Zylinder 3+4 bleiben kalt

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Marcello

Beitrag von Marcello »

Mein TÜV-Mann sagte gestern zu mir "Hey ... bau mir ne Einspritzung auf meine H1 ... das Luder soll spritzen und nich mehr saugn ! ... hat lange genug gesaugt die Sau ... bis EZ 1996 brauchen wir kein Abgasgutachten zum eintragen ... dann wirds billiger" :lol: :lol: :lol:

Der Wunsch vom Chef is natürlich Befehl ... also bauen wir demnächst ne Museums-H1-Spritze :D :D :D ... da Chef viel Geld hat :lol: ,will er bestimmt ne Full-Spritze habn ... aber die Kleine Fuel-Spritze reicht eigentlich völlig aus ... muss nich Full sein ... Full is auch Full-teuer :lol:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Sodele....

laufen tut sie, aber nicht so besonders. Die gaser sind einfach hinüber. Synchronisieren ist nicht wirklich machbar. Standgas hält sie nur mit Gasgeben, sonst geht sie aus, ausser ich dreh die stellschraube voll rein. Dann läuft sie mit 1000u/min, aber geht nur langsam runter wenn man Gas gibt.
Schmeiß mich jetzt mal in den Kombi und fahr ne Runde :wink:


Edit:

Bo Ey :twisted:
Die geht wie die Seuche. Begrenzer kommt erst bei über 13K :!: Tacho läuft sie locker 270, nur untenrum verschluckt sie sich etwas, aber ab ca 7K bricht sie aus und will immer weiter ziehn :wink:
Wenn ich jetzt noch einen gescheiten Gaser hätte :twisted:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Teuta

Prima.Also war die Idee mit den H2-Wellen gut wie auch die Sache mit den einstellbaren Steuerzeiten.
Dann warte mal ab ,wennst anständige Gaser drauf hast und die Steuerzeiten mal korrekt eingemessen sind ... das wird dann wahrscheinlich noch giftiger werden :)

Gaser hab ich nur noch 2 Schlachtbänke H2 ... H1 hab ich momentan leider gar nix liegn ... sonst hätt ich Dir mal ne überholte Bank runtergeschickt ,welche sofort bombig läuft.

In jedem Fall schön zu hörn ,daß das Ganze Fortschritte macht ... den Rest kriegn wir auch noch hin.

Freut mich sehr ,daß der ZK wie auch die H2-Wellen so gut funzen ... prima ... so wollte ich das sehen :lol:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ich hab eine.
Wie neu.
Kannste haben Karsten.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Harm hat geschrieben:Ich hab eine.
Wie neu.
Kannste haben Karsten.
S.
wie geil ist das denn? Was willst denn dafür :roll: :?:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Unter Bruedern?
Bloede Frage...
Schick Adresse, dann bringt sie der gelbe Onkel.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Kawapapa »

Hey Leute
komme gerade aus der Garage,hab seit 4 Monaten zum ersten Mal wieder laufen lassen.Ganz beschissen angesprungen,kein Leerlauf.Nimmt kaum Gas an. Werd Morgen mal neue Kerzen reinmachen.

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Kawapapa

Probier es mal.Vielleicht hast damit Glück.
Ansonsten wirst auch Du mind. die Gaser mal ausbaun und prüfen müssen ... ganz besonders das Leerlauf- & Übergangssystem.


LG Marcello :D :wink:

twostroker

Beitrag von twostroker »

Marcello hat geschrieben:Hört sich nach einem kraftstoffseitigen Problem an (vorausgesetzt wirklich keine Falschluft).

Prüfen würde ich wie folgt :

- Förderleistung der Spritpumpe
- Dichtheit aller Gaserschwimmerkammern (mittels Hilfskabel zur Spritpumpe)
- Zündkerzen mal raus und anschauen
- Evtl. auch Zündkerzen just for fun mal tauschen untereinander
- Zündkerzenstecker mal durchmessen wie auch deren Isolation prüfen
- Falls möglich bei warmem Motor mal Kompression messen (ob in punkto Mechanik alles ok zu sein scheint)
- Vergaser zerlegen und alles genau prüfen (Sauberkeit/alle wichtigen Einstellungen/Zustand usw.)
- Unten am Zündrotor mal den Abstand zum Sensor prüfen ... laut WHB sollen es 0,5mm sein (für ein gutes Signal zur CDI)
- Steuerzeiten müssen ganz genau stimmen


LG Marcello :D :wink:
Bei meiner machen 3 und 4 leider auch Probleme
Krümmer 3 scheint noch recht heiß zu laufen (gespritztes Wasser verdampft recht schnell), Krümmer 4 wird aber nur handwarm.
Ich habe die Vergaser jetzt mehrere male draussen gehabt zum Reinigen (Acetonfreier Bremsenreiniger und Druckluft). Düsen sind optisch gängig, die Schwimmerkammern sind alle voll.
Die Kerzen und Stecker sind untereinander alle mehrfach getauscht.
Die Zündkabel haben elektrischen Durchgang.
Die Vergaser sind alle auf 2 und 3/4 Umdrehungen Gemischverhältnis eingestellt.
Die Kompression lag auf den beiden Zylindern ohne !! Öl damals bei ca. 11,5 bar.
Die eine CDI kümmert sich ja um Zyl. 1 und 4 oder?!
1 läuft gut, 4 gar nicht :x
Kabeltausch von 2 u 3 bewirkt keinen Unterschied.
Ein Wechsel der CDI mit Beibeahaltung der Kabel auf der ürsprünglichen Seite bewirkt auch keinen Unterschied

PS: habe wi enicht anders zu erwarten leichte Falschluftsymptome

twostroker

Beitrag von twostroker »

Wir haben heute die Ansaugstutzen 3 und 4 abgedichtet.

Den Vergaser noch einmal penibel sauber gemacht

Stecker 3 mal abgezogen, kein Unterschied im Motorlauf. Dann Stecker von Zyl 4 abgezogen, auch kein Unterschied.

Dann den Schwimmerstand mal auf 13mm. Im Betrieb war an der Nadel unten kein Sprit zu sehen (bei Zyl 1 und 2 ja).
Deshalb haben wir dann Schwimmerstand von 3 und 4 verringert

Motorrad dann aufrecht hingestellt

Nochmal Kerzen untereinander getauscht (1 auf 3, 2 auf 4, 3 auf 1 und 4 auf 2)

Beim Aufreissen des Gashahns ist an allen vier Vergasern am Schieber deutlich Benzin sichtbar.

Zündfunke an Stecker von Zyl 3 und 4 deutlich sichtbar

Krümmer 4 ist weiterhin nicht heiß.
Krümmer 3 heißer als zuvor, deswegen vermutlich auch Krümmer 4 heißer durch Temperaturabstrahlung

PS: Förderleistung der Punpe OK
Pumpe überbrückt -> Vergaser dicht
Vergaser 4 reagiert auf Bremsenreiniger wenn in Vergaser gesprüht. Vergaser 3 eher schlecht

Wir wissen nicht mehr weiter.
Wo sind die Profis?
Bitte um HIlfe :!:

Marcello

Beitrag von Marcello »

1) Zylinder 3 und 4 stehn seitens Steuerung durch die Zündanlage in keinem "direkten" Zusammenhang ... in "direktem" Zusammenhang stehn 1 und 4 / 2 und 3.

- Kerzen wurden getauscht ... können wir also auschließen

- Kerzenstecker warst ja auch schon dran ... können wir wahrscheinlich auch ausschließen

- Spritpumpe fördet = OK

- Gaserdichtheitstest mit angesteuerter Pumpe = dicht

- Motorkompression setzen wir mal zu OK (ca. 11,5 bar)

- Steuerzeiten ? -> könnte "rein theoretisch" daneben stehn ,falls in letzter Zeit mal Ventile eingestellt wurden (denn dafür müssen die NW beide raus bzw. zur Seite)

- Luftfilterelement ok ?

- Alle Massekabel ok (bei der H hinter der linken Zündspule wie auch das Hauptmassekabel runter zum Motor wie auch das direkt neben der Batterie)

Wenn all das ok ist ,dann bleibt aus Erfahrung eher die Gaser-Seite ... dort liegen meist die Probleme (zu 90%).
Undichte Ansaugstutzen is auch ne Krankheit bei der H ... -> Matschak kann hier helfen (O-Ringe).

Tauchen wir somit in die Gaserthematik mal ein :

Meine erste Frage hierzu ->

Ist das Leerlauf- & Übergangssystem frei und nicht verstopft ?
Wie schauen die 38er Leerlaufdüsen aus ?
Schwimmerstände gehören alle auf genau 13mm.

Gemisch auf 2 3/4 erachte ich persönlich als zu fett ... würde ich runterdrehn auf 2 1/4.


LG Marcello :D :wink:

marius1988

Beitrag von marius1988 »

Also Leerlaufgemisch hatte ich auf 2 1/4 eingestellt nicht wie von TwoStroker geschrieben auf 2 3/4. Schwimmerstände habe ich auf genau 13mm Oberkante Schwimmergehäuse eingestellt. Benzinpumpe habe ich zum Dichtheit testen gebrückt - schaltet ab wenn voll. Airbox war zum testen nicht drauf, kann ich auschliessen. Zündseitig scheints auch zu stimmen da ich bei laufendem Motor versucht habe die Stecker von Hand ab zu ziehen - habe prompt 3 oder 4 ma einen geballert bekommen. Also Funkensprung nur aus dem Stecker ohne Kerze ca 4-5cm - Spannung also recht hoch. Ventile wurden so vermute ich nicht eingestellt, ich jedenfalls habe da nix gemacht, davon ab dürften dann Z 1 und Z 2 wohl auch nicht laufen. Ich gehe mittlerweile auch nur noch von einem Vergaser Problem aus, aber wie gesagt habens penibelst gereinigt. Düsen hatten alle Durchgang, hatten ja ordentlich Bremsenreiniger und Druckluft.

Langsam bin ich ratlos ^^.

Antworten