Seite 1 von 2

H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 9:07
von TheForce
Hallo Leute,

Eine Frage die sicher nicht so einfach zu beantworten ist: Welches ist das sinnvollste Öl für die H1? Ich meine jetzt nicht die Viskosität, die steht im Handbuch!

Ich rede schon von der Sorte, denn ich bin mit dem was jetzt drin ist (das Billigzeugs von Polo) überhaupt nicht glücklich!
Hab den Bock gerade vor einigen Tagen zurück gekauft, der Typ hatte da einen Service gemacht und mir behagt es nicht beim Gedanken, das 08/15 Zeug von Polo im Gehäuse zu haben.

im Moment hat er dieses hier verwendet:
http://www.polo-motorrad.de/de/viscoil- ... tisch.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Gibt es für die H1 von euch besondere Empfehlungen? Ich bewege den Bock durchaus noch sportlich, artgerechte Haltung eben :-)

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 9:13
von nato
Bild

ich fahr die plörre vom louis und hab keine probleme,benutz mal die suche!

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 9:21
von miata70
@nato: Haste Paprikachips? *haben will*

Ich nehm von Polo glaube das hier:
http://www.polo-motorrad.de/de/grand-pr ... liter.html" onclick="window.open(this.href);return false;
und funzt völlig problemlos...muß wohl dran liegen dass ich ne J hab :lol:

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 9:27
von Il-Mutanto
Benutze auch teilsynthetik , Tante Louis Plörre, problemlos

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 9:30
von TheForce
Das Grand Prix S hatte ich auch schon ins Auge gefasst, in meiner ZZR läuft das Zeugs super.

Aber ich war mir hier nicht sicher, ob man den Bock mit teilsynthetischem Zeugs fahren sollte...

Meine H entwickelt sich nämlich immer mehr und mehr zu meinem Liebling, da mag ich keine halben Sachen :-)

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 9:40
von wulfi69
Was soll an Polo Öl schlecht sein? soweit ich weiß wird es von Fuchs hergestellt! Ferner hat mir mal jemand empfohlen ab 50 TSD KM ein wenig "dickeres" Öl 15W40 oder 20er reinzumachen.Es gibt auch Freds wo die ZXR allergisch auf Halbsynthese reagiert. Ich bleibe defi bei mineralisch

Wurd abe auch mal wieder Zeit für nen ÖLfred

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 9:43
von Il-Mutanto
wulfi69 hat geschrieben: Wurd abe auch mal wieder Zeit für nen ÖLfred
Na, das Wetter soll ab Morgen super werden, dann is vorbei mit der lange Weile und den elfundneunzigsten Ölfred :loldevil:

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 12:18
von Super Rider
50W Einbereichsöl, und dazu ne Ölvorheizung einbauen.
Zum Warmlaufen des Motors natuerlich noch andere Kerzen verwenden.

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 12:54
von hs1966
Nun, dann mal meine Meinung!

Schon von jeher habe ich für meine Bikes, aber auch für das Auto immer nur Castrol verwendet. Eine gute Marke, auf die ich absolut schwöre! Aktuell verwende ich diese Sorte:
http://www.ebay.de/itm/310355579127?ssP ... 1423.l2649" onclick="window.open(this.href);return false;

Demnächst werde ich mal dieses Mobil Öl testen. Nach einer Empfehlung aus dem 7er Forum sollen sich vor allem die Gänge besser schalten lassen.
http://www.ebay.de/itm/Motorol-Mobil-Ra ... 0366753816" onclick="window.open(this.href);return false;

Ein gutes und daher meist teures Öl beruhigt nicht nur das Gewissen (was den Preis schon alleine rechtfertigt), es leistet meiner persönlichen Erfahrung nach auch mehr.
Das beginnt schon damit, dass der Ölverbrauch mit Sicherheit etwas geringer ist, wie mit einem Billigöl. Weiterhin hat es mit Sicherheit auch wesentlich bessere Schmiereigenschaften.
Und was garantiert zutrifft ist, dass ein gutes Öl den Motor auch sauber hält. Das weiß ich aus eigener Erfahrung noch aus meiner Zeit als Kfz.-Mechaniker.

Wir hatten damals (BMW-Vertragswerkstätte) grundsätzlich das Castrol GTX 2 Turbo-getestet verwendet. Später hieß es dann GTX 3, dann GTX 3 Protec, später Magantec usw..
Und alle Kunden, die das Öl in unserer Werkstatt kauften und damit das gute Castrol bekamen, hatten auch nach 100000 und mehr km innen noch einen blitzsauberen Motor. Gleiches gilt auch für meine Autos, die von jeher mit gutem Castrol betrieben wurden. Der Zylinderkopf glänzte innen immer noch fast wie neu. Allenfalls eine bräunliche Verfärbung, aber kein Gramm Ölschlamm.
Die Kunden, die jedoch billige Öle selbst mitgebracht haben, hatten teilweise so extreme Ölverschlammungen im Zylinderkopf, dass man sie mit der Spachtel hätte abschaben können. Das sieht dann aus, als ob der Motor mit schwarzem Fett geschmiert wird. Jedenfalls kein beruhigender Anblick!

Ich will jetzt nicht behaupten, dass Castrol das Allheilmittel ist. Aber im Hinblick auf eines bin ich mir absolut sicher. Der Preis und damit die Qualität macht's! Sicher gibt es noch einige andere gute Markenöle, die dem Castrol sicher das Wasser reichen können. Das Mobil ist sicher eines davon, deshalb werde ich es mal testen.

Aber auch noch eines ist absolut sicher. Irgend so ein Billigfusel oder diese ganzen Salatöle aus dem Baumarkt kommen mir sicher nicht in einen meiner Motoren.
Die würde ich allenfalls zum Abschmieren von rostigen Türscharnieren verwenden!

Aber da hat jeder seine eigene Meinung! Meine lautet kurz un knapp: Gutes Öl = zumindest blitzsauberer Motor (und wahrscheinlich auch deutlich bessere Schmiereigenschaften, geringerer Verschleiß und damit längere Lebensdauer)

Wie heißt doch der alte Werbeslogan: "An mein Fahrzeug lasse ich nur Wasser und Castrol" oder so ähnlich :wink:

In dem Sinne!
Schönen Gruß,
Hans

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 14:38
von Matschak
Rockoil 10-40 teilsynt.

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 15:30
von Börni
Unlängst habe ich irgendwo gelesen, das Liqui-Moly mit der Produktion von Motorradölen beginnen möchte. Mal sehen, was die Plörre dann so kostet. Ansonsten verhält es sich wie immer: Jedem seines ists beste Öl.

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 18:56
von Dog
Börni hat geschrieben:Unlängst habe ich irgendwo gelesen, das Liqui-Moly mit der Produktion von Motorradölen beginnen möchte. Mal sehen, was die Plörre dann so kostet. Ansonsten verhält es sich wie immer: Jedem seines ists beste Öl.
liqui moly verkauft schon seit jahren öle... :kratz:

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 19:01
von Börni
Aber nicht für Motorradmotoren, nur Pkw-Gezeugs. Zumindest stand es so in der Moko, meine ich.

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 19:06
von DerP
@Börni:Die haben auch Motorradöl.Kostet ~ 10,-/Liter.

Ich fahr auf meiner H2 teilsynthetisches von Motul.

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 20:42
von Metalhead77
Weder Louis noch Polo haben schlechtes Öl.
Louis = Pentosin
Polo = Fuchs

Beides also "große" Hersteller.
Nur weil was günstig ist muss es nicht schlecht sein,siehe Aldi.
Das selbe Prinzip, Überproduktionen ankaufen und die "günstigen" Preise an die Kunden weitergeben
Nur weil da Castrol draufsteht und es 15,- mehr kostet,kann es trotzdem der letzte Mist sein.

Aber nun hierzu:
Bild

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 25 Apr 2012 22:35
von cowgirl
Ööölfred!!! 8)

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 26 Apr 2012 8:10
von Börni
DerP hat geschrieben:@Börni:Die haben auch Motorradöl.Kostet ~ 10,-/Liter.
Jo, hast Recht, da gibt es schon einiges. Dann habe ich da irgendetwas falsch in Erinnerung. :oops:

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 27 Apr 2012 1:00
von bexs
Petronas 4SX 10W 40 bis jetzt 800km gefahren in diesem Jahr noch keine Probleme aber wer weiss kann ja noch kommen.............Und wieder gehts ums Öl.... :rasta:

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 27 Apr 2012 1:14
von Hardbeats
wulfi69 hat geschrieben:Was soll an Polo Öl schlecht sein? soweit ich weiß wird es von Fuchs hergestellt! Ferner hat mir mal jemand empfohlen ab 50 TSD KM ein wenig "dickeres" Öl 15W40 oder 20er reinzumachen.Es gibt auch Freds wo die ZXR allergisch auf Halbsynthese reagiert. Ich bleibe defi bei mineralisch

Wurd abe auch mal wieder Zeit für nen ÖLfred

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Krass...guck mal :oo:

Das popcorn was da oben rechts wegfliegt sieht,wenn man genau hinsieht,aus wie ein Gummibärchen :oo:

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 27 Apr 2012 9:50
von Terrini
Hardbeats hat geschrieben:
wulfi69 hat geschrieben:Was soll an Polo Öl schlecht sein? soweit ich weiß wird es von Fuchs hergestellt! Ferner hat mir mal jemand empfohlen ab 50 TSD KM ein wenig "dickeres" Öl 15W40 oder 20er reinzumachen.Es gibt auch Freds wo die ZXR allergisch auf Halbsynthese reagiert. Ich bleibe defi bei mineralisch

Wurd abe auch mal wieder Zeit für nen ÖLfred

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Krass...guck mal :oo:

Das popcorn was da oben rechts wegfliegt sieht,wenn man genau hinsieht,aus wie ein Gummibärchen :oo:
sieht für mich wie ne Eule mit Armen aus...

ich sehe aber auch Brüste und Nippel und.... :rasta:

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 27 Apr 2012 11:28
von hs1966
Bitte etwas mehr Ernst zum Thema meine Herren :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

In dem Sinne :prost: und ein schönes sonniges Wochenende!
Mensch was freu ich mich drauf, ein wenig Sprit zu verbrennen.
Euch auch allen gute Fahrt und viel Spaß!

Gruß,
Hans

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 28 Apr 2012 16:52
von McTschegsn
Ernst zu nem Thema dass hier schon 80 mal durchgekaut wird und über die Suche schnell gefunden werden kann?

Ich willn Bier...

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 28 Apr 2012 17:20
von hs1966
Also mein obiger Beitrag von wegen "Ernst" war auch nicht ernst gemeint, sondern eher ironisch, weil es einfach so kommen musste.

Aber trotzdem, die Entwicklung geht ja auch weiter. Werde demnächst ja auch statt Castrol mal ein Mobil Öl ausprobieren, siehe oben.
Von daher finde ich es nicht ganz umsonst, wenn in regelmäßigen Abständen mal wieder über das Thema diskutiert wird. Und wenn von irgendwem mal wieder neue Erfahrungen eingebracht werden!

Wer sich gelangweilt fühlt, weil er einfach schon jedes Öl kennt, das in irgendeiner Hexenküche gebraut wird, oder wem's einfach wurscht ist, der kann entweder vergnügt zuschauen oder sich einfach raushalten.

In dem Sinne ein schönes sonniges Wochenende und gute Fahrt.

Gruß,
Hans

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 28 Apr 2012 19:17
von Hardbeats
Blickt doch eh keiner mehr durch und die ganzen "billig" Öle werden eh bei nahmhaften Herstellern produziert und abgefüllt...

Re: H1 und die Wahl des "richtigen" Motoröl

Verfasst: 28 Apr 2012 21:22
von cherokee190
hs1966 hat geschrieben: Von daher finde ich es nicht ganz umsonst, wenn in regelmäßigen Abständen mal wieder über das Thema diskutiert wird. Und wenn von irgendwem mal wieder neue Erfahrungen eingebracht werden!
Ironische Äußerungen zu diesem Thema lassen sich echt nicht, oder nur schwer verkneifen. Ist wie die Diskussion in einem unabhängigen Motorradforum ... was ist das beste Motorrad.
Wer soll denn hier neue Erfahrungswerte einbringen. Wenn Jemand 50.000 km mir einer Ölsorte fährt, den Motor kpl. zerlegt und den Verschleiß der Bauteile anderen Vergleichswerten gegenüberstellt, dann mag das ja etwas sinnvolles bringen.

Aber ansonsten sind das nur subjektive Eindrucke und pers. Vorlieben, gleich zusetzen mit der Wichtigkeit über eine Diskussion zum besten Reifen für die ZXR :wink: .