Gasannahme suboptimal

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Benutzeravatar
Awak
FickDelle :-)
Beiträge: 577
Registriert: 04 Jun 2007 21:00
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Gasannahme suboptimal

Beitrag von Awak »

Hallo liebe Leute,

habe mir am WE eine L in der Bucht ersteigert mit einem 900B Motor. Laut Anbieter läuft die Kiste tadellos.
Nun habe ich am Dienstag folgendes festgestellt.

Die Zündkerzen überprüft, astreines Bild - Rehbraun wie es sein soll.
Habe dabei bemerkt das die Airbox evtl. nicht ganz sauber auf den Stutzen saß und somit der Motor Nebenluft ziehen könnte.Also wieder ordentlich draufgesetz.
Das Mopped sprang nach ein paar Versuchen an und lief erstmal mit Choke bis sie warm wurde, dann auch ohne, nur beim Gas aufdrehen ging sie in den Keller und aus. Ging zwar wieder an, aber lief immernoch am besten mit Choke und Gasannahme war nicht wirklich machbar.
Beim Zünkerzencheck gesehen das die Benzinleitungen geknickt waren, aufgrund des geringen Platzes unter dem Tank.

Daher heute Leitungen und Filter getauscht.
Siehe da, sie lief schon besser.
Leider nimmt der Motor immernoch das Gas nur bis 5000 - 6000 U/min an und geht dann rapide in den Keller bis auf 0 oder man fängt ihn bei 1500 behutsam ein. Kurz versucht zu fahren -> 50mtr feinfühliges Gas und dann aus. Lässt sich danach nur schwer wieder starten.
Kannn mir das Verhalten nur mit schlechter Vergasereinstellung erklären.
:kratz:
Was meint Ihr sollte ich als nächstes prüfen ?
Wo kann die Ursache liegen ?
Hilfe ! :cry:
Live With Full Force !!!
ZX750L
ZX750J
Beachtung der Groß-Kleinschreibung, sowie korrekte Buchsatben folgen ist unkreativ...

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Klingt ganz nach verdrecktem Vergaser!

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Ich hab mich gar nicht getraut, das zu schreiben. :oops:

Bei meiner MZ war es damals so, wenn sie nur noch mit gezogenem Choke lief (und auch dann natürlich miserabel) war ne Vergaserreinigung an der Reihe. Danach alles wieder top!

Gruß Ilko

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Gaser reinigen/synchronisieren und auf Falschluft prüfen.
Sicherstellen, dass die Spritversorgung ausreichend ist.

Benutzeravatar
Awak
FickDelle :-)
Beiträge: 577
Registriert: 04 Jun 2007 21:00
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Awak »

Danke für die schnellen Antworten. :)
Also unter Gaserreinigen verstehe ich den ganzen Apperat ordentlich mit Bremsenreiniger durchspülen ?!
Zum Synchen brauch ich wohl die Uhr, die ich nicht habe?
Live With Full Force !!!
ZX750L
ZX750J
Beachtung der Groß-Kleinschreibung, sowie korrekte Buchsatben folgen ist unkreativ...

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Du musst den Gaser aufmachen (nten die Deckel reicht).
Alle Düsen die man rausschrauben kann, rausschrauben und am besten mit Druckluft durchpusten.
Aber was schreibe ich da :-)
Guck Mal hier: http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=30804

Und hier:
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=30081

Die "Uhren" kann man auch selber basteln mit "Baumarkt" mitteln. Gabs Mal ne Einleitung hier.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Die neuen Leitungen sind noch keine Garantie, dass da jetzt kein Knick
drin ist..
Bevor ich die Vergaser zerlege, würde ich erstmal prüfen, ob die genug Sprit bekommen:

-Nach sichtbarem Rost im Tank schauen
-Alten Filter ggf. aufschneiden und da mal reingucken
-wenn der neue Filter durchsichtig ist, von der Seite gucken, ob genüg Benzin von oben reinfließt
-evtl. alte Schläuche innen nach Ablagerungen o.ä. untersuchen

Oder einfach den Schlauch vor/nach dem Filter abziehen und gucken, wie schnell
der Sprit [in einen Auffangbehälter] da durch fließen kann.

Dann noch nicht vergessen, die Pumpe zu checken und mal die Gaser
direkt an den Filter anschließen.

Gruß,

SR

Takis

Beitrag von Takis »

Hi Jungs , so läuft der 9er B Motor NIE richtig :!:
Bei einen Umbau auf 9er sollten andere Düsen in den Vergaser rein . Dann kommt es auch drauf an ob es eine J oder L war . Wenn es eine J war sollte umbedingt der Ansauggeräuschdämpfer ab und die Düsen ca. 160er sein . Danach alles auf dem Prüfstand abstimmen . Ist aber alles im Forum unter 9er B Umbau beschieben .

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

@takis

da haste ja recht.
er hat aber oben geschrieben,das der Vorbesitzer den Motor schon drin hatte und er gut gelaufen wäre.

was wir natürlich nicht von hier aus beurteilen können.
in meiner L hab ich auch 160er Hauptdüsen drin bei dem 9R Motor.

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

@ AWAK: schreib mal ob das reinigen geholfen hat....meine 9er macht auch mucken....läuft ok im mom nur der leerlauf is nur mit choke einstellbar, sonst geht der motor aus....
hintergrund: vergaser habe ich mitten letzten jahres komplett zerlegt und gereinigt und auch synchronisiert.... (hatte ähnliches problem wie Du auch)
tja und letzes we hatte ich das leerlaufproblem....werde erstmal ein längeres stück fahren und danach schauen ob der leerlauf ohne choke zu halten ist....

Benutzeravatar
Awak
FickDelle :-)
Beiträge: 577
Registriert: 04 Jun 2007 21:00
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Awak »

@ SR:
Benzin fließt optimal. Wie beschrieben Leitungen und Filter getauscht.Beim Einbau penibel darauf geachtet das die Schläuche ohne Knick laufen und danach mit Auffangbehälter getestet.

Werde Anfang der Woche den Gaser raus holen und reinigen , dabei Leitungen Filter-Pumpe-Gaser testen/tauschen.
Gehe davon aus das 160er Düsen verbaut sind, da sie ja schon gelaufen sein sollte. Wurde mir gestern per mail umfassend bestätigt.

Schaun ma mal...
Werde Euch nächste Woche berichten oder/und mit Fragen versorgen.
:wink:
Danke und Gruß.
Live With Full Force !!!
ZX750L
ZX750J
Beachtung der Groß-Kleinschreibung, sowie korrekte Buchsatben folgen ist unkreativ...

Benutzeravatar
Awak
FickDelle :-)
Beiträge: 577
Registriert: 04 Jun 2007 21:00
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Awak »

Nach erster Sichtprüfung war Rost im alten Benzinfilter...
Vergaserreinigung werde ich hoffentlich bald erledigen können.
:twisted: Die Sonne kommt raus und die rechte Hand zuckt schon. :twisted:
Greetz
Live With Full Force !!!
ZX750L
ZX750J
Beachtung der Groß-Kleinschreibung, sowie korrekte Buchsatben folgen ist unkreativ...

Takis

Beitrag von Takis »

Awak hat geschrieben:Nach erster Sichtprüfung war Rost im alten Benzinfilter...
Vergaserreinigung werde ich hoffentlich bald erledigen können.
:twisted: Die Sonne kommt raus und die rechte Hand zuckt schon. :twisted:
Greetz
Dann ist im Tank auch Rost und der kommt leider immer wieder in den Filter und den Vergaser :cry:

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ist euch schon mal aufgefallen dass es noch richtig kalt ist und ein Motor bei 0°C anders läuft als bei 20°C :?:

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Awak
FickDelle :-)
Beiträge: 577
Registriert: 04 Jun 2007 21:00
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Awak »

Sichtbar ist kein Rost im Tank, aber igendwo wird er schon sein... :(
Um sicher zu gehen muß ich den Übeltäter raus komplementieren, nur wie?
Mit der Flex wollte ich den Tank nun nicht aufschneiden....

Komme erstmal eh nicht dazu.

:twisted: Bin just im Hamburger Vierlandeneck mit meiner 3/4 L Maschine gefahren und die läuft bei ca. 6-8° C mal so richtig gut :twisted: :twisted: :twisted:
Live With Full Force !!!
ZX750L
ZX750J
Beachtung der Groß-Kleinschreibung, sowie korrekte Buchsatben folgen ist unkreativ...

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Du machst es Dir viel zu schwer. Mach als erstes die Gaserauf und guck ob da Dreck/rost ist. Dann sehen wir weiter.
Ich seh gerade dass Du auch aus HH kommst, könnte man sich ja treffen und ne Runde fahren.

snap

Beitrag von snap »

der zxr motor läuft bei null grad aber auf alle fälle noch ohne probleme. spirenzchen m it ausgehen etc. sind da nicht.

hört sich wie ja schon gesagt schwer nach spritproblem an. was du auch checken kannst: tankentlüftung und die spritpumpe => ausgang der spritpumpe in auffangbehälter und dann die spritpumpe laufen lassen....wenn da nicht ordentlich was durchläuft liegts an der pumpe oder was davor. würde ich machen, bevor ich die gaser auseinanderreisse....

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Also, das Startverhalten ist bei Kälte schlechter, aber von schlechter Gasannahme
kann ich nicht sprechen..
Auch bei -10 könnte ich locker über die erwähnten 5000-6000 drehen und
das nach nichtmal einer Minute seitm Anmachen.

@Awak:
Schneide doch mal den alten Filter auf und schau da mal rein -dann hast du
schon mal nen Anhaltspunkt.
Papier/Kunststofffilter?

mad1111

Beitrag von mad1111 »

schwimmerkammerdeckel ab, wenns bräunlich ist, weisste wos herkommt....
plötzliches absterben auch mit schock? dann definitiv dreck....

Takis

Beitrag von Takis »

Der Rost kann nur aus dem Tank kommen , woher sonst :kratz: .
Die Leitung sind aus Gummi , der Gaser aus Alu . Mach den Filter neu und den Vergaser sauber . Wenn du Pech hast, kommt der Rost immer wieder . Dann sollte der Tank auch neu oder ein gebrauchter ohne Rostansatz werden .

snap

Beitrag von snap »

oder den tank entrosten und versiegeln. entweder über diese methode: http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=30148

oder über diese hier: http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... rtan-.html

die zweite methode habe ich gemacht (habse so insgesamt 3-4 volle hände rost ausm tank geholt. ein wunder das er noch nicht durchgerostet war).

kann ich nur empfehlen.

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

hi AWAK,

check mal bitte meinen beitrag von heute morgen im thema:
"vegaser läuft über zx9B"
vielleicht verhält sich Dein motor auch so?...würde das gerne wissen

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

hi awak,

neuer bericht vom we im thread "vergaser käuft über 9B"

ergebnis moped läuft...ich denke es liegt an der leerlaufdüse und vor allem an den gemischeinstellschrauben ....genaueres siehe bericht....sollte dann auch bei dir funzen

mark

Benutzeravatar
Awak
FickDelle :-)
Beiträge: 577
Registriert: 04 Jun 2007 21:00
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Awak »

Liebe Leude,
Gaser ist gereinigt ! War mal ein Haufen kleiner, feiner Rostpartikel drin.
Aus dem Tank kam bis jetzt noch kein weiterer Rost, was aber noch gänzlich auszuschliessen ist.
Bis jetzt habe ich den Gaser erstmal nur draufgesteckt, werde nächste Woche das Ding zusammen setzen und dann mal schauen ob es läuft.

Frage:
Dieser Gaser hat auf 1 / 4 `ne 200er Düse und auf dem Rest ´ne 195er.
Gibt es da Einwände ? Ist ein 900erB Modor.
Irgentwas wollte ich noch....zuviel Bremsenreiniger :kratz:

Mogen Abfahrt nach Wiesbaden, am Sonntag St.Pauli unterstützen!!!

Greetz
Live With Full Force !!!
ZX750L
ZX750J
Beachtung der Groß-Kleinschreibung, sowie korrekte Buchsatben folgen ist unkreativ...

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

Hmmm, :?
also wenn se mit den Düsen läuft,ist es doch in ordnung .

ich fahr mit 160er Hauptdüsen spazieren.
und das ist eigendlich bei mir genug.
aber jeder Motor muß anders abgestimmt werden, steck doch mal ne lambdasonde dran,dann kannste ja sehen in wie weit das Gemisch passt.

Antworten