Meine "J" startet nicht, bzw. sauft ab...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Gast

Meine "J" startet nicht, bzw. sauft ab...

Beitrag von Gast »

Hallo,

bei meiner "J" treten seit heute 2 seltsame Phänomene auf:

1.) Des öfteren (so bei jedem 2. Start-Versuch) läuft der Anlasser nicht. Man hört dann nur ein Relais bei der Batterie klicken. Wenn ich dann mit einem Hammer leicht an den Anlasser klopfe rödelt er wieder -> Anlasser kaputt????

2.) Wenn die Kiste mal startet, gluckert der Motor bei voll gezogenem Choke meist bei 2.500 U/Min. (deutlich zu wenig...) Ab und zu dreht er kurz voll hoch. Geht aber dann nach max. 20 Sekunden aus. Da kann ich noch so mit dem Choke-Hebel spielen wie ich will. Hört sich an, wie wenn der Motor absauft (sie geht nicht sofort aus, sondern geht ziehmlich mit der Drehzahl runter, gluggert dann bei 800 U/Min. und sauft dann ab)

Beide Fehler treten in kaltem Zustand auf (wie's bei warmen Motor kann ich nicht sagen - Motor wird ja wegen den Fehlern nicht warm...)

Jetzt hab ich mal den Tank runtergenommen und wollte die Kerzen kontrollieren. Dummerweise kann ich Kerzen nicht rausdrehen, weil die ja irgendwie "versenkt" sind. Aber als ich den Stecker des ersten Zylinders gezogen habe, war der auf "Zündkerzenseite" ziehmlich rostbraun. Brauch ich echt einen Spezial-Zündkerzen-Schlüssel um die Kerzen rauszudrehen ???

Ich bin weder KFZ noch Zweiradmechaniker, kann aber mit Standard-Werkzeug ganz gut umgehen. Kommt jemand zuuuufällig aus der Gegend von Achern/Offenburg/Baden-Baden (PLZ-Gebiet 77855) und möchte sich ein "Trinkgeld" verdienen?

Besten Dank im Voraus für Eure Tipps.

Patroclus

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

bei polo gibts für kleines geld nen passenden 16er kerzenschlüssel. damit gehts bombig.

sind die vergaser richtig festgeschraubt? wurde in letzter zeit dran gebastelt? schon mal stress mit der spritpumpe gehabt?

Gast

Beitrag von Gast »

Also die Maschine lief die letzten 2.000 km ohne Probs (habe sie erst seit 4 Wochen...)

Bin letzte Woche ganz normal gefahren, habe sie abends dann richtig geputzt (viel Wasser <- Fehler ?)

Kette gereinigt, Maschine trocknen lassen (1 Woche).

Dann heute Kette gefettet, 1 Stunde einwirken lassen, dann fahren wollen.

Komischerweise treten BEIDE Probleme erst seit heute auf (Anlasserprobleme und Absaufen)

Gast

Beitrag von Gast »

Da iss bestimmt wasser wo es nicht hin gehört" Elektrik" mit luft sauberblasen dann sollte es gehen hatte ich auch :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

meiner meinung nach drei moeglichkeiten
von vielen ...

1... anlasserkohlen tauschen ... oder schlechte masse ... kabel pruefen
wuerde auf kohlen tippen ....
2... entweder dreck oder eine undichtigkeit(luft) bzw... auf dauer nicht genug sprit
wuerde auf zu wenig sprit tippen ...
3... einfacher 16 mm steckschluessel aus dem fahrradzuebehoer(billig und gut)

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

ich hab son 16er rohrschlüssel ausm baumarkt... geht wenn man den etwas runterschleift auch.

Als ich meine J gekauft habe, stand da auch wasser in den kerzenlöchern... alles total verrostet an den kerzen....

Bei feuchtigkeit geht der funken dann natürlich irgendwo verloren...

Mach die Kerzen raus und am besten eh gleich mal neue rein. Die stecker putzen und gut is.

Anlasser -> siehe oben

holie

Re: Meine "J" startet nicht, bzw. sauft ab...

Beitrag von holie »

Patroclus hat geschrieben:... . Aber als ich den Stecker des ersten Zylinders gezogen habe, war der auf "Zündkerzenseite" ziehmlich rostbraun. Brauch ich echt einen Spezial-Zündkerzen-Schlüssel um die Kerzen rauszudrehen ???...
das macht mich erstmal stutzig... wenn das eher trocken und rehbraun ist, so ist die kerze mit 99% sicherheit lose... hatte ich auch schon... dann läuft se schonmal nicht anständig...
aus der nähe von Achern , wo ist dass den ;-) 77770 durbach... weiss aber noch nicht was heut noch ansteht und bin morgen früh bis sonntag abend in münchen...

Gast

Beitrag von Gast »

Also:

Die passende Zündkerzen-Nuss habe ich nach langer Sucherei gefunden.

Habe die alten Zündkerzen rausgedreht - waren zum Teil heftig verrostet und verkeimt. Bevor ich die neuen NGK-Kerzen reingemacht habe, habe ich etwas Sprühöl in die Zylinder gesprüht.

Dann die Stecker geputzt und auch mit Sprühöl versehen.

Erster Test: Anlasser läuft, Motor aber nicht :cry:

Also weiter gesucht. Sämtliche frei zugängliche Stecker des Kabelbaums gezogen. Als ich die Stecker des Sicherungskastens gezogen habe, traf mich fast der Schlag: alles verkeimt und grün oxidiert. Kontakte waren teilweise schon angefressen...

Stecker geputzt und Sprühöl draufgemacht. Und siehe da - Maschine gluggert. Choke voll rein - Motor dreht, aber nur bei 1500 U/Min. und geht nach 15 Sek. wieder aus.

Hmmm... weiss jemand weiter?

Wie kann ich z.B. prüfen, ob die Zündkerzen überhaupt zünden. Kann man nicht die Kerzen an den Rahmen halten und schauen obs funkt (ich glaub ich hab da mal sowas gehört/gelesen...)

Aber irgendwie hab ich das Gefühl, es stimmt mit den Vergasern etwas nicht...

@ holie01: da Durbach nicht gerade weit weg ist - könnten wir vielleicht ins Geschäft kommen? Eilt auch nicht - sollte nur wenn irgendwie möglich vor Ende Oktober sein, da ich noch gerne 1-2 Tage rumdüsen würde...

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

wenn se erstmal blubbert...

fühl mal ob alle 4 krümmerrohe gleichmäßig warm werden. Wenn welche kalt bleiben würd ich den funken test (kerze in stecker und auf motor legen und starten) an dem betr. zylindern durchführen.

Als nächstes dann vergaser runter und die vier schwimmerkammern mal aufschrauben (sind unten am vergaser mit 4 schrauben festgemacht)

Gast

Beitrag von Gast »

heizer_2 hat geschrieben:...funken test (kerze in stecker und auf motor legen und starten)...
Meinst du die mit "Motor", die Zündkerze mit dem "Zündbogenkontakt" an den Rahmen (Masse) halten oder muss es der Motorblock sein?

Die Frage klingt vielleicht blöd, ich will meine Maschine aber nicht "kaputtreparieren"...

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

jo, einfach an ne schraube am ventildeckel oder m-block halten.

Gast

Beitrag von Gast »

Hatte genau das selbe,alle Kontakte gereinigt ;Verbindungen und danach ging es bis heute :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Fans,

bin etwas weiter gekommen.
Habe getestet, ob die Spritschläuche vom Tank über den Reserveschalter bis hin zur Benzinpumpe frei sind. Sind sie...

Habe dann mal die Pumpe abgeklemmt und an eine 12V-Autobatterie angeschlossen. Pumpe müsste meines Erachtens nach Losschnurren. Tut se aber nicht. Habe dann die Pumpe rausgefummelt und den Deckel der Pumpe runter gemacht. Da kam ein wenig "bröselige Substanz" entgegen.

Guckst du hier (Bilder sind hochauflösend - am besten ihr habt DSL !)

Die Kerzen:
http://www.frankwenzel-online.de/bilder/kerzen.jpg

Der Sicherungskasten:
http://www.frankwenzel-online.de/bilder/kasten.jpg

Der Stecker zum Sicherungskasten:
http://www.frankwenzel-online.de/bilder ... kasten.jpg

Die Benzinpumpe:
http://www.frankwenzel-online.de/bilder/pumpe.jpg

Der Pumpendeckel:
http://www.frankwenzel-online.de/bilder ... deckel.jpg

Und hier mal mein Baby in zusammengeschraubtem Zustand:

http://www.frankwenzel-online.de/bilder/zxr1.jpg
http://www.frankwenzel-online.de/bilder/zxr2.jpg

Was meint ihr: wenn man die ersten 5 Bilder betrachtet, könnte das doch die Ursache dafür sein, das der Motor nicht anspringt...

Wenn ich für die Spritleitung einen "Bypass" um die Pumpe lege - wie äussert sich das ?? Hat zufällig jemand 'ne Pumpe übrig?

Herzlichen Dank für die rege Beteiligung.

Patroclus

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... zu den bildern ...
kein wunder wenn da nix geht .... :!:
da kommt eines zu anderen .... wuerde ich ALLES absolut sauber machen.
was die pumpe angeht ...
die brauchst du nicht ... klemm sie einfach ab ... und verbinde die vergaser direkt(neuer benzinschlauch)..

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Hat die mal in nem See gestanden? Bei der Elektrik ist` s ein Wunder daß sie überhaupt noch zuckt! =>Saubermachen+Kontaktspray+Neue Kerzen!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Klaus69 hat geschrieben:...hat die mal in nem See gestanden...
koennte ein kawasaki u-boot gewesen sein ... :kratz:

Gast

Beitrag von Gast »

uiuiui... die kerzen... :shock: wie marco schon sagte, ich würde alles saubermachen bzw die kerzen wechseln evtl. kannst du mal versuchen
die benzinpumpenkontackte im innern mal zu polieren, falls die ein wenig
verbrannt aussehen.

gruss heinz

Gast

Beitrag von Gast »

sag ich doch die ganze zeit :idea:

Gast

Beitrag von Gast »

wild thing könnte mal deine hilfe grbauchen. ich habe das selbe heck wie du und brauche ne teile liste oder so wegen abe. vielmehr wegen tüv. weisste von wo man die wegbekommt???

Gast

Beitrag von Gast »

ich würde einfach mal den benzin filter kontrolieren. wenn da schon schwarze punkte drinn sind reicht das aus das sie zuwenig spritt bekommt

Gast

Beitrag von Gast »

Was brauchst du Kopie vom Schein oder von Teilegutachten :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Das werden deine Probleme sein...

Mach auf jedenfall noch deine Vergaser sauber... Benzinpumpe lass weg und spar Dir das geld für eine neue.

Kontake reinigen und evtl. etwas mit ner zange zusammenbiegen. WD40 oder kontaktspray sollten helfen. Den kerzensteckern solltest DU besondere "pflege" witmen... schön trocknen etc...

(Als ich meine J gekauft habe... sahen die kerzen noch schlimmer aus. Hab 3 tage gebraucht die aus dem Kopf zu bekommen.)

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Fans,

gute Neuigkeiten. Meine Kiste schnurrt wieder. Es war tatsächlich die Pumpe (und wahrscheinlich die oxidierten Kabels). Habe jetzt einen "Bypass" gelegt und die Vergaser direkt an den Filter angeschlossen.

Aber - wird sich dies in irgendeiner Form bemerkbar machen ?? Mal im Ernst, für was braucht man denn die Pumpe. Kann es nicht passieren, dass mal etwas Luft in die Leitung kommt, bzw. zu Aussetzern wg. Spritloch kommen??

Vielen Dank jedenfalls für die rege Beteiligung !!!!!

Gruß,

Patroclus

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Die pumpe soll dafür sorgen, dass bei hohen drehzahlen genügend sprit "nachkommt". Solltest mal im 3. oder 4. gang ca 15-20 sek bei 11000 u/min fahren und dann voll durch beschleunigen... wenn sie dann muckt und stottert dann bekommt sie net genug saft. Teste mal bei vollem tank und bei reserve.

Wenn dabei keine probleme auftreten kannste Dir die pumpe sparen.

Gast

Beitrag von Gast »

Schlechte Nachrichten:

wollte heute - nachdem ich die Pumpe ausgebaut habe - eine kleine Probefahrt machen. Maschine ist gleich angesprungen und hat ordentlich Gas angenommen.

Beim Fahren habe ich gemerkt, dass wenn ich Vollgas gegeben habe, der Motor nicht über das gesamte Drehzahlband Gas annahm, vor allem im Bereich zwischen 3000 U/Min. und 5000 U/Min. ruckelte der Motor, wie wenn er zuwenig Sprit bekommt.

Dann nach etwa 10 Minuten Überlandfahrt, hat die Kiste angefangen zu mucken, wie wenn die Vergaser lerrlaufen. Letztlich ging sie dann auch aus. Nach 10 Minuten Stehen, ist sie plötzlich wieder ganz normal angesprungen wie am Anfang.

Dann wieder gleiches Spiel - nach 10 Minuten ruckeln, dann ist sie wieder ausgegangen - zum Glück ca. 100 Meter vor meiner Wohnung...

Also - ab in Garage, Verkleidung abnehmen und gucken...

Nichts auffälliges bemerkt, nur dass der Rahmen auf der rechten Seite extrem heiss wird (auf der linken Seite auch, nur nicht ganz so heiss).

Nach einigen Minuten ist sie wieder angesprungen und auch 2-3 Minuten im Leerlauf, hab ich sie dann wieder ausgemacht.

Hmm... woran kanns liegen? Wie würdet ihr vorgehen, um die Ursache zu finden??

Danke für die Tipps!!!!

MfG

Patroclus

Antworten