar ... genau so wird sie in Kürze wieder ihrem Besitzer in die Hand gedrückt werden :D :D :D
Marcello: wie geht eigendlich deiner Frau ???hoffe soweit gut ?
:D :D :D

Danke sehr der Nachfrage ... ihr geht es soweit gut.Hat die OP sehr gut überstanden und muss sich nun die nächsten Wochen noch schonen ... dabei unterstütze ich sie wo ich nur kann :D :D :D


LG Marcello :D :wink:

Schwarzwaldracer

Beitrag von Schwarzwaldracer »

sodele----bin heute mit meinen neuen BT021 gefahren. zuvor bei ca 11oo u/min syncronisiert.

ist zwar ein bischen besser geworden, aber zufrieden bin ich immer noch nicht ganz.

das hochtouren bei niedriger drehzahl ist besser geworden aber noch nicht ganz weg, aber ich probiere über die feiertage nochmal etwas anderst einzustellen.

Das es deiner frau soweit gut geht freut mich, ich wünsche dir und deiner frau, daß es aufwärts geht-----mit gesundheit und geld


wünsche dir und deiner familie frohe Ostern.


Ewald

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D :D :D :D :D

Danke sehr.Dir auch frohe Ostern mein Freund :D :D :D

Freut mich zu hören ,daß es schon etwas besser ist.
Komm zum Eifeltreffen Ende Mai ... dann stellen wir es ab ... es wird ne Werkstatt dort geben 8) :lol:


LG Marcello :D :wink:

Schwarzwaldracer

Beitrag von Schwarzwaldracer »

wäre ich sehr gerne gekommen, aber ich habe eine vorn Latz bekommen und nun ist die Kohle die dafür geplant war leider wech. kotzt mich übelst an.

Ich hoffe aber, daß der Schwarzwald als ersatz für den frankenwald was wird, da wäre ich auf jedenfall dabei.

wir werden uns irgendwann sehen und dann hoffe ich auf deine

"Heilenden Hände"


mfg
Ewald

Marcello

Beitrag von Marcello »

Schade :cry:

Aber wir werden uns bestimmt dieses Jahr nochmal irgendwo treffen :D :D :D

Oder aber wir machens durchs Telefon :oops: ... ich streck dann nen langen Schraubendreher durch den Hörer :oops: ... und Du hältst den Hörer dann vor die Gaser ... und ich dreh dann an den geilen Titten :lol: ... das Ganze is dann die ZXR-Porno-Hotline :oops: :lol:


LG Marcello :D :wink:

Schwarzwaldracer

Beitrag von Schwarzwaldracer »

jeep, das wir dann ne richtige Hotline

E:T: :lol:

Schwarzwaldracer

Beitrag von Schwarzwaldracer »

nochmal ausgrab:

hab das prob gestern nochmal angegangen-

Dichtheit an Ansaugstutzen, Airbox und DK-Wellen ist OK.

Hab mich dann doch dazu aufgerafft an den Gemischschrauben zu drehen.

ASU hat einen CO von 0,6% ergeben ?? etwas zu mager oder ??

Die Gemischschrauben waren alle 1 umdehung rausgedreht, das
Kerzenbild ist jedoch nicht schlecht.

würde sagen etwas helleres "Rehbraun"

habe dann die Gaser nochmals ausgeblasen und die Gemischschrauben auf 2 umdrehungen gestellt und alles zusammengebaut.

Vergaser Gesyncht und ne probefahrt gemacht.

Erster eindruck:

beseres Startverhalten, runderer Leerlauf, aber dann war ich ein kurzes Stück auf der Bahn und da hab ich gemerkt daß bei 235 KM/h
schluß ist.
Vorher war bei 265 KM/ h schluß.


Kann das daran liegen daß nun das Gemisch zu fett ist ????

Ist übrigends ein "J - Kitmotor" andere Kolben,Nockenwellen und ventilfedern, vergaser sind original.


mfg
Ewald

Marcello

Beitrag von Marcello »

Schau Dir am besten genau jetzt nochmal die Kerzen an ... wenn sie etz bereits ins schwarze tendieren ,so stehen wir defi zu fett.

Im Grund wäre 1 Umdrehung raus (wie zuvor) eigentlich etwas sehr mager ... da Dein Motor aber überhaupt nicht mehr original ist ,können wir hier wohl nicht pauschal bewerten.

Bei 2 Umdrehungen raus hast um die 100% fetter gemacht als zuvor (pi mal Daumen) ... das is natürlich en ordentlicher Unterschied zu vorher.

Ganz ganz wichtig ist ,daß Du kontrollierst das alle Deine Schwimmernadeln dicht schließen (alle 4 Kraftstoffstände stimmen) ... sonst wirds auch zu fett ... sehr schön siehst das mit durchsichtigen Schläuchen und dann unten die Ablass-Schraube aufdrehn (is sogar im WHB beschrieben) :wink: :wink:

Deine jetzige Beschreibung (235 / 265 km/h) nach 1 Umdrehung fetter gestellt ,deutet wohl eindeutig auf ein nun zu fettes Gemisch hin ... -> entweder Einstellung nun unpassend (zu fett) ... oder plötzlich ne Schwimmerkammer undicht geworden (das kann im Prinzip jeden Tag plötzlich passiern ... -> kontrollier es ! ).

Luffi ok ? ... so daß der Motor stets genug Luft bekommt ...


LG Marcello :D :wink: :wink:

Schwarzwaldracer

Beitrag von Schwarzwaldracer »

Luffi ist neu. müsste passen.
schwimmerstände kuck ich morgen nochmal nach, haben aber gestimmt.

Kerzen könnt ich mal neue reinmachen, sind ca 20000KM drin haben aber keine probs gemacht.

wie auch immer, morgen kuck ich alles nach, dreh die schrauben evtl. ne 1/4 umdrehung rein und probiers nochmal.


E:T:

Schwarzwaldracer

Beitrag von Schwarzwaldracer »

hab die karre nun endlich wieder zusammen. hab die gemischschrauben auf 1.5 umdrehungen gedreht, Schwimmerstände und nadeln kontrolliert, alles OK.

Beim Tank montieren hab ich dann die Spritleitung abgedrückt :twisted: :twisted: und da pisste der sprit in hohem bogen raus auf meine hose.

musste dann ne neue leitung verlegen und hab mir den finger eingeklemmt. Bei der probefahrt war alles ok karre rennt wieder 265KM/h und zieht auch gut von unten raus. ich also bei voller fahrt auf der Bahn, da fängt es an zu pissen wie aus eimern, ich mußte runter auf 60KM/h sonst wäre ich abgeflogen. So ein scheißtag heute, ich hau mir jetzt 2-4 weizen rein und hak ten tag ab.

in diesem Sinne P R O S T


E:T:

Marcello

Beitrag von Marcello »

O Weia Herr Chuck Norris ... gut ,daß Du so verdammt hart im Nehmen bist (ich kenn Dich ja aus`m Fernsehn 8) ) ... mehr kann ja kaum schief laufen an einem einzigen Tag ... und dennoch hast Du es geschafft ... sie rennt ... Glückwunsch und Gratulation ... hast Du Spitze gemacht :D :D :D :ziel: :party: :party: :party: :party:


LG Marcello :D :wink: :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Schwarzwaldracer hat geschrieben:... ich hau mir jetzt 2-4 weizen rein ...
immer wieder gerne genommen ... :lol:

... hauptsache das mopped funktioniert wieder. 8)

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

0.6% CO definitiv zu mager....kann ruhig leicht über 1% sein...so bis 1.5%.....

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... den alten ZXR-Motor kann man prinzipiell z.B. mit nem alten Golf I GTI vergleichen ... die alten Knochen ohne Kat mit der K-Jetronic von Bosch ... ab 1,5% CO bis 2,0% CO (Leerlaufeinstellung) liefen die immer am besten und schön rund :) ... ein alter Motor mags immer gern nen kleinen Tacken fetter ... genauso wie der Fahrer gern mal nen Blick ins Happy Weekend wirft ... da wird die Unterhose nämlich genauso schnell bissi "fettig" :oops: :P


LG Marcello :D :wink:

Antworten