Motorrasseln

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Tuner53

Motorrasseln

Beitrag von Tuner53 »

Hi leute,

mit ist heute ein merkwürdiges motorrasseln aufgefallen,als ich an der ampel stand (standgas). ich hatte sie zuvor über die autobahn gejagt und recht hoch drehen lassen (hab aber leider keinen dzm mehr). leistungsmäßig ist sie jedoch noch voll da. ich habe die steuerkette im verdacht bzw der steuerkettenspanner, was haltet ihr davon?

ps. das rasseln ist rechts lauter als links (wo ja rechts auch die steuerkette sitzt ;-) ).

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Motorrasseln

Beitrag von wulfi69 »

äh die Steuerkette ist in der Mitte!

Könnte auch Kupplungskorb sein!

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Motorrasseln

Beitrag von Dennis »

wulfi69 hat geschrieben:äh die Steuerkette ist in der Mitte!
Ne, JKLM haben die rechts.

Tuner53

Re: Motorrasseln

Beitrag von Tuner53 »

Achso es ist ne j

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Motorrasseln

Beitrag von hs1966 »

wulfi69 hat geschrieben:äh die Steuerkette ist in der Mitte!

Könnte auch Kupplungskorb sein!

VG
Steuerkette ist nur beim H-Motor in der Mitte. J und L Motoren haben die Steuerkette rechts außen.
Von daher könnte es schon sein, dass es die Steuerkette bzw. der Spanner ist.

Vielleicht mal den Ventildeckel abmachen und sehen, ob die Kette wirklich locker ist.

Kupplungskorb könnte natürlich auch sein.
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

Tuner53

Re: Motorrasseln

Beitrag von Tuner53 »

Wenn die kette locker sein sollte, muss dann drei Spanner komplett erneuert werden?

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Motorrasseln

Beitrag von wulfi69 »

Ah.........ja war ja ne Jott.....................War jetzt aufm falschen Dampfer, sorry! :hammer:
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
uLLi
Ziegenpeter
Beiträge: 327
Registriert: 28 Jul 2008 16:09
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Motorrasseln

Beitrag von uLLi »

Muss nicht unbedingt die Steuerkette sein.
Hab es auch hin und wieder mal, das sich im Krümmer Bleche verabschieden und dann im selbigen klimpern.
Das hört man dann meistens im Standgas, wenn man bischen Gas gibt, geht das weg und wenn mans wieder weg nimmt, isses wieder da.
Also bevor ich den Ventildeckel und Co. abschraube, würde ich erstmal den Krümmer abmachen und ihn verkehrt herum ausschütteln.
Achso und das hört man eigentlich nur rechts, links so gut wie gar nicht.

Tuner53

Re: Motorrasseln

Beitrag von Tuner53 »

Es ist aber bei höheren Drehzahlen der fall.Richtung ventildeckel

Benutzeravatar
uLLi
Ziegenpeter
Beiträge: 327
Registriert: 28 Jul 2008 16:09
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Motorrasseln

Beitrag von uLLi »

Tuner53 hat geschrieben:Hi leute,

... merkwürdiges motorrasseln aufgefallen,als ich an der ampel stand (standgas). ...

ps. das rasseln ist rechts lauter als links (wo ja rechts auch die steuerkette sitzt ;-) ).
:P

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Motorrasseln

Beitrag von Super Rider »

Tuner53 hat geschrieben:Wenn die kette locker sein sollte, muss dann drei Spanner komplett erneuert werden?
N neuer Spanner kann/könnte zwar helfen,
ich würde da aber schon über ne neue Steuerkette nachdenken.
Wie hoch ist denn die Laufleistung?
Hab meine bei etwa 40k gewechselt - hat sich gelohnt.
Ein neuer Spanner kostet , glaub ich, außerdem mehr als ne neue Kette (Zubehör)

Ich habe auch irgendwann mal die Werte meiner alten 40k-Kette (Längung) im Vgl. zu den Sollwerten
aus dem WHB hier gepostet..
^War gewiss keine wissenschaftliche Untersuchung, könnte aber als grober Richtwert was taugen.

Tuner53

Re: Motorrasseln

Beitrag von Tuner53 »

Also gelaufen hat sie 35tkm. Das Geräusch hab jetzt halt quasi auf ein mal. Um.den Spanner zu tauschen müssen ja sogar die Vergaser ab oder?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Motorrasseln

Beitrag von Klaus69 »

Ich würde erst mal den Ventildeckel aufmachen ( wegen der Schiene ) und dann den vom Pickup ( evtl Reste einer Schiene ) Steuerkettenspanner zum prüfen raus und dann mal sehen. Alles sehr überschaubar :-)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Tuner53

Re: Motorrasseln

Beitrag von Tuner53 »

pickup??? was ist denn das?? ja werd ich morgen mal tun müssen.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Motorrasseln

Beitrag von Klaus69 »

Der kleine rechte Deckel hinter dem die Kurbelwelle und der Zündgeber sitzt...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Tuner53

Re: Motorrasseln

Beitrag von Tuner53 »

Also....ich hab den ventildeckel runter gemacht.das schwarze teil über der kette im.Deckel ist da.konnte die kette bei eingebauten zustand über einen cm drücken, und zwar zwischen den Nockenwellen.hab den Spanner danach ausgebaut...er geht leicht drücken! Habe dann was dickes genommen und von der Öffnung des spanners die gleitschiene gespannt und den Motor gestartet ....das klappern war weg nachdem ich ein wenig drückte. Versuch mir.morgen einen neuen Spanner zu besorgen. Oder kann man den alten vllt reparieren?

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Motorrasseln

Beitrag von Super Rider »

Feder vorspannen/ersetzen

Tuner53

Re: Motorrasseln

Beitrag von Tuner53 »

Wie stellt man das an?

Tuner53

Re: Motorrasseln

Beitrag von Tuner53 »

spanner kostet 80 euro...neue kette 30 euro. die original spanner gibts wohl kaum noch...der kawahändler hofft montag einen auftreiben zu können.evtl bau ich noch die nockenwellen aus und zieh ne neue kette drauf (endlos!). wenn die schienen aber was haben sollten überlege ich sie zu verkaufen...darauf hab ich dann keinen bock mehr.

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Motorrasseln

Beitrag von AndyG »

Ne endlose Steuerkette bekommst du bei der J nur drauf wenn du
hinter dem Impulsgeberdeckel das Motorgehäuse etwas bearbeitest.
Ansonsten geht nur vernieten!
Schönen Gruß
Andy

Tuner53

Re: Motorrasseln

Beitrag von Tuner53 »

was habe ich denn darunter zu verstehen?

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Motorrasseln

Beitrag von AndyG »

Gegenfrage...
wie hast du dir denn vorgestellt kriegst du ne Endloskette verbaut ohne die Motorhälften zu trennen.

Wie gesagt, gibt es eine Möglichkeit wenn man das Motorgehäuse bearbeitet.
Wirst die Stelle schon sehen wenn du versuchst die Kette zu verbauen!
Schönen Gruß
Andy

Tuner53

Re: Motorrasseln

Beitrag von Tuner53 »

laut kawa werkstatt müssen die wellen oben raus-ist ja auch logisch.unten muss der geber weg und das teil was auf der kw sitzt.dann meinte er könne man die neue endloskette einfach von eben runter hängen, unten aufs ritzel setzen und oben ebenso. ich hatte aber den geber unten bisher noch nicht ab. lasse ja gerne eines besseren belehren ^^

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Motorrasseln

Beitrag von AndyG »

Die Kawadealer dremeln da auch dran rum.
Hat er wohl vergessen zu erwähnen :D
Schönen Gruß
Andy

Frank

Re: Motorrasseln

Beitrag von Frank »

Das ist und bleibt Pfusch! Spätestens bei der 10ewr bleibt eh nicht anderes übrig als die Kette zu vernieten. Was auch einfach ist und problemlos funktioniert!

Bei Daimler werden die Steuerketten auch so ersetzt - da gibt's ein Spezialwerkzeug zum vernieten der Kette für.

Antworten