Frage an Flachiefahrer...

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
mad1111

Frage an Flachiefahrer...

Beitrag von mad1111 »

ich fahre bei mir ja nen flachie aufm 9r mit trichtern und carbonbox...
hatte vorher immer 160er drin (luftfilter normal box usw...) ging ganz gut...
letzten sommer wo et so richtig heiss war, war sie definitiv viiiiiel zu fett...
ich wollte jetzt runter bedüsen...und nun kommts:

soll ich gleich auf 150er aussen und 155er innen gehen?wäre jetzt mein plan gewesen...bin mir bezügl. des sprung um 10 nach unten aber nicht sicher ob das gleich zu arg ist...

mfg mad

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

hi,

150 und 155 ist voll ok,

habe da heute noch mit einem kawaschrauber der alten tage drüber gesprochen :D

gruss homer
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... genau das hab ich auch mal als Erfahrungswert von einem Kollegen so gehört ... soll ganz gut funzen :D :D :D :wink:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

auf allen vieren 150er HDs ist definitiv zu mager für längere vollastfahrten in begrenzernähe. habe mir dadurch ne kopfdichtung durchgefeuert!

mad1111

Beitrag von mad1111 »

@kai

d.h. vielleicht doch lieber 155 160 160 155 ?....

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Auf dem Neuner habe ich zwar nicht so Erfahrung, aber wie Du schreibst nur als es sehr heiss war, würde ich auch nur 5er Schritte machen. Ansonsten ist 10er Ok und dann kleinere Schritte.
152 155 155 152 Würde es eher so versuchen :wink:
Gruss UWE

Takis

Düsen

Beitrag von Takis »

ich habe 155 / 150 Düsen drin . 160 155 waren bei mir zufett . Ab 150 gibs die Düsen nur in 5 Stufen , also 150 , 155 , 160 usw. Aber richtig sehen wirst du das nur auf den Prüfstand. Sehe mal unter 9er Motoren nach , da habe ich ein paar Leistungskurven mit 160/155 und 155/150 eingestellt.

mad1111

Beitrag von mad1111 »

@ all

danke ersma...

denke werde die variante 152 155 155 152 fahren...bisher ging sie ja nicht schlecht, aber das is ja eh immer subjektiv...
werde mich da anfang mai dranmachen, bin momentan im prüfungsstress..denke aber, weil ich die ansaugwege dieses ja auch anders habe, vonner airbox mein ich, deutlich mehr luftzufuhr haben werde (ist nicht mehr nur noch links durchs ramair sondern künftig ebenso bzw. zusätzlich überm kühler nen netter schnorchel)das die 152er variante die beste zu sein scheint....

mfg mad

Takis

Düsen

Beitrag von Takis »

Was habe ich dir geschrieben :idea: Es gibt keine 152 Düsen :shock: und ohne Prüfstand geht eh nix . Alles andere ist echt nur blaba..... :wink:

mad1111

Beitrag von mad1111 »

wenns fertig ist, dann gehts eh auf prüfstand, denke dass klappt ganz gut bzw. dachte ich ich könnte die düsen auch in der grösse bei micron kaufen :kratz:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

falsch gdacht,Takis hat recht.
good luck.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Gast

Re: Düsen

Beitrag von Gast »

Hi
Takis hat geschrieben:Was habe ich dir geschrieben :idea: Es gibt keine 152 Düsen :shock: und ohne Prüfstand geht eh nix . Alles andere ist echt nur blaba..... :wink:
Doch, gibt sie. Aber bei wohl nicht bei Micron.
Guckt hier in dieListe. Artikel 019-130 #152. Denke es sind ja die Main-Jets :wink:
Ich schaue mal was ich noch habe. Eventuell habe ich sogar 152iger von den H2 Flachis
Gruss UWE

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Düsen kann man sich selber machen... Mit ner reibahle einfach aufreiben... geht natürlich nur größer, nie kleiner ;-). Dadurch sind auch zwischenmaße möglich, die es im Handel halt nicht gibt.

Also alte (kleine) Düsen immer schön aufheben...

Gast

Re: Düsen

Beitrag von Gast »

Takis hat geschrieben:...und ohne Prüfstand geht eh nix . Alles andere ist echt nur blaba..... :wink:
Ach echt? Also anhand der Abgaswerte unter Last einzustellen ist nur blabla....
Aha.

Gruß
Raig

mad1111

Beitrag von mad1111 »

@heizer

das mitm selber aufreiben is mir glaube ich nix....hätte angst, dass das zu ungenau wird...

@raigmore

danke, sehe das ähnlich, wollte nur kein fass aufmachen....

@borsty

hast du die besagten düsen noch?

mfg mad

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Mad
Habe geguckt aber gestern vergessen zu schreiben. Sind leider 155iger. Aber wie geschrieben hat Keihin diese Grösse. Kostet zwar etwas mehr als bei Micron denke ich mal. Wenns nicht eilt frage ich am Mittwoch noch meinen Kumpel. Der hat da noch diverse Düsensätze.
Es sind schon die Düsen mit dem 6-Kant oder? Oder ist bei Dir ein Adapter vorhanden und dann die normalen Düsen?
Gruss UWE

mad1111

Beitrag von mad1111 »

@borsty

sollten die 6kant düsen sein...eilt nicht...muß bis ende april noch 8(!!!) examensklausuren schreiben...also vor mai werde ich eh nicht richtig aktiv...

mfg mad

mad1111

Beitrag von mad1111 »

@borsty....

wollte mal nachfragen, ob du bezüglich der düsen was in erfahrung bringen konntest...

mfg mad

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Mad
Shit, hatte es komplett vergessen, Sorry. Mein Kumpel hat leider auch nur die grösseren Düsen ab 160, nur 5er Schritte oder dann wieder Alles unter 130. Alles Zwischendrin ist mit Adapter und er meint es sei Murks damit Flachis zu bestücken.
Tut mir leid, hatte es komplett verschwitzt. Frage sonst mal bei Luko(Keihin) nach. Das Stück 5.40 inkl.
Gruss UWE

Antworten