Öl - Filter - Ventil-Deckel-Dichtung
Verfasst: 27 Apr 2004 12:59
Hallo,
meine J verliert Öl durch die undichte Ventildeckeldichtung. Habe eine neue bei Kawa bestellt. 27,- Eier - die Preise sind doch immer wieder unglaublich!!! Kann mir jemand sagen, mit welchem Drehmoment man die Schrauben nachher anzuiehen muß? Muß man das langsam, immer die Gegenüberliegenden nach und nach weiter anziehend machen?
Außerdem habe ich beim Gebrauchtkauf des Moppeds keine Handbuch/Gebrauchsanweisung dazubekommen. Deshalb nochmal zum Ölwechsel, den ich bei der Gelegenheit mitmache...
Ich habe Eure langen Öl-Diskussionen verfolgt und ziehe als Fazit: 10 W 40 für Motorräder (am besten/billigsten bei polo, louis oder hein & gericke) ist nicht verkehrt! Richtig? Halbsynth. oder rein mineralisch funzt beides - wobei manche von Euch meinen, daß das halbs. der höheren Drehzahl und Temp. (im Gegensatz zum Auto) entgegen kommt, für das mineralische spricht, daß nicht die Gefahr des Kupplungsdurchrutschen besteht. Habe ich bei der ZXR 750 J eine Nasskupplung?
Aber der Filter...
Welchen brauche ich, was darf/soll er kosten - gibts den auch bei polo, louis & co. Wie und wo tausche ich ihn aus?
(Was die Benzinschläuche angeht, so habt Ihr mich überzeugt, die billige Meterware zu nehmen und möglichen Knicken mit Tape-Spiral-Bandagieren entgegenzuwirken.)
meine J verliert Öl durch die undichte Ventildeckeldichtung. Habe eine neue bei Kawa bestellt. 27,- Eier - die Preise sind doch immer wieder unglaublich!!! Kann mir jemand sagen, mit welchem Drehmoment man die Schrauben nachher anzuiehen muß? Muß man das langsam, immer die Gegenüberliegenden nach und nach weiter anziehend machen?
Außerdem habe ich beim Gebrauchtkauf des Moppeds keine Handbuch/Gebrauchsanweisung dazubekommen. Deshalb nochmal zum Ölwechsel, den ich bei der Gelegenheit mitmache...
Ich habe Eure langen Öl-Diskussionen verfolgt und ziehe als Fazit: 10 W 40 für Motorräder (am besten/billigsten bei polo, louis oder hein & gericke) ist nicht verkehrt! Richtig? Halbsynth. oder rein mineralisch funzt beides - wobei manche von Euch meinen, daß das halbs. der höheren Drehzahl und Temp. (im Gegensatz zum Auto) entgegen kommt, für das mineralische spricht, daß nicht die Gefahr des Kupplungsdurchrutschen besteht. Habe ich bei der ZXR 750 J eine Nasskupplung?
Aber der Filter...
Welchen brauche ich, was darf/soll er kosten - gibts den auch bei polo, louis & co. Wie und wo tausche ich ihn aus?
(Was die Benzinschläuche angeht, so habt Ihr mich überzeugt, die billige Meterware zu nehmen und möglichen Knicken mit Tape-Spiral-Bandagieren entgegenzuwirken.)