Einspritzanlage Stand 2009

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
FrankyK

Einspritzanlage Stand 2009

Beitrag von FrankyK »

Hallo Schrauberexperten/-götter,

wie ist der neuste Stand Einspritzanlage / ZXR??
(Gibt es schon eine sauber laufende Anlage?)

Eine (Ver)Kaufversion schon zu haben? (ggf. Kit) Preis?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Klar, Marcello hat schon lange eine drin.
Der Preis uebersteigt aber den Wert unserer Ladies.
red mal mit ihm, er kann dir da weiterhelfen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

FrankyK

Beitrag von FrankyK »

Bin eigentlich drauf gekommen, weil ich gerade einen Artikel in dem Heft 2Räder gelesen habe.

... und im Forum steht auch einiges. u.a. Frank tüftelt da auch an einer Einspritzung für ne H2 rum.

Aktueller Stand/ Ergebnisse fehlen jedoch.

Bist du schon mal mit ner H2-Spritze gefahren?? Wie ist das feeling - merkt man wirklich ein Unterscheid?

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

also wenn du mal aufmerksam die Einspritzorgie von Cello liest wirst du feststellen das das der Burner ist :twisted:

Seitenfüllende Detailbeschreibungen und Prüfstandsläufe.. :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Laufende & zuverlässige/standfeste Versionen gibt es seit längerer Zeit 2 Stück ... wobei System 2 unnötig ist ,da zu teuer (Full-System ... das was meine H2 hat ... ein sündhaft teures Freak-System).
Im 7er-Forum gibt es noch ein Trijekt-System auf einer 7er (Kollege Tobi).

Das kleine Fuel-System ,wie es Catweazle1291 seit ner ganzen Weile fährt ist in jeder Hinsicht zu empfehlen.Läuft sehr schön und brachte Cat`s L auf ca. 140PS.
Ist zwar nicht lambdageregelt ,aber die Erfahrung zeigt auf das man darauf auch sehr gut verzichten kann ... ausser man fährt heute im Ruhrgebiet rum ... morgen in der Schweiz ... und übermorgen in den Alpen oder in Österreich die Pässe rauf und runter ...

Der werte Kollege Frank hat auch ein System auf Gleicher Basis (GSXR1000-DK-Teil Durchlass 42mm) gebaut ... mit dem Unterschied keine zugekaufte Steuerung zu verwenden (so wie ich) ,sondern eine lambdageregelte Steuerung selbst von der Pike auf zu entwickeln.
Da Frank Masteringenieur der Elektrotechnik ist ,war dies eine tolle Herausforderung für ihn welche er mit Bravour löste wie auch in die Tat umsetzte ... ihm gebührt allergrößter Respekt für diese außerordentliche Leistung.

Mein System 1 & 2 sind nach diversen Umbauarbeiten Plug & Play (bis auf die empfohlene individuelle Programmierung genau passend zum verbauten Motor) ... und man kann bereits von Standfestigkeit & Ausgereiftheit sprechen ... da die Anlagen dies bewiesen haben ,wenn man sie so baut wie ich sie gebaut habe ... sie funktionieren einfach ... auch 1 Jahr später noch genauso wie am ersten Tag.

Leider ist ein solcher Umbau nicht gerade preiswert ... der eigentlich einzige Haken daran (nebst der TÜV-Einzelabnahme ,welche uns im Schnitt 400 Eus Gebühr pro Mopete + nicht unerhebliche Anfahrtswege abverlangte) ... man muss verrückt sein ,um es zu machen :lol:
Ein teurer Spaß ... aber geil ,wenns denn vollbracht ist ... :lol:

Ganz am Ende bin ich damit auch noch nicht ... denn es wird weiter gehen ... ich träume von H mit 800ccm als Spritze und schärferen NW inkl. ZK-Bearbeitung ... und in greifbarer Nähe steht nun der Einbau eines H2-Kitkrümmers bei mir und dann das System nochmal kpl. neu auf dem Prüfstand abstimmen (Einspritzung lernt sich bei mir selbst an / Zündung muss ich auf nem Prüfstand machen) ... wenn mans so betrachtet ,so wird eigentlich nie ein wirkliches Ende erreicht ... es gibt immer noch was ,was man verändern und neu testen kann ... von daher bleibts ständig interessant :) ... die frei programmierbare Injection öffnet neue Horizonte in Punkto Flexibilität rund um die Motormechanik & dessen Einklang mit der Gemischaufbereitung (Laptop).

In der Vergangenheit hatte ich aus privaten Gründen allerdings leider keine Zeit mehr ,die Weiterentwicklung voran zu treiben ... mal schauen ,was das Jahr 2009 bringen wird ... ich hab jede Menge Scheisse am Hals ,die ich erst noch gerade biegen muss bevor mal wieder daran zu denken ist unentwegt am Hobby rumzuschrauben ... die Tage & Nächte haben einfach zu wenige Stunden :lol: ... meine H2-Spritze steht sich in der Werkstatt die Reifen eckig :lol: ... aber die Zeit wird kommen ,dann gehts wieder weiter ,um weitere neue Erkenntnisse zu erlangen ... Thema "Weiteres Optimieren der Motorperipherie in Einklang mit der äußerst flexiblen Injection :) " ... denn die Injection macht per Knopfdruck am Laptop genau das ,was man ihr sagt :D ... man tauscht keine Bedüsungen mehr bis zur Vergasung ,sondern man sitzt mit Anzug und Krawatte vorm Laptop :lol:



LG Marcello :D :wink:

FrankyK

Beitrag von FrankyK »

Hier der aktuelle Stand:

Zu kaufen gibt es nichts!!!! (nichts gefunden)

Marcello hat die absolute Luxusversion - Glückwunsch 8) (...aber unbezahlbar)

Frank hat einen super Prototyp!! Dem droht es im Keller zu versinken, wenn wir nichts in die Hand nehmen.

Frank hat da ein echtes Meisterwerk vorentwicket!!!
Zitat von Frank:"Ich meine, beim Prototypen haben wir die Schaltungen weit überdiemsensioniert, viele redundante Bauteile vergraben, damit auch im Notfall unser Projekt laufen wird. Für ein Serienprodukt kann man min. die Hälfte der teile ohne Probleme weglassen, alles wird kleiner, einfacher, billiger ohne daß es Einschränkungen bei der Funktion gibt. Die Schaltpläne hab ich schon hier, aber auch das platinenlayout wäre noch anzupassen. Etwa 30 Stunden Arbeit. Als Open-Source würde das Projekt leben und sich weiterentwickeln".

Vorteile sind im Wesentlichen: deutlich besseres Startverhalten, kein Choke meht nötig, stabiler Leerlauf, keine Leistungslöcher, einige PS zusätzklich und bei gediegener Fahrweise etwa 1,5 Liter geringerer
Verbrauch.

(Frank ich hoffe ich darf das hier so einstellen???)

Ich würde mich gerne voll mit einbringen, dass eine Einspitzanlage (KIT-Version) für die ZXR entsteht!

Wer würde mithelfen :?: Gibt es Interesse????? - Preis für das Material ohne (Weiter)Entwicklungs- und Arbeitszeit liegt bei ca. 500,- EURO!!

Bitte um Meinungen!

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

@ FrankyK
Was jetzt nicht was du dir durchgelesen hast, aber du bekommst bei Marcello (wie er auch geschrieben hat!) ein komplettes Packet. Ist nicht ganz günstig, aber wenn ich mir überlege was da alles mit drinsteckt an Entwicklung, Einbau + Anpassung, inkl. TÜV Abnahme ist das fast geschenkt!!!
Wieso dann nochmal von 0 anfangen, an die Qualität kommt so schnell eh keiner ran!!!

Hier nochmal der Link: http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=35907

P.S. Frank ist übrigens nicht mehr aktiv im Forum!

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Was spricht dagegen Rider?
Die Anlage die Cello drin hat, hat er nicht selber gebaut.
Und bevor ich irgendwem 2000 Steine hinterherschmeiss, geb ich sicher lieber 500 aus an jemanden hier im forum.
Nur weil es etwas schon gibt, heisst es ja nicht, dass man es nicht nochmal bauen koennte....oder haben die Autobauer nachm ersten Daimler aufgehoert?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

generell spricht natürlich nix dagegen was neues auf die Beine zu stellen. In meinen Ohren klingen die Fakten jedoch nach Wunschtraum.

Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Neee, der Frank is schon ziemlich weit damit, um nicht zu sagen fertig.
Ich hab aufm SWE mal mit ihm laenger darueber geredet.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Wo ist denn das Problem ? Es laufen doch schon 3 Anlagen , eine an der H , L und an einen 9er Motor .

Superburschi

Beitrag von Superburschi »

also wenn ich schon soviel für eine einspritzanlage ausgebe wie meine zxr wert ist (oder sogar mehr) kauf ich nicht ein fertiges paket.

würde es auch selbst umsetzen, da geht es einfach ums basteln und schrauben.

wenn ich das primär zum fahren möchte kauf ich mir eine einspritzer maschine. verkauf die zxr und mit dem geld was zb. marcellos anlage kostet bekommt man tolle einspritzer bikes. vorallem kommt noch tüv dazu...da bekommt man einige bikes die weit besser sind inkl. einspritzer *gg*

am einfachsten ist es wenn man ein trijet oder ähnliches verwendet...ist natürlich teuer.

ich würde mir die mircrosquirt holen...ist zwar etwas schwieriger anzulernen...aber machbar...und die ist opensource...unzählige projekte gibt es im ms-forum...also warum dar rad neu erfinden?!?

wie gesagt was fertiges (zu dem preis) kaufen für unsere alten bikes steht in keiner relation. zu ms kommt man schon um weit unter 1000 euro...und der "selbstmachbastelschrauber-faktor" ist auch dabei.

da geht es mir einfach ums schrauben und nicht ums umbauen und so schnell wie möglich damit fahren.

FrankyK

Beitrag von FrankyK »

Ich habe nochmal ne Nacht schlecht darüber geschlafen :wink:

Die Kosten übersteigen glaub wirklich den Wert unserer "alten" Maschinen.

Im günstigsten Fall müsten wir etwa 400,- fürs Material hinlegen ggf. +Tüv
... und noch Schrauberarbeit leisten u.a. Steuergerät bauen. (Version Frank)

Alles andere ist "unbezahlbar". :oops:

Aber auch dafür lässt sich schon viel Benzin kaufen.

Danke euch trotzdem :roll:

Superburschi

Beitrag von Superburschi »

FrankyK hat geschrieben:Ich habe nochmal ne Nacht schlecht darüber geschlafen :wink:

Die Kosten übersteigen glaub wirklich den Wert unserer "alten" Maschinen.

Im günstigsten Fall müsten wir etwa 400,- fürs Material hinlegen ggf. +Tüv
... und noch Schrauberarbeit leisten u.a. Steuergerät bauen. (Version Frank)

Alles andere ist "unbezahlbar". :oops:

Aber auch dafür lässt sich schon viel Benzin kaufen.

Danke euch trotzdem :roll:
das war aber schon klar, alles was mehr als 500 euro kostet ist wirtschaftlicher schwachsinn....wobei ein 2rad generell nicht sinnvoll ist.....es ist hobby und spaß....daher würde ich sowas nur zwegs schrauben und basteln machen.

wer sowas als komplettsatz entwickelt und verkaufen möchte...kann sich das sparen...

Benutzeravatar
smarty
Nasenbohrer
Beiträge: 18
Registriert: 24 Nov 2008 20:03
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von smarty »

Diese Diskusion gab es doch schon. Es geht bei sollchen Umbauten auch nicht um die Wirtschaftlichkeit. Ich habe das Projekt von Marcello auch verfolgt und mit dieser Lösung geliebtäugelt. Aber für mich endschieden das ich das Geld dafür im moment nicht habe. Außerdem spricht für Marcellos Projekt das diese Anlage schon mal getüvt wurde, und es erfahrungswerte gibt auf die man zurückkreifen kann. Ich denke auch bei diesen Projekt gibt es genug zum schrauben/basteln. Ich kann mir auch nicht vorstellen eine Einspritzanlage für 500€ in eigenregie zu realisieren.

Superburschi

Beitrag von Superburschi »

smarty hat geschrieben:Ich kann mir auch nicht vorstellen eine Einspritzanlage für 500€ in eigenregie zu realisieren.
denke daß es im bereich 500 bis max 700 euro möglich ist.
ms gibt es zum teil schon um 150 euro, gebraucht und vollständig aufgebaut.

und wenn es 800 sein sollte ist es auch egal...der vorteil vom ms ist das es ein gutes forum gibt und damit eine menge knowhow das geteilt wird.

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »


Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

@Agentt
was hast du da für ein System verbaut :?:
is das die Megasquirt oder die gleiche die marcello zuerst drin hatte??

greenday

Beitrag von greenday »

bei den preisen deutlich unter 1k€..

ihr müsst bedenken, dass es bei den "fertigen" systemen immer jemand gibt, der das ganze entwickelt und angepasst hat. und derjenige hatte nen haufen kosten (zeit, prototyp...), und macht es bestimmt nicht (nur) aus spaß an der freude, und muss auch sein essen kaufen.

:wink:

liliantn

Beitrag von liliantn »

Was kostet eigentlich im moment ein fertiges system für eine H2?

Superburschi

Beitrag von Superburschi »

greenday hat geschrieben:bei den preisen deutlich unter 1k€..

ihr müsst bedenken, dass es bei den "fertigen" systemen immer jemand gibt, der das ganze entwickelt und angepasst hat. und derjenige hatte nen haufen kosten (zeit, prototyp...), und macht es bestimmt nicht (nur) aus spaß an der freude, und muss auch sein essen kaufen.

:wink:
das ist klar...nur denke ich, daß ein versuch sowas zu verkauf nicht viel chancen hat...zu teuer im vergleich zum wert des bikes...also leben wird man von sowas nie können...nichtmal die entwicklungskosten rein bekommen.

das wäre was für aktuelle bikes ok...aber die haben sowas schon *gg*

greenday

Beitrag von greenday »

:prost:

so ists

quique

Beitrag von quique »

Megasquirt:

250 € für ne fertige Platine

DK's 150 höchstens beim edoof

Kleinmaterialien 50€

Spritpumpe 100


So werde ich nen Bootsmotor machen.

Weniger finanzielle Aufwendungen bedeuten mehr Zeit, Arbeit und Hirnmasse die man investieren muss.

Den Tenor des Freds hab ich nicht ganz verstanden.

"Ich habe im Netz nichts gefunden" -- Gib es auch nichts drüber, bitte beim Kawahändler nen neues Bike bestellen....


Mega- und Microsquirt Seiten gibt es ohne Ende, Angelsächsische Sprachkenntnisse inklusive der Fachbegriffe helfen da ungemein. Gibt aber auch deutsche Seiten.

Es sind schon Zweitakter umgerüstet worden, auch V4's mit heftiger Zundfolge und krummem Zylinderwinkel.... sogar Wankelmotoren.

Selbst ist der Mann !

Superburschi

Beitrag von Superburschi »

na das sind wir von den 500 nicht weit enfernt *gg* geht noch günstiger.

aber mit megasquirt ist man gut unterwegs vorallem gibt es viel im netz dazu gibt... foren, homepages und damit praktische erfahrung die die leute gerne teilen und nicht hinterm berg halten *gg*

großer vorteil, wenn man englisch kann...

Antworten