9er CDI
Also, ich erklärs mal kurz:
Um eine optimale Motorleistung zu erzielen, muß zum richtigen Zeitpunkt gezündet werden. Und dieser ist von vielen Faktoren abhängig: Drehzahl, Stellung der Gasschieber, Verdichtung, Temperatur, Lambda-Wert...
Die Zündung erfolgt vor OT, damit wird die Zeit ausgeglichen, die das Gemisch zum entzünden und Druckaufbau benötigt.
Wird zu spät gezündet, verpufft ein Teil der Explosionsenergie, da der Kolben sich schon wieder abwärts bewegt und so nicht die max. mögliche Kraft überträgt.
Wird zu früh gezündet, schlägt die Explsion auf den sich noch nach oben bewegenden Kolben, was ebenfalls Leistung kostet, und schlimmer noch, den Motor zerstören kann.
Alles klar
Um eine optimale Motorleistung zu erzielen, muß zum richtigen Zeitpunkt gezündet werden. Und dieser ist von vielen Faktoren abhängig: Drehzahl, Stellung der Gasschieber, Verdichtung, Temperatur, Lambda-Wert...
Die Zündung erfolgt vor OT, damit wird die Zeit ausgeglichen, die das Gemisch zum entzünden und Druckaufbau benötigt.
Wird zu spät gezündet, verpufft ein Teil der Explosionsenergie, da der Kolben sich schon wieder abwärts bewegt und so nicht die max. mögliche Kraft überträgt.
Wird zu früh gezündet, schlägt die Explsion auf den sich noch nach oben bewegenden Kolben, was ebenfalls Leistung kostet, und schlimmer noch, den Motor zerstören kann.
Alles klar

RPM = rounds per minute
Bei den meisten 4-Zylindermotorradmotoren werden 2 Kerzen gleichzeitig gezündet. Also geht ein Funken "ins Leere". Ist aber weiter nicht tragisch (evt. sogar nützlich??), spart jedenfalls zwei Zündspulen bei einer volldigitalen Zündanlage.
Die Zündkurve ist für jeden Zylinder gleich, der Zündzeitpunkt bezieht sich auf den jeweiligen OT des betreffenden Zylinders.Und auf welchen Zylinder bezieht sich die Kurve ?
Bei den meisten 4-Zylindermotorradmotoren werden 2 Kerzen gleichzeitig gezündet. Also geht ein Funken "ins Leere". Ist aber weiter nicht tragisch (evt. sogar nützlich??), spart jedenfalls zwei Zündspulen bei einer volldigitalen Zündanlage.