Seite 1 von 1

Steuerkettenspanner meiner L wechseln

Verfasst: 27 Sep 2018 20:40
von Gagles
Servus zusammen,

da mir mein Motor meiner L Bj.93 ca.34000 km ungewöhnliche Laute Geräusche von sich gibt, würde ich gerne die Winterpause nutzen um zu versuchen der Sache auf den Grund zu gehen.
Am ehesten dürfte es meinen Ermittlungen nach wohl vom Steuerkettenspanner kommen.
Gibt es da beim ein oder ausbauen etwas spezielles zu beachten?

Gruß Bernd

Re: Steuerkettenspanner meiner L wechseln

Verfasst: 27 Sep 2018 21:29
von Super Rider
Neben dem Spanner, guck auch mal nach der Kette selbst nach.
Bei der J hatte ich bei 40K (und da war die auch schon volljährig) schon "Extralänge" -> gewechselt.
Limakette auch.

Re: Steuerkettenspanner meiner L wechseln

Verfasst: 28 Sep 2018 8:20
von Buelltreiber
Hallo.
Beim Einbau muss der Spanner komplett eingefahren sein. das heißt:

-die Schraube mit der Dichtscheibe und die Feder aus dem neuen Steuerkettenspanner entfernen,
-die Raste hoch heben und den Spanner komplett zusammendrücken,
-den Spanner in den Motor einbauen,
-die Feder in den Spanner setzen
-zum Schluss die Schraube mit der Dichtscheibe in den Spanner schrauben um die Kette zu spannen.

Versuchst du den Spanner im ausgefahrenen Zustand einzubauen machst du was kaputt!

Die kleine Steuerkettenschiene im Ventildeckel sollte auch noch vorhanden sein.

Re: Steuerkettenspanner meiner L wechseln

Verfasst: 28 Sep 2018 11:58
von Gagles
Hallo,
ich habe mir einen neuen Steuerkettenspanner gekauft, der ist bereits zusammengedrückt und die Feder mit dem Deckel und der Dichtung noch nicht montiert.
Muss ich die Ventildeckeldichtung nach dem öffnen des Deckels wechseln oder geht die dann im Normalfall noch ? Weil wenn nicht würde ich mir vorher eine neue besorgen wenn es sie noch gibt.
Ich muss mir unbedingt mal ein Werkstatthandbuch für meine L besorgen.

Gruß Bernd

Re: Steuerkettenspanner meiner L wechseln

Verfasst: 28 Sep 2018 12:49
von Gagles
Werkstatthandbuch habe ich eben gefunden, das ging mal echt schnell :mrgreen: :prost:

Re: Steuerkettenspanner meiner L wechseln

Verfasst: 28 Sep 2018 12:53
von Veidi
Ich würde sie nicht pauschal wechseln, wenn sie vorher noch dicht war.
Sollte sie aber bereits nicht mehr so geschmeidig sein, also z.B. etwas zusammendrücken und sie bleibt dann so im Extremfall, dann würde ich wechseln.

Die Ventildeckeldichtung ist übrigens gemäß WHB bei den zwei Halbmondförmigen Ausschnitten noch zusätzlich mit etwas Silikon-Dichtmasse versehen.
Also nicht wundern, wenn die sich nicht einfach abheben läßt.
Hierzu: kauf dir ne Tube Dirko HT, das ist die passende Dichtmasse.

Im Zweifel aber mach se wie gesagt neu.

Und wenn du eh schon den Deckel ab hast - kontrolliere auf der Seite, wo die Steuerkette läuft, das da innen im Ventildeckel eine kleine schwarze Schiene steckt - wenn nicht, kann es sein das du die Reste davon überall weiter unten findest. Aber da kannst einfach mal hier die Suche benutzen, steht alles relevante schon mehrfach beschrieben.

Und dann noch etwas - die Kerzenschachtdichtungen.
Das sind 4 schwarze Gummidichtungen, kreisförmig, die jeweils auf den 4 Zündkerzenschächten drauf sind bzw. beim Abbau gerne mal entweder im Ventildeckel kleben bleiben oder halt dann im Kopf liegen.
Die werden gerne quasi zäh - einfach mal leicht zusammendrücken und schauen, ob se in die ursprüngliche Kreisform von selbst zurück gehen.
Wenn nicht - neu!

Gibts auch als Zubehör z.b auf ebay.

Wenn Ventildeckeldichtung und die für die Kerzenschächte von Athena sind, die taugen im Normalfall auch und sind evtl. etwas günstiger als bei Kawasaki selber.

Dann beim zusammenbau erst Deckel mit der kleinen Steuerkettenschiene drauf machen und danach den Kettenspanner verbauen.

Re: Steuerkettenspanner meiner L wechseln

Verfasst: 28 Sep 2018 15:28
von Gagles
Bin mal gespannt was bei der ganzen Aktion rauskommt, vielleicht ist es ja auch normal das sich der ZXR Motor so laut anhört, habe leider keinen direkten Vergleich wie er sich im Normalfall anhört.
Wir hatten mal einen Kawasaki Händler ganz in der Nähe, aber den gibt es leider nicht mehr.

Re: Steuerkettenspanner meiner L wechseln

Verfasst: 28 Sep 2018 15:44
von Veidi
So gings mir am Anfang auch, als ich meine hatte.
Ne zxr läuft schon gerne rau, so is nicht.
Und nen kaputten Steuerkettenspanner wenn du hättest, das erkennst dann schon, das das kein normales Geräusch wäre :wink:

Und wegen dem von dir gefundenen Werkstatthandbuch - für die L gilt das von der J/K als Basis und das L Buch selbst ist lediglich noch eine Ergänzung für L-spezifische Dinge.
Zumindest beim original Kawasaki Buch

Re: Steuerkettenspanner meiner L wechseln

Verfasst: 28 Sep 2018 16:04
von Gagles
Ich sage mal er rattert halt so grob vor sich hin. Vielleicht ist es ja auch normal, ich hab auch schon bei YouTube gesucht und so.
Vielleicht bilde ich mir da auch nur was ein.

Re: Steuerkettenspanner meiner L wechseln

Verfasst: 28 Sep 2018 16:10
von Gagles
Das mit dem Werkstatthandbuch ist wie du es beschrieben hast, eins für J/K und das zweite speziel für die l, es sind 2 original Kawasaki Werkstatthandbücher.

Re: Steuerkettenspanner meiner L wechseln

Verfasst: 28 Sep 2018 17:19
von Gagles
Ich habe mal ein Video davon gemacht um das Geräusch eventuell deuten zu können.
" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Steuerkettenspanner meiner L wechseln

Verfasst: 29 Sep 2018 11:45
von Rosi
Gagles hat geschrieben:Ich sage mal er rattert halt so grob vor sich hin. Vielleicht ist es ja auch normal, ich hab auch schon bei YouTube gesucht und so.
Vielleicht bilde ich mir da auch nur was ein.
Benny und mir erging es auch schon ähnlich.
Bei Bennys K hat der Steuerkettenspanner mal geklemmt und gleichzeitig hat die schwarze Schiene gefehlt.
Dabei hat die Steuerkette beim Gas geben durch die "Auswölbung" nach oben den Nippel abgeschliffen, an dem die schwarze Schiene befestigt ist.
Aber DAS hat man deutlich gehört.
Der Kettenspanner lies sich aber noch retten und funktioniert seitdem wieder tadellos.
Schiene ersetzt - alles tutti :-)

Aber generell laufen unsere 4 ZXRen alle recht rau und jede ein bisschen anders.
Gewisse Abweichungen sind tagesformabhängig auch ganz normal.
Meistens ist man einfach nur übervorsichtig und meint etwas zu hören, wo eigentlich nichts dahinter steckt :D

Aber lieber abchecken und alles ist i.O. als andersrum ;-)

Dichtungen wechseln ist bestimmt kein Fehler.
Unsere haben alle nacheinander gepisst.
Wenn man sich die Arbeit schon mal macht und sie wechselt hat man ne Weile Ruhe ;-)

Re: Steuerkettenspanner meiner L wechseln

Verfasst: 29 Sep 2018 13:03
von Gagles
Hast du dir das Video das ich gemacht habe mal angesehen bzw. angehört ?
Irgendwie hört man da ein seltsames Geräusch raus.
Aber du hast auf jeden Fall recht, man bildet sich auch oft mal nur ein es wäre was wo gar nichts ist, aber lieber rechtzeitig mal schauen als dann mitten in der Saison nicht mehr fahren zu können.
Ich muss nur mal wenn es so weit ist mal schauen ob die Dichtungen noch alle lieferbar sind.

Re: Steuerkettenspanner meiner L wechseln

Verfasst: 29 Sep 2018 13:36
von Veidi
Grundsätzlich normal laut :rasta:

Ich hab mir eingebildet, da mal ne Art quietschen zu hören, also als ob Metall auf Metall ganz sachte zusammenkommt und wegen Vibrationen quietscht - aber das kann getäuscht haben und kam auf jeden Fall wenn, dann nicht vom Motorinneren her.

Eine Art "fauchen" war mal zu hören, könnte aber vom Auspuff her kommen.

kanns nur auf dem Handy anhören, da is eh alles bißl anders.

Würde da jetzt jedenfalls erstmal nix negatives rein interpretieren.

Mal warm laufen lassen oder ne runde fahren und dann nochmal hören.

Zu den Dichtungen - die vom Ventildeckel und Kerzenschacht bekommst mindestens noch auf ebay zu kaufen.

Re: Steuerkettenspanner meiner L wechseln

Verfasst: 29 Sep 2018 19:17
von Gagles
Grundsätzlich normal laut hört sich beruhigend an. :rasta:
Auf dem Handy hört es sich wirklich bißl anders an, das kann ich so bestätigen.
Ich werde mal wenn es so weit ist mit dem überprüfen vom Kettenspanner anfangen, vielleicht ist es ja damit schon getan.