H1 Gaser...

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

H1 Gaser...

Beitrag von Teutalus »

...mal wieder :wink:

Folgendes:

Hab von Harm die Gaserbank hierliegen und Blick nicht mehr durch.
Auf allen 4 Gasern sind 120iger HD verbaut und Düsennadeln, die nicht einmal ne Bezeichnung haben, Luftdüsen sind 38iger drin.
Die Leerlaufgemischregulierschraube (geiles Wort :wink: ), war auf allen vieren auf 2 3/4 Umdrehungen raus.
Kommt mir sehr merkwürdig vor, da ja orginal auf 1+4 135iger und auf 2+3 132iger HDs drin sind und Nadeln mit der Bez. N67D oder so ähnlich :?:
Mir kam auch schon der Gedanke, das hier ein Dynojet Kit verbaut wurde, aber da sind die Nadeln doch eigentlich genutet, um sie höher oder tiefer zu hängen???

Was sagt denn unser Vergaserprofi dazu?
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Teuta

Am besten stellst Du erst mal sicher ,daß in den Hauptluftdüsen KEINE Reduzierhülsen a la Dynojet drinne stecken (denn das ist aus Erfahrung großer Müll).
Dyno-Nadeln sind definitiv genutet ... in Verbindung mit meist auch kleineren HD als Serie ... und halt die Sache mit diesen oberbeschissenen Einklebehülsen für in die Hauptluftdüsen.

Dann lautet die H1-Bedüsung wie folgt (36 CVK) :

HD (1/4) 130
HD (2/3) 128
Nadel (1/4) N67D
Nadel (2/3) N67E
LLD alle 38iger
Grundgemisch aus Erfahrung am besten auf 2 1/4tel raus ... max 2,5

Zum Vergleich die H2 (38 CVK) :

HD 130 (alle Gaser gleich)
Nadel N76F (alle Gaser gleich)
LLD alle 38iger
Grundgemisch aus Erfahrung 2 1/4tel raus ... max 2,5

An Deiner Stelle würde ich versuchen die Werksabstimmung herzustellen und dies dann zu testen ... das ist in meinen Augen immer der zunächst beste Ausgangspunkt ,bevor man "anderes" probiert.

Mit ner kpl. H2-Bedüsung kann ich dienen ... H1 hab ich leider gar nix von da.Schade ... bei der H2 und dessen 38 CVK ist alles anders als bei der H1 ... summa summarum zu viele Unterschiede bezüglich Gaser wie auch des kompletten Zylinderkopfes.


Aber wo kriegn wir etz passende HD und Nadeln für Deine H1-Gaser her :?:

Vielleicht hat jemand aus dem Forum nochwas ... das wäre toll.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Danke Dir :wink:

Nadeln hab ich da, Düsen auch von 117,5 bis 135 ist da alles bei. Notfalls kann ich ja die alte Bank nehmen, die ist orginal :wink:
Mich hat das eben nur gewundert, wer solche Dinge in einen CVK 36 setzt *koppschüttel* :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich hab auch schon die dollsten Sachen gesehn Karsten ... was sich so manch einer zusammengebastelt hat :)

Ich hatte damals 1mal versucht ,nen H2-Gaser auf der Strasse abzustimmen welcher diese Einklebehülsen in den Hauptluftdüsen drinne hatte ... die warn im wahrsten Sinne des Wortes eingeklebt und so hatte ich sie auch erst mal drinne gelassen.

Jegliche Versuche des Abstimmens scheiterten damals kläglich :lol: ... seitdem hasse ich diese Dinger wie die Pest :lol: ... war viel Arbeit für die Katz.

Meine Erfahrung ist wirklich wie folgt :

Wenn man nen Serienmotor hat und bei allen Arbeiten genau vorgeht ,so liegt man mit dem Setup des Herstellers schon mal recht gut bis teilweise sogar sehr gut ... wenn am Gaser alles korrekt montiert und eingestellt ist ... dann funktioniert das auch.
Was oft zusätzlich ärgerlich ist, sind undichte Ansaugstutzen ... man glaubt gar nicht wie beschissen ein ZXR-Motor läuft wenn die Dinger undicht sind ... und sie sind leider sehr gerne undicht wie auch oftmals etwas schwierig abzudichten (weil schon so alt).


LG Marcello :D :wink:

Antworten