Vergaser Problem??

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Benutzeravatar
Scott Russel
ZXR-Begatter
Beiträge: 1000
Registriert: 05 Apr 2007 13:13
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Vergaser Problem??

Beitrag von Scott Russel »

Moin Gemeinde,
hab´wieder mal ein Problem mit meiner K.

Auf der letzten Ausfahrt am So gings los, beim Gas wegnehmen blieb die Drehzal bei 3500 stehen und ging nur langsam zurück.
Im stand lief sie dann ruhig.

Allerdings läuft sie jetzt im Stand unrund und wenn ich kurz Gas gebe bleibt die Drehzahl wieder hängen und geht langsam zurück.

Undichte Ansaugstutzentest hab´ich mit Bremsenreiniger gemacht, da is aber alles dicht, Zündkerzen,Lufi ca. 4500km alt.

Jemand ne Idee worans liegen kann??

Danke

lg
Scott

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

klingt wie das problem was wir am spreewaldring hatten. war zwar mit nem gleichdruckgaser, aber die waren auch net synchron. nachdem polli die dinger eingestellt hatte ging wieder alles einwandfrei.

vielleicht liegts daran? evtl hat sich eine der schrauben an der schieberwelle gelöst wo die flachies synchronisiert werden?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... wenns keine Falschluft is ,dann bleibt nich viel ->

- Falsche Gemischeinstellung (kann aber bei Dir nich sein ,denn vorher lief sie ja)

- Leerlaufanschlag falsch eingestellt (zu hoch)

- Gaser nicht synchron

- Hängende/Klemmende Schieber im Gaser ,welche dann nich mehr ganz runter kommen in den Leerlauf

- Ventilspiel zu gering (besonders Einlassventile welche gegen Nullspiel tendieren ,können sowas evtl. auch auslösen ... hab ich schon paar mal erlebt)

- Alle Unterdruckschläuche ,welche von den Ansaugstutzen wech gehen auf absolute Dichtheit prüfen

- Kraftstoffmangel kann sowas auch bewirken ... wenn Dein Motor aber sonst volle Leistung hat, so kann es daran auch nicht liegen ... in dem Zusammenhang könnte man just for fun mal schauen ,ob die Tankentlüftung frei ist (nur um es mal geprüft zu haben).

Ansonsten nochmal genau auf Falschluft testen und nebst den Ansaugstutzen die DK-Wellen der Gaser auch mal mit Bremsenreiniger ansprühen.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Scott Russel
ZXR-Begatter
Beiträge: 1000
Registriert: 05 Apr 2007 13:13
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Scott Russel »

Marcello hat geschrieben: - Ventilspiel zu gering (besonders Einlassventile welche gegen Nullspiel tendieren ,können sowas evtl. auch auslösen ... hab ich schon paar mal erlebt)
So Ventilspiel hab ich überprüft, wenn das mal jemand gegenchecken könnte??
Zahlen sind von den Fühlerlehren die gerade so durch gingen

Bild

Danke

Scott

Marcello

Beitrag von Marcello »

Einlass steht gut ,wenn überall das 20er Blatt durchgeht.

Auslässe würde ich alle einstellen.Das 25er Blatt sollte überall sehr leicht durchgehen und das 30iger nicht mehr bzw. nur mit etwas Druck (also etwas schwerer) ... dann stehst Du auslass-seitig an der Obergrenze was dem heissen Motor zu mehr Leistung verhilft ,da die Wärmeabfuhr der Ventile an den ZK dann besser wird.

Messen tu ich beim Schlepphebeltrieb von J,K,L,M & 9er immer zwischen dem Schlepphebel und dem Ventilschaft.
Misst man zwischen Schlepphebel und der Nocke ,so erscheint das Ventilspiel "gefühlt" meist etwas kleiner als es wirklich ist.
Ich denke das kommt durch die Gegenläufigen Kreisbahnen ,welche der Schlepphebel und die Nocke beschreiben.Daher am besten immer zwischen möglichst geraden Flächen mit der Fühlerlehre messen (da hat man das Beste Gefühl fürs tatsächlich vorhandene Spiel) ... und das ist halt zwischen Schlepphebel und oberem Ventilschaftende ... so mach ich es immer ,damit es so genau wie möglich ist.


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ach so ... nochwas ... klar ist ja -> Motor KALT beim messen ... WICHTIG :!: ...wegen der temperaturabhängigen Materialausdehnung der Werkstoffe (Ausdehnungskoeffizient des Werkstoffes zu Delta T).


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Scott Russel
ZXR-Begatter
Beiträge: 1000
Registriert: 05 Apr 2007 13:13
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Scott Russel »

dr.bruno hat geschrieben:vielleicht liegts daran? evtl hat sich eine der schrauben an der schieberwelle gelöst wo die flachies synchronisiert werden?
Seeeehr gut Herr Dr, allerdings war die Schraube net locker sondern sie lag im Vergaser.
Ist Vergaser Nr.4 der in Fahrtrichtung rechte?
Der wars nämlich, ist das nicht der Master??

Hab´s erstmal so gut ich ich konnte nach Anleitungen eingestellt, im Stand läufte schon mal wieder rund, Gas geht auch zurück.

Werd morgen im Fahrbetrieb testen, heute hats geschifft bei uns.

lg
scott

Marcello

Beitrag von Marcello »

Sehr geil ... prima ... Glückwunsch werter Kollege :D :D :D

Der Gaser Nr.4 ist der in Fahrtrichtung ganz rechte ... der wo die Gaszugrolle dran ist.
Synchronisieren würde ich dynamisch mit Uhren ... das ist noch genauer als es statisch zu machen.Statisch einstellen bringt Dich schon mal nahe dran (sozusagen als vorbereitende Maßnahme) ... mit den Uhren wird es dann genau :wink:

Und immer dran denken -> erst wenn die Kontermutter oben angezogen ist ,wird die neue Einstellung erst richtig wirksam ... also beim synchen immer Mutter lösen / einstellen / Mutter wieder leicht anziehen und dann den/die Werte auf den Uhren vergleichen usw usw. ... dauert bissi länger als Gleichdruckgaser synchen ... is aber kein Hexenwerk.


LG Marcello :D :wink:

Antworten