Seite 1 von 1

ZX7R oder ZXR 750 L Motor

Verfasst: 09 Mai 2019 7:33
von lawson
Guten Morgen

ich hab ne 93ér L mit rund 56000 KM. Jetzt bin ich vor paar Wochen eine ZX 7R gefahren mit 30 000 KM und muss sagen.......was´n Unterschied beim schalten und an Laufruhe. Jetzt gibts zwei Möglichkeiten, di eJapaner haben sich 96 echt was überlegt und den L Motor verbessert oder meinem L Motor "gehts nicht so gut". Da für gewöhnlich die grösst mögliche Schei..e passiert beschäftige ich mich schon mal mit dem Thema Motortausch hahaha

Daher meine Frage, ist der N Motor wirklich so seht unterschedlich zum L Motor bzw welchen Vorteil würde es mir bringen den N statt dem L Motor zu nehmen ?

Passt das Ding überhaupt ohne grosse Änderungen in meine L ?

Welche Kupplung fahrt ihr, gibt es einen Hersteller den es lohnt zu kaufen, ich kenn EBC.

Soooo, jetzt erstmal was arbeiten :mrgreen:

Re: ZX7R oder ZXR 750 L Motor

Verfasst: 09 Mai 2019 8:39
von Windy-ZXR
soweit ich weiß, wurden die schlepphebel durch tassenstössel ersetzt und die zylinderbohrung vergrössert = weniger hub = gleicher hubraum

Re: ZX7R oder ZXR 750 L Motor

Verfasst: 09 Mai 2019 11:59
von Terrini
Motor ZX7 passt nicht in Rahmen der Baujahre 95 und früher - Vorhaben dürfte sich damit erledigt haben. Schätze mal die Suche gibt da auch was her, wurde sicherlich schon mal hinterfragt, das Thema.

Funktionierende Kupplungen kenne ich von Kawa, also Original.
Aftermarketzeug, wie EBC, erheben nicht immer den Anspruch, dass auch alles auf Anhieb und dauerhaft (zB Antihopping) funktioniert (hatten wir gerade in einem anderen Forum - Kupplungspaket zu dick, Kupplung rutscht direkt).
Die beliebten, und im Komplettsatz bei EBC wohl immer dabei, verstärkten Federn dienen meines Erachtens nur einem Zweck - vorzeitige Stauchung der Druckstange, höheres seitliches Biegemoment, entsprechend schnellere Undichtigkeit am Simmering, höherer Krafteingang auf das Drucklager in der Druckplatte. Von der höheren Handkraft mal ganz abgesehen.
Verarbeitung und Güte der Aftermarketkupplungen nebst Federn finde ich ne Frechheit, im direkten Vergleich zum Original.
Besser ist das Zeug nicht, kann mir keiner erzählen. Aber es ist billiger (nicht günstiger), also wird´s gekauft.

Re: ZX7R oder ZXR 750 L Motor

Verfasst: 09 Mai 2019 18:15
von Kratzi
06 Okt 2004
Maggo hat geschrieben:es ist möglich einen ZX7R Motor einzubauen, allerdings recht aufwänding. Es muß nicht unbedingd am Rahmen rumgeschweißt werden. Mann kann auch direkt am Motorblock die Halterungen umschweißen, dann brauchst du die Vergaser der ZX7R mußt ne Adapterplatte anfertigen damit die ZXR Airbox draufpsst.... Ein Kumpel von mir hat diesen Umbau gemacht, aber wirklich zu empfehlen ist es nicht.
Schade :cry:


Und nur weil ich es nicht lassen kann...es ist und bleibt ab 1996 eine ZX7R!

ZX7 heißen die ZXRs bei den Amis und hier ist nunmal Deutschland...Danke :prost:

Re: ZX7R oder ZXR 750 L Motor

Verfasst: 09 Mai 2019 18:31
von Heiko1969
Abend,wegen deiner Kupplung gehe zu Kawasaki und hole dir da die Teile.
Habe alles andere ausprobiert und war nie richtig zu Frieden.
Habe mir diesen Winter die originale eingebaut und es hat vom ersten Kilometer gepasst.
Hätte ich das gleich gemacht,hätte ich einiges an Geld und Nerven gespart.

Re: ZX7R oder ZXR 750 L Motor

Verfasst: 10 Mai 2019 9:29
von lawson
Guten Morgen zusammen


vielen Dank für die Antworten, wie oben schon steht hat sich die Sache mit dem 7 R Motor erledigt, grossartige Vorteile bringts mir nicht aber viel geschraube und gefummel offenbar

Das mit der Kupplung hätte ich so nicht gedacht, ich hatte auch den EBC Komplettset gefunden, aber dann werd ich das lassen und org. verbauen. :prost:

Nu dann, den Freitag durchziehen und auf besser Wetter hoffen

Gruss und Danke nochmal

Re: ZX7R oder ZXR 750 L Motor

Verfasst: 10 Mai 2019 14:34
von Super Rider
es gab irgendwo Bilder, wo es jmd. ohne Rahmenmodifikationen gemacht hat, das sah aber alles andere als schön aus,
und zulassundstechnisch wäre das wohl auch Sense gewesen - zumindest so, wie es da ausgeführt wurde.
(die Bilder lassen sich jetzt natürlich nicht mehr finden)

Was die Kupplung angeht, gab es denn konkrete Probleme mit den Reibscheiben aus dem Zubehör?
Dass die Dicke der Stahlscheiben bei denen nicht immer passt und die Kupplungsfedern suboptimal ausfallen können, ist klar.

Re: ZX7R oder ZXR 750 L Motor

Verfasst: 11 Mai 2019 13:14
von Terrini
Es geht nicht nur um die Maße der Stahl- und Reiblamellen, es geht unter dem Strich auch um Qualität und Verarbeitung, aller Komponenten.

Bei den Reiblamellen habe ich nur eine geringfügige Unterschiede bei den Dicken gemessen. Stahllamellen Aftermarket weisen im Gegensatz zum Original keine Vertiefungen auf. Vertiefungen haben jedoch den Effekt, dass sich die Kupplung ggfs leichter trennen kann und damit die Dosierung ruckfrei und dosierbarer vonstatten gehen kann.
Verarbeitung Stahl Aftermarket ist so, dass da noch nicht mal die Kanten vernünftig entgratet sind. Aftermarket-Federn sehen genauso aus - rauh und grob.

Letztlich versuchte mir jemand zu erzählen, dass EBC viel besser funzt als Original, weil es ja moderner und nicht in Annopief entwickelte wurde. Und das in einem Fred, wo jemand eine ganz tolle und gar nicht so günstige EBC Aramid verbaute hatte und direkt über Kupplungsrutschen klagte. Ja, nee, is klar...
Wenn ich jetzt böse wäre würd ich unterstellen, dass EBC 10% stärkere Federn benötigt, damit deren Kupplung nicht rutscht....

Türlich kann man Aftermarket-Kupplungen für kleineres Geld als Original besorgen, wird meistens auch halbwegs funzen. Würd ich einbauen, wenn ich ne Mopete danach verscherbeln möchte. Ist es jedoch für mich und ich möchte einfach meine Ruhe haben, bei der Kupplung nur noch Original (Stahl- und Reiblamellen).
Lehrgeld habe ich bereits mit der H2 bezahlt, da ist nämlich EBC reingekommen (mit Originalfedern). Quittung dafür ist die Abwesenheit der Antihopping-Funktion (extrem hilfreich wenn man sich eine 10R vom Leib halten will...) und ein sich zudem häufig verändernder Druckpunkt.

Die Kawa-Reiblamellen halten eigentlich ewig. Wenn da was rutscht, ist es (bei normaler Behandlung der Kupplung) idR ein Problem an anderer Stelle - lahme Federn, Stahllamellen verhärtet/verbrannt, Nieten im Kupplungskorb lose/ausgerissen, Anthoppingfeder(n) defekt usw.

Re: ZX7R oder ZXR 750 L Motor

Verfasst: 13 Mai 2019 7:15
von AndyG
Ich denke das man Reibscheiben von EBC oder auch von Vesrah bedenkenlos verbauen kann.
Die sind von der Qualität her sehr gut.
Allerdings würde ich Stahlscheiben direkt von Kawasaki kaufen.
Das Problem bei den Aftermarket Stahlscheiben ist das es die Stahlscheiben nur in einer Stärke gibt und man somit das Kupplungspaket nicht richtig einstellen kann!
Was die Aftermarket Federn betrifft, der eine mag sie der andere nicht.
Die Gegner haben von Problemen gehört, die Befürworter nicht. Ist wohl so'ne Glaubensfrage wie beim Öl :mrgreen: