750er Motor in ZX900B

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
bs328

750er Motor in ZX900B

Beitrag von bs328 »

Moin,
ich habe mir vor kurzem eine ZX900B mit Motorschaden zugelegt. Der Block ist nicht mehr zu gebrauchen, der Kopf ist eventuell noch zu retten.
Da ZX900B Motoren weder leicht zu bekommen, noch besonders robust sind und ich das Moped später ohnehin mit 98 PS fahren möchte, habe ich überlegt, den Motor aus der ZXR 750 einzubauen. So wie ich es bisher gesehen habe, kommt man wohl auch relativ gut an gebrauchte Motoren.
Im ZX9R Forum gibt es wohl tatsächlich jemanden, der das schon gemacht hat, aufgrund von Überhitzung ging das Ganze wohl aber auch nicht besonders lange gut. Schlussfolgerung: Thermostat, Thermoschalter (für Lüfter) und Kühlerdeckel ebenfalls tauschen.
Hat eventuell jemand noch weitere schlaue Ratschläge für mich bezüglich des Umbaus?
Danke :prost:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von Terrini »

Verstehe ich jetzt nicht.

Bei einem Einbau von ZX9 in ZXR750 wird am Kühler, Thermostat etc nichts getauscht. Warum sollte das dann beim Rückbau so sein?

Es gibt Thermostate aus der ZX9 die früher öffnen als ZXR, aber das ist eine andere Geschichte.

Hat da jemand vielleicht was verwechselt?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von FP91 »

Öhm, eigentlich muss man außer dem Motor nichts tauschen. Das Thermostat der 9er B öffnet genau so wie das der 750er, der Kühler ist bei der 9er sogar größer.

Eigentlich musst du nur die Aufnahmebohrungen am Motor aufweiten, da der 900er ca. 8mm höher baut. Ich bau gerade andersrum rum und eigentlich ist das alles kein Hexenwerk ..

bs328

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von bs328 »

Hier mal der entsprechende Beitrag aus dem 9er Forum:
So liebe Gemeinde. Nach unserer letzten gemeinsamen Ausfahrt 2010 ist mir der 750er Motor auf dem Heimweg direkt vor der Tür zuhause endgültig um die Ohren geflogen. Ursache war Überhitzung oder vielmehr die fehlende Erfahrung vor der Transplantation eines 750er Motors in die 9er.

Also grundsätzlich funktioniert es. Ging ja auch ne Weile gut aber wehe es wird richtig warm draußen. Dann fing das Ding an zu kochen aus dem einfachen Grund daß Thermostat, Thermoschalter (für Lüfter) und Kühlerdeckel der 9er nicht zusammen mit dem 750er Motor harmonieren. Hätte ich diese vom 750er genommen wäre der Motor wohl noch in Ordnung. Aber ok. Jetzt ist der verschrottet und das Originalherz wieder eingepflanzt.
Ich habe das Forumsmitglied deswegen mal angeschrieben.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von Terrini »

Da ist mir ein wenig zuviel "hätte" und "wäre" dabei. Ausser Vermutungen keine Gewißheit.

Fakt ist, Du baust wieder einen Original-Motor in eine ZXR, habe ich das richtig verstanden?
Falls ja, ist nichts zu ändern. Es schadet aber sicherlich nicht, bei der Gelegenheit das Thermostat und den Kühlerdeckel gegen Neuteile zu tauschen (fällt sowieso irgendwann mal an). Auch den Kühler zu spülen und frische Kühlflüssigkeit einzufüllen ist sicherlich nicht verkehrt.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

bs328

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von bs328 »

Terrini hat geschrieben:Fakt ist, Du baust wieder einen Original-Motor in eine ZXR, habe ich das richtig verstanden?
Naja ich möchte gerne einen originalen ZXR 750 Motor in die 96er ZX9R bauen :wink:

bs328

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von bs328 »

Aber es ist ja schon mal sehr viel Wert, wenn du sagst, dass sonst nichts zu ändern ist! 8)

Wobei wie sieht es denn mit den Vergasern aus :?:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von Terrini »

Ok, dann habe ich das doch falsch verstanden.

Was die Gaser angeht hilft Dir entweder die Suche, oder eben die einschlägigen Erfahrungen der Kollegen, die 9 in 750 gebaut haben. Meine mich aber erinneren zu können, dass hier i. d. R. die 750 Gaser auf 9 gebaut wurden, jedoch Umbedüsungen vorzunehmen sind. Vielleicht war das ja auch ein Grund, warum der 750 in 9 überhitzte, denn die Innenkühlung (über Bedüsung) entscheidet auch mit, wie "kühl" ein Motor läuft. Aber da sind andere kompetenter als ich.

Wie FB91 schon schrieb, bin ich ebenfalls der Meinung, dass ein 9er Kühler nicht kleiner ausfällt, was die Kalorienabfuhr anbelangt. Zündbox wäre noch zu vergleichen - ist das was mir spontan noch einfällt.

Was das Thermostat angeht gibt es doch Unterschiede. Es soll das Thermostat früher öffnen, glaube es sind irgendwas mit 60° im Gegensatz zu 750 bei rund 90°.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von FP91 »

Oh, wo Terrini es gerade sagt: Du brauchst die jeweilige CDI ;) Die 9er CDI liefert weniger Frühzündung als J, die L CDi kann deutlich mehr Drehzahl darf aber nicht in 9er oder J Motor gefahren werden da das die Ventilfedern nicht mitmachen bzw. beim 9er der Hub wohl nicht zulässt.

bs328

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von bs328 »

Danke schon einmal für die vielen hilfreichen Infos! 8)

Gerade habe ich noch den Tip bekommen, dass die Vergaser der L mit denen der 9er evtl. identisch sein könnten, da die L ja erstmalig ein Ram-Air System hat. Kann da jemand was zu sagen?

bs328

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von bs328 »

Ach und eine Sache ist mir noch nicht ganz klar geworden:
FP91 hat geschrieben:Das Thermostat der 9er B öffnet genau so wie das der 750er, der Kühler ist bei der 9er sogar größer.
Terrini hat geschrieben:Was das Thermostat angeht gibt es doch Unterschiede. Es soll das Thermostat früher öffnen, glaube es sind irgendwas mit 60° im Gegensatz zu 750 bei rund 90°.
Wie ist es denn nun richtig? :shock:
Zuletzt geändert von bs328 am 12 Jun 2013 20:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von Terrini »

Würde mich bestätigen, jedoch dürfte die Bedüsung eine andere sein.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
mcm-racing
ZXR-Fahrer
Beiträge: 438
Registriert: 10 Jan 2011 21:44
ZXR-Modellreihe: M (93-95)
Kontaktdaten:

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von mcm-racing »

Terrini hat geschrieben:Würde mich bestätigen, jedoch dürfte die Bedüsung eine andere sein.
+ Düsenstöcke
+ Nadeln
+ ?
+ ?
Gruss Sascha

www.mcm-racing.rs
info@mcm-racing.rs
+381-63/10-88888
Brünn - 09.09. + 10.09.2018

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von Super Rider »

m.W. wurde der 60° Thermostat zwar bei der 9R, jedoch erst ab der C verbaut.
Als Ersatzteil hat es se natürlich immer gegeben.

bs328

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von bs328 »

Ja ich denke es wird wohl sinnvoll sein sich die entsprechenden Vergaser samt Bedüsung für den Motor zu besorgen bzw. evtl. sogar hier im Forum gegen meine 9er Vergaser einzutauschen.

Ok, ich werde mich wegen des Thermostats im 9er Forum sonst noch mal genau schlau machen.

Ich habe gerade noch Bilder verglichen und dabei fiel mir auf, dass bei der 9er keine vordere Motorhalterung direkt am Rahmen vorgesehen ist. Der 9er Motor wird im Gegensatz zur 750er vorn am Unterzug verschraubt. Was bedeutet, dass ich mir noch Haltebleche oder so etwas in der Art anfertigen muss, um den Motor vorn am Rahmen zu verschrauben, da bei den 750er Motoren keine Verschraubungsmöglichkeiten für den Unterzug vorgesehen sind. Sehe ich das richtig?
Dateianhänge
IMG_7347.jpg
IMG_7347.jpg (137.98 KiB) 1065 mal betrachtet
IMG_7344.jpg
IMG_7344.jpg (148.68 KiB) 1065 mal betrachtet

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von FP91 »

Aaaaah! OK.

Die Verschraubungsmöglichkeit gibts nur bei der 95er L, dort wurde scheinbar schon die Gussform des 9ers benutzt. Alle anderen haben das nicht.

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von hs1966 »

Ach Du dickes Elend :shock:
Freilich, das haben wir übersehen. Der 9er Motor wird ja am Unterzug verschraubt und nicht oben.
Ja, da hat der FP91 recht. Jetzt kannst Du nur hoffen, dass Du einen 95er L-Motor hast, denn der hat das gleiche Motorgehäuse wie der 9er Motor.
Das heißt, dass beim 95er L-Motor bereits die Gussansätze für die Verschraubung am Unterzug vorhanden sind.
Allerdings sind die Gewinde nicht geschnitten, aber das dürfte das geringste Problem sein. Siehe Bild.

ZXR-Motoren bis 94 haben diese Gussansätze leider noch nicht. Puuhh.... dann hast Du meiner Meinung nach ein echtes Problem.
Dateianhänge
k-DSC00026.JPG
k-DSC00026.JPG (92.34 KiB) 1054 mal betrachtet
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

bs328

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von bs328 »

Ok alles klar, gut zu wissen :!:
Noch habe ich keinen Motor gekauft! Allerdings schränkt diese Tatsache die Auswahl an Motoren deutlich ein. Aber man könnte wie gesagt ja auch eine Halteplatte für die obere Verschraubung anfertigen. CAD ist kein Problem und jemanden, der mir das fräsen kann, habe ich auch an der Hand. Muss nur der TÜV mitmachen :roll:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von Super Rider »

laesste den Motor eintragen?
-stell mir grad den verwunderten Tueffler vor, der weniger Hubraum und Leustung
eintragen soll
Zuletzt geändert von Super Rider am 13 Jun 2013 0:05, insgesamt 1-mal geändert.

bs328

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von bs328 »

Die Halteplatte könnte ja an den Verschraubungspunkten des Unterzuges ansetzen.

Ja eintragen lassen wollte ich das ganze.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von Super Rider »

Die 9er CDI liefert weniger Frühzündung als J ..
wo habt ihr's eig. bloß alle her?
ist doch schon immer anders herum gewesen.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von FP91 »

IRgendwer hatte doch mal ein Diagramm dargelegt, oder irre ich mich jetzt total? Tatsache ist jedenfalls, das die J CDI mehr bums bringt, das sagt zumindest unsere Hauptseite inkl. deren Diagramme ...

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von Super Rider »

ja, ich les es halt hier auch nicht zum ersten Mal, habs mir aber eben anders herum gemerkt
und nach whb isses auch richtig so.
was halt sein kann, ist dass man zum Vergleich das schweizer Modell der 9R genommen hat;
da hat die CDI tats. weniger Frühzündung

bs328

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von bs328 »

Hier mal eine Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse für die Nachwelt (vielleicht melden sich ja bald mehr von meiner Sorte hier an, weil alle 9er B Motoren von den ZXR 750 Fahrern aufgekauft worden sind :D )

- Es passen die 750er Motoren ab Bj. 91 (J/K/L/M)
- Bei allen Modellen ist die hintere Motorbefestigung identisch zur 9er
- Nur beim 95er L-Modell sind die Angüsse vorn am Motorblock für die Verschraubung des Motors am 9er Unterzug vorhanden (Gewinde müssen noch geschnitten werden)
- Bei den übrigen 750er Modellen wird der Zylinderkopf mit dem Rahmen verschraubt
- Am 9er Rahmen ist hierzu keine Befestigungsmöglichkeit vorgesehen, sodass eine zusätzliche Halteplatte o.ä. angefertigt werden muss (TÜV Absprache?)
- Vergaser der 9er passen, Abstimmung erforderlich
- Die jeweilige CDI ist erforderlich

Ich denke, dass bzgl. des Thermostats Erfahrungswerte gefragt sind. Fakt ist, dass in der 9B dasselbse Thermostat verbaut ist, wie in den 750ern (82°C). Ganz eigentlich gäbe es aber keinen Grund dafür, dass der Motor überhitzt. Ich würde sagen notfalls den Thermostat der 9er C einbauen (62°C).

bs328

Re: 750er Motor in ZX900B

Beitrag von bs328 »

Ach auch an dieser Stelle sei noch mal erwähnt, dass ich meine 9er Vergaser und CDI gerne gegen die einer 750er L tauschen würde 8) Vielleicht interessant für alle, die einen 9er Motor in ihrer 750er haben.

Antworten