Seite 1 von 1

Simmerringe Motorblock

Verfasst: 18 Feb 2015 13:27
von Tuner53
Hey leute.

ich hab eben zwar kurz die suche gequält,aber nix eindeutig passendes gefunden.

und zwar gehts um den wellendichtring der kupplkungsdruckstange bzw auch der anderen 2. ich müsste diese demnächst mal erneuern,da der der druckstange schon leichte inkontinenz zeit.
Leider finde ich hierzu keine bebilderte anleitung.

welche ringe brauch ich da, wie bekomme ich diese am einfachsten raus/rein?

mfg Riccardo

Re: Simmerringe Motorblock

Verfasst: 18 Feb 2015 13:39
von Veidi
Bilder brauchst dafür keine.

Raus bekommen:

Vorsichtig raushebeln

Rein bekommen:
Mit z.B. passender Nuss (Größe wie Außendurchmesser des Rings) vorsichtig rein klopfen.

Welche:

Schau z.b. im Ronayers nach, such die Bildtafel Gehäusedeckel (engine cover) und dort ist der Getriebedeckel abgebildet.
Und die 3 simmerringe dort nimmst

Re: Simmerringe Motorblock

Verfasst: 18 Feb 2015 13:46
von Tuner53
also quasi nur deckel runter, ritzel usw alles was im weg ist ab, die alten ringe raus popeln und die neuen einfach mit passender nuss reindrücken?!das wars?keine sprengringe oder sonstige sicherungsclipse?

Re: Simmerringe Motorblock

Verfasst: 18 Feb 2015 13:48
von Terrini
@ Tuner 53
siehe unten

paar Hinweise mehr sind schon hilfreich, Veiderer.

Nämlich dass das Ritzel runter muss, der darunter liegende Deckel ebenfalls, dass die Schrauben des Deckels Megaweich sind, dass die Schrauben gegen Inbussenkkopf ersetzt werden sollten, dass das mit montierter Kette Scheisseeng ist den Deckel runter zu bekommen und bei der Montage dessen, die Verzahnung der Schaltwelle abgeklebt werden sollte, da sie sonst den neuen Dichtring killt, dass es unter dem Deckel eine Dichtung hat und die Drehmomentwerte der Deckelschrauben wichtig sind, etc.

So was fände ich hilfreich :wink:

Re: Simmerringe Motorblock

Verfasst: 18 Feb 2015 15:04
von cherokee190
Schau mal in den FAQ Bereich, dort findest du auch eine Anleitung zum wechseln der Dichtringe. Leider fehlen jedoch die dazu gehörigen Bilder.

Re: Simmerringe Motorblock

Verfasst: 18 Feb 2015 15:07
von Veidi
Ich hab ja nur beschrieben, wie man die Ringe rausbekommt und wieder rein - war doch noch net fertig :rasta: :mrgreen:

Ne, da hat der Charles schon recht was Drehmomente, andere Dichtungen usw angeht, das stimmt natürlich, aber das hab ich vorausgesetzt, das er das weiß und berücksichtigt.

Und ok, grad die beiden Senkkopfschrauben sind etwas weich, stimmt.
Deswegen UNBEDINGT Schraubendreher in passender Größe wählen und dann nicht nur drehen sondern drückdrehen bei diesen beiden Schrauben.

Aber keine Angst, oist nicht der mords Akt.

Kette stimmt auch, kann bißchen eng werden, ist aber auch machbar. Außer du hast ne 520er drin wie ich, dann fehlt sich da auch nix.

Ansonsten gibt die Suche ja auch einiges her - ok, keine Bilder, aber ich geb dir zumindest jetzt mal eines mit:
engine-cover kleiner.gif
engine-cover kleiner.gif (99.82 KiB) 4385 mal betrachtet
Brauchen tutst du, was die Simmerringe angeht:

92049
92049A
92049B

Deckeldichtung:

11060

Die weichen Schrauben sind die 92009 (sind normale M6 Senkkopfschrauben)

Re: Simmerringe Motorblock

Verfasst: 18 Feb 2015 17:17
von Tuner53
vielen dank jungs. werd mal sehen ob ich die teile bei andyg hole oder beim kawa laden vorbei fahre.

es sollten ja eigentlich immer die 3 stk getauscht werden,auch wenn nur einer undicht ist,gell?wegen der demontage denke ich mal :prost:

Re: Simmerringe Motorblock

Verfasst: 18 Feb 2015 17:21
von cherokee190
Außer bei der H lässt sich bei defekten Dichtring der Kupplungsdruckstange dieser nur nach Demontage des Getriebedeckels wechseln. Dabei nicht auch die anderen Beiden zu wechseln wäre hochgradiger Blödsinn. Da es ja nun auch nicht gerade in 10 Min. erledigt ist.

Re: Simmerringe Motorblock

Verfasst: 18 Feb 2015 19:52
von Veidi
Recht hat der Jörg.
Tausch alle 3 und gut is.

kann freilich gut gehen, danach alles weiterhin dicht.
Und 300km später geht der nächste dahin - gleiches Spiel von vorne usw.

Deswegen einmal alle und gut.

Das Rollenlager brauchst im Normalfall nicht wechseln - falls die Frage noch auftaucht.

Bißle gutes Fett rein und gut.

Re: Simmerringe Motorblock

Verfasst: 18 Feb 2015 21:36
von Drachenreiter
WERBUUUUNG: Die Simmerringe kannst du bei AndyG hier im Forum bekommen.

Habe mit´m kleine Kunststoffhammer ganz vorsichtig zwischen den Schrauben etwas herumgeklopft,
damit sich die Dichtung noch etwas setzt. Dann lassen die Schrauben sich auch leichte lösen.
!!!! ABER BITTE GEFÜHLVOLL !!!! Das ist ein Druckgussdeckel, den hast du schnell zerhauen.

Wegen den Bildern muss ich morgen mal im Archiv das PDF strippen und die neu verknüpfen, bin auf der Arbeit...
EDIT: Chefin hat gerade geguckt, ist vorhanden :D

Re: Simmerringe Motorblock

Verfasst: 18 Feb 2015 21:38
von Wendigo
Meine Bestellung für die Simmerringe und andere Teile bei AndyG ist auch fast fertig :)