Seite 1 von 1

wieviel öl auf 1000 km?!

Verfasst: 20 Aug 2004 19:28
von Gast
hi leutz! sagts mal muss i mir sorgen machen ...ca 1 l öl auf 1000 km.


klingt für mich eigneltihc normal.für moppi was 14 jahre alt is ?!

was braucht ihr so?

Verfasst: 20 Aug 2004 19:47
von Gast
1 L find ich schon viel - ich brauch pro tag die 3 Tropfen, die (kupplungsdruckstange....) aus dem bock raussiffen - aber mein Motörchen (93er L, 48tkm) begnügt sich mit Sprit und verbrennt kein Öl - oder ich merks nicht, aber muss zwischen den Wechselintervallen eigentlich nicht nachkippen.... :D :D :D :D

Verfasst: 20 Aug 2004 19:49
von Gast
Also meine braucht zwischen den Wechselintervallen auch fast nichts.


Gruß
Markus

Verfasst: 21 Aug 2004 0:30
von Gast
@overboost: Das verschlingt meine '95er "L" mit 39500km auch an Öl!

Ist schon nervig, aber angeblich sollen bis zu 1,5l auf 1000km noch normal sein...

Mein Motor ist äusserlich absolut dicht und trocken, kann also eigentlich nur durch die Ventilschaftdichtungen verloren gehen.
Vorrausgesetzt die Kolbenringe sind noch i. O. ...

Verfasst: 21 Aug 2004 8:52
von Gero11
Meine braucht auch nichts zwischen den Wechseln, 1L pro 1000Km ist schon recht viel mein ich :kratz:

Verfasst: 21 Aug 2004 9:52
von Börni
Ein ganzer Liter ist schon eine Menge. Da ist vermutlich irgendetwas im Argen. Wenn du die Möglichkeit haben solltest, kannst du ja mal die Abgase messen lassen, ob die Menge Öl wirklich verbrannt wird oder woanders flöten geht. Bild
Meine J verbraucht keinen Tropfen, und bei mir bleibt das Öl meist die komplette Saison drauf.

Gruß
Bernd

Verfasst: 21 Aug 2004 11:15
von Gast
14 Jahre ist das eine,Kilometer-Stand das andere. Aber 1 Liter hat meine selbst bei über 70000 nicht genommen. Eigentlich müsste das an den Rauchzeichen aus dem Topf schon auszumachen sein,ob sich da was grösseres anbahnt.

Verfasst: 21 Aug 2004 11:45
von Gast
ich habe ne 1990er H2, ca. 48 tkm auf der Uhr! Meine braucht eigentlich auch kein Öl! Habe sie allerdings auch erst seid dieser Saison, deswegen muss ich mal sehen!

Werde das mal beobachten!

Gruß

Verfasst: 21 Aug 2004 13:50
von Gast
Rauchzeichen sind bei mir keine zu sehen.
Wenn ich gemütlich fahre, braucht sie auch kein Öl.
Aber wer fähert mit ner ZXR schon nur mit niedrigen Drehzahlen???

Wenn ich es etwas flotter angehe, fließt eben diese Menge durch.
Kühlwasser ist sauber.

Allerdings kann ich wohl auch nicht mehr erwarten, denn das Moped hatte 6 Vorbesitzer, 5 davon ausländischer Herkunft. Die Maschine ist nur geschunden und getreten worden, schätze ich.
Der Allgemeinzustand war erbärmlich, alle Verschleißteile fällig.
Deshalb habe ich sie letzten Winter neu aufgebaut.

Wenns noch mehr mit dem Ölverbrauch wird, werde ich mir mal die Ventilschaftdichdungen vornehmen müssen.

Verfasst: 21 Aug 2004 19:04
von Gast
Frank Hillig hat geschrieben:14 Jahre ist das eine,Kilometer-Stand das andere. Aber 1 Liter hat meine selbst bei über 70000 nicht genommen. .

meine hat über 75 000 ;)

mir wurde gesagt das wenn ich voll ins gas gehe doch ziemlcih a wölkale hinten rauskommt. wird wohl auf die kolbenringe gehn schätz ich?!

Verfasst: 21 Aug 2004 19:15
von zxr-jolli
Normal ist der Verbrauch auf jeden Fall nich und das Wolkchen unter Volllast spricht eher für Ventilschaftdichtungen.
Bei Kolbenringen könnte man evtl schon nen Leistubgsverlust spüren.

Verfasst: 21 Aug 2004 19:19
von Gast
Meine brauch nix denk aber 1l iss ganz schön viel

Verfasst: 21 Aug 2004 19:29
von zxr-jolli
Ein wenig is normal, aber 1L bei nem 750ccm Motor is schon ne menge, grad weil der scheiß sich auch auf Kolben und Ventile absetzt :shock:

Verfasst: 21 Aug 2004 19:47
von Gast
also würdet ihr mal sagen kopf runterreissen und die ventilschaftdichtungen neu?

Verfasst: 21 Aug 2004 21:29
von zxr-jolli
Würd ich sagen! Undicht is sie ja nirgends, oder?
Leider hört sich das "Kopf runter reißen" sehr einfach an, nur dafür muss der Motor raus :? , ist also doch ne ganze menge Arbeit :!:
Aber von alleine wirds ja nunmal nicht besser :wink:

Verfasst: 22 Aug 2004 9:26
von heizer_2
Ölwolken im standgas -> Schaftdichtungen

Ölwolken vollast -> Kolbenringe

@Andi247

Wenn Du die ZXR schonst ist dein Verbrauch nicht so hoch? Beim hacken schon? Das sind dann eher die Kolbenringe, bzw der Ölabstreifring.

Verfasst: 22 Aug 2004 10:05
von Gast
ich weiss schon das da die murl raus muss. aber was tut man nicht alles für sein möppi. ein anderer würd sich wahrscheinlich überlegen ein so altes mopped noch mal zu reparieren. vor allem die teuren verkleidungen und der ganze krempel. das kostet a ganze stangen geld :(

Verfasst: 22 Aug 2004 14:32
von Gast
Oh mann, ich glaub das wird bei mir nächsten Winter anstehen... :cry:

Aber dann hab ich wirklich die letzten Verbrechen der 6 Vorbesitzer beseitigt, und mein Baby ist wie neu! :D

Verfasst: 26 Aug 2004 7:54
von Jan
...aber ich sehe das doch richtig: wenn man richtig heizt, dann verbrauch man auch mehr öl oder?

gruß

Jan

Verfasst: 26 Aug 2004 10:55
von Gast
Also ich brauch mit meiner 9er (ca.50000km) so 0,2 -1,0Liter auf Tausend.Je nach fahrweise.
War damals bei meiner H2 genau so.Ein Kumpel von mir,fährt eine FZR 1000 (45000km) und der sagt immer 2x Tanken=> 1x Öl auffüllen.

Das liegt meist nicht an den Schaftabdichtung sondern die Motorren verlieren das Öl bei hohen Drehzahlen über die Kolben(ringe).Leichte Riefen in der Zylinderwand sind beim Ölverbrauch meist noch behilflich.

Habe aber noch gute Kompression,so 13-14 bar.Und ich mach auch erst was,wenns mir wirklich mal zuviel wir mit Nachschütten.Ich denke aber,bis dahin gehen noch ganz andere Sachen kaputt.

Was kosten eigentlich neue Kolben für die 9er oder 750er???Gibts die im Nachbau?Bestimmt nur bei Kawa für GROSSES Geld.



Gruss Andre

Verfasst: 26 Aug 2004 13:35
von Monster-Sascha
Fahr mal mit einem Kumpel hinter Dir herum.

Der soll mal beobachten, ob kleine blaue Wölkchen bei dir aus dem Auspuff kommen.

Du solltest mal bei höheren Drehzahlen (8-9000U/min) komplett vom Gas gehen bis runter auf ca. 2500U/min ohne runterzuschalten (am besten im 4.Gang). Dann gib wieder Gas. Wenn in dem Moment wo Du wieder Gas gibst eine kleine blaue Wolke aus dem Auspuff kommt, sind's die Ventilschaftdichtungen.

Wenn's nicht in diesen Momenten ist, wenn Du vom Schiebebetrieb in den Lastzustand wechselst, sind Deine Kolbenringe verschlissen.

Aber wenn die Kompression noch OK ist und die Maschine gut fährt, würd ich nichts machen, eben nur weiter Öl nachfüllen.
Wer gut schmiert – der gut fährt ... :wink: ... oder: never touch a running system ...

Falls es die Ventilschaftdichtungen sind, dazu muss der kopf nicht demontiert werden, kann drauf bleiben. Bei den Kolbenringen sieht's anders aus ... :roll:

Grüsse Sascha