Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Avelino

Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Avelino »

Hallo,

nachdem ich mich persönlich schon vorgestellt habe komme ich direkt zum Problem.

Mein Lager in der Kupplungs Druckplatte (ZXR750L) hats total zerlegt. Dadurch drehte sich die Druckstange permanent mit und hat jetzt offenbar eine Führung zerlegt. Der Simmering ist Ok und dicht. Jedoch kam mir beim zerlegen der Kupplung eine recht demolierte, ich würde sagen eine Hülse, entgegen. Habe in den Explosionszeichnungen jedoch nichts finden können. Wer kann mir sagen wo diese Führungshülse ursprünglich saß und/oder hat sogar eine Zeichnung oder Ersatzteilnummer von ihr ? Die Druckstange hat auf der Kupplungsseite ein seitliches Spiel von bestimmt 5mm was ja nicht normal sein kann.

Grüße Avelino
Bild
Bild

grössere Ansicht :
" onclick="window.open(this.href);return false;
" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Sleipnir »

Kann mich täuschen, hab vor nem Jahr oder so die Druckstange an meiner H gewechselt und meine da war eine Hülse drauf.
Würde ja auch Sinn machen da du ja schreibst, hast jetzt zuviel Spiel.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Terrini »

Hat die Druckstange auf der Kupplungsseite Riefen oder "Freßspuren", ein paar cm vor Ende der Stange?

Auf der Seite des Kupplungsnehmers hat es eine Hülse, in welcher die Druckstange ihren Platz findet. Besagte Hülse ist quasi der Kontaktpunkt zwischen dem Kupplungsnehmer und der Druckstange.

Nach dem Kupplungssimmerring läuft die Druckstange durch die Getriebewelle bis zum Drucklager. Das da noch eine weitere "Hülse" wäre (innerhalb der Getriebewelle), ist mir nicht bekannt.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Veidi »

Wobei die Reste der Hülse auf dem Foto etwas dünn aussieht denk ich. Mehr wie Blech oder so.

Die Hülse außen auf der Druckstange ist doch stärker - kann aber auch täuschen.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Terrini »

Das Material besagter Hülse ist in der Tat recht dick und massiv.

Sollte er die Hülse auf der "anderen" Seite finden, sollte sie es auch nicht sein. Aber wer weiß denn schon wo Leute ihr Zeug so hinbauen, wenn was übrig ist :wink:.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Avelino

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Avelino »

Also die Buchse am Nehmerzylinder ist auf der Druckstange drauf. Auf der Kupplungsseite hat sie starke Riefen von den Drehungen ca.3-4cm vor Ende. Ist ja auch logisch wenn sie permanent mit gleicher Drehzahl wie die Welle gelaufen ist. Sollte sie wirklich nur durch den Simmering und die Buchse auf der Seite des Nehmerzylinders geführt sein? Mag ich fast nicht glauben. Und diese durchgeschliffene " Hülse " muss ja irgendwo herkommen :roll:

Avelino

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Avelino »

Gleiche Geschwindigkeit wie die Druckplatte meine ich natürlich. Der Druckpilz war durch das defekte Lager fest.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Terrini »

Avelino hat geschrieben:Also die Buchse am Nehmerzylinder ist auf der Druckstange drauf. Auf der Kupplungsseite hat sie starke Riefen von den Drehungen ca.3-4cm vor Ende. Ist ja auch logisch wenn sie permanent mit gleicher Drehzahl wie die Welle gelaufen ist. Sollte sie wirklich nur durch den Simmering und die Buchse auf der Seite des Nehmerzylinders geführt sein? Mag ich fast nicht glauben. Und diese durchgeschliffene " Hülse " muss ja irgendwo herkommen :roll:
Die Welle stellt die eigentliche Führung dar. Verwunderlich ist das Seitenspiel am Wellenausgang allerdings schon, denn eine nur marginal größer gedrehte Druckstange passt nicht mehr in die Welle! Originaldruckstange ist aus Alu.

Generelle Prüfpunkte:
Druckstange gerade, oder mit "Schlag"?
Länge der Druckstange
Durchmesser der Druckstange (Meßpunkte - auf Höhe des Simmering, an (vor unf hinter dito) den Riefen
Gewinde zur Befestigung des Kupplungsnehmers in Ordnung?

Liefe die Druckstange mit derselben Geschwindigkeit wie die Hohlwelle, dann sind Riefen unlogisch! (hast es ja bereits korrigiert....) Starke Riefen sind jedenfalls nicht normal, zumindest nicht bei allen Druckstangen die ich bisher gesehen habe. Es gibt jedoch Post in diesem Forum, wo der Ersteller ebenfalls starke Riefen oder gar Freßspuren angab.

Wieviel KM hat das Motorrad runter? Ist davon auszugehen, dass das die erste Druckstange sein könnte?

Und... - im Motor gibts noch ein paar Teile mehr, die das gefundene Teil ermöglichen könnte. Mal geschaut ob´s magnetisch ist?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Terrini »

Fällt mir gerade noch ein...

Ist der Lagerkäfig des Drucklagers noch beidseitig vollständig vorhanden?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Avelino

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Avelino »

Ja ist magnetisch. Die Druckstange habe ich gerade erst ersetzt als ich den Simmering gewechselt habe. Ist gerade, 295mm lang und 8mm im Durchmesser. (Edelstahl)

Die Originale (Alu) hatte auch leichte Spuren aber da War das Lager wohl noch halbwegs in Ordnung. Denke leichte Spuren sind Normal. Aber sie war viel zu kurz was zur Folge hatte daß ich den Kupplungshebel nicht mehr ganz ziehen konnte da der Zylinder vom Nehmerzylinder bereits am Motorgehäuse anstiess und die Kupplung nicht mehr richtig trennte. Sicher kann diese Hülse auch von woanders herkommen. Wie du schon sagtest, wer weiß schon was da gebastelt wurde. Der Innendurchmesser der Getriebewelle ist um einiges größer als die Druckstange. Kann gut durchgucken.

Avelino

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Avelino »

Terrini hat geschrieben:Fällt mir gerade noch ein...

Ist der Lagerkäfig des Drucklagers noch beidseitig vollständig vorhanden?
Nein. Hatte auch schon überlegt ob das die Reste des Lagerkäfigs sein können. Was aber nicht das große Seitliche Spiel erklärt ....

Avelino

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Avelino »

Achso noch was,

habe überlegt die große Mutter (SW36)wieder zu verwenden. Habt Ihr Erfahrung damit ? Ist ja eigentlich zu tauschen da sie selbstsichernd ist. Evtl. würde ich den Steg der Mutter im Schraubstock minimal deformieren .....

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Drachenreiter »

Wie kurz war denn die alte Stange?
Nicht das das eine von nem anderern Bike ist und mit einer Hülse auf der Kupplungsseite geschummelt wurde...

Kannst du ohne Probleme so machen, hab ich auch gemacht.
Nur drück die nicht zuviel, nicht das sie nicht mehr passt
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Avelino

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Avelino »

wäre möglich. Keine dumme Idee.So 4-5cm kürzer könnte sie schon gewesen sein. Würde ja fast passen mit der Länge der anderen Modelle die glaub 282 lang sind oder ? Kann mir halt nicht vorstellen daß die Welle ohne weitere Führung mittig auf dem Druckpilz bleibt wenn sie nur durch die Hülse am Nehmerzylinder und den Simmering geführt wird

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Terrini »

Dann ist Deine Druckstange also nicht Original.

Mir hat mal ein Forumsmitglied eine neue Druckstange aus VA angefertigt, die im Durchmesser um 0,XX zu groß war = passte nicht mehr. Wie bereits geschrieben - mir ist keine andere Führung als die der Hohwelle bekannt. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Die Kronmutter erneut zu verwenden ist offensichtlich Ansichtssache, ich hingegen habe das nie gemacht, nach schlechten Erfahrungen an einem anderen ZXR Modell. Am Bund zu quetschen ist die einzige Möglichkeit, aber selbst das, zusätzlich mit Schraubensicherung Mittelfest, hat bei mir auch nicht gefunzt.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Veidi »

Also ich werd bei mir auch die Mutter wieder benutzen, sonst hab ich wegen 1500 km eine quasi umsonst drin gehabt.

Ich denk schon das das geht.
Und wenn nicht is die doch gleich getauscht ;)
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Avelino

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Avelino »

Guten Morgen und Danke für Eure Hilfe. Werd sie heute zu zusammen bauen und dann mal schauen.


Grüße Avelino

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Drachenreiter »

veiderer hat geschrieben:Und wenn nicht is die doch gleich getauscht ;)
Dauert alles in allem etwa ne halbe Stunde, muss nicht ma das Öl raus für...
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Benny »

Mit der Druckstange habe ich auch Probleme gehabt. Die Originale Alu war außen herum auf der Kupplungsseite angefressen. Hab dann gegen eine mit identischem Maß aus Titan getauscht. Diese war nach 4 Wochen dann extrem herab gefräst/gefressen an der selben Stelle.
Die Alustange hält aber mittlerweile seit nem Jahr und 6 tkm. Hat immer noch die Schleifspuren, die aber nicht schlimmer geworden sind. Das Problem hab ich bis heute noch nicht herausgefunden. Die Titanstange war damals definitiv gerade. (über Glasplatte gerollt und auch Messen lassen)

Wenn das Problem gefunden ist, bitte Rückmeldung.
Bei mir hat sich damals nichts ergeben. :wink:

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Avelino

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Avelino »

Servus,

also alles wieder zusammen. Neue Kupplungsfedern, neue Druckplatte. Läuft erstmal alles. Gerade 80km gefahren, brrrrrr kalt.

Werde die Druckstange demnächst nochmal begutachten wenn ich bissel gefahren bin. Hab mir die neue übrigens bei einem Maschinenbauer besorgt. Meterware Edelstahl 8mm Durchmesser. Bezahlt hab ich für 1m 5 Euro für die Kaffeekasse. Absolut gerade und glatte Oberfläche. Also drehen oder anfertigen ist eigentlich nicht nötig.

Und so sieht eine VA Druckstange nach nur 250km aus wenn das Ausrücklager fest ist ...... :lol: :lol: :lol:

Bild

Original Größe " onclick="window.open(this.href);return false;

Schönen Sonntag noch Grüße Avelino

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Kupplungsdruckstange Führung / seitliches Spiel

Beitrag von Benny »

Links Titan nach ca. 600km, rechts originale Alu, wenn sie noch nie getauscht worden ist; 50tkm. So sieht sie auch immer noch aus, nach geschätzten 6000km :roll:
Druckstangen.JPG
Druckstangen.JPG (115.54 KiB) 5291 mal betrachtet
Grüße
Ben
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Antworten