Seite 1 von 1

Steurkettenspanner J

Verfasst: 17 Aug 2014 17:06
von Sleipnir
Brauch mal eure Hilfe.
Hab im Netz eine schöne Anleitung gefunden mit Bildern. Da sieht es so aus.
Bild

Ich also schön den Deckel abgemacht, sieht auch alles ähnlich aus. Nur ich find keinen Kettenspanner. Müßte der nicht in dem Loch sitzen wo das Öl ist? Oder bin ich einfach zu blöd, der kann sich doch nicht in Luft aufgelöst haben?!
Bild

Kette sitzt ziemlich straff, mit viel bewegen ist da nicht.

Steurkettenspanner J

Verfasst: 17 Aug 2014 17:09
von ZLEx-Coupe
Der ist rechts neben dem Vergaser von außen in den Kopf oder in die Bank geschraubt. Der sitzt nicht drinnen.

Re: Steurkettenspanner J

Verfasst: 17 Aug 2014 17:54
von Börni
Das obere Bild zeigt den Spanner einer ZXR 400.

Re: Steurkettenspanner J

Verfasst: 17 Aug 2014 21:02
von Sleipnir
Okay, cool. Scheiß Heckspoiler, hat mich in die Falle laufen lassen. :lol:

Muß ich den Deckel runter nehmen oder Motor ausbauen? Rechts neben dem Vergaser hört sich nach Rahmen im Weg an. Bin mal gucken.
Danke erstmal!

Re: Steurkettenspanner J

Verfasst: 17 Aug 2014 21:44
von Super Rider
ne, man kommt auch so ran (wenn auch unter erschwerten Bedingungen).
ich glaub, mit sonem Kardangelenk an der Ratsche kam ich damals am besten ran.
hab danach aber gegen inbus ersetzt.

Re: Steurkettenspanner J

Verfasst: 17 Aug 2014 23:14
von Sleipnir
So, gefunden hab ich ihn schon mal. Werd ich morgen weiter begutachten.

Hab grad noch an der 400er meiner Maus die Gabel ausgebaut. Kommt morgen weg ist undicht. An der H ist mir gestern ein Rohr am Sammler gerissen. Was ein übler Sound. Wüßte gern wann der gerissen ist, bin nämlich davor 30km volle Pulle über die Bahn geheitzt und hab's erst gehört als ich abfuhr und an der Ampel stand. Alter, hatte ich ein Schiss daß ich es übertrieben hab und mir der Holy Motor um die Ohren fliegt. :oops: War ziemlich erleichtert als ich dann den Riss fand. 8) :mrgreen:
3 Moppeds in der Garage und keins ist voll einsatzfähig. :roll:

Re: Steurkettenspanner J

Verfasst: 18 Aug 2014 14:40
von Sleipnir
Super Rider hat geschrieben: hab danach aber gegen inbus ersetzt.
Glaub das mach ich auch.

Das ist er.
Bild

Denke mal war bis da wo das Öl ist ausgefahren, der Rest kam beim Ausbau.
War das schon zuweit das der Motor zu klackern anfängt? Wenn ja muß die Kette doch auch neu weil zu sehr gelängt, oder hab ich 'nen Denkfehler?
Hat übrigens 47.000km gelaufen das Möp.

Re: Steurkettenspanner J

Verfasst: 18 Aug 2014 18:38
von Super Rider
Ich peile mir an, alle 40k zu wechseln.
Zur Längung (approximiert) bei dieser Laufleistung hatte ich hier schon mal was vor 1-2J geschrieben.

Re: Steurkettenspanner J

Verfasst: 18 Aug 2014 20:09
von Klaus69
Warum im Bezug auf die Längung raten ? Im WHB steht ein genaues Maß über so und so viel Glieder. Immer drann denken das auch die Spannerschienen Verschleiß unterliegen. Defeekte Spanner machen sich unter anderem dadurch Bemerkbar das die Veriregelungsklinke nicht mehr hält...

Re: Steurkettenspanner J

Verfasst: 18 Aug 2014 21:59
von Super Rider
..weil das richtig zu vermessen bissl. Kacke ist.
Denn über paar Glieder zu messen (im WHB m.W. über 20 Glieder - wie willstes im eingebautem Zustand machen?)
ist net das Tollste der Welt und auch ein gew. Aufwand.
Da hab ich fast schneller die Kette nach X km gewechselt als alles andere.
Bin zwar jetzt etwa auf 60% des Weges, ne neue liegt aber schon seit dem letzten Jahr parat.
---gut; eig. nur weil ein gewisser Jetzt-7er-Fahrer so eine Kette loswerden wollte und ich ihm dabei geholfen habe.

Re: Steurkettenspanner J

Verfasst: 18 Aug 2014 22:26
von Klaus69
Früher tauschen ist ja "nie schlecht". Ich wollte nur darauf hinaus das der Verschleiß der Spannerschienen in seinen Auswirkungen oft unterschätzt wird.
Hast Du beim letzten mal "zum Spaß" beim Austausch gemessen wie verschlissen die Kette wirklich war ? Wirkt sich ja auch auf die Steuerzeiten aus...

Re: Steurkettenspanner J

Verfasst: 18 Aug 2014 23:52
von Sleipnir
Ich lese ja auch nicht immer alles komplett, meine aber immer mal wieder zu lesen.. Steuerkettenspanner tauschen und alles ist wieder gut. Wenn er selber kaputt ist, okay. Aber wenn er zu weit ausgefahren ist liegt es doch eigentlich daran das die Kette zu schlaff geworden ist. Bzw. woran erkenne ich das er zu weit ausgefahren war? Wodurch kommt eigentlich dieses klackern, weil die Kette dann grob gesagt wild im Gehäuse rumschlägt?
Wo ich im Kurbelwellengehäuse an die Kette dran komme ist sie absolut straff.

Woran erkene ich an meinem Spanner jetzt ob er hinüber ist?
Fragen über Fragen.^^ :wink:

Edith: Grad mal Spanner begutachtet. Wenn ich jetzt vom Ölfilm ausgehe konnte er noch ca. 1cm nachrücken. Die Feder drückt wunderbar raus und der Raster funktioniert auch.

Was kann noch so ein Rasseln / Klackern rechts oben verursachen?

Re: Steurkettenspanner J

Verfasst: 19 Aug 2014 0:22
von Super Rider
Klaus69 hat geschrieben: Hast Du beim letzten mal "zum Spaß" beim Austausch gemessen wie verschlissen die Kette wirklich war ? Wirkt sich ja auch auf die Steuerzeiten aus...
Super Rider hat geschrieben: Zur Längung (approximiert) bei dieser Laufleistung hatte ich hier schon mal was vor 1-2J geschrieben.
nein :mrgreen:

Re: Steurkettenspanner J

Verfasst: 19 Aug 2014 8:34
von Veidi
Die Schienen der Steuerkette sind doch aus dem selben Material wie die der Limakette, oder? Zumindest sehen se gleich aus und fühlen sich gleich an.
Als ich die der Limakette tauschte, war da kein nennenswerter Verschleiß sichtbar.
Glaub, 2 Steuerketten-Leben müssten die schon aushalten.
Is aber nur ne Vermutung!

Dein Spanner dürfte noch ok sein wenn er komplett und gleichmäßig kraftvoll ausfährt und die Raste funktioniert.

Aber, ohne Angst machen zu wollen, das tat mein Spanner auch. Und 1000km später hat die Raste gemeint, das sie jetzt keine Lust mehr hat...

Re: Steurkettenspanner J

Verfasst: 19 Aug 2014 8:52
von Sleipnir
Gut, kaputt gehen kann immer was. Kann man ja leider nicht ausschließen. Versuche nur grad den eigentlichen Grund dieses Geräusches herauszufinden. Denn wenn der Spanner funktioniert kann er es ja nicht sein.
Glaube aber da werd ich den Kopf runter nehmen und reingucken müssen. Vllt hat der Sturzpad am Motor, im Motor ja auch einen Schaden verursacht. Der sitzt nämlich auch rechts ziemlich weit oben und da ist das Mopped ja mal drauf gefallen.
Beim Gas geben verändert sich das Geräusch auch nicht. Wenn ich die Kupplung ziehe wird es ein bißchen leiser.