Flachi Bedüsung - Was fahrt ihr?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
dr.bruno

Flachi Bedüsung - Was fahrt ihr?

Beitrag von dr.bruno »

Da ich mich grad wieder am Rennhobel mit den Flachie's abplage, wollte ich mal wissen, was ihr für ne Bedüsung in den Flachies fahrt und zu welcher Airbox.

Auch wäre interessant ob und was am Motor geändert wurde. Wäre schön wenn da das ein oder andere zusammen kommt.

Mein momentanes Setup:

- ZXR750 | kompl. Kitmotor
- FCR39 offene Trichter in Carbonairbox (die kleine)
- kein Magnetventil

Hauptdüse: 145
Hauptluftdüse: 200
Leerlaufdüse: 50
Leerlaufluftdüse: Luftschraube 1,5 umdrehungen raus
Leerlaufluftschraube: 1,6 umdrehungen raus
Nadeln: OCFM-L im 3.Klip
Düsenstock: Kit, ohne die kleinen Querbohrungen
Trichter: blau (Alu) 33mm


Verhalten: kein vernünftiger leerlauf. motor nimmt sehr schlecht gas an, und bekommt zu viel luft bei vollgas (moooooop)
Zuletzt geändert von dr.bruno am 01 Apr 2008 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Flachi Bedüsung - Was fahrt ihr?

Beitrag von kleiner onkel »

dr.bruno hat geschrieben:... Verhalten: kein vernünftiger leerlauf. motor nimmt sehr schlecht gas an, und bekommt zu viel luft bei vollgas (moooooop)
steck die lappen wieder rein :twisted:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

7er mit gemachtem Kopf 41er Flachis
Hauptluftdüse 200
Leerlauf 50
Düsennadeln N427-OC-FMN
Hauptdüse 150 4x
Düsenstock: Kit, ohne die kleinen Querbohrungen
rote Trichter
Düsennadeln 6 Clip v. oben (alles andere war nix)
Kein Magnetventil
kl. Kitairbox

Gefühlsmässig ist es echt gut und Leistung satt ( konnte am WE an ner R1 RN01 ohne Probs bis 230 dranbleiben), kl. verschlucken bei 7ooo rpm`s, aber mal schauen was der Prüfstand sagt.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

danke! werd mal ein wenig mit der nadel und der HD spielen.


kannst du noch die länger der roten trichter dazu schreiben? weis net wie lang die sind, wäre aber interessant.

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

weiss auch net wie lange die sind, und auseinander nehmen will ich sie jetzt auch nicht schon wieder, aber das weiss bestimmt jemand anderes :wink:

mad1111

Beitrag von mad1111 »

bruno, dat sind aber nicht die originalen nadeln, oder doch?hänge die nadeln aussen auf 4 und inna mitte auf 5 , wenna oben rum zuviel luft bekommt und check ma ne 150er hd in 2 und 3 ...würde die luftschrauben auch jew. ne halbe umdrehung zurücknehmen...mfg mad

Robert

Beitrag von Robert »

mach als 1. einen anständigen Leerlauf. Dreh mal etwas an der Luftschraube, dann sollte es besser werden.
Düse ist denke ich ok, da der Kit Motor ja auch wesentlich höher Verdichtet ist. Ich würde an deiner Stelle die Nadeln erstmal auf voll fett stellen und anschließend magerer machen bis es passt. Die Flachis reagieren recht empfindlich auf Verstellungen an der Nadel, da merkst du jede Rille. Bei Unterdruckgasern ist das nicht so etxrem.

Und jetzt schraub du Sack, sonst musste bald Kettcar fahren!! :wink:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

jo, musste erstmal die eierbox noch rein bauen. vorher musste der kabelbaum noch versorgt werden, der war noch offen. und weil ich nachher nicht mehr gescheit ran komme, ist dafür die Zeit gestern flöten gegangen.

heute wird hoffentlich der Kittank fertig. hab da gestern noch mit dem schweisser ein bischen angepasst. heute soll er soweit fertig zugebraten sein wenn ich von der arbeit komme.
ohne den tank kann ich net testen, da ich nix hab was über die Carbon-Airbox passt. naja, wird schon.

hab gestern auch festgestellt, das die gaser irgendwo sabbeln. am zweiten an der wanne kommts raus. muss wohl noch in einen satz neue dichtungen investieren.

@mad: nee, sind keine originalen. original hast B-Nadeln drin wenn ich nicht irre.

Benutzeravatar
Scott Russel
ZXR-Begatter
Beiträge: 1000
Registriert: 05 Apr 2007 13:13
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Scott Russel »

dr.bruno hat geschrieben:hab gestern auch festgestellt, das die gaser irgendwo sabbeln. am zweiten an der wanne kommts raus. muss wohl noch in einen satz neue dichtungen investieren.
Moin dr,

guck dir mal in dem Link http://www.zxr750.de/board/vie ... highlight= meinen Beitrag an, vielleicht sabberts bei dir auch da raus

lg
scott

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

@scott: alles klar. werde heut nachmittag mal ursachenforschung betreiben. ich hoffe nicht, dass ich die zwischengehäuse lösen muss. bei meinem glück gehen die schrauben net los und ich muss dann ausbohren.

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

@ bruno,

soll ich meinen mal eben rübersenden

zum testen :wink:

dann gib mal deine adresse an
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

winni

Beitrag von winni »

50 er Leerlaufdüse ist zu groß.
Geh mal ins englische Forum unter Ken´s Tips-
Da sind genau die Sachen drin, allerdings englisch.
Andere Nadeln bringen Wunder. Hab bei mir die OCFHP drin. Die sind vom Anfangsdurchmesser größer und haben eine bessere Abstimmung des Konus. Unterschied wie Tag und Nacht.
Und die inneren Zylinder brauchen eine etwas größere Hauptdüse als die äußeren.
Verschlucken bei 7000? Guter mittlerer Bereich? zu fett.
Nächste Frage: Hast Du beide Beschleunigerpumpen nocht drin?
Ich habe bei der ZX7RR mehrfach mit Bedüsung gestestet und gebastelt-
Die originalen Leerlaufdüsen sind noch am besten. Aber je nach Abstimmung Ram Air/ Luftventile ist eine bestimmte Änderung auch der Luftdüsen erforderlich.....
Winni
Zuletzt geändert von winni am 04 Apr 2008 9:41, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

das dein motor das gas nicht annimmt is leerlauf reg einstellung und nebendüse düse da mal runter und lass vorerst deine leerlauf reg. auf ori einstellung das kannste dann machen wenn der rest passt und sie beim gaswechsel z.b das schiessen anfängt dann stellste ma ne halbe umdrehung nach

werd morgen mal meine fcr´s rauskramen und auf forschungstour gehen was ich alles drin hatte und wie es lief hab mir das alles notiert....

hab hier was für dich bzw allgemein
Bild


achja bevor ich es vergessen ich helf dir nun nur weil ich so nen verdammt großes arschloch bin und kunden brauche weil ich so unfreundlich bin ne

@mad
seine leerlauf prob wird ned an der l.schrauben liegen sondern an den nd´s die leerlaufs. merkste beim gaswechsel wenn se das pätschen anfängt oder kacke von drehzahlen kommt....

und die nadel einfach umhängen bringt dir auch ned arg viel wenn die nadel schon die falschen konen von der hausgedüsung aus hat,läuft zwar aber wie is die frage,das kann soweit gehen das es nedmal mehr merkst sondern einfach nur noch auf dem p4 druck siehst das nen abbau der leistung hast

p.s bruno also tipp geb ich dir geh mit solchen sachen auf den p4 das ist wesentlich genauer und nervensparrend (denk eh mal du willst damit auf der piste bügeln also würd ich mir den stress geben der lohnt sich nämlich)

Antworten