Flachies bis 4000 U/min

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Flachies bis 4000 U/min

Beitrag von Gast »

Hallo Gleichgesinnte!!!!
Hab ne 92er J (RR) mit serien Flachies.Bin jetzt schon die 2.Saison unterwegs.ar am Anfang gewöhnungsbedürftigt mit Flachies zu fahren.Weil erst ab 4000U/min die Post abging und das mal richtig.Noch dazu mit dem ersten langen Gang.
Hab neulich einen erfahrenen Biker-Spezl fahren lassen.Und der meint das die Vergaser eingestellt gehören weil unter 4000U/min nix geht bzw. Gas nicht richtig annimmt!!!
Ab 4000-12,13000 ist der Durchzug brachial.
Meine Frage ist:Wie ist es bei euren K-Modellen,ruckeln die auch so bescheuert im unteren Drezahlbereich bis 4000U/min????
Ansonsten lass ich sie mal synchronisieren.Obwohl ich es gewöhnt war.
Danke schon mal für eure Antworten
gruss

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

hi,

bei mir ist genau das gleiche erscheinungsbild

flachis gehen erst ab 4-5000 richtig los

drunter geht mal gar nichts,
bei mir max. 50% gas,
sonst säuft die karre fast ab

ein ruckeln habe ich nicht,
kann erst ab ca. 5000 voll gas geben

gruss homer
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Gast

.

Beitrag von Gast »

Ja dann sind wir schon einmal 2 von der Sorte.
Meine säuft auch ab wenn man beim starten Vollgas gibt

Gast

Beitrag von Gast »

Ist auch bei der H2 mit Flachies so. Anlassen, wenn sie nicht kommt noch ein zweites Mal, wenn immer noch nicht kurz mal Gas geben und dann wieder ohne Gas starten und bis 4 min. laufen lassen ehe man wegfährt. Denn sonst säuft sie ab. Wir haben schon versucht mit dem Gemisch was zu ändern, aber es bleibt dabei das sie dann so ab 4000 U/min richtig durchzieht.
Gruss UWE

RR-Fighter

Beitrag von RR-Fighter »

is bei meiner auch so wenn man unter 4000 ruckartig gas gibt geht sie fast aus aber sonst geil 8)

Robert

Beitrag von Robert »

Jungs, kauft euch mal ein Kit, schmeißt den ganzen Magnetventil Mistdingszeug raus, ordentlich abstimmen und freut euch anschließend über ruckelfreien Durchzug im gesamten Drehzahlbereich. :wink:

Ich weiß son Kit ist teuer, aber tut auch seinen Teil.
Zuletzt geändert von Robert am 20 Apr 2007 9:35, insgesamt 1-mal geändert.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

bei mir das gleich in grün. Versuche daher Stadtfahrten und so'n Zeug zu vermeiden so gut es geht. Und woanders biste net unter 4-5k U/min.

Fahre dieses jahr mit 2 Beschleunigerpumpen, bin mal gespannt wie sich der Bock dann fährt. Sollte speziell vom wechseln Teil- / Volllast Vorteile im Ansprechverhalten bringen. Na mal kucken, ich werde berichten.

Gast

Beitrag von Gast »

Robert hat geschrieben:Jungs, kauft euch mal ein Kit, schmeißt den ganzen Beschleunigerpumpen Mistdingszeug raus, ordentlich abstimmen und freut euch anschließend über ruckelfreien Durchzug im gesamten Drehzahlbereich. :wink:

Ich weiß son Kit ist teuer, aber tut auch seinen Teil.
Bei mir ist der komplette Flachie Kitbestückt, resp. ein Keihin Rennflachi und für die H2 angefertigt. Ohne die Beschleunigerpumpe geht bei der H2 gar nix. Haben wir auch ausprobiert und für Nichtfahrbar befunden. Bei den Anderen Modellen weiss ich vom Kollegen das es funktioniert. Aber wie Robert schreibt sind die Flachis umgebaut worden. Was da aber wiederum Alles geändert wurde kann ich leider nicht sagen.
Im Prinzip kriegt man mit der Beschleunigerpumpe ziemlich viel Stoff. Wäre da nicht eine einfache Lösung die Pumpe so einzustellen das sie erst später anspricht. Bei den H2 Flachis ist nur eine Pumpe dran und glaube bei Euch sind es deren zwei aber ja auch mit dem Gestänge.
Ich denke es liegt eben daran, das die Pumpe sehr früh einsetzt und sie sich verschlucken.
Ich habe das Problem beim anfahren. Wenn ich aber rolle oder auch ansonsten mal unter die 4000 U/min komme ist es weniger schlimm. Bei mir haben wir die Pumpe so eingestellt, das es erst so mit einem Drittel Gas anfängt durch die Düsen zu "siffen" Daher denke ich kann ich ausser beim anfahren ruhig unter die 4000 U/min gehen.
Nur ne Idee die eventuell eben auch bei Euch klappen könnte.
Gruss UWE

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

@borsty: soweit ich weis, ist standardmäßig immer nur eine pumpe dran. eine zweite kostet ca 150€.

@Robert: was kostet denn der Kit? Und vor allem, was is alles dabei?

Gast

Beitrag von Gast »

Das mit dem KIT würde mich auch Intressieren.
Was ist alles Dabei?
Was kostet er?
Wo bekomme ich ihn?

Grüsse aus München

Robert

Beitrag von Robert »

@borsty

hatte mich verschrieben, nicht die Beschleunigerpumpen rasu, sondern Magnetventil (hatte schon edit gemacht). Ich fahr meine auch mit 2 Beschleunigerpumpen.

@dr.bruno
Standardmäßig sind 2 Beschleunigerpumpen an den K/M Flachis, für jeweils beide Zylinderpaare. Meines Wissens sind teils Flachis für Rennmoppeds (ZXR, ZX7R) auf 1 Pumpe runtergerüstet worden. Wie was wieso wofür, weiß ich auch nicht genau.

Das Kit kostet ca 290€ und beinhaltet, andere Düsenstöcke, Nadel, Leerlaufluftkorrekturdüsen(Air-Screw, dh. ist original eine Düse mit festen Durchmesser, im Kit ist es ein konische Schraube dadurch kann man den Wert verändern), verschiedene Hauptdüsen, Luftdüsen. Alles in allem Ne kleine Menge Messing für viel Kohle.
Man kann die Sachen auch einzeln kaufen, wobei man hier zuerst Düsenstöcke und Nadeln kaufen sollte. Gerade die Komponenten sind eigentlich Original-Schrott, bilden aberden Kompromiss in Sachen Abgaswerte in Verbindung mit dem Magnetventil.
Das kann man dann weglassen und bei guter Abstimmung gibt es kein Verschlucken. Klar sollte man nicht wie ein Bekloppter bei 2000/min voll aufreißen, aber das kann man Unterdruckgasern auch nicht, da macht es auch moooaaahhh :wink:
Aber ich finde einfach die Flachis bringen gerade auch bis 4000 wesentlich mehr Drehmoment und Druck.
Für ne Original K/M lohnt es sich nicht, aber in Verbindung mit 9er Motor oder Kit-Airbox oder Offene Trichter macht es Sinn.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

die flachis sind RENNvergaser und nix für grobmotoriker und stadtfahrten! :wink:

insbesondere die K ist eher für zügige landstraßenfahrten oder rennstreckeneinsätze gedacht!

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Als ich die Überschrift schon gelesen habe dachte ich direkt "unter 4000? scheiß drauf! Da fährt doch niemand."

Gast

.

Beitrag von Gast »

@Kai
Stimmt schon was du sagst,aber an ner Ampel brauchst schon ne menge GAS um schnell weg zu kommen.
Egal,K ist eben K(rass)

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Re: .

Beitrag von Kai »

donodo hat geschrieben:...aber an ner Ampel brauchst schon ne menge GAS um schnell weg zu kommen.
die einzige ampel, die ein K-getriebe meines erachtens sehen sollte, ist die startampel am ring! :lol:

im ernst: wie gesagt....das ist halt ein reines racebike mit straßenzulassung. :wink:

mad1111

Beitrag von mad1111 »

generell ist die gasgeschwindigkeit unter 4000-5000 rpms zu langsam, deswegen panschen die dinger bzw. saufen fast ab...
man kann damit scho in der stadt fahren...aber schalten ist halt angesagt...

mfg mad

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

mad1111 hat geschrieben:...aber schalten ist halt angesagt...
ich fahr in der stadt alles im 1. oder 2., da sie bei 50kmh grad mal aus dem Bereich raus ist wo sie sich ständig selber ertränken will.

Marcello

Beitrag von Marcello »

ich fahr in der stadt alles im 1. oder 2., da sie bei 50kmh grad mal aus dem Bereich raus ist wo sie sich ständig selber ertränken will.

:lol: :lol: :lol: Geiler Text ... diese bösen bösen Vergaser ,welche genau so böse sind wenn der Motor erst mal anständig auf Drehzahl kommt.
Schade ,daß man in der Technik oftmals Kompromisse machen muss und demzurfolge leider nicht jeder Bereich "ein Knaller" ist ...


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

Robert hat geschrieben:Jungs, kauft euch mal ein Kit, schmeißt den ganzen Magnetventil Mistdingszeug raus, ordentlich abstimmen und freut euch anschließend über ruckelfreien Durchzug im gesamten Drehzahlbereich. :wink:

Ich weiß son Kit ist teuer, aber tut auch seinen Teil.
genau wie robert schreibt
die ganze beschleunigungspumpe mit magnetventil weg und ordentlich auf dem prüfstand abstimmen lassen mit einem kit
oder zu topham schicken

also ich kann vom stand gas sofort voll gas aufreisen ohne ruckeln oder spucken

Antworten