zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Tegg

zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von Tegg »

Hallo allerseits,

mein Jott-Motor hat ein klitzekleines Problem :loldevil:
und zwar hab ich in einer unachtsamen Sekunde mein Zündkerzengewinde in den Sand gesetzt und nun sitzt die Zündkerze fest und das Gewinde ist hin. An sich wollte ich den Motor verkaufen, aber zuvor das Gewinde reparieren.
Nunja, das Problem ist ja dabei, sofern irgendwelche Metallspäne abfallen kann ich ja den Motor eigentlich vergessen oder? Gibt es überhaupt noch Möglichkeiten, den Motor zu retten? :shock:
Für Antworten danke ich Euch im voraus schonmal

MfG

tegg

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von Matschak »

Zylinderkopf abmachen und reparieren lassen. :wink:
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von Gralssucher »

DeJaVu...
hast du das nicht letztens mitm Akkuschrauber ausgebohrt???
:loldevil:

Kopp runter,instand setzen.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Tegg

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von Tegg »

Matschak hat geschrieben:Zylinderkopf abmachen und reparieren lassen. :wink:
Lieber reparieren, als reparieren lassen ;)
Bis jetzt hab ich mit Werkstätten in meiner Umgebung letztendlich doch schlechte Erfahrung gemacht und ich würde nur ungern in den Motor jetzt noch mehrere hundert Euronen reinkloppen, als er überhaupt wert ist

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von DerP »

Hier steht unter Anderem,wie man es nicht machen sollte!

:arrow: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?t=55611" onclick="window.open(this.href);return false;
No Brain No Headache!

cherokee190

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von cherokee190 »

Warum dann nicht einfach so verkaufen? So spart man sich weitere Investitionen und läuft auch nicht Gefahr den Kopf zu verfriemeln.
Der Motor soll doch eh weg.

Tegg

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von Tegg »

cherokee190 hat geschrieben:Warum dann nicht einfach so verkaufen? So spart man sich weitere Investitionen und läuft auch nicht Gefahr den Kopf zu verfriemeln.
Der Motor soll doch eh weg.
das wäre wohl das einfachste..was kann ich denn dafür in dem Zustand nehmen?
Motor ist außer diesem Manko in nem Top Zustand und ist ca 56tkm gelaufen..

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von mvp »

Denke 200.- sind im Forum fair, ansonsten ebay und schauen was passiert.
Man muss halt bedenken, dass ne neue Kopfdichtung einfach Geld kostet, auch wenn man den rest selber macht.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von Super Rider »

also für mich wär ein J Motor bei *der* Laufleistung und ohne Mängel vllt. bis so 250- allerhöchstens 300 Wert - dann müsste aber wirklich Eile haben und alles top sein.
56k ist halt schon mal was..
wenn da jetzt, nach dieser Laufleistung, bspw. noch demnächst die Kupplung gemacht werden muss (möglich wärs halt), wird's nicht mehr spaßig (in Sachen Kosten).
ich geh nicht davon aus, dass über die Bucht, im Normalfall, mehr als 100E dabei raus kommen.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von Gralssucher »

??
was sindn das fuer Preise??
Ein J,mit arbeitssuchendem Kopp!
Die NockenWellen brauch keiner,
die Ventilfedern auch nicht...
Getriebe Standard....
150.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von Casi »

Gralssucher hat geschrieben:??
was sindn das fuer Preise??
Ein J,mit arbeitssuchendem Kopp!
Die NockenWellen brauch keiner,
die Ventilfedern auch nicht...
Getriebe Standard....
150.
...hart - aber wahr...
Gruss Casi

Frank

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von Frank »

Dann würde ich ihn aufheben bis er im Wert steigt. Reparatur des Kerzengewindes erfolgt mit montiertem Kopf. Kolben auf unteren Totpunkt stellen, mit Fräser von hand neues Gewinde schneiden, TimeSert Buchse einschrauben und verpressen. Entfernung der Späne mittels Straubsauger + Schlauch zum Kerzengewinde hindurch.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von Gralssucher »

Frank hat geschrieben:....Reparatur des Kerzengewindes erfolgt mit montiertem Kopf.....
Entfernung der Späne mittels Straubsauger + Schlauch zum Kerzengewinde hindurch.

Und die Spaene,die an der eventuell oeligen Laufflaeche kleben,
die schrotten dann spaeter die LaufBuchsen/KolbenRinge.

Frank,dergleichen Empfehlung haette ich nicht von dir gedacht.

Ich kann nur allen,die ein defektes Kerzengewinde
an einem nicht demontierten Zylinderkopf ausbohren,
mein allerherzlichstes Beileid aussprechen.
Den Aufwand,den ihr sparen wolltet,
werdet ihr danach zehnfach haben.
Aber bitte,selber rausfinden...
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

cherokee190

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von cherokee190 »

Diese Erfahrung wäre dann für denjenigen aufgehoben, der den Motor kauft.
Da ich wusste, es dauert nicht lange bis dieser Tipp kommt, auch mein anfänglicher Vorschlag, den Motor so zu verkaufen.

Wer den Motor dann kauft würde sich bestimmt auch gleich um andere Teile im ZK kümmern. Ist ja auch schon alles etwas älter. Somit lohnt sich die Demontage immer.

Frank

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von Frank »

Das Verfahren hab ich mehrfach ausgeführt und bisher immer ohne Schäden. Kratzer in den Laufbuchsen gibt es nicht, weil:
-Die Späne fast alle entfernt werden können.
-Der Rest rausgeblasen wird
-Die Wahrscheinlichkeit nahe Null ist, dass Alu-Späne sich zwischen Kolben und Zylinder klemmend festsetzen. Der Dreck wird auf OT geschoben und fliegt dann zum Auslass raus.

Anderes Beisopiel: Tausch Kopfdichtung, Reinigung der Blockoberfläche mit Ölstein. Öl mit Schleifpartikeln und Schmutz fließt die Zylinder hinunter. Motor 1x von hand durchgedreht und den im OT hängenden Dreck mit Lappen abgewischt. Etwas eingeölt, das ganze 5x wiederholt und die Zylinder sind sauber. Keine Kratzer!

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von mvp »

Auf die Zunge beiss!

Ich sehs wie Gral.

Wo liegt denn das Problem die Arbeit sauber zu erledigen, auch ein kleines Restrisiko ist mir beim Motor zu hoch.

Langsam können wir nen "ichlassdenkopfdraufbeimzündkerzenrestrausbekommen" Alarm machen, ähnlich dem Ölfred Alarm :lol:

Catweazle

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von Catweazle »

Ich bin mir noch nicht so 100% sicher aber ich hab das gefühl das hier einige denken wenn der Kopf mal abgeschraubt ist bekommt man den 1. niiiieeeewieder dicht und 2. muss man mit dem Teufel im Bunde sein um das ding dann wieder ans laufen zu bekommen oder was???


ey Kopp ab neue Dichtung , alles sauber machen und kopp wieder drauf dauert bei ausgebautem Motor max ne Stunde..

im gegenzug Frickelt ihr nen ganzen Tag an der Scheiße rum bis ihr dann entgültig sicher seit das ihr die letzten Späne nicht aus der Kiste raus bekommt und weil die Ventile ja eh mal eingeschliffen werden könnten der kopp dann doch ab kommt...



man man man.. ich hab manchmal echt das gefühl ich bin hier im BMW forum..

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von schrauber666 »

hi Danny :wink:

kann dir nur recht geben,

Bäää eeeeeM Wääää

ob es nun funktioniert oder nicht, bei der Laufleistung kann man auch gleich mal die Ventile kontrollieren( bei undichtigkeit einschleifen)
und dem Dingen auch mal neue Dichtungen spendieren,kost ja net die Welt .

also warum sich den Streß antun, den Kopf druffzulassen :kratz:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von AndyG »

Also, ich hab auch schon mal ein Zündkerzengewinde durch aufbohren bei eingebautem Motor repariert.
Das geht einwandfrei!
Allerdings hatte dieser Motor (GPZ1100B1) größere Zündkerzen als die ZXR und ich habe eine Papiertuch in den Brennraum gestopft.
Das Papier lag dabei dicht unter dem Gewinde so das die Späne nur auf dem Papier lagen. Außerdem habe ich Helicoil benutzt so das nicht soviel aufgebohrt werden mußte wie bei einer Buchse. Hab dann die Späne mit nem Teleskopmagnet rausgehohlt, dann das Papier raus gezogen und alles war gut! Zeitaufwand ne halbe Stunde ;)

Würd ich ehrlich gesagt wieder so machen, wobei ich einsehe das diese Methode beim ZXR Kopf etwas schwieriger wäre.
Der Zylinderkopf ist höher und das Kerzengewinde kleiner, wird vielleicht schwierig mit dem Papiertuch.
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von Windy-ZXR »

AndyG hat geschrieben: Hab dann die Späne mit nem Teleskopmagnet rausgehohlt
ich will hier bestimmt nicht klugscheißen aber die aluspäne des ZXR-kopfs mit dem magnet rausholen dürfte schwierig sein.

grundsätzlich bin ich zwar auch kein freund der "im eingebauten zustand-methode" wenn aber der frank dies schon mehrfach gemacht hat und es für gut befindet, kann es so schlecht nicht sein. ich denke es kommt auch auf die sorgfallt der arbeitsweise an.

gruß vom zerspaner
form follows function

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von AndyG »

Windy-ZXR hat geschrieben:ich will hier bestimmt nicht klugscheißen aber die aluspäne des ZXR-kopfs mit dem magnet rausholen dürfte schwierig sein.
Jepp hast Recht, da hat mir die Erinerrung wohl nen Streich gespielt, ist schon 20 Jahre her :)
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von FP91 »

Ich würde mir eben wegen den weichen Aluspänen keinen Kopf machen. Buchsen sind Stahl, Ringe sind Stahl und Ventile sowieso. Aufgrund der Laufleistung ist Kopf ab natürlich sinniger, aber wenn man nicht will ...

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von Matschak »

Naja, Aluguss... Klunker können ja auch drin sein... feiner Alustaub...
Egal wie wer was macht, für mich gehört der Kopf ab. Darum haben
die bei Kawasaki ihn ja Schrauben hingemacht und nicht fest geschweißt. :lol:
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von mvp »

Matschak hat geschrieben: Darum haben
die bei Kawasaki ihn ja Schrauben hingemacht und nicht fest geschweißt. :lol:

Good Posting

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: zxr jott motor mit kaputtem Zündkerzengewinde

Beitrag von AndyG »

Sagt der eine japanische Konstrukteur zum anderen
"Takashi... denk dran... wenn mal das Zündkerzengewinde kaputt geht... mach mal lieber ein paar Schrauben dran"

Ich bitte euch! Natürlich kann man den Kopf zu Reparaturen runtermachen. Da gibt es sogar Sachen da ist das gar nicht anders möglich.
Zündkerzengewindereparatur aber schon.

Wir haben früher Lagerringe von dicken Wellen runtergebrannt obwohl die theoretische Gefahr bestand das man in die Welle brennt.
Hat aber auch immer geklappt :)
Schönen Gruß
Andy

Antworten