Seite 1 von 1

9er CDI

Verfasst: 06 Jul 2004 19:32
von Gast
Bin gerade auf der suche nach einer 9er CDi, spielt das BJ. der CDI eine rolle oder ist es wurscht welche ich nehme ? Hautsache 9er CDI ?

Verfasst: 06 Jul 2004 19:52
von heizer_2
Sollte die für ZX900B sein, weil die zum Motor gehört.

Nachfolgende Motoren sind Kurzhubiger, somit ist die Abregeldrehzahl wieder höher.

Verfasst: 06 Jul 2004 20:14
von Gast
ales klar dann weis ich ja wonach ich suchen muss
aber Bj von Motor und CDI muss nicht unbedingt übereinstimmen hautsache die CDI is von der 9ooer B habe ich das so richtig verstanden.

Verfasst: 06 Jul 2004 20:17
von Klaus69
Genau richtig. Die 9er CDI hat halt ne andere Kurve und der Begrenzer liegt früher...

Verfasst: 09 Jul 2004 21:20
von Gast
Klaus69 hat geschrieben:Genau richtig. Die 9er CDI hat halt ne andere Kurve und der Begrenzer liegt früher...
Was heist ne andere Kurve ?

Verfasst: 09 Jul 2004 21:26
von Kawikaze
Bezieht sich auf ein Diagramm, bestehend aus Zündzeitpunkt (Grad vor OT) und Drehzahl.

Verfasst: 09 Jul 2004 21:36
von Gast
Ahha !
Hat den mal jemand so ein Diagram würde ich mir ja gerne mal anschauen vorallem was da genau für unterschiede sind

Verfasst: 09 Jul 2004 21:55
von Kawikaze
Schonmal gegoogelt *G*???

Schau mal (als Beispiel) Minarelli:

Bild


Die ZXR-Kurve verläuft allerdings anders... hab jetzt aber kein Bild.

Verfasst: 09 Jul 2004 21:58
von Kawikaze
Bei modernen Motoren (Einspritzer) sind die übrigens "dreidimensional":

Bild

Verfasst: 09 Jul 2004 22:09
von Gast
googeln ist ne gute Idee, nach was soll ich den da suchen, cdi Diagram ?
Die Diagramme sagen mir ja nicht wirklich was

Verfasst: 09 Jul 2004 22:22
von Kawikaze
Also, ich erklärs mal kurz:
Um eine optimale Motorleistung zu erzielen, muß zum richtigen Zeitpunkt gezündet werden. Und dieser ist von vielen Faktoren abhängig: Drehzahl, Stellung der Gasschieber, Verdichtung, Temperatur, Lambda-Wert...
Die Zündung erfolgt vor OT, damit wird die Zeit ausgeglichen, die das Gemisch zum entzünden und Druckaufbau benötigt.
Wird zu spät gezündet, verpufft ein Teil der Explosionsenergie, da der Kolben sich schon wieder abwärts bewegt und so nicht die max. mögliche Kraft überträgt.
Wird zu früh gezündet, schlägt die Explsion auf den sich noch nach oben bewegenden Kolben, was ebenfalls Leistung kostet, und schlimmer noch, den Motor zerstören kann.

Alles klar :wink:

Verfasst: 09 Jul 2004 22:35
von Gast
Ja das leuchtet mir ja alles ein.
Aber um das Diagramm lesen zu können müßte ich noch wissen was die Wagerechte Zkala ( RPM) ( Drehzahl ?)bedeutet, die Senkrechte ist ja klar ist die Kurbelwellen Stellung vor OT
Und auf welchen Zylinder bezieht sich die Kurve ?

Verfasst: 09 Jul 2004 22:53
von Kawikaze
RPM = rounds per minute


Und auf welchen Zylinder bezieht sich die Kurve ?
Die Zündkurve ist für jeden Zylinder gleich, der Zündzeitpunkt bezieht sich auf den jeweiligen OT des betreffenden Zylinders.
Bei den meisten 4-Zylindermotorradmotoren werden 2 Kerzen gleichzeitig gezündet. Also geht ein Funken "ins Leere". Ist aber weiter nicht tragisch (evt. sogar nützlich??), spart jedenfalls zwei Zündspulen bei einer volldigitalen Zündanlage.