Leistungsverlust

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
cobra
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 121
Registriert: 11 Okt 2005 21:10
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Leistungsverlust

Beitrag von cobra »

Hab folgendes problem :evil:
Vergaser wurde gereinigt und das Ventilspiel neu eingestellt ,hab ich in einer Werkstatt machen lassen.Und jetzt hab ich das Problem das sie nicht schneller wie 200 kmh läuft, was kann das sein.
:evil: :evil: :evil:
Gott weiß,ich will kein Engel sein

alter-mann

Re: Leistungsverlust

Beitrag von alter-mann »

cobra hat geschrieben:....hab ich in einer Werkstatt machen lassen.Und jetzt hab ich das Problem ...
... kann alles u. nichts sein... :!:
ich wuerde das motorrad in die werkstatt zurueckbringen
und nachbessern lassen.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Was für ein Modell hast Du ?
Welche Werkstatt hat die Arbeiten ausgeführt ? (jemand der sich mit ZXR auskennt oder sogar ne teure Vertragswerkstatt ?)

Macht der Motor sonst irgendwelche Macken oder läuft er von Leerlauf über Beschleunigung/Teillast bis an die 200km/h soweit einwandfrei ?

Hat die Werkstatt die Gaser nur gereinigt oder auch kpl. neu bzw. anders eingestellt ?
Wenns ne H ist....haben die beim Ventile einstellen die Nockenwellen bezüglich der Steuerzeiten wieder korrekt eingebaut ?

Bitte ein paar mehr Infos zum Werdegang,damit wir es leichter einkreisen können...war vor der Werkstatt alles einwandfrei ?

Kann alles oder nichts sein ,wie Marco immer so schön sagt...

...fängt zum Beispiel ganz simpel damit an ,daß die Dir den Tank montiert haben und dabei nen Spritschlauch verklemmt haben smile...sehr blöd aber kleine Ursache große Wirkung dann.


LG Marcello :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hi hi wie geil...da bin ich gerade am tackern und dachte ich bin der Erste und schreibe...."Der Marco sagt immer so schön kann alles und nichts sein" und da ist der Marco doch glatt genau mit seinem immer passenden Lieblingsspruch schon zur Stelle und das auch noch vor mir hi hi... :D

Marco hat Recht ! Wenn es gerade erst gemacht worden ist ,dann ab dahin und kostenlose Nachbesserung...dann sehen wir weiter.


LG Marcello :D :wink:

cobra
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 121
Registriert: 11 Okt 2005 21:10
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von cobra »

Zuerst ich fahre ne J,vor dem besuch in der Werkstatt lief sie gut ca 250 kmh.
Also die Werkstatt sollte sich damit auskennen ist eine Motorradwerkstatt.Arbeiten wurden folgende gemacht, Vergaser wurden gereinigt Ultraschallbad und das Ventilspiel neu eingestellt ,Membrane wurden 2 erneuert hatten Risse.
Was der sonst noch so gemacht hat kann ich nicht sagen da war ich nicht dabei.Was mir noch aufgefallen ist,ist das die Drehzahl des öfteren mal hoch und wieder runtergeht.Ich hab irgendwie das gefühl das sie nicht richtig durchzieht,werde sie morgen wieder in die Werkstatt bringen und hoffe das ich nicht wieder 2 Wochen warten muß bis er den Fehler gefunden hat :evil:
Gott weiß,ich will kein Engel sein

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ist das Beste ,was Du machen kannst.
Wenn die es nich hinkriegen schauen wir hier ,daß wir Dir aus der Ferne nen Leitfaden basteln nachdem Du dann alles selbst überprüfst.
Aber da Du dort Geld bezahlt hast ,lass die für ihr Geld mal anständige Arbeit abliefern und hau auf den Tisch dort...ein Mofa ist zum fahren da und nich zum rumstehen.

Die sollen mal nachsehen ,daß alle Gasschieber bis zum Anschlag freigängig sind und hoffentlich sind die "neuen" Membranen vernünftig eingebaut worden..denn die sind "NEU" verdammt teuer...glaube eher da sind andere gebrauchte reingekommen.
Mir sagte mal ein Kawa-Händler bei uns in der Ecke ,daß 1 neue Membran inkl. Gasschieber 140Eus kosten würde (hab mir fast in die Hose geschissen am Telefon).
Luftfilter und Kraftstoffversorgung inkl. Benzinhahn/Spritfilter sollen die auch gleich mal checken und direkt auch mal Falschluft (Ansaugstutzen) kontr.-> ist ein Abwasch.
Und die Gemischschrauben sollen sie Dir richtig einstellen ,falls die daran rumgemacht haben.
Frag auch mal ganz blöd nach ,ob die Steuerzeiten Kurbelwelle zu Nockenwellen stimmen (nur Kontrolle)...bei der J können die Wellen ja drin bleiben zum Einstellen der Ventile (nur bei H müssen sie bei Seite).

Wenn sie jetzt auf einmal nur noch 200 läuft ,muss da gravierend was nicht stimmen !
Viel Erfolg ! Halt uns mal auf dem laufenden.


LG Marcello :wink:

cobra
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 121
Registriert: 11 Okt 2005 21:10
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von cobra »

Wie Nockenwellen können drin bleiben, zu mir hat er gesagt er hätte die Nockenwelle ausbauen müssen :?:
Und ja Membrane sind gebraucht hab ich selbst gekauft waren aber in ordnung,neu kosten die Dinger bei unserm Kawa- Händler 130euro.
Gibt es eigentlich unterschiedliche Membrane, die membrane die ich gekauft habe hatten in der Mitte ne andere farbe wie meine waren grün oder ist das egal :?:
Gott weiß,ich will kein Engel sein

Marcello

Beitrag von Marcello »

Bei der J braucht man zum Ventile einstellen nur die Hebel bei Seite schieben und dann kommt man schon an die Einstellplättchen (Shims) dran...schönes einfaches System...Nockenwellen können drin bleiben und müssen nicht ausgebaut werden wie bei den H-Modellen...geht von daher noch schneller zu machen und is bissi weniger Arbeit.

Zu den Membranen hatte unser Kollege Teutalus mal genau was zu geschrieben bzw. auch zu Unterschieden und was wo und wie passt.
Muss den Beitrag mal suchen....vielleicht find ich ihn ja auf die Schnelle.

Wenn die Wellen draussen waren (wie gesagt ab der J nicht notwendig zum Ventile einstellen) ,so würde es ja schon Sinn machen die Steuerzeiten einfach mal zu kontrollieren obs noch genau stimmt.


LG Marcello :wink:

cobra
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 121
Registriert: 11 Okt 2005 21:10
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von cobra »

Noch ne frage wegen der membrane :?:

Wie ich schon sagte waren meine Membrane gerissen 2 stück, die sehen ja ungefähr so aus

http://www.er-5.de/images/bilder/bild_e ... asschieber

jetzt habe ich mir 2 neue besorgt,wie auf dem bild beschriebe, sind bei meinen Gasschiebern dort auch Löcher die sind aber zu.Die plastik ringe die sich an den schiebern befinden sind bei mir aber grün und nicht weiß,der verkaüfer meinte das es bei den Plastikringen unterschiede geben würde diese seien aber minimal und das wäre egal. Ist das wirklich egal :?:
Gott weiß,ich will kein Engel sein

Marcello

Beitrag von Marcello »

Das zu den 34PS-Gasschiebern kann ich jetzt leider nicht beantworten aus dem Stehgreif...muss ich selbst mal nachlesen.

Ich hab aber schon mal ne 34PS-J gesehen und die hatte nur solche Blenden zwischen den Gasern und den Ansaugstutzen drin...der Querschnitt war dadurch so stark verengt ,daß das schon nem Rasenmähermotor ähnelte grins...

Sag mal ,geht denn diese besagte Bohrung kpl. durch bis auf die andere Seite des Schiebers ...hab sowas bisher auch noch nicht gesehen bzw. nicht drauf geachtet und weiß zunächst auch nich wofür diese Bohrung sein soll (falls es eine durchgehende Bohrung sein sollte).
Ich glaub jetzt brauchen wir mal den Karsten (Teutalus) smile... :D


LG Marcello :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Marcello hat geschrieben:...und da ist der Marco doch glatt genau mit seinem immer passenden Lieblingsspruch schon zur Stelle ..
die "start"-info von cobra ist halt etwas ... duenn
..bzw. auf solche fragen kann man(n) ... (ich) nicht anders antworten
weil ..
es kann alles und nix sein :P

ps..@all
etwas mehr input am anfang waere bei problemen schon ganz hilfreich ..
...das modell ... ist das mindeste ... :wink: u. jede weiter angabe sehr hilfreich ....
oder wir spielen rate mal mit rosendahl ... :lol:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hab mal nachgesehen...Karsten (Teutalus) hatte mal wie folgt berichtet :

3 Membranen waren eingerissen und die Schieber eingelaufen bis zum abkotzen, hab jetzt die kompletten Schieber der ZZR 600 verbaut und die flachen Deckel dazu.Vorteil von diesen Membranen:
Sie sind etwas dicker, da es die grünen sind, die gehen von Haus aus ganz hoch in den flachen Deckeln (die ZXR Schieber sind weiß, das Plastik mein ich)
Sie rennt wieder.




Allerdings bezogen aufs H-Modell...ich weiß jetzt nich in wie fern man das auf die J-Gaser anwenden kann.
Da wir bis jetzt nichts weiteres von Dir gehört haben ,geh ich mal davon aus das Du Deine Möhre wieder zu dieser Werkstatt zum nachbessern gebracht hast.

Bitte berichte uns mal ,sobald Du mehr weist bzw. was sich dort des weiteren nun ergeben hat...war ja eh schon komisch das Deine Werkstatt Dir sagte ,die hätten zum Ventile einstellen an Deiner J die Nockenwellen ausgebaut (was ja überhaupt nich notwendig und Quatsch ist).


LG Marcello :wink:

cobra
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 121
Registriert: 11 Okt 2005 21:10
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von cobra »

Also, ich in die Werkstatt gefahren problem erklärt und was sagt mir der gute mann :?: ,ist nicht seine schuld das könnte alles mögliche sein dann hab ich ihm versucht zu erklären das die Maschine bevor ich sie in die Werkstatt brachte einwandfrei lief,dann meinte er es liegt wohl an den Gasschiebern währen nicht Original daraf hab ich zu ihm gesagt das er als Meister doch wissen müßte was er da verbaut.Ich muß dazu sagen das ich 2 Membrane gebraucht gekauft habe, beim Kawa Händler und der meinte sie passen.Dann hab ich gesagt er solle doch noch mal nachschauen ja meint er würde er auch machen aber nur gegen bezahlung :twisted:
Werde diese woche noch zum Anwalt gehen ma schauen was der meint.Hab mir jetzt einen Vergaser gekauft Membrane sind ok,kann ich jetzt die Membrane einfach so austauschen oder muß der Vergaser danach neu eingestellt werden.Ich will ja nur 2 membrane austauschen :?:ach ja die Probleme an der Maschine sind immer noch die gleichen,bis zum 5 gang ok aber im 6 mehr wie 200 bis 210 sind nicht drin.Die maschine zieht wirklich gut aber oben raus kommt einfach keine power :oops:
Gott weiß,ich will kein Engel sein

Marcello

Beitrag von Marcello »

Da fallen mir direkt 2 Sachen zu ein :

1) Mal ganz blöd gefragt : Ist Deine Kupplung völlig intakt und rutscht nicht ?

2) Ist Deine Kraftstoffversorgung intakt und die Förderleistung der Kraftstoffpumpe ausreichend ?
Im letzten Gang unter Vollast muss die Möhre richtig Leistung bringen und hat den größtmöglichen Kraftstoffdurchsatz und ist dem zur Folge auf einwandfreie Kraftstoffversorgung angewiesen.

Wenn ich richtig verstehe ,läuft sie sonst bis zum 5ten Gang einwandfrei ohne jegliche Störungen (also kein ruckeln/stottern , keine Leistungseinbrüche und auch der Leerlauf und das Übergangsverhalten sind ok).

Zum Tausch der Membranen :

Wenn sie von baugleichen Vergasern stammen ,dann kannste die ohne bedenken einbauen...jedoch würde ich um es richtig zu machen anschließend die Synchronisation nochmals überprüfen ,denn auch die Schieber unterliegen Fertigungstoleranzen und die kleinste Abweichung zu vorher kann evtl. die Synchronität beeinflussen.

Schieb alle Gasschieber mal von Hand nach oben...die müssen alle gleich leicht gehen und ganz öffnen und den gesamten Querschnitt freigeben (bei offenen Deckeln).

Zur Werkstatt :
Wenn man ehrlich sagt, das war vorher nicht...bitte freundlichst nochmal reinzuschauen bitte...dann finde ich die Antwort ABSOLUT SCHEISSE "Nur gegen Bezahlung"...macht keinen guten Eindruck...der Kunde ist König...so wars jedenfalls früher mal...heute zählt nur noch Geld...zum kotzen finde ich das !



LG Marcello :D :wink:

cobra
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 121
Registriert: 11 Okt 2005 21:10
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von cobra »

So endlich rennt sie wieder :lol: :lol: :lol:
Das Problem waren die Gasschieber hab einfach die 2 Gasschieber mit dem Grünen Plastikringen gegen 2 Gasschiebern mit schwarzen ringe ausgetauscht und der Fehler war behoben :D :D :D
Gott weiß,ich will kein Engel sein

Marcello

Beitrag von Marcello »

Na herzlichen Glückwunsch !!!
Was war denn die genaue Ursache ?
Haben die 2 Schieber geklemmt oder nicht ganz geöffnet ?

Schön ,daß sie nun wieder läuft...hat Dich ja bestimmt auch genug Nerven gekostet.
Wer hat das denn nun letztlich rausgefunden ? Du selbst oder diese komische Werkstatt ?


LG Marcello :D :wink:

cobra
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 121
Registriert: 11 Okt 2005 21:10
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von cobra »

Rausgefunden hab ich das selbst, Werkstatt geh ich nicht mehr hab die schnauze voll davon :twisted:
Ursache meiner meinung nach die Gasschieber,haben nicht ganz geöffnet ,hab mir in Ebay ein j Vergasser besorgt für 70 euro fast geschenkt wenn man bedengt das ein Gasschieber neu 140 euro kostet.
Dann hab ich alle 4 Gasschieber ausgetauscht wieder zusammen geschraubt und wie gesagt sie rennt wieder :lol: :lol: :lol:

@Marcello
Danke Danke Danke
Gott weiß,ich will kein Engel sein

Marcello

Beitrag von Marcello »

Sehr schön ... freut mich sehr :D

Z.B. Bassworld hier aus dem Forum (Kumpel aus Köln) fährt in seiner J nen Gasschieber der H2 von mir ... hatte damals gepasst und auch astrein funktioniert (der alte hatte ein Loch in der Membran).

Auf Werkstatt würde ich generell verzichten ... dafür haben wir ja unser Forum hier und viele Leute mit Erfahrung ... da kriegt man dann fast alles auch alleine hin ... und falls mal nicht ,so machen wir ja ab und zu Schraubertreffen und helfen uns gegenseitig ... tolle Sache !!! :D :wink:

Wenn Du also mal Zeit und Lust hast und nich so weit weg wohnst ,so biste selbstoberverständlich auch jederzeit herzlich eingeladen :wink:


LG Marcello :D :wink:

Antworten