Suche Zylinderkopf 900B

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Gast

Suche Zylinderkopf 900B

Beitrag von Gast »

Suche Zylinderkopf für meinen 900B Motor. Da bei meinem altem Motor zwei Ventile abgerissen waren, musste ich mir einen anderen besorgt. Der Verkäufer sagte mir,Kopfdichtung defekt,aber Rest heile.Nun ja, Tatsache ist,Kopf ist gerissen und lässt sich auch nicht mehr schweissen.
:(
Nun suche ich einen guten Kopf.Wer mir weiterhelfen kann,möge dies bitte tun.
(Zu allem Übel kommt noch ein Fahrverbot, ein Bussgeld und 3 Punkte dazu,da ich auf dem Weg nach Hause den Blitzwagen übersehen habe..Sch... Tag!)

Machts besser!!!

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

L- und K-kopf passen auch!

Gast

Beitrag von Gast »

auweia, das ist übel, drück dir auf alle fälle die daumen, dass du was findest! 8)

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

nachtrag: ob die ventile die selbe größe haben (von wegen taschen in kolben), weiß ich spontan nicht. müßte ich nachsehen, bei interesse.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Wenn Bohrung die selbe ist sollte es keine Probs geben. Bei E-Bay war ein L-Kopf drinn für 89 Euro Sofort-Kaufen. Aber Ohne Nocken....

Wenn die 900B Kleine Ventile hat als die L (was ich mit nicht vorstellen kann) dann könnte das mit dem L Kopf nicht klappen. Wenn Du umbaus musste an die Nockenwellenräder denken 900er hat Zahnkeilkette und L hat Rollenkette.
Nockenwellen sind von den Steuerzeiten her identisch....

Gast

Beitrag von Gast »

Schau mal bitte nach,wegen den Ventilen.Nockenw. usw. habe ich ja alles.
Ist der Kopf von Ebay verkauft?Hat zufällig noch einer die Art.Nr.?

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Die 750er haben ne 71er Bohrung, der 900er ne 73er.
Über die Ventilgrößen weiß ich allerdings jetzt nichts...
Wer schaut denn mal eben in den WHBs der 750 und 900er nach?
Tippe aber mal, das die gleich sind.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

wenn ich das richtig in erinnerung habe, hat dicky auf seinem 900b motor den k-kopf montiert. ich schick ihm mal ne mail.

Gast

Beitrag von Gast »

Im WHB steht für die L der Durchmesser der Sitzringe drin.
E: 24,4-24,6
A:28,4-28,6

900 weiss ich auch nicht,da ich dafür kein Buch habe.Wie sieht das denn mit der Verdichtung aus?Ist der Brennraum von der 750 nicht kleiner???

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

die verdichtung und steuerzeiten von 9er motor und L,K,M sind identisch. ich greife mir gleich mal aus der werkstatt das 900er buch und sehe mal nach den anderen werten.

Gast

Beitrag von Gast »

Jo mach mal.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ne, der Kopf bei E-bay ist leider schon weg...

Für 89 Sofort Kaufen...

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »


Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

kawikaze lag richtig mit seiner vermutung. die ventilgrössen sind identisch. nur die bohrung ist unterschiedlich. ich persönlich würde aber trotzdem versuchen, einen L- oder K-kopf zu montieren. so hoch geht der kolben doch gar nicht.

Gast

Beitrag von Gast »

Was meinst du dies bezüglich die Bohrung ist anders?Ist die Ausformung des Brennraumes nicht anders?Also ich meine,wenn die 750er und die 900er das gleiche Verdichtungsverhältnis haben,dann muss der Brennraum von der 900er ja grösser sein,da die Verdichtung sonst höher ist. Da ja die 900ccm in den selben Raum verdichtet werden,wie bei der L o.K die 750ccm.
Oder ist die 900er von Haus aus schon höher Verdichtet?
Man müsste beide Köpfe mal miteinander vergleichen.


Hoffe ist verständlich!

Hat Dicky sich schon bezüglich seines K- Kopfes gemeldet???

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Vielleicht wär der ja was, musstest dich mal mit dem in verbindung in wiefern der beschädigt ist!!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 78040&rd=1
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

Ja danke, möchte aber doch lieber einen intakten Kopf haben.Habe ja selber schon zwei kaputte Köpfe. :?

Gast

Beitrag von Gast »

Die Köpfe von der K,L und M passen definitiv! Fahre nen Kopf von der M mit den Nocken etc von der 900B bei meiner und das funktioniert richtig gut!!

Gruß Jan 8)

Gast

Beitrag von Gast »

Habe gestern einen L-Kopf bei Ebay ersteigert für 83 Euro.Laufleistung leider unbekannt,dafür mit Garantie.Ich hoffe der ist so weit i.O.
Drosselsatz 34 PS ist auch mit dabei.Falls jemand Interesse hat... :lol: :lol: :lol:
Danke für die Hilfe.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

dicky hat mir auch bestätigt, daß er den kopf von der K verbaut hat!!

Gast

Beitrag von Gast »

So mein Kopf ist da, nur leider sind wieder leichte Rissspuren zwischen den Ventilen und an den Sitzringen zu erkennen.
War bei meinen andren Köpfen auch,nur das der eine total gerissen und der andere zerdroschen ist.
Kann man die Sitzringe wechseln??Also die heilen aus den kaputten Köpfen verwenden und dann neu Ventile neu einfräsen?
Was kosten eigentlich Schaftdichtungen??
Oder versuchen Kopf zurück zu geben?? Aber dann such ich ja wieder und vielleicht gibt as gar keine Köpfe ohne Risse!
Bin schon fast am verzweifeln :(

Gast

Beitrag von Gast »

Also pro Schaftring hab ich damals glaub ich 7 DM bezahlt!!! :shock: :shock:
Bin mir nich zu 100% sicher auf jeden Fall bin ich damals aus allen Wolken gefallen und konnte vorm Verkäufer auch schlecht zur Ruhe kommen! :lol: :x :?

Gast

Beitrag von Gast »

So mein Kopf ist da, nur leider sind wieder leichte Rissspuren zwischen den Ventilen und an den Sitzringen zu erkennen.
Zwischen den Ventilen? also direkt am Kopf?
An den Sitzringen wo meinst da genau?

Kann man die Sitzringe wechseln??Also die heilen aus den kaputten Köpfen verwenden und dann neu Ventile neu einfräsen?
Jupp, das geht. Aber selber würd ich das nicht unbedingt machen.
Musst den Sitzring extrem abkühlen, und den Kopf selber heissmachen, und dann die Sitzringe einpressen. Dannach müssen die Ventile aber neu eingeschliffen werden.
Hatte das Problem mal bei einer DR600, dass mir die Ventilsitze regelrecht rausgefallen sind. Bei denen war das eine Krankheit. Den alten Kopf geschnappt, mit anderen Sitzringen (auch gebrauchte) zum Motoreninstandsetzer und die mir mit 5zehntel übermaß einpressen lassen. Hat gehalten und dicht gemacht.

Gruß
Raigmore

Gast

Beitrag von Gast »

Zu den Rissen:Zwischen Ein- und Auslassventil.Da sind nur ganz dünne Stege.Die Sitzringe berühren sich schon fast.
Das hab ich bei allen drei Köpfen die ich habe zwei sind von der 900er,da dachte ich das kommt halt mit den Dichtungsschäden wegen überhitzung.Aber der neue Kopf stammt von einer 750er und die hatte da ja keine Probleme glaube ich.

Zu den Sitzringen: Werde morgen den Kopf mal jemanden zeigen ,der mehr Ahnung davon hat als ich.Obs machbar ist.
Wie weit kommen die Ventile eigentlich nach dem normalen Einfräsen nach oben?Wegen den Shims,will ja keine 16 neue kaufen.Kann bei einem Schrauber hier in der nähe tauschen aber der hat auch nur so Standart Grössen.

Gast

Beitrag von Gast »

Son Scheiss!!!
Kopf ist auch im Eimer.Ist ganz gut angerissen.Ist zwar noch dicht,aber den bau ich mir net mehr rauf.

Also: Suche wieder Kopf für...

Antworten