Aufgabe Benzinpumpe

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Aufgabe Benzinpumpe

Beitrag von Waldbaer »

Benzinpumpe ist da... o.k.
Motor läuft ohne Benzinpumpe... o.k.
ohne Benzinpumpe mehr Spritverbrauch... o.k.

Jetzt frag ich armer Tropf nur....

was macht eigentlich die Benzinpumpe???

Könnte mir vielleicht mal jemand ohne gleich eine wissenschaftliche Abhandlung zu schreiben kurz die Funktion und den genauen Zweck der Benzinpumpe erläutern?????

Danke schon im voraus.......
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

möglich auftretende probleme ohne pumpe:

-wenn tank nicht mehr allzu voll ist...moppi bekommt nicht genug saft
-wenn du lange hochtourig fährst...moppi bekommt nicht genug saft

wenn zu wenig sprit, dann wird die verbrennung zu mager->dadurch zu heiß->dadurch loch im kolben

fazit: wenn du eine hast, dann bau sie ein. wenn du unterwegs mal wg defekter pumpe liegenbleibst, kannst du sie überbrücken und heimfahren.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Probleme hab ich keine .....

War nur mal eine Grundsätzliche Frage über die Funktionsweise meiner Mopete. Wenn man weis für was etwas da ist und wie es im prinzip Funktioniert kann man sich eher mal helfen wenns nicht funst...
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Die Pumpe sorgt eigentlich nur dafür, dass die Spritversorgung des Gasers gewährleistet ist und somit die Schwimmerkammern ordnungsgemäß gefüllt sind. Und dieses auch bei extremen Situationen wie hochsommerlicher Aussentemperatur und fast leerem Tank. Die Pumpe ist ergo ein Bauteil, was die zuverlässige Funktion unserer Mofetten garantieren soll.

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Klar, Spritversorgung gewährleisten. Ich meine das sagt ja schon der Begriff "Benzinpumpe".

Warum aber braucht man wesentlich mehr Sprit wenn sie gebrückt wird???

Ergo kann es ja nicht nur die Spritversorgung sein sondern auch die "Spritdosierung" die durch die Pumpe übernommen werden muss.

Es gibt ja auch genug Mopeten die keine haben. Eine luftgekühlte Laverda z.B. kommt ohne aus obwohl gewährleistet sein muss das gerade bei höheren Drehzahlen ein fettes Gemisch zur Verfühgung steht um eine ausreichende Kühlung der Brennräume zu gewährleisten und das unabhängig vom Füllstand des Tanks.
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

Waldbaer hat geschrieben:....Ergo kann es ja nicht nur die Spritversorgung sein sondern auch die "Spritdosierung" die durch die Pumpe übernommen werden muss....
Die Benzinpumpe sorgt lediglich, so wie Börni bereits geschrieben hat, für eine stetige Befüllung der Vergaserschwimmerkammern.
Je nach Einbaulage des Tanks (tiefste Stelle) zu den Vergasern ist somit ein Pumpe nötig und manchen Rollern halt nicht.

Für die Spritdosierung sind deine Vergaser zuständig :wink: , um die Kraftstoffmenge kümmern sich deine Schwimmer in den Schwimmerkammern und den dazu gehörigen Ventilen (mal so ganz einfach gesprochen :P ) also kann sie mit überbrückter oder ohne Pumpe auch nicht mehr verbrauchen, außer deine Schwimmerkammerventile sind undicht.

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

cherokee190 hat geschrieben:
Waldbaer hat geschrieben:....Ergo kann es ja nicht nur die Spritversorgung sein sondern auch die "Spritdosierung" die durch die Pumpe übernommen werden muss....
Die Benzinpumpe sorgt lediglich, so wie Börni bereits geschrieben hat, für eine stetige Befüllung der Vergaserschwimmerkammern.
Je nach Einbaulage des Tanks (tiefste Stelle) zu den Vergasern ist somit ein Pumpe nötig und manchen Rollern halt nicht.

Für die Spritdosierung sind deine Vergaser zuständig :wink: , um die Kraftstoffmenge kümmern sich deine Schwimmer in den Schwimmerkammern und den dazu gehörigen Ventilen (mal so ganz einfach gesprochen :P ) also kann sie mit überbrückter oder ohne Pumpe auch nicht mehr verbrauchen, außer deine Schwimmerkammerventile sind undicht.
Ich meinte natürlich nicht die "Spritdosierung" für den Betrieb, also das was die Vergaser übernehmen. Ich bin jetzt seit 30 Jahren mit Vergaser-Motoren an 2 Rädern unterwegs und habe schon einige auseinander gebaut und bin mit der Funktion vertraut. Mit "Spritdosierung"
meinte ich eigentlich die Versorgung der Vergaser.

Kein "Mehrverbrauch" wäre von der Theorie her erst mal richtig wenn die Benzinpumpe nur die Aufgabe hätte eine Versorgung der Vergaser zu Gewährleisten.

Der "Mehrverbrauch" bei überbrückter Pumpe ist aber Fakt und das ist ja auch einer der Gründe warum ich diese Frage hier eingestellt habe.
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

winni

Beitrag von winni »

Mehrverbrauch nur wenn Pumpe defekt. Sonst nicht möglich. Physikalisch nicht. Pumpe macht ca 0.3 bar. Das entspricht 3m Wassersäule. Schwimmerkammer ist immer optimal gefüllt. Fördermenge mehr als 30 l / Std. Ohne Pumpe nicht- der unterste Teil des Tanks liegt unter den Schwimmerkammern. Deshalb eine Pumpe. Obwohl die verwendete viel Probleme macht.
Mehrverbrauch könnte also nur stattfinden durch andere Fahrweise, Temperatur, Höhenunterschiede. Physikalisch gesehen.
Winni

Antworten