Nur mal so als Tip: Ölkühlerdichtringe
Verfasst: 30 Aug 2004 11:56
Hallo!
Hab statt der originalen Kawasaki-Dichtringe für die Ölkühleranschlüsse mal andere ausprobiert. Die originalen haben einen Aussendurchmesser von 19, 5mm und kosten (fast hätte ich es geahnt
) 3,10 Euro PRO STÜCK
(bei meiner H1 brauch ich mindestens 7, wenn ich die 3 Anschlüsse entferne um den Ölkühler ausbauen zu können).
Hab stattdessen hohle Kupferringe zum zusammenquetschen (sorry, weiss nicht wie der Fachausdruck für die Dinger ist) mit nem Aussendurchmesser von 20 mm gekauft. Und bei mir hat alles dicht gehalten
PS: das ist nur ein Tip und ich garantiere nicht, dass das bei jedem auch ohne weiteres hält, also nicht beschweren, falls ihr euch langmacht, weil doch Öl aufs Hinterrad gesabbert ist!
Aber ich glaube die Methode ist zum ausprobieren erst mal besser, als bei der Kawa-Apotheke fast 50 Mark allein für Dichtmaterial zu lassen
Das ist echt unverschämt
Hab statt der originalen Kawasaki-Dichtringe für die Ölkühleranschlüsse mal andere ausprobiert. Die originalen haben einen Aussendurchmesser von 19, 5mm und kosten (fast hätte ich es geahnt


Hab stattdessen hohle Kupferringe zum zusammenquetschen (sorry, weiss nicht wie der Fachausdruck für die Dinger ist) mit nem Aussendurchmesser von 20 mm gekauft. Und bei mir hat alles dicht gehalten

PS: das ist nur ein Tip und ich garantiere nicht, dass das bei jedem auch ohne weiteres hält, also nicht beschweren, falls ihr euch langmacht, weil doch Öl aufs Hinterrad gesabbert ist!
Aber ich glaube die Methode ist zum ausprobieren erst mal besser, als bei der Kawa-Apotheke fast 50 Mark allein für Dichtmaterial zu lassen

Das ist echt unverschämt
