Zu wenig Zündfunken- ich steh vor nem Rätsel

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Wayne von BW

Zu wenig Zündfunken- ich steh vor nem Rätsel

Beitrag von Wayne von BW »

Heute morgen ist tom mit mir zum günter nach münchen gefahren da er einen anlasser zum tauschen da hatte. es liegt jedoch auch nicht am anlasser, daß die kiste im kalten zustand nicht anspringt. sie läuft auch sehr eigenartig. das standgas ist kaum einstellbar da der motor bei nur einer viertel umdrehung zu wenig sofort in den keller fällt und ausgeht! ich bekomme langsam paranoja!! auch beim synchronisieren habe ich jedes mal wenn ich wieder die uhren angesteckt habe vollkommend andere werte! also mit synchron is da auch nix zu machen. ansaugstutzen sind dicht usw.... ICH FINDE EINFACH NIX!!!!! habe meine j cdi mal drangsteckt und hatte den selben geringen zündfunken- ich kann mir die kerze quasi in den hals schieben und auf den starter drücken!- die zündspannung ist so gering daß es mir nur eine leichte wischt- normal gibts da nen richtingen stromschlag. wie ihr seht fragen über fragen..... die karre muß man jedesmal wenn sie kalt ist anschieben und dann läuft sie über eine minute nur bei 1000 umdrehungen- sobald man gas gibt ist sie weg! dann kommt sie und läuft fast "normal". kann der motor sonst noch irgendwo falschluft ziehen?- so fühlt sich die sache nämlich schon fast an. der schwache zündfunken ist mir auch ein rätsel...
der junge braucht jeden tag sein bike um zum studium zu kommen und hat momentan kein auto- ich MU? die karre endlich richtig hinbekommen!
@Kawikaze und Co. ...........
bitte gebt mir bescheid wenn euch so ein problem auch schon unter den schraubenschlüssel gekommen ist und ihr ne lösung habt! :kniefall:

lg
Andi (der mit Tom´s ZXR kämpft)

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Hi Andi

Also, laut orginal WhB könnte es sein das:

der Impulsgeber defekt ist,
Batteriespannung zu niedrig,
IC-Zünder schadhaft,
Leerlauf-, Anlassersperr- oder Seitenständerschalter defekt,
Zündschloß oder Zündunterbrecher kurzgeschlossen,
Leitungen kurzgeschlossen oder unterbrochen,
oder Sicherungen durchgebrannt.

So stehts jedenfalls im WHB unter Fehlerquelle: kein oder zu schwacher Zündfunke

Hoffe das hilft Euch weiter, viel Glück :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Nabend Andi!

Könnte eine Vegammelte Masseleitung zur Zündspule sein.

Leg mal 2 Kabel von der CDI Direkt an die Spule. Also Masse von CDI und Plus von CDI Direkt an eine Spule, und schau Dir dann mal den Funken an.

Probier mal ne saubere Kerze, kontrollier den Kerzensteker auf Feuchtigkeit....

Schau das die CDI gut mit 12V+ und mit guter Masse versorgt wird. Am besten mal die Spannung an der CDI mit Multimeter Messen und dabei Starten. Werte sollten nicht weit unter 10,5V abfallen und im Normalfall die selben sein wie an der Batt.

Impulsgeber ist eigentlich nebensächlich, das die CDI nur den Impuls berücksichtigt und nicht dessen Stärke. Ladezeitkonstante bestimmt nur die CDI.

Da Du deine J-CDI probiert hast, schliesse ich den defekt bei Tom schonmal aus.

Ansonsten kannste mich ja mal Anrufen, wenn Du noch "elektrische" Fragen hast.

Mfg Josef

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Na, ich hoff mal das ihr das Problem schon gefunden habt.

Ansonsten:
-Zündkerzen, Zündkerzenstecker
-Kriechstrom/durchgescheuertes Kabel zwischen cdi und Spule (würde die geringe Zündspannung vielleicht erklären, ähnliches hatte Problem hatte Kai vor kurzem)

Im Prinzip, das was Heizer_2 geschrieben hat.

Gruß Kawikaze

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@andi...
... da du ja nun schon alles probiert bzw. getauscht hast ...
bleibt fuer mich fast nur noch eines uebrig ....
KABELBAUM ...da ist irgendwo (an einer knickstelle ... :kratz: ...
ein kabelbruch ? ... wasser feuchtigkeit ... kriechstrom ... etc...
... in denkabelstraengen welche etwas mit der zuendung zu tun haben !

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

das mit der überbrückung sprich dem direktanschluß der cdi an die spulen habe ich auch schon hinter mir- war auch nicht besser. ich werde jetzt mal einen aufruf starten wer elektik-teile für ne h1 hat und dann alles wechseln um zu sehen was es ist.

lg
Andi

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Moin Andy!

Kann auch sein, dass wenn Du den Anlasser betätigst, die Bordspannung unter 10Volt oder noch tiefer fällt und damit nicht genug Spannung für die Zündanlage zur Verfügung steht.

Kannst ja beim Starten mal nachmessen.
Dann wäre evtl. erstmal ein besseres (dickeres) Kabel zum Anlasser nötig und ein besseres (Haupt-)Massekabel von der Batterie ans Fahrzeug.


------------------------
Aber jetzt mal meine Meinung und nix gegen Tom persönlich:
Die Kiste hab ich beim Treffen gesehen und ich denke sie ist einfach fix und fertig. Tom geht ja auch nicht gerade zimperlich mit dem Hobel um, etc...
(gleich nach dem Starten den Motor erstmal hochdrehen lassen, ohne zu warten, dass Öl in den Zylinderkopf und andere Stellen kommt; sonst auch einfach mal so hochdrehen lassen, ohne dass die Kiste warm ist, etc.)
Da braucht man sich nicht wundern, wenn ein Teil nach dem anderen den Geist aufgibt.

So wie man mit dem Teil umgeht, so gibt sie's eben zurück.

Grüsse Sascha

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Wie auch immer, davon geht aber nicht die Elektrik kaputt.
Vielleicht sinds auch die Kerzenstecker? Aber alle auf einmal wäre sehr unwahrscheinlich.

Gast

Beitrag von Gast »

@ Sascha!

Jetzt hör mal gut zu! Ich hab mein Mopped seit 2,5 Jahren. Ich hab immer auf mein Mopped geschaut. Jedes Service gemacht. Ich hab sie nie hochgejubelt wenn sie kalt war. AUSSERDEM gibts vom Treffen ein Video auf dem zu sehen ist, das ich sie anstarte und sie eine Zeit lang warm laufen lasse und dann hab ich einmal kurz Gas gegeben und dann wieder abgestellt. (sichtbar auf dem Originalvideo, also ungekürzte Fassung)! Es ist überhaupt nicht war das ich "Nicht zimperlich" mit meinem Mopped umgehe. Und all das was jetzt in den letzten 2 Monaten angefallen ist, waren alles Verschleißteile. Das Mopped ist 15 jahre alt und hatte 3 Vorbesitzer wo ich nicht weis was die damit getan haben. Aber scheinbar nichts schlimmes den sie hatte ja jetzt 2 Monate überhaupt nichts. (UND sie ist keines wegs fix und fertig)

Ich hab kein Problem damit wenn du was schreibst, nur sollte das zumindest die Wahrheit sein und nicht irgendwas was du vielleicht dumpf in Errinnerung hast und dir gerade so in den Kram passt.

Jetzt bin ich echt sauer, den ich bin eigentlich ein ruhiger und netter Typ aber ich hab so schon genug Probs mit dem Mopped und soweiter, da brauch ich nicht das auch noch :evil:

Tom

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

@Tom:

Sorry, das ist dann wohl etwas falsch rübergekommen ... :roll:

Ich hab ja geschrieben, ist nicht persönlich gemeint, da fand ich Dich auch ganz OK.

Nur startest Du Deinen Motor immer mit Gas, oder?
Das lass mal bleiben, alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sollen immer mit ganz geschlossenem Gasgriff starten. Das dauert schon bis zu 20sec. bis überall Öl hingepumpt ist, davor sollen die Drehzahlen so gering wie möglich gehalten werden.

Kann sein, dass ich Dich jetzt auch mit jemand anderem Verwechselt habe.
... das ich sie anstarte und sie eine Zeit lang warm laufen lasse und dann hab ich einmal kurz Gas gegeben und dann wieder abgestellt.
Das war ja dann wohl auch überflüssig, oder? Ich mache meine Kisten nur an, wenn ich sie fahre, ansonsten schieb ich lieber, denn wer sein Moped liebt, der ... :wink:

Ich will Dir ja nicht auf den Schlips treten ... aber irgendwann ist eben auch die beste Technik mal hinüber ...
Und wenn andauernd (oder alle 2 Monate) was defekt ist, zeigt das doch irgendwie das Gesamtbild vom Moped auf ...

Ich mein doch auch nur, das es vielleicht besser (für den Geldbeutel) ist, mal lieber nix mehr da reinzustecken und stattdessen die dann gesparte Kohle in ein besseres (neueres?) Modell zu investieren.
Wenn ich alle paar Monate 100-200Euro in meine Kiste stecken müsste, nur dass sie am leben bleibt (und ich eh grad evtl. keine Kohle hab), kann ich genausogut jeden Monat 100Euro für die Abzahlung eines neuen Mopeds stecken und das gute alte Stück dann später mal (wenn etwas mehr Kohle zur Verfügung steht) richtig restaurieren.
Das ist dann nicht irgendeine Flickschusterei, sondern was mit Hand und Fuss.

Ich möchte nicht Motorradfahren mit dem Gedanken im Hinterkopf, wann sie mich denn das nächste mal im Stich lässt, dafür sind die schönen Tage doch viel zu kurz, um mir den Spass am Motorradfahren zu verderben ...

Also wie gesagt: Ist alles nicht böse und persönlich gemeint.
Und sorry, wenn ich da was verwechselt haben sollte.

Grüsse Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

Is schon ok!

Mir reichts zur Zeit einfach! Aber ich las mir nicht nachsagen ich behandle mein Moppi nicht gut. Aber das mit dem Starten geht bei den alten H1 Modellen kaum mehr anders. Da musst du beim Starten ein wenig am Gashan ziehen, sonst springt sie nicht an!!!

mfg Tom

Gast

Beitrag von Gast »

Vielleicht sind auch die Ventile nur verstellt.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Genau, habt Ihr mal Kompression gemessen???

Gast

Beitrag von Gast »

Der vom ÖAMTC meinte das es nur an der Spannung liegen kann. Dh die Cdi bekommt zuwenig Spannung daher der geringe Zündfunke. Er meinte alle Kabel mittels Schaltplan die die Cdi betreffen abmessen, könnte Korrosion sein od. abgerissen, auch alle Masse Anschlüsse prüfen. Das werd ich jetzt mal mit meinem Vater machen, der ist gelernter Elektriker der kennt sich mit Schaltplänen und ausmessen aus.

mfg Tom

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Viel Glück Tom das wird schon wieder.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

die einfachste lösung wird wohl ein neuer kabelbaum sein. gibt manchmal günstig bei ebay oder vielleicht im forum.

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Ja Kai da wäre einer für Tom habe ihn auf beobachten.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 13640&rd=1

Gast

Beitrag von Gast »

Danke Jungs!

Heute kommt mein Dad zu mir um die Elektrik mal durchzumessen!

Dann schau mer mal weiter!

mfg Tom

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

also tom hat mich gerade angerufen und mir gesagt, daß auf der rechten spule einmal volle 12volt und einmal 10 volt anliegen. an der linken jedoch nur einmal 12volt und auf der anderen leitung 0 volt!!! wenn der motor läuft kommen auf einer leitung für links 2volt und rechts 4volt!! ist also mit ziemlicher sicherheit die cdi im after! wer ne cdi für ne H1 hat soll mir per pn mal sagen ob tom diese haben könnte- ich muß die korrespondenz führen da er nur in der schule nen netzzugang hat.

lg
Andi


alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... sorry ... negativ .... ich hab leider keine ... :cry:

Chris

Beitrag von Chris »

Habe glaub ich noch eins von der H2 passt die auch ???
Da mein Baby morgen weg geht brauche ich meine ganzen H2 Teile nicht mehr.Werde in den nächsten Tagen mal unter Biete Die ganzen E-Teile rein tun.Oder Ebay mal sehen.

CHRIS

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

@ Andi

Dachte du hast deine J-CDi mal verbaut um zu testen???

Eigentlich müsste an den Zündspulen Dauerplus 12V anliegen sobald die Zündung an ist. Die CDI steuert dann sozusagen die Zugehörige Masse zu den Zündspulen, also trennt und schliesst den Stromkreis durch Transistor.

Mit was hat TOM´s Vater gemessen? Ein Multimeter müsste zu träge sein um bei Laufendem Motor noch was brauchbares anzuzeigen weil ja nur noch kurze Impulse kommen. (es sein den es ist ein TRMS Multimeter gewesen).

Scope wäre da besser.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

heizer_2 hat geschrieben:@ Andi

Dachte du hast deine J-CDi mal verbaut um zu testen???
... dachte ich eigentlich auch .... :kratz:
... bin nach wie vor der meinung ... kabelbaum ... :!:

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

hab ich auch mal angeschlossen- nur j ist eben nicht h1 und deshalb geb ich auf die werte auch nicht viel.
@heizer
wie schon gesagt: es liegen an der rechten spule auf BEIDEN KABELN 12volt und 10 volt an! auf der linken spule liegen nur einmal 12volt an. gemessen wurde natürlich ohne die spulen. tom´s vater ist ja elektriker und schließt nach seinen zig-messungen nen kabelfehler oder bruch aus(er hat wirklich alles durchgemessen und geprüft). daß die cdi mit der masse die spulen ansteuert habe ich auch schon festgestellt als ich meine kiste durchgemessen habe um dem problem von kai´s "glühender zündspule" auf den grund zu gehen. demnach ist es ganz klar, daß bei tom nur einn sehr geringe zündspannung anliegen kann da die indifferenzwerte der linken spulenansteuerung mit sicherheit nicht den normal starken entladungsimpuls erzeugen können. ich kann leider die h2 cdi nicht verwenden da diese total anders ist. da passen nicht mal die stecker. jetzt eine spule kaufen bei ebay ist auch sehr waaghalsig da es ja immer noch was anderes sein kann das da nicht passt.

lg
Andi

Antworten