Seite 1 von 1

Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 11 Mär 2012 13:45
von mazel
Hallo zusammen,
ich wüsste mal gerne wie viel bzw. wie lautes Rasseln der Steuerkette als ZXR-typisch und somit bedenkenlos angesehen werden kann.
Mit Hilfe der SuFu habe ich nur herausbekommen, dass ein gewisses Rasseln normal zu sein scheint, da ich aber von anderen Maschienen gewohnt bin nix zu hören (außer wenn die verschlissen sind) frage ich vorsichtshalber nach.
Schonmal besten Dank für die Antworten.

Re: Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 11 Mär 2012 14:03
von 3/4L Fan
Währe eventuell hilfreich wenn du deinen Km Stand noch bekannt geben könntest. :wink:

Re: Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 11 Mär 2012 14:07
von cherokee190
Lautes Rasseln ........ die Einschätzung ist doch eher vom subjektiven Empfinden eines Jeden abhängig.
Also einfach den Verschleiß der Steuerkette überprüfen. Dazu gibt es genaue Angaben im WHB (best. Länge über 20 Glieder darf nicht überschritten werden).
Außerdem sollte dabei gleich der Steukettenspanner und das Vorhandensein des Schleifers im Deckel überprüft werden.

Mein ZXR Motor rasselt nicht :wink:

Re: Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 12 Mär 2012 20:55
von Frank
Die Kette darf nicht hörbar rasseln, auch bei einer alten H nicht. Im Zweifel Kette erneuern und Kettenspanner zerlegen+prüfen+korrekt vorspannen. Gleitschiene prüfen. Noch besser: Spanner überarbeiten.

Re: Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 13 Mär 2012 11:06
von Metalhead77
Prüf mal ob sich das Rasseln verändert wenn du die Kupplung ziehst.

Re: Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 13 Mär 2012 13:30
von Harm
Ich haeng mich da gleich mal mi ran.
Gibts die Gleitschienen eigentlich noch einzeln?
Bei mir steht am WE eh ne Operation an, da wuerd ich die im Zweifelsfall gleich mit machen.
S.

Re: Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 13 Mär 2012 18:07
von mazel
Danke für die Antworten.
Also km-Stand sind 21.000km. Deshalb auch die nachfrage weil die ja eigentlich länger in Ordnung sein sollte.
Dann werd ich den Bock wohl mal zerlegen müssen, auch wenn ich mich dort ungerne rantraue.

Re: Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 13 Mär 2012 18:24
von hellbilly
Mein letzter Stand von andy is dass se glaub nemme lieferbar sind.
Hatte glaub sogar bei nem Holländer angefragt.

Re: Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 13 Mär 2012 19:02
von Metalhead77
Bevor du dir ins Hemd machst, guck mal bei der Kupplung.
Meine rasselt wie´n Sack Nüsse, obwohl alles ok ist.
Und wenn sie dann schon offen ist,kannste da auch gerade mal drübergucken. die 5€ für die Dichtung machen´s da auch nicht oder?

Re: Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 14 Mär 2012 21:23
von joe-black
Hallo zusammen,also zu den Gleitkörper im Decke, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das es den noch ganz normal zu kaufen gibt.
Meine J rasselt nur wenn sie kalt ist mit ihrer Steuerkette,sowie sie etwas Temperatur hat ist es weg und solange sich das nicht ändert bleibt sie da wo sie ist :-)
Ich hab mich auch mal hier umgehört und viele Handhaben das genau so wie ich ;-)
Steuerkettenspanner usw sind bei mir in Ordnung ,ist halt sicher schon ein Stückchen zu lang ,aber meine Süße läuft noch tadellos.
Es ist halt nur ein kurzes Rasseln ,einmal bei mir meine Strasse lang runter ist es schon weg.
Ich hab mir für den kommenden Winter vorgenommen meinen Motor mal zu überholen mit allem drum und dran,da bin ich mal gespannt wie "lang" sie wirklich ist die Kette.

MfG Thomas

Re: Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 13 Jun 2017 13:07
von Viperbastler
Hat jemand aktuell ne Adresse für mich. Ich brauch den Gleitschuh im Ventildeckel. Meinen hab ich grad Stückweise zwischen den Ventilfedern gefunden. Die Hälfte davon geistert wohl grad noch durch das Getriebe....
91 J

Re: Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 13 Jun 2017 13:13
von Dog
Viperbastler hat geschrieben: Die Hälfte davon geistert wohl grad noch durch das Getriebe....
91 J
Eher in der Ölwanne...

Re: Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 13 Jun 2017 13:25
von Terrini
Viperbastler hat geschrieben:Hat jemand aktuell ne Adresse für mich. Ich brauch den Gleitschuh im Ventildeckel. Meinen hab ich grad Stückweise zwischen den Ventilfedern gefunden. Die Hälfte davon geistert wohl grad noch durch das Getriebe....
91 J
Wie Dog schon schrieb - Ölwanne und, ganz wichtig - im Ölsieb. Sehr empfehlenswert ist in dem Fall eine Demontage der Ölwanne, inkl. Entfernen und Reinigen des Ölsiebs. Hab auch schon mal kleine Brocken der Schiene unter dem Impulsdeckel gefunden.

Diese Gleitschiene im Ventildeckel brauchst nicht wirklich. Ich hab sie nach dem Feststellen des Nichtmehrvorhandenseins nie mehr ersetzt, viele andere ebensowenig (und etliche wissen gar nicht, dass sie fehlt...).
Die Gleitschiene stellt ein "Sicherheitsfeature" dar. Sie soll ein Überspringen der Steuerkette verhindern, sollte der Steuerkettenspanner mal seinen Dienst quittieren. Ich würd mir statt der Schiene einen neuen Spanner spendieren.

Ob Dein Spanner noch der Originale ist, erkennst daran, ob er seitlich (zur Fahrzeugmitte) zeigt. Ab L (passt auch bei J) zeigt er gerade nach hinten. Gibt auch nur noch ab L zu kaufen.

Re: Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 13 Jun 2017 20:29
von Rosi
Falls Du die Gleitschiene dennoch ersetzen möchtest: hab sie letztes Jahr im Online Shop von Kawasaki Pfeil gekauft. Kostenpunkt ca.17,- €. Evtl. wirst du bei denen noch fündig ;-)

Re: Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 14 Jun 2017 9:42
von Viperbastler
Danke. Kettenspanner ist noch original, wie alles andere auch. Die Mühle hat jetzt 28t am Tacho und sieht auch innen so aus. Die Befestigung von dem Gleitschuh da oben scheint mir ab Werk suboptimal. Hab mir gleich gedacht dass die wohl öfter mal weg sind.

Re: Rasseln der Steuerkette

Verfasst: 15 Jun 2017 11:20
von stefan
Hallo Frank,was meinst du mit Steuerkettenspanner korrekt prüfen und überarbeiten :?:
kann ich mir leider nix vorstellen