Seite 1 von 1
klackern/rasseln Ventileinstellung ???
Verfasst: 19 Aug 2004 15:44
von Gast
hi leute,
hab da seit ca 3 wochen so ein kleines problem.
Mein Baby klackert/rasselt und zwar kommt es mir vor das es von der linken seite bzw aus dem oberem motorenbereich kommt!
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen wenn ich euch mal beschreiben sollte wann das klackern/rasseln anfängt:
Also wenn ich den motor starte dann läuft der motor ganz normal also ruhig, fahren kann ich ohne das klackern wenn ich nicht über 3500 umdrehungen fahre, ab dann fängt es dann an. Wenn ich im stand am stand am gaszug ziehe klackert es ebenfalls ab 3000 umdrehungen, und wenn sie vom oberen drehzahlbereich bei gezogener kuplung runterkommt klackert es bis 3000 und danach hört man wieder nichts mehr!
Ein paar freunde haben sich das angehört und sie meinten entweder die ventiele oder die steuerkette, laut vorbesitzer ist es schon lange her das die ventile eingestellt wurden deswegen tippe ich eher auf die ventile.
Alles schön und gut, bin dann zu einer werkstatt gefahren er meinte vom geräusch her das es die ventiele die Ventiele, vielleicht auch was an den nockenwellen nicht stimmt. Aber er kann es nur beurteilen wenn er mein baby zerlegt!
Nun meine frage an euch kann es vorkommen das beides am arsch ist?
Weil fahren kann ich ohne Probleme mich stört halt nur das klackern!
Bin mal gespannt was ihr dazu zu sagen habt!
Verfasst: 19 Aug 2004 16:11
von Kawikaze
Also, wenn das Spiel schon lange nicht mehr eingestellt wurde, dann wird das klackern leiser, da sich im laufe der Zeit das Ventilspiel verkleinert (und nicht vergrößert).
Bei neu eingestellten Ventilspiel läuft der Bock meist wesentlich lauter.
Wenn dagegen noch einer gewissen Fahrzeit irgendetwas lauter wird, sinds schon eher die Nockenwellen und Schlepphebel (Modell JKLM).
Da waren besonders die frühen L-Modelle etwas anfälliger (->Pitting).
Das Rasseln der Steuerkette ist fast schon normal bei Kawasaki.
Ich würd mal den Ventildeckel abnehmen und die Nockenwellen auf Verschleiß kontrollieren (Ausbrüche).
Fahren kannst Du trotzdem.
Gruß Kawikaze
Verfasst: 21 Aug 2004 11:30
von Gast
Kann schon sein das die Ventiele mal wieder ne Einstellung notwendig haben,vor allem die ganz links. Da ganz links die Nockenwellen-Lagerung und die Kipphebel ziemlich eng beisammen liegen und man sich schon ein wenig verbiegen muss um die Plättchen raus zu bekommen,da lassen die freundlichen Werkstattschrauber die linke Seite schon mal links liegen.
Verfasst: 23 Aug 2004 17:03
von Gast
Laut vorbesitzer sind die Nockenwellen vor 6 Monaten in einem sehr guten zustand gewesen, kann es sein das sie jetzt im Arsch sind???
Was kann den dazu führen das die Nockenwellen verschleißen?
Falls ich das moped jetzt zur wekstatt bringe zur Ventileinstellung ist es nicht ratsam wenn ich schon erstaz nockenwellen dabei habe nicht das er dann 2 mal das moped zerlegen muß?
Verfasst: 23 Aug 2004 19:39
von Klaus69
6 Monate ist ja keine sehr hilfreiche Angabe. Der Motor leidet ja unter steigender KM Zahl und die Drehzahlen. Das Piting der Nockenwellen entsteht durch schlecht ausdistanzierte NOckenwellen. Das heißt die Nockenwellen laufen nicht in der richtigen Position zu den Ölbohrungen...
Ein paar weiter Nockenwellen sind sicher nicht schlecht, aber leider auch nicht ganz billig... Am ehesten bekommt man die mit nem Kopf (eh besser weil die Lagerungen passend zu den Nockenwellen gebaut wurden.). Die Köpfe sind aber leider auch ziemlich gesucht...
Verfasst: 23 Aug 2004 20:18
von Gast
da ich meinen führerschein erst neu habe bin ich gerade mal 2000km in 4 monaten gefahren und war noch nicht über 9000/U.
Ich hoffe mal das die Nockenwellen nichts abbekommen haben, werde mein moped nach meinen Ferien mal zur werkstatt bringen sag euch dann
sag ich euch nochmal bescheid!
Danke nochmals für eure hilfe

Verfasst: 23 Aug 2004 20:24
von heizer_2
na bei 9000 u/min passiert noch nicht so viel... da fängt die motorleistung doch gerader erst an...
Hast Du dein Mopped immer sachte wargefahren? oder gleich stoff?
Wie sieht es mit Ölwechsel aus? Alte suppe drinn, zu wenig.... Sowas kann auch zu motorschäden führen.
Verfasst: 23 Aug 2004 20:39
von Klaus69
@Heizer-2
Ich wiederspreche ungern, aber am Ventiltrieb passiert bei 9000 U/min und mit mischschmierung im Zweifelsfall `ne ganze Menge...
Verfasst: 23 Aug 2004 20:42
von Gast
wie schon gesagt moped wurde immer erst schön warmgefahren d.h. bis die temp warm war bzw 5-10 km fahrt!
Öl wurde vor 6 monaten gewechselt, bin aber nicht gerade so viel gefahren der ölstand war einmal ganz minimal unten habs dann aber gleich aufgefüllt!
Heizer_2 male den teufeln nicht an den wand mit dem motorschaden.
Kenn mich nicht so gut aus aber heißt defekte nockenwelle gleich motorschaden??
Verfasst: 23 Aug 2004 20:46
von alter-mann
... alle vermutungen helfen leider(ferndiagnose) nicht weiter ....
... wuerde mal sagen deckel ab ... und nachsehen ...
...wer nachguckt.... is schneller fertig ....

Verfasst: 23 Aug 2004 20:46
von Klaus69
@the-brain
Die Mischschmierung kommt nicht durch zu wenig Öl im Motor sondern weil die Nockenwellen falsch positioniert sind...
Nockenwellen kaputt ist natürlich `ne Form von Motorschaden, aber `ne relativ gut reparierbare

Verfasst: 23 Aug 2004 20:56
von alter-mann
Klaus69 hat geschrieben:....
Nockenwellen kaputt ist natürlich `ne Form von Motorschaden, aber `ne relativ gut reparierbare

...
..also wenn ich mir einen motorschaden aussuchen duerfte ...
... wuerde ich wie klaus sagt ... auch die nockenwellen waehlen ...

Verfasst: 23 Aug 2004 20:59
von Gast
@klaus, solange es was reparierbares ist dann bin ich erleichtert
wenn die nockenwellen nur falsch positioniert sind heißt das,
das ich keine neue/gebrauchten brauche?
@alter_mann, hab gestern das reparaturhanduch bekommen, werde
vielleicht mal die tage bischen rumschrauben wenn das
wetter mitmacht.
werde euch aber auf jeden fall nochmal bescheidgeben wenn ich mal nachgesehen habe, hoffe aber immer noch das es nur die ventile sind!
Verfasst: 23 Aug 2004 21:04
von alter-mann
@gehirn...
... das whb wird dir weiterhelfen ... und auf jedenfall ist nachschauen
der sicherste weg das problem zu finden .... bzw. einzugrenzen
Verfasst: 23 Aug 2004 21:04
von Klaus69
@The_Brain
Es gibt zwei verschiedene Sorten von Nockenwellen falsch positioniert:
Die 1. bezieht sich auf die Steuerzeiten. Wenn dieses Problem vorliegt können Ventile auf die Kolben schlagen (worst case) und es wird teuer. Das ist aber vermutlich NICHT Dein Problem.
Die 2. Die Nockenwellen sind seitlich nicht richtig ausdistanziert und das kann zu Pitting (Materialausbrüche an den Lagerstellen oder Nocken) führen. Das kann dein Thema sein. Bei den 400ern sind es manchmal auch Schlepphebel die eingelaufen sind. Habe gerade Deine Baureihe nicht im Kopf und weiß deswegen auch nicht ob Du welche hast....
@alter-mann:
Mist;- heute bist Du schneller

Verfasst: 23 Aug 2004 21:30
von Gast
upss hab ja ganz vergessen welches modell ich habe, ist ne H1
sorry sorry mein fehler
Verfasst: 23 Aug 2004 21:43
von Klaus69
Dann hast Du meines Wissens nach weder Kipp- noch Schlepphebel <b>oder</b> alter Mann?
Verfasst: 24 Aug 2004 0:05
von Kawikaze
Die Hs haben Tassenstößel...
Verfasst: 24 Aug 2004 7:35
von alter-mann
Klaus69 hat geschrieben:...weder Kipp- noch ....

... ich konnte bis zum heutigen tag noch keine finden ...

...
die muessen sich versteckt haben ....
rest siehe kawi ....

Verfasst: 24 Aug 2004 7:44
von heizer_2
h1?
Dann ist es vermutlich die Steuerkette.
(Oder zu großes Ventilspiel, was bei den H Modellen allerdings unwarscheinlic ist)