Wieder mal ein Getriebeproblem

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Gast

Wieder mal ein Getriebeproblem

Beitrag von Gast »

Moin

Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Meine 750 J macht ganz schön Mucken im Getriebe,diese Mucken treten aber nur im 2ten Gang auf !
es ist so das, wenn ich im 2ten Gang am Kabel ziehe ein Tierrisches Rucken durchs Motorrad geht.
Die Symthome sind so,als wenn einer den Zünschlüssel aus und wieder an macht ! (jede Sekunde ein Ruck)
Das Problem tritt aber nur im 2ten Gang auf,die anderen Gänge machen keine Probleme.
Ich habe Gestern mal den Deckel hinter dem Ritzel abgebaut,die Federn sind alle heil und die Schaltung funzt einwandfrei.
Hat einer von euch das gleiche Problem auch schon gehabt und kann mir mal einen Tip geben,evtl. gleich mit den Kosten die da auf mich zu kommen ?
Was hat Kawasaki da nur für einen Mist gebaut im Getriebe ?
Das Problem tritt ja nicht nur bei unseren 750ern auf,die ZZR 1100 hat ja auch Mucken im Getriebe,sowie die 9er.

Vielen Dank für die Antworten !

Gruss Jens

PS:Hier noch eine Tolle Seite mit vielen schönen Bildern von der Rennstrecke: www.Ducati-Doctor.de

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Esrtmal :welcome: hier im Forum.

Na scheiße baut Kawa eigentlich nicht, hab aber schon viele Bike gesehen die probs mit dem 2.Gang haben, da isse wohl ein wenig anfällig!
Wieviel hat se denn jetzt gelaufen? Und wie lange hast du sie jetzt und war das prob von vorne rein?
Ein Kumpel von mir hatte das gleiche mal mit seiner ZZR600 und da waren die Zahnräder vom 2.Gang hinüber, aber den Preis für die Reperatur willst du glaub ich nicht wissen, da kannste dir lieber nen neuen Motor holen :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

Moin Daniel

Sie hat 37990 km drauf und ich habe sie vor 4 Jahren gekauft.
Das Problem kam Schlagartig am letzten Wochenende ohne das sich etwas angekündigt hat !
Das bei diesen Kilometerleistungen schon die Getriebe aufgeben,zeugt aber nicht grad von Qualität,kennt man ja eigentlich sonst nur von BMW.
Das Getriebe ist ja "eigentlich kein Verschleissteil" und sollte die anderen Beweglichen Teile im Motor doch überleben.
Hat dein Kumpel die Rep. selbst gemacht oder hat er es machen lassen ?
Der Preis würde mich schon Interessieren !

Gruss Jens

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn Dus machen lassen willst wirds scheissteuer -
der Motor muss raus und auch auseinander :shock: - sonst kommste da nicht ran.....

Gast

Beitrag von Gast »

Moin RinceWind

Nee,nee,ich mach es schon selbst,wollte nur wissen was in etwa an Kosten für die Teile auf mich zu kommt.

Gruss Jens

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Also, er hats machen lassen und stand nachher greidebleich beim bezahlen da :shock: :shock:
Waren knappe 1800DM :shock: :shock:
Du brauchst nen kompletten Motordichtsatz, weil der günstiger ist als die einzelnd zu kaufen und weil, wenn du das ding sowieso zerlegst, würd ich alle neu machen!
Leider weiß ich die Preise für die Zahnräder nicht mehr genau!
Nen Dichtsatz bekommste hier recht günstig
http://www.motorrad-teile-zubehoer.de/m ... _18727.htm
Also wie gesagt, der 2. Gang is sehr anfällig bei Kawa, auch besonders bei der ZXR, bei mir hackelt der auch ab und zu und springt mal gerne wieder raus oder nicht richtig rein.
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Tritt es vieleicht nur beim vollen Durchbeschleunigen auf? Rutscht vieleicht die Kupplung durch?
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Du brauchst keinen kompletten Dichtungssatz.
Die untere Motorhälfte läßt sich demonitieren, ohne den Kopf abzunehmen.
Neue Dichtungen brauch man dann nur für den Kupplungsdeckel und den Getriebedeckel, evt. lassen sich diese sogar weiter verwenden.
(Dichtungen kann man auch selber schneiden)
Ich würd mal schaun obs bei ebay (oder woanders) einen def. Motor gibt, mit Kopf/Ventil/Kolben oder Pleuelschaden.
Dann ist die ganze Sache mit 100-200 Euro erledigt.

Gruß Kawikaze

Gast

Beitrag von Gast »

Das wäre doch was oder. :kratz: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 21691&rd=1


Gruß
Markus

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

:welcome: im Forum.

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo

Ich bin der Schwager von Jens und habe sein Mopped zerlegt.

So,ich habe nun das Getriebe auseinander und folgendes ist Schrott:
Zahnrad 2ter Gang !
ALLE 3 Schaltgabeln !
Was baut Kawasaki eigentlich für einen Murks ?
Ein Freund hat bei seiner ZZR 1100 bereits zum zweiten mal die Sicherungsmutter vom vorderen Ritzel verloren !
es hat ihm wieder den ganzen Deckel zerschlagen,Kette zerrissen mit Blockierenden Hinterrad ! (Gott sei Dank,nicht auf den Pinsel gefallen)
es ist ja (nur) bei 70 km/h passiert,stellt euch mal vor sowas kommt bei 270 km/h.
Übriegens,das Getriebe bei seiner ZZR ist auch KAPUTT ! (5ter Gang)
Das Vertrauen zu seinem Mopped ist WEG !
um den Deckel zu wechseln muß der Motor raus,da man mit einer Schraube nicht am Rahmen vorbei kommt.
Da fliegen wir Menschen zum Mond,schicken Sonden zum Mars und können Atome spalten aber bei Kawasaki halten die Getriebe keine 40000km !
So,das mußte mal raus,ich werde Berichten was der Spass gekostet hat.

Gruss Marco

Gast

Beitrag von Gast »

das mit dem getriebe kenn ich 8) ....auch ich hatte das zwar nicht nur im 2ten aber schaltgabeln waren auch alle inklusive der führungen im arsch....
das kawa deswegen scheiße baut dachte ich nie.....das wir menschen zum mond fliegen....mmmhhh eine frage hätte ich da, meinst du wir- die menschen - waren wirklich da?ich meine wir sollen vor über 30 (!!!!) jahren dagewesen sein....und sind kein (!!!) einziges mal in den den letzten 20 jahren wieder hingeflogen.....finde ich komisch, wenns so easy is....hättense et doch nochn pa ma machen können.... :wink:
und das mit dem getriebe- glaube es mir ich habe auch bausteine gekotzt :cry: ...habe 2 tage gebraucht...abgedichtet habe ich mit silikondichtungen- bei mercedes werden alle neue motoren nur noch so abgedichtet....also warum nich auch bei uns...
letztendlich....shit happens und wenns vertrauen wech is entweder mopped verscheppern oder neu machen und wieder vertrauen, denke ich....und ansonsten fand ich meine zxr als ich sie neu hatte ebenfalls nich so dolle....der motorlauf bzw. sound war für mich nach 3 jahren honda fireblade erschreckend rauh und kratzig- ich dachte das teil is im arsch...mittlerweile finde ich den sound den ne zxr wenn sie gereht wird macht nur geil :)

Gast

Getriebeproblem 2. Gang

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,
ichbin neu hier, habe mich allerdings schon viel in Eurem Forum "schlau" gemacht.
Nun habe ich schon so viel über die Getriebeprobleme der ZXR gelesen und war eigentlich immer froh, keines dieser Probleme selbst zu haben.
Jetzt nun ist es soweit. Nach 42000km Laufleistung fehlt im 2. Gang bei Volllast ab und an der Kraftschluß. Der Motor heult ganz kurz auf, um sich dann kurz darauf wieder ein paar Zahnrädchen zusammen zu suchen.
Ich weiß nicht, ob sich eine Reparatur des Teils so richtig lohnt.

hat von Euch evtl. noch jemand einen gängigen Motor für die "J" in der Ecke liegen?
Oder was denkt Ihr darüber?

holie

Re: Getriebeproblem 2. Gang

Beitrag von holie »

rvoigt hat geschrieben:... Laufleistung fehlt im 2. Gang bei Volllast ab und an der Kraftschluß. Der Motor heult ganz kurz auf, um sich dann kurz darauf wieder ein paar Zahnrädchen zusammen zu suchen....
wie passiert das genau? nur "aufheulen" und dann wieder normal? oder rassel klapper knall -> gang drin ...
wenn nur hochdrehen, dann rutscht wohl eher nur die kupplung...

Gruss

Gast

Beitrag von Gast »

@rvoigt
Habe zwar keinen J Motor,aber ich habe einen RR Motor zu verkaufen,mit Kabelbaum. Passt in deinen Rahmen ohne Änderungen rein und nebenbei haste dann auch noch 128PS in deiner Mühle.
Bei Interesse einfach PN oder e-mail an mich.


Mfg Dennis

Gast

Beitrag von Gast »

hab grade vor 2 wochen? ein L getriebe für 45 Euros ersteigert... da is auch immer was dabei... 8)

Gast

Re: Getriebeproblem 2. Gang

Beitrag von Gast »

wie passiert das genau? nur "aufheulen" und dann wieder normal? oder rassel klapper knall -> gang drin ...
wenn nur hochdrehen, dann rutscht wohl eher nur die kupplung...

Der Motor dreht nur ganz hoch und "fädelt" dann mit einem Ruck wieder ein. Das ganze bei ca 5500 Umdr. und dann manchmal bei ca 9000.

holie

Beitrag von holie »

das hört sich aber nicht nach getriebe an. wenn der gang raus ist und wieder rein soll rasselt und knallt das heftigst...

Gast

Getriebeprobleme

Beitrag von Gast »

Hi,
leider konnte ich nicht eher schreiben.
Also, weder kracht es noch rasselt es. Wie soll ich es am besten beschreiben? Es ist so, als wenn der Motor ganz kurz seine Kraft nicht abgeben kann - ähnlich wie Kupplungsschleifen - und rückt dann schlagartig wieder ein. Und das immer in etwa bei gleicher Drehzahl und immer nur im 2. Gang.
Ich werde also doch aufmachen müssen, um schlauer zu werden.....

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

also wenn da nix rasselt oder klappert liegt es wahrscheinlich nicht am Getriebe. Ich würde mal die Kupplung überprüfen. Wenn es nämlich "nur"
was an der Kupplung ist mußt du nicht den kompletten Motor zerlegen, wenn du allerdings an das Getriebe willst muß die komplette untere Motorhälfte auseinander.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Jens und Rvoigt(?).

Na, dass das die Schaltgabeln waren glaub ich nich so ganz (Hat n moppi ja nich), wenn dann die Schaltklauen (is echt was anderes). Und die sind bei mir jetz auch am Ar***. Bei mir wirkt sich das so aus, dass der erste beim einkuppeln normal anfährt (und sich auch normal anhört), und beim anfahren einer linkskurve ein mords krachen auftritt. Der fünfte springt mir regelmässig raus, und kuppelt (nee, kuppeln tut er dann ja eigentlich nicht mehr) wieder ein (mehrmals hintereinander, bis zum nächsten Schaltvorgang halt; wirkt sich aus wie "stottern" sag ich jetzt mal, da man eigentlich nichts hört). Ausgeleiert, alles. Die Klauen schrott sag ich.

Das ist meine Diagnose meines Motors, und ich denke dass ich damit ganz richtig lieg. (fast sicher...)

Ob jetzt bei Rvoigt die Klaue auch ausgeleiert ist, kann ich nicht sagen, aber ich denke es. Und warum es bei mir gerade der 1. und der 5. ist kann ich leider auch nicht sagen. (Na ja, der 1., den lies ich mir noch erklären mit Burnouts....aber der 5.???)

Gruß
Raigmore

Sensibelchen

Re: Wieder mal ein Getriebeproblem

Beitrag von Sensibelchen »

Jens hat geschrieben:Was hat Kawasaki da nur für einen Mist gebaut im Getriebe ?
Ich habe eine 99er Yamaha R1. Dort ist mir bei Vollast nach dem Schaltvorgang der 2. Gang oft in den Leerlauf gesprungen, oder erst nachträglich richtig rein! Highlight war bei Vollast ein selbständiger Sprung von Gang 2 direkt in 1 - bei ca. 5000 Umdrehungen.
Also schimpfe nicht auf Kawa. Das ist normaler Verschleiss an diversen Stellen. Was Motor/Kupplung anging, hatte ich mit noch keiner ZXR Sorgen. Die R1 ist bei 30000 km reif für den neuen Motor gewesen!

Gast

Beitrag von Gast »

@Raigmore: Auch ein Moped hat Schaltgabeln! :idea:

Besagte Teile sind dafür zuständig, die Schaltklauen auf der Getriebewelle hin und her zu verschieben.
Die Gabeln werden mit Hilfe der Schaltwelle, welche du mit deinem Fuß ansteuerst, hin und her geschoben.
Die Klauen selbst sorgen dann dafür, das das Zahnrad des entsprechenden Gangs drehfest mit der Vorgelegewelle verbunden wird.
Wie es sich für ein klauengeschaltetes Getriebe gehört, sind natürlich alle Zahnräder permanent miteinander im Eingriff.

Wenn die Schaltgabeln verschlissen oder verbogen sind, kommt es natürlich zu Problemen...
Diese können von schlechter Schaltbarkeit über schlecht eingreifende Klauen und sonstigem reichen, was dann passiert, wißt ihr ja...

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

dieses nervige 2.gang-problem hatte MAD TOM auch- wir haben beide getriebewellen mit kompletter bestückung gewechselt. als ich mir das alte getriebe genauer anschaute müsste ich mit schrecken folgendes feststellen: NICHTS :shock: weder ausgerissene zahnflanken noch sonstiger sichtbarer verschleiß, der das überspringen im 2.gang erklären würde. also haben wir einfach mal das getriebe gewechselt- schaltgabeln, schaltschnecke usw. blieben aber drinnen. danach war das problem weg...fragt mich aber nicht, an was es gelegen hatte- das alte getriebe sieht wirklich einwandfrei aus. :kratz:

lg
Andi

Gast

Kupplung?

Beitrag von Gast »

Sorry,
aber warum sollte dann die Kupplung nur im 2. Gang spinnen???

Antworten