Seite 1 von 1

9er, welcher?

Verfasst: 25 Apr 2004 18:27
von Gast
So, jetzt mal meine erste Frage an euch:
(Falls schon vorhanden, einfach den Topic löschen, Kai)

Welcher Motor der 9er Bj, passt denn?
Woher am besten?
Und was zahlt ihr für so n Aggregat?

Gruss
Raigmore

Verfasst: 25 Apr 2004 18:59
von Gero11
Es passt nur der Zx 900B Motor von Bj.94 - 97 :!:
Ihn zu bekommen ist nicht gerade leicht, hab selbst jetzt einige Monate gesucht um einen zu bekommen :roll:
Der preis ist eine andere Gechichte, nicht gerade billig so ein Teil :!:

Verfasst: 25 Apr 2004 19:02
von Wayne von BW
Hi raigmore!
zu 1. es passt im "normalfall" nur der 900b mit ner kleinen änderung an der oberen-vorderen halterung des motors.
zu 2. am besten daher wo er zu nem guten preis hergeht :lol: momentan ist sogar ebay teuer :cry:
zu 3. der momentane preis liegt zwischen 700 und 1200 euro.

ich hätte da auch ein anliegen :oops: ich bin gerade dabei nen umbausatz des 900er umbaus auf turbo zu erstellen. da ich das früher nur an autos gemacht habe und nicht weis wie es beim motorrad mit dem tüv bezüglich der festigkeit im hinblick auf rahmen, bremsen ect. steht wäre es mal gut von nem fachmann die evtl. erforderlichen prüfungseckdaten zu erfahren. das fz-gewicht voll läge bei ca 210kg und die motorleistung bei schätzungsweise 210 ps (ich baue nur low-pressure turbo) bis max 0.6bar ladedruck.

bin über jede auskunft dankbar da ich am richtigen ende anfangen will :twisted:

lg
Andi

Verfasst: 25 Apr 2004 19:13
von Gero11
Da bin ich aber Neugierig ob das dann Funktioniert :shock:

Verfasst: 25 Apr 2004 19:14
von Wayne von BW
funktionieren tut es immer- die frage ist nur ob fahrbar und vom tüv abnehmbar :wink:

Verfasst: 26 Apr 2004 21:00
von Gast
Wayne von Bayern hat geschrieben:funktionieren tut es immer- die frage ist nur ob fahrbar und vom tüv abnehmbar :wink:
ja da musste aber ein teures Abgasgutachten machen und musste irgendeine Drosselung machen das er auf dem Prüfstand nicht zu viel bringt

Verfasst: 26 Apr 2004 22:27
von Kai
bei der abnahme kann man ja den ladedruck begrenzen. die richtige abstimmung für mehr sagt käme dann im nachhinein. aber die abnahme wird bestimmt nicht billig. :? 8)

die absenkung der verdichtung sollte mit distanzplatten unter den zylindern realisierbar sein. ein smart-lader ist klein und bei ebay recht günstig, also...why not? :twisted:

Verfasst: 27 Apr 2004 8:02
von Wayne von BW
richtig kai :wink: die platte zur verdichtungsreduzierung ist ne gelaserte kopie der kopfdichtung in st37 mit 3mm stärke. dazu über und unter der platte ne kopfdichtung und fertig. is eben nur mist, daß der motor dann bis 3000 u/min so gut wie null leistung hat da ich ja noch nicht genug ladedruck habe und mit der reduzierten verdichtung max. 30 ps anliegen habe. dafür kann man mit reduzierter verdichtung erheblich höheren ladedruck fahren- bis 1.5 bar sind da realisierbar, ohne große änderungen an lager oder sonstigem vorzunehmen. mir wäre allerdings die version mit orginalverdichtung und 0.4 bar druck lieber da ich dann untenrum nicht so hohe leistungseinbußen hätte.

Verfasst: 27 Apr 2004 17:58
von Kai
sehe ich genauso, lieber "gemütlich" ( :twisted: :twisted: ) ne saftige mehrleistung über den kpl. bereich als ein turboloch und dann alles oder nix. :wink:

aber meinst du, daß die original-KW-lager 0,4 bar ohne weiteres überstehen? :shock:

da hab ich noch direkt ne frage an den turbo-experten: reichen 0,4 bar ladedruck eigentlich aus, um am pop-off-ventil (oder auch blow-off) ein richtig lautes zischen beim gas wegnehmen zu erzeugen? :twisted: :?:

Verfasst: 27 Apr 2004 21:27
von Wayne von BW
kai glaub mir- Laut is da gar kein ausdruck! :twisted: :twisted: bei 0,4bar hast du ne leistung von knappen 200 ps anliegen. das muß man mal am gashahn erlebt haben. darüber zu reden ist wie nem taucher was vom basejumping zu erklären- ist wirklich nur noch druck, druck und noch mehr druck. wenn ich mir vorstelle wie so ein ding alla´gh bei 500 ps und ladedruck jenseits der 1.8 bar abgeht :kniefall: ich bin zwar extrem aber nicht total verrückt :lol: :lol: ....0.4 bis 0.6 is auf zwei rädern mehr als wir alle zusammen fahren können- auch wenn die bremse RECHTS ist :oops: :wink:

Verfasst: 27 Apr 2004 21:46
von Kai
200 PS ja, aber 0,4 bar sind ist relativ wenig ladedruck. wenn ich an die 4rädrigen turbos denke, zischt das pop-off-ventil erst bei richtig druck schön laut. darunter könnte man meinen, es handelt sich um ne druckluftbremse vom bus oder lkw. :wink:
Wayne von Bayern hat geschrieben:wenn ich mir vorstelle wie so ein ding alla´gh bei 500 ps und ladedruck jenseits der 1.8 bar abgeht
siehe ghostrider! wheelen bei über 300 sachen! :shock: :twisted: bei solchen ladedrücken würde ich mir (davon abgesehen, daß ich so ein teil "zum glück" niemals in die finger kriege) aber schon ne mehrlagige kevlar-weste unter den kombi packen. :wink:

200 ps wären schon jenseits von gut und böse in sachen eintragung....befürchte ich. :?:

Verfasst: 27 Apr 2004 22:19
von Wayne von BW
ich sag mal mit eintragen und so wär ich da vorsichtig- oder besser gesagt hätte ich da zweihundert gute argumente an der rechten hand um nicht stehen zu bleiben :twisted: ....alleine der festigkeitsnachweis aller teile übersteigt unser budget bei weitem. lass uns dat dingens einfach mal bauen und mal schauen was da geht :lol:

Verfasst: 27 Apr 2004 22:39
von Kai
ich habe hier irgendwoch noch ne alte streetfighters liegen. da hatte einer nen lader in ne fzr, yzf oder so eingebaut und auch eingetragen. wo ein wille ist, ist auch ein weg (hoffentlich auch günstig! :wink: ). und wenn nur 0,1 bar eingetragen werden. 8)