Ventildeckel

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Habu

Ventildeckel

Beitrag von Habu »

Hallo zusammen,
Wer kann mir sagen mit welchen Moment die Zylinderkopfdeckelschrauben angezogen werden und mit welchen Moment die Schrauben des linken Motordeckel (die Seite wo die Wasserpumpe sitzt) angezogen werden. Danke im voraus für eine Info!

Gruß Harald

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ventildeckel

Beitrag von hs1966 »

Hallo Harald,

die Ventildeckelschrauben werden laut Werkstatthandbuch mit 9,8 NM angezogen.

Bei dem linken Motordeckel bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, welchen Du meinst.

Laut Werkstatthandbuch wären folgende Deckel bzw. Schrauben möglich:

1. Schrauben für Abdeckung des äußeren Schaltmechanismus 4,9 NM
2. Bolzen für Abdeckung des äußeren Schaltmechanismus 9,8 NM

Damit sind wohl die Schrauben für den Motordeckel gemeint, in welchem auch die drei Simmerringe für Schaltwelle, Ritzelwelle und Kupplungsdruckstange enthalten sind.

Ansonsten gilt laut Werkstatthandbuch folgendes allgemeines Anzugsdrehmoment für folgende Schraubengrößen:

M5 3,4 - 4,9 NM
M6 5,9 - 7,8 NM
M8 14 - 19 NM
M10 25 - 34 NM
M12 44 - 61 NM
M14 73 - 98 NM
M16 115 - 155 NM
M18 165 - 225 NM
M20 225 - 325 NM

Das gilt natürlich nur für Vollschrauben! Hohlschrauben wie z. B. für die Ölsteigleitung oder für die Bremsleitungen haben natürlich reduzierte Werte.
Kupplungsleitungshohlschraube z. B. 25 NM
Hohlschraube für Ölsteigleitung zum Zylinderkopf 34 NM
Hohlschraube für Bremsleitungen 25 NM

Grundsätzlich gilt aber trotz allen Vorgaben ein gefühlvolles Händchen zu haben, sonst ist das Gewinde schnell durch.

Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Schönen Gruß,
Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

Habu

Re: Ventildeckel

Beitrag von Habu »

Danke Hans!

Frank

Re: Ventildeckel

Beitrag von Frank »

Ventildeckelschrauben und Ölwannenschrauben nicht mit Drehmoment anziehen - die reißen beim Nennmoment oft aus. Besser gefühlvoll mit 1/4" Ratsche von Hand anziehen.

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Ventildeckel

Beitrag von timtailer3 »

@Frank, da muß Ich Dir recht geben. Das ist mir auch schon passiert und wohl leider auch schon meinem Vorbesitzer beim Kupplungsdeckel :wut: sieht man leider erst beim zusammen bauen oder beim zerlegen :kratz:
Gruß Sven

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ventildeckel

Beitrag von Bernie »

Frank hat geschrieben:Ventildeckelschrauben und Ölwannenschrauben nicht mit Drehmoment anziehen - die reißen beim Nennmoment oft aus. Besser gefühlvoll mit 1/4" Ratsche von Hand anziehen.
das kann man eigentlich für alle motordeckel sagen, die lt. whb mit 9,8Nm angezogen werden sollten...
form follows function

Antworten