Seite 1 von 1

L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 12 Dez 2012 12:00
von timtailer3
So meine frage ist jetzt ob die L Wellen gleich sind mit denen der K? Oder auch anders rum :roll:.

Gruß und danke für eure hilfe.

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 12 Dez 2012 12:22
von Dennis
Steuerzeiten: ja.

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 12 Dez 2012 12:35
von timtailer3
@ Dennis Danke. Heißt das , das die Nocken gleich sind?
Was ist mit den Kettenrädern (nennt man die so :roll: ) für die Steuerkette? sind die denn anders oder kann Ich die 1:1 Komplett tauschen?

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 12 Dez 2012 12:40
von Dennis
Die L-Wellen wurden halt später und scheinbar anders gefertigt, da angeblich bei den 93er manchmal falsch gehärtet wurde was sich in Ausbrüchen äußert. Ansonsten sind die identisch afaik.

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 12 Dez 2012 13:14
von timtailer3
Ja genau das ist mein problem. Ich habe eine 93L und mit noch Intakten Wellen aber würde mir gerne ersatz zulegen da im nächsten Jahr eine Motorreviesion ansteht. Ich wollte dann im gleichen zuge gegen die K oder die Wellen der 94er 95er tauschen. Daher meine frage.

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 12 Dez 2012 13:20
von Börni
K und L Wellen sind komplett identisch. Den Härtefehler bei den L-Wellen hatte Dennis ja schon erwähnt.

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 12 Dez 2012 23:04
von Terrini
Börni hat geschrieben:K und L Wellen sind komplett identisch. Den Härtefehler bei den L-Wellen hatte Dennis ja schon erwähnt.
Eine meiner K-Wellen sieht aus wie einige der L. Gemeint ist das nicht ganz "taufrische Aussehen". Andererseits sehe ich das nicht eng wie andere, ob da jetzt ein Ausbruch ist oder nicht.

Davon ausgehend dass ich wirklich Wellen aus 91/92 verbaut habe, wundert´s mich ein wenig, weil auch ich bisher nicht von Problemen vor 93 wußte, bzw. gehört habe.

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 13 Dez 2012 7:35
von Börni
Terrini hat geschrieben:Andererseits sehe ich das nicht eng wie andere, ob da jetzt ein Ausbruch ist oder nicht.
Ich auch nicht. In meinem K-Motor befindet sich auch eine L-Auslaßwelle mit leichten Ausbrüchen, bei einem Kumpel hatte wir ebenfalls eine verbaut. Der Nocken war maßhaltig und unter Verwendung von vollsythetischem Öl schritten die Ausbrüche augenscheinlich auch nicht weiter fort.

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 13 Dez 2012 13:05
von timtailer3
Danke euch für eure Tips. Ich wollte Sie evtl. nur vorsorglich Tauschen da meine noch gut sind und mir diese dann als ersatz zurück legen bzw. nächsten Winter wenn der motor drann ist mit tauschen. Die probleme der 93er sind mir ja bekannt gewesen nur wußte Ich bis dato nicht das manche 91er-92er K das auch evtl. haben.

Aber wie auch immer meine frage habt ihr auf jedenfall beantwortet und Ich weiß jetzt bescheid :prost:

Gruß :wink:

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 13 Dez 2012 22:04
von Bernie
...das pitting bei den 93er modellen war doch auf eine ungenaue öl-bohrung in den lagern zurückzuführen, oder täusche ich mich da jetzt?

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 14 Dez 2012 6:48
von Börni
Beide Theorien werden vertreten. Ich für meinen Teil tendiere jedoch zur mangelhaften Härtung.
Bei Ölmangel wären auf dem Nocken deutliche radiale Laufspuren zu sehen, die sich über die gesamte tragende Fläche erstreckten. Die L-Wellen, die ich bis dato gesehen habe, waren grundsätzlich maßhaltig und hatten die punktuellen Ausbrüche aus der Oberfläche. Keine erhöhten Laufspuren, die auf eine mangelnde Schmierung hindeuteten. Eher sah das ganze nach einem Fehler im Stahlgefüge aus, vielleicht punktuell zu viel Kohlenstoffeinschlüsse und somit war das Material nach den Induktionshärten zu spröde. Deswegen kann es auch durchaus sein, dass hochwertigere Vollsyntheseöle, die einen wesentlich besseren Film in allen Lebenslagen generieren, diese Bruchempfindlichkeit eben durch diese Ölfilmdämpfung etwas eindämmen, aber natürlich nicht egalisieren.
Aber das ist, wie gesagt, nur meine Vermutung.

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 14 Dez 2012 9:28
von mvp
Börni hat geschrieben: hochwertigere Vollsyntheseöle,
Oh oh... er hat das Wort gesagt!!!

Ölfredalarm
:lol: :lol: :lol:

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 14 Dez 2012 16:58
von Dog
mvp hat geschrieben:
Börni hat geschrieben: hochwertigere Vollsyntheseöle,
Oh oh... er hat das Wort gesagt!!!

Ölfredalarm
:lol: :lol: :lol:


börni,und das noch vor weihnachten.... :loldevil:

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 14 Dez 2012 19:12
von hs1966
Also was den Verschleiß der Nockenwellen betrifft, so kann ich mir vorstellen, dass beide Theorien durchaus zutreffen.

Die Materialausbrüche, also das Pitting, könnte tatsächlich auf mangelnde Härtung zurückzuführen sein.

An meiner schönen 95er L mit ihren 43000 km hingegen habe ich kein Pitting, sondern die Auslassnockenwelle beginnt bereits einzulaufen und ein paar Nocken haben bereits deutliche Kanten statt Rundungen.
Ebenso habe ich noch einen 95er Ersatzmotor hier liegen, bei dem ebenfalls die Auslassnockenwelle eingelaufen ist, und zwar bereits extrem. An mehreren Nocken fehlen bereits einige Millimeter.

Also ich meine, dass es sein könnte, dass die Härtetheorie auf die Pittingbildung zutrifft und die Ölbohrungstheorie für das Einlaufen der Nocken verantwortlich ist!

Und da ich definitiv zwei 95er L-Motoren habe (an dem Gussansatz am Kurbelgehäuse vorne für die Rahmenverschraubung bei der 9er erkennbar) behaupte ich auch, dass die Nockenwellenprobleme bei den L-Motoren ganz sicher nicht nur das 93er Modell betroffen haben.
Auffällig ist auch, dass es jeweils die Auslassnocken am 3. und 4. Zylinder sind, die am stärksten betroffen sind!

Ach ja, zum Thema Ölfred! Ich fahr in der L auch vollsynthetisch :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß,
Hans

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 14 Dez 2012 19:23
von Börni
mvp hat geschrieben:
Ölfredalarm
:lol: :lol: :lol:
Mea maxima culpa :oops:

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 14 Dez 2012 21:45
von Harm
Chleudert den Purchen auf den Poden!
S.

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 15 Dez 2012 17:52
von Casi
Harm hat geschrieben:Chleudert den Purchen auf den Poden!
S.
"...zu Poden!" - bitte 8)

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 19 Dez 2012 21:16
von Catweazle
Los Chleutert Ihn!

Cello hatte vor länger von einer K im Originalzustand und in erstbesitz geredet die dieses Pitting auch hatte...

nur so als anmerkung...

" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 19 Dez 2012 22:13
von Börni
Ich will aber kein Widerporst sein...aber geraucht habe ich. :lol:
Ich könnt' mich jedesmal abkringeln, danke Cat. :mrgreen:

In diesem Sinne: Romanes eunt domus!

Re: L Nockenwellen gleich der K Wellen???

Verfasst: 19 Dez 2012 23:12
von Catweazle
Pitte Pitte.. Kerne Toch!