Seite 1 von 1

ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 29 Mai 2012 23:47
von holle
Hallo Freunde der feuchtfröhlichen vier Zylinder Unterhaltung,

ich habe ne J Bj. 92, hat jetzt ca. 45000 km runter.

Nachdem ich nun alle Ventilschaftdichtungen gewechselt habe und den Motor wieder eingebaut habe, springt die uschi nicht mehr an...
Vorher lief die J zwar, hatt aber unter last öl verbrannt und hatte auch nen spürbaren leistungsverlust. Der Kawamann meinte, dass seien die Ventilschafdichtungen. Hab bei ihm nen kompletten Dichtsatz für den Motor bestellt und bei der Gelegenheit auch den Vergaser zum Ultraschall reinigen abgegeben. Die Schaftdichtungen habe ich so professionell wie es mir möglich war gewechselt. Heisst mit ner vernünftigen Ventilfederpresse und alles nach Werkstatthandbuch (Drehmomente und pipapo... hab auch den Kopf poliert...). Habe mir auch die Stellung der Nockenwellen markiert und auch die der Kette. Also ich habe die Nockenwellen so eingebaut, wie sie drinne waren. Alles mal durchgedreht, passt.
Motor rein, alles angeschlossen für nen probelauf (ist alles dran, außer die verkleidung...) und es tut sich nichts. der anlasser dreht zwar durch, an allen kerzen kommt nen funke, die pumpe fördert sprit, in den gasern is auch sprit drin, aber die uschi gibt noch nicht mal nen röcheln von sich. nicht eine zündung... gar nichts. wir habens auch mal mit anschieben versucht, aber da kommt gar nichts.

Ich habe aus verzweiflung nochmal die düsen durchgepustet vom gaser, weil ich den eindruck hatte, es kommt kein sprit durch. die waren aber frei.
Wisst ihr weiter? habe ich nen fatalen fehler begangen? irgendwas beim kopf abbauen, auf das man unbedingt achten soll und ich vielleicht nicht gemacht habe? gibts irgendein doofes kabel, dass mir nicht auffällt, dass aber angeschlossen werden muss (sind ja eigentlich nicht viele...)

eigentlich habe ich nicht den eindruck, dass ich beim motor was verfuscht habe. und mal angenommen die nocken stehen nicht richtig, müssten dann nicht wenigstens mal nen lebenszeichen kommen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar... danke

Ps.: der tank is voll ^^

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 30 Mai 2012 2:04
von Dog
Kerzenstecker in der richtigen Reihenfolge gesteckt? wenn nicht sagt die auch keinen mux....

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 30 Mai 2012 6:58
von holle
Ja. Hab ich. Is auch alles beschriftet...

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 30 Mai 2012 7:31
von Klaus69
Hattest Du die Kabel an den Zündspulen ab, oder hast Du die kompletten spulen am Kabelbaum gelassen ?

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 30 Mai 2012 7:40
von cherokee190
Werden die Kerzen nach den Anlassversuchen nass? Stinkt es aus dem ESD nach Sprit?

Spannung der Batterie? Anlassen mit Starthilfe bereits durch geführt?

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 30 Mai 2012 10:16
von Börni
Wenn die Mechanik korrekt wieder zusammengebaut wurde, Sprit und Zündfunke vorhanden sind, dann würde sie ja wohl laufen. Also wird sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben. Überprüfe nochmals den Anschluss der Kerzenstecker/ Zündanlage.
Ziehe die Airbox ab und jauche in die Vergaser mit einer Spritze oder ähnlichem reinen Sprit. Wenn die Karre dann beim Orgeln zumindest rülpst, stimmt etwas mit der Spritzufuhr nicht.

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 30 Mai 2012 20:21
von holle
@ klaus 69: hab die batterie abgeklemmt und dann alle stecker, die man halt so lösen muss für die aktion, abgemacht und auch die zündspulen abmontiert

@ cherokee190: die kerzen sind furz trocken. beim orgeln kommt zwar spürbar luft ausm esd, aber riecht nicht nach sprit. hab die batterie mitlerweile mal ans ladegerät gehangen, damit die nicht zu leer wird... habs auch schon mit anschieben probiert, rührt sich aber auch nichts...

@börni: das mit dem sprit in den gasern spritzen werde ich mal machen... is ne gute idee

ich habe übrigens noch ne zxr j da als ersatzteilspender (hatte mit der mal nen unfall), also fast alles doppelt da. hab auch die zündspulen von der "alten" mal drangemacht. is auch nen funke da, aber geändert hat sich nichts.

ich hab auch so den eindruck, dass es am gaser liegt. aus irgendeinen grund kommt kein sprit durch. aber wie gesagt, war der gaser beim kawamann und der hat den ultraschall gereinigt. kann der den soooo verfuschen, das die karre nicht mehr läuft? ich meine das sind doch alles fachmänner. der gaser war übrigens nach der reinigung ca. 1 monat eingepackt in luftpolsterfolie und lag rum bevor ich ihn wieder einbaute... weiß ja nicht, ob man den gaser gleich wieder benutzen muss oder sich da sonst reinigungsmittel ablöst? is da überhaupt reiniger drin? oder is das nur wasser ....

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 30 Mai 2012 20:28
von mvp
Wieviel Sprit ist im Tank?
Schläuche korrekt angeschlossen?

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 30 Mai 2012 20:54
von Metalhead77
holle hat geschrieben:kann der den soooo verfuschen, das die karre nicht mehr läuft? ich meine das sind doch alles fachmänner. der gaser war übrigens nach der reinigung ca. 1 monat eingepackt in luftpolsterfolie und lag rum bevor ich ihn wieder einbaute... weiß ja nicht, ob man den gaser gleich wieder benutzen muss oder sich da sonst reinigungsmittel ablöst? is da überhaupt reiniger drin? oder is das nur wasser ....
Ja kann man.
Hast du den mal gut durchgeschüttelt vor´m Einbau?
Vielleicht hängt der eine oder andere Schwimmer?

Mal Vollgas gegeben um ein Absaufen beim Starten zu erzwingen?

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 30 Mai 2012 22:58
von Klaus69
Wenn Du die Spulen abgebaut hast könnte es sein das Du die Kabel falsch rum angesteckt hast....

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 31 Mai 2012 0:13
von Casi
Klaus69 hat geschrieben:Wenn Du die Spulen abgebaut hast könnte es sein das Du die Kabel falsch rum angesteckt hast....
Das war auch mein Gedanke, aber er schreibt ja auch, daß es gar nicht nach Sprit riecht...
Die Vergaser wurden gereinigt - aber wurden Sie auch eingestellt?
Ich würde mal die Füllhöhe der Schwimmerkammern über prüfen, bzw. die Vergaser überhaupt mal durch kontrollieren.
Was ist, wenn z.B. die Düsen gar nicht drin sind?

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 31 Mai 2012 7:45
von cherokee190
Würde mich auch erstmal auf die Vergaser, sprich KS Zufuhr konzentrieren.

Überprüfe doch mal, ob die Schwimmerkammern gefüllt sind.

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 31 Mai 2012 8:41
von Ronin
als aller erstes: mach mal nen startversuch mit starthilfespray (zur not auch bremsenreiniger) den du an die einlassöffnung der airbox sprühst.
selbst wenn die karre keinen sprit bekommt müsste sie jetz kurz loshusten.
wenn hierbei nichts passiert, liegts nicht an der spritversorgung.

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 01 Jun 2012 18:46
von holle
So genossen.
Ich habe heute nen bissl zeit gefunden und mal nen paar tipps von euch umgesetzt. Das hat aber nichts gebracht und das konnte es auch gar nicht... Allerdings is mir der fehler so peinlich, dass ich überlegt habe es hier nicht reinzuschreiben... Ich habe es aus irgendeinem grund geschafft die nockenwellen zu vertauschen... Boing!!! wie das passieren konnte weiß ich nicht. Ich habe penibelst darauf geachtet, dass genau sowas nicht passiert. Vielleicht habe ich zu viel bier getrunken? Aber gott sei dank habe ich vor dem ausbau davon bilder gemacht. Da konnte ich nochmal vergleichen.ja ja... Ich bin verpeilt...

Danke euch!

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 01 Jun 2012 18:52
von cherokee190
Wenn sie denn nun läuft, ist doch alles OK :wink:

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 01 Jun 2012 20:17
von Metalhead77
Kluge Sprüche Teil#1:
Wenn man scheisse gebaut hat ,muss man auch dazu stehen! ;)
Nur wer nichts macht,macht auch keine Fehler.
Wer immer nur tut was er schon kann, wird immer bleiben was er schon ist.
Und weil es dir peinlich ist und dich ärgert, wird dir das nicht nochmal passieren...

Solange es nicht geknallt hat und sie wieder läuft ist doch alles ok...

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 01 Jun 2012 20:46
von mvp
Solange nichts passiert ist, haste an Erfahrung dazugewonnen, ich habe für Erfahrung schon mit nem Motorschaden bezahlt, ich sag nur Drehmoment :lol: :lol: :lol:

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 04 Jun 2012 14:42
von Ronin
ich kann mir gar nicht vorstellen, dass dabei nichts kaputtgegangen ist...hätte es da nicht ein paar ventile verbiegen müssen???

P.S.: sch...haben wir alle schon mal gebaut

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 04 Jun 2012 23:14
von holle
Nee.. Is nichts kaputt gegangen. Der motor läuft. Die steuerzeiten habe ich ja so gesehen nicht verstellt. Diese ex und in markierung auf den nockenwellenkettenrädern hat hingehauen. Ich hab die auslass und einlassnockenwellen miteiander vertauscht. Der hat also übern krümmer angesaugt und übern vergaser ausgestoßen. Aber eigentlich sollte es ja andersrum sein. Der kolben hat die ventile nicht berührt. Immer wenn der oben war, dann waren ja alle ventile geschlossen. Musste mal ausprobieren... Funktioniert :wink:

Re: ventilschaftdichtung gewechselt, dann kein mucks mehr...

Verfasst: 05 Jun 2012 9:03
von Börni
Was auch erklärt, warum die Zündkerzen furztrocken waren. :lol:
Aber alles halb so schlimm, Fehler passieren. Wer hier frei von Tadel ist, möge den ersten Stein werfen.