
ich hätte da ein Problemchen, bei dem ich nicht sicher weis in welcher Rubrik ich es einordnen soll..
Ich war letztes Wochenende in den bergen unterwegs. Genauer Füssen-Namlos-Plansee-Füssen.
Da hab ich es ordentlich krachen lassen um meiner Begleitung hinterher zu kommen

Am Abend vorher hab ich noch einen neuen (Nachbau des Originalen) Kupplungshebel eingebaut, da der alte früher mal abgebrochen ist.
Das Problem:
Plötzlich, mittem im Bergpass wo ständiges Kuppeln und Belastund der Kupplung angesagt ist war plötzlich der Druck im griff weg.. Also.. angehalten, nachgesehen und festgestellt, dass der Flüssigkeitsbehälter plötzlich leer war und am andern ende der Leitung, am Motor alles versifft ist..(Das Öl kam am Ende der Leitung, wo die Leitung in das verpresste Metallstück eintritt aus.) Irgendwie gings dann tatsächlich noch weiter. Kuppeln ging noch bis nach Hause.
Hab mich zuhause direkt an den PC gesetzt und eine neue Leitung (Stahlflex) besorgt. Bis jetzt war noch die originale Leitung verbaut. Die ist jetzt angekommen und wird die Woche noch verbaut.
Kam das von dem neuen Hebel? Oder der alten Leitung unter anständiger Belastung??
Was mir auch noch im Kopf schwebt.. Kurz vor dem Pass hatte ich nen Autofahrer vor mir, der mittem im Kreisverkehr angehalten hatte um seine Landkarte zu checken




Bin etwas ratlos und wäre wiedermal für eure Hilfe sehr dankbar


Und falls noch jemand zeit und Muse hat mir zu erklären was die Einstellmöglichkeit am Kupplungs- und Bremshebel für einen Sinn hat wäre das auch ganz toll

