Seite 1 von 1

Teile für Motorüberholung

Verfasst: 23 Jul 2018 14:53
von Tachenrakete
Moin Moin,

Ich bin neu hier und gleich mal n dickes Problem mit meiner Jott:

Bei der letzten Tour am Samstag füllte sich der Kühlwasserstand im Behälter stetig. Irgendwann hat's dann auch aus'm Überlauf rausgedrückt. Meine erste Einschätzung: ZKD durch. Gut kann passieren, Maschine hat schon einiges auf dem Buckel.

Jetzt ist die Frage was ich alles brauche an Teilen? Am besten mit der passenden Teilenummer (Erspart mir einiges an warterei beim Freundlichen).

Mfg
Tachi

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 23 Jul 2018 14:55
von Harm
Was Du brauchst?
Ne Kopfdichtung.
Evtl. Ventildeckeldichtung.
Thats it.
S.

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 23 Jul 2018 18:21
von Tachenrakete
Also ich war gerade beim freundlichen, der stellt mir jetzt die Ersatzteile zusammen.

Er meinte aber das ist wahrscheinlich das Laufbuchse Problem, was auch die 9er hat.

Was sagt ihr dazu?

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 23 Jul 2018 21:00
von Windy-ZXR
Tachenrakete hat geschrieben: Was sagt ihr dazu?
ein äußert kompetenter mann!

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 23 Jul 2018 22:32
von Tachenrakete
Kann also möglich sein?

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 23 Jul 2018 22:47
von Harm
Glaube ich im Leben nicht.
S.

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 24 Jul 2018 7:22
von Terrini
Windy-ZXR hat geschrieben:
Tachenrakete hat geschrieben: Was sagt ihr dazu?
ein äußert kompetenter mann!
Das war sarkastisch.

Nur Teile dort kaufen, keine Fragen stellen, ansonsten Händler wechseln und Kompetenz nebst Teilen anderswo suchen.

Mit der Bemerkung 9B/Laufbuchse hat er sich geoutet, zumindest vom ZXR-Motor keine Ahnung zu haben. So einfach ist das.....

Zylinderkopfdichtung, Kerzenschachtdichtungen und wie bereits geschrieben, Ventildeckeldichtung. Vier Krümmerdichtringe am besten gleich noch mit. Shims zum Einstellen der Ventile könnten nach der Montage auch noch anfallen.
Ist der Steuerkettenspanner noch Original (steht nicht gerade nach hinten ab), ggfs gegen Spanner einer L wechseln.

Frisches Öl, Ölfilter und Dichtring der Ablaßschraube kommt noch hinzu.

Teilenummern kann sich jeder selbst raussuchen, dafür gibt es einschlägige Seiten. Sind hier ja nicht Deine Bediensteten, oder.

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 24 Jul 2018 7:37
von Rosi
Bevor die große OP ansteht: Bist du dir denn auch 100%ig sicher, dass es die ZKD ist?
Ein defekter Thermostat oder Kühlerdeckel kann sich ähnlich äußern.
Mir hat's letztens wegen einem unpassenden Kühlerdeckel das Wasser rausgedrückt. Ausgleichsbehälter wurde immer voller und schlagartig kam die Pfütze aus'm Überlauf. Passenden ZXR-Deckel drauf - Problem war behoben ;-)

Benny hatte vor ein paar Jahren ne ähnliche Geschichte - da ist der Thermostat aufm kleinen Kreislauf hängen geblieben...

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 24 Jul 2018 8:24
von Harm
Kopfdichtung lässt sich leicht prüfen.
Kuhlerdeckel ab.
Motor laufen lassen.
Schauen ob blasen kommen.
Wenn ja ist sie hin.
S.

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 24 Jul 2018 14:49
von Tachenrakete
Puh ihr habt mir den Tag gerettet :prost:

Danke für die Antworten (nächstes mal aber n Sarkasmus Schild hochhalten ok? :lol:

Nur so aus Neugier: warum kann das bei der 750er nicht passieren?

Ja das mit dem Deckel hab ich auch schon gehört, kann meines Erachtens aber nicht sein, weil ich kein Temperatur Problem hatte. Ich werde trotzdem mal in den Kühler gucken bei laufendem Motor.

Hatte sowieso vor bei der ganzen OP thermostat und Deckel zu tauschen (nur so aus Vorsicht) :-D

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 24 Jul 2018 15:24
von Windy-ZXR
Tachenrakete hat geschrieben:
Nur so aus Neugier: warum kann das bei der 750er nicht passieren?
Wikipedia hat geschrieben: Laufbuchse nass (ZX-9B und ZXR-H)
Vorteile: leicht auswechselbar, optimale Kühlung (direkter Kontakt mit Kühlmedium), hohe Stabilität durch große Wandstärke

Nachteile: Abdichtung problematisch (Öl gegen Kühlwasser), Motorblock weniger stabil, Zylinderkopfdichtung gefährdet

Laufbuchse trocken (ZXR J-M)
Vorteile: Motorblock stabil, keine zusätzliche Abdichtung erforderlich, Materialeinsparung durch dünne Wandstärke, hohe Passgenauigkeit, Maßhaltigkeit und Verschleißfestigkeit

Nachteile: kaum austauschbar, schwierig einzusetzen, durch Lufteinschlüsse schlechtere Kühlung
tante edit wg. steffen

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 24 Jul 2018 16:05
von Harm
Stimmt aber auch nur fuer die J-M.
Die H hat auch nasse Laufbuchsen.
S.

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 24 Jul 2018 16:17
von Tachenrakete
Man ihr seid gut, danke! :prost:

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 24 Jul 2018 21:29
von Kawapapa
Man kann das System abdrücken,oder einen Co2 Schnüffeltest machen.

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 28 Jul 2018 16:39
von Tachenrakete
Also mal was neues:

Nach dem ich die Empfehlung bekommen hab mal bei laufendem Motor in den Kühler zu gucken ob da Luftblasen kommen, habe ich mal rein geschaut. Also mopped auf den Seitenständer, Deckel ab und kalt gestartet. Hab mit der Taschenlampe reingeguckt und siehe da ganz winzig kleine Luftblasen aber nur vereinzelt :?: Zudem, so nachdem das Motorrad so 2-3 lief stieg der Kühlwasserstand immer Kühler immer weiter bis Wasser rauslief :shock:

Wie würdet ihr das ganze jetzt bewerten? Immernoch Defekte ZKD? Oder einfach normal, weil wegen kein Deckel drauf?

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 28 Jul 2018 16:56
von Tachenrakete
Und was mir noch aufgefallen ist, aber gerade eben entfallen:

Als ich die Maschine aus gemacht habe hat es einmal geblobbt und der Kühler hatte wieder den normal Stand

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 28 Jul 2018 19:18
von Harm
Dass das Wasser steigt isr normal.
Hat das mit den blasen aufgehört?
Wenn ja ist alles gut.
Wenn nein kopfdichtung.
S.

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 28 Jul 2018 22:05
von Rosi
Dass das Wasser nach so kurzer Zeit schon zum Kühlerdeckel rausläuft liegt an der Zeit, die das Wasser benötigt, bis es von der Wasserpumpe bis zum Kühlerdeckel befördert wird.
Zu den Bläschen: was wäre, wenn du den Kühlkreislauf nochmal gemäß WHB entlüftest? Wenn die Blasen danach noch auftreten müsste es die ZKD sein.
Ein absolut sicherer Test auf die ZKD ist jedoch die Messung von Abgasen, speziell Kohlenstoffdioxid, im Kühlwasser. Prinzipiell funktioniert das, wie der CO2-Nachweis im Gärröhrchen mit einer Bariumhyrdoxid-Lösung, bei einer alkoholischen Gärung. Evtl. gibt es hierfür ein Werkzeug, mit dem am Kühlerdeckel der ZXR gemessen werden kann?

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 29 Jul 2018 8:39
von ledersteve
wo warst du ebi schlickel?

setze dich mal auf den hobel und komme rum tausche einfach mal den kühler Deckel müsste ich herumfliegen haben. Adresse per pn

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 30 Jul 2018 23:53
von Tachenrakete
Ja ich war bei schlickel..

Hab Sonntag mal den alten Deckel genommen und die Dichtung etwas eingeschmiert damit die Dichtung etwas geschmeidiger wird. Auf den zweiten Blick war die schon ziemlich hart..

Hab dann etwas Wasser aufgefüllt und bin eine runde (150km) gedreht. Rausgedrückt hat nichts mehr.

Hab jetzt auch einen neuen Deckel drauf und werde die Tage mal eine ausgiebige Tour machen und gucken ob es sich damit schon erledigt hat.

Ich werde dann hier Bericht

Trotzdem vorab schonmal ein ganz dickes Dankeschön an euch!

Re: Teile für Motorüberholung

Verfasst: 31 Jul 2018 7:20
von ledersteve
falls du mal paar schöne ecken sehen willst musste dich mal melden die wesermarsch ist nicht gerade das Paradies für kurven

der schlickel hat kein Bock mehr auf so alte Kisten, alternativ fahr zu zager nach Bremerhaven, ich wurde da immer gut beraten.