Standgas einstellen

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Standgas einstellen

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich hab wieder mal ein (kleineres) Problem:

Wenn ich das Standgas so auf 1.400 U/Min, einstelle läuft der Motor.
Allerdings dreht er beim Fahren, wenn ich in den nächsten Gang schalte, nach dem
Ziehen der Kupplung noch etwas hoch - Beispiel:

Losfahren - bis 5.000 U/Min. - Kupplung ziehen - Motor dreht auf 5.500 U/Min. und braucht bei gezogener Kupplung
so ca. 3 Sekunden um auf Leerlaufdrehzahl (1.400 U/Min) zu fallen <- deutlich zu lange. Das hört sich so dann an,
wie wenn ich zum ersten mal Motorrad fahre :?

Wenn ich die Leerlaufdrehzahl runterschraube, fällt die Drehzahl beim Ziehen der Kupplung
zwar schneller ab, aber die Kiste geht aus, wenn ich im Leerlauf bin und kein Gas gebe.

Ich weiss, hört sich alles doof an - falls es keiner blickt was ich meine, setz ich den Sound mal rein...

Vergaserreinigung und Ventileinstellung war vor 400 km ...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

zum 385. mal....aber trotzdem gern wieder :)
ist zu 99% falschluft.
Zwischen Vergaser und Kopf.
Ansauggummis gerissen/undicht.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Harm hat geschrieben:zum 385. mal....aber trotzdem gern wieder :)
Sorry... hätte ja gerne die Suche benutzt, aber sag' mir mal bitte
welchen Suchbegriff ich für dieses Problem eingeben soll :kratz: :?:

Ich kann das Problem ja gard' mal beschreiben, wenn ich 250 Wörter zu
Verfügung habe :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@Patroclus

Hi Du ,

hab unter 750-Motoren mal geschrieben wie ich meine Ansaugstutzen richtig und dauerhaft 100% dicht bekommen hab.
Des weiteren überprüf auch mal die Gemischgrundeinstellung (2,5 Umdrehungen bei allen 4 raus läuft am besten).
Und zum Schluss kann niemals schaden für astreinen Gleichlauf im Leerlauf die Synchronisation der Vergaser.
Wenn das alles ok ,sowie bereits Vergaser gereinigt und auch Ventilspiel eingestellt müßte es laufen wie Harry Hirsch.

Wegen Falschluft sprüh auch Deine Drosselklappenwellen der Vergaser mal mit Bremsenreiniger an und nicht nur die Ansauggummis.
Wenn eine Drosselklappenwelle ausgeschlagen ist ,kommt da auch schon mal gern ein bischen Falschluft rein und man merkt es evtl. auch beim synchronisieren (Unterdruckwert schwankt und bleibt nicht ganz stabil).

Viel Erfolg und wenns nich klappt meld Dich wieder...wir helfen Dir gern.


Viele Grüße
Marcello :D :D :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

PS: Sehe gerade Deine ist keine H.
Hab selbst ne H2 und hab daher immer direkt H im Kopf smile...

Die H hat in den Ansaugstutzen keine O-Ringe drin zwischen Stutzen und Zyl.kopf.
Deine müßte aber glaub ich welche drin haben.Bin aber nicht sicher.
Wenn dem also so ist ,dann mach die O-Ringe mal neu und setz alle 4 dann zusätzlich noch mit Curil-Dichtungsmasse (kraftstoffbeständig) ein.
Hab gehört die O-Ringe sollen pro Stück um die 7Euros beim Freundlichen kosten.Teuer für paar blöde O-Ringe...alles teuer beim Freundlichen.

Gruss Marcello :wink:

Antworten