Seite 1 von 2

Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 29 Feb 2012 19:54
von Tuner53
sers leute

ähm meine kupplung rutscht bei vollgas durch, so in etwa bei 10.000 touren. die maschine wurde leistungsgesteigert auf 86kw.kupplunbg ist aber original von der 74kw variante.

frage: kann man an der kupplung was nachstellen (am geber/nehmer) oder nicht? was bringen straffere kupplungsfedern?


danke schon mal Riccardo

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 29 Feb 2012 19:56
von wulfi69
Tuner53 hat geschrieben:sers leute

die maschine wurde leistungsgesteigert auf 86kw.

???????? Ich glaube der rahmen ist nicht das einzige womit du beschissen wurdest, komisch hab noch keine J mit 86 KW gesehen..........

Mit einstellen ist da nix!Kupplung hydraulisch

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 29 Feb 2012 20:04
von Tuner53
die leistungssteigerung ist ok und eingetragen.darum mach ich mir keinen kopf. das ist von kawa, kolben und nockenwellen, gabs wohl mal zu erwerben,laut schein hat sie damit 86kw. aber die kupplung ist entwerder abgenutzt oder verträgt die leistung nicht,ich weiß es nicht.


um zum fazit zu kommen: ich müsste evtl die kupplung erneuern,ja UND evtl andere federn verwenden. korrekt?

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 29 Feb 2012 20:10
von cherokee190
Ein wenig und Wartung ist schon mal von Nöten, neue(!) Reibscheiben und Federn und Stahlscheiben prüfen. Bei Notwendigkeit(!) erneuern!
Und keine Bedenken, die Kupplungsteile unterliegen einem ganz normalen Verschleiß und es liegt auf keinen Fall an der enormen Motorleistung :P

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 29 Feb 2012 20:17
von Tuner53
ok...danke schonmal!

ich hab sie letzt im 1. gang bei uns am berg ausgefahren und einen schreck bekommen,als sie minimal durchrutschte. wie gesagt,ich ging zuerst von der gesteigerten leistung aus.werd am we eh die gabel neu abdichten und wohl auch mal die kupplung angucken ;-).kann nicht schaden den hobel genaustens zu inspizieren.

ps. was ich fast vergessen habe, die vergaserdeckel sind ebenfalls undedrosselt, sind die hohen.

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 29 Feb 2012 20:18
von Catweazle
zumal die Kupplung genau die gleiche ist wie in der L und der H nur dasse in der H noch eine scheibe weniger hat und das bei Serienmäßigen 118 PS :wink:


mach ma die Federn neu.. das bringt meistens schon den Gewünschten Erfolg

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 29 Feb 2012 20:21
von Tuner53
das ist gut zu wissen das die kupplungen gleich sind. trifft das auch auf die 900er motoren zu?also selbe kupplung?

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 29 Feb 2012 20:37
von schrauber666
jo passen,
die Federn sollen aber etwas stärker sein und die Scheiben sollen nicht aus Kork sondern Papier sein.

ich hatte die von der 750er aber schon im 9er und konnte keinen Unterschied feststellen

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 29 Feb 2012 20:55
von TheBoss
Was fürn Öl hast du drin?
Hab, wenn ich mich recht entsinne, mal gelesen, dass es kommen kann, wenn der Vorbesitzer mit mineralischem Öl gefahren ist und man dann Vollsynthetisches reinfüllt.
Aber es kann auch am Verleiß liegen. Ich weiß zwar nicht obs was bringt, aber es gibt auch verstärkte kupplungsfedern:
http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-ZXR-750 ... 3cc2c47c7d

lg Yannic

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 29 Feb 2012 21:05
von Tuner53
der vorbesitzer hatte öl gewechselt, aber was drin ist weiß ich nicht.bei mir lief letzt bissie was aus und hab paar tropfen castrol 10 w 40 vollsynth. nachgekippt. falls es vorher mineralisch war könnte an der theorie was dran sein. lamellen aus papier und kork? ist das ernst? ich dachte die seien aus metall, wie beim kfz (nur beim mopped im ölbad!)

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 29 Feb 2012 22:48
von Tie
Tuner53 hat geschrieben: hab paar tropfen castrol 10 w 40 vollsynth. nachgekippt.
Bingoooo!
Falsches Öl!
Unsere alten Damen sind weitestgehend auf mineralisch angewiesen, laufen damit seit nun über 20 Jahren problemlos und vertragen häufig keinen vollsynthetischen Additiv-Müll! Gib mal "Ölfred" in die Suche ein ...
Nur die Allerwenigsten waren hier mit Teil- oder vollsynthetisch erfolgreich. Ich kenne nur unseren Admin, der auf irgendein Castrol-Produkt setzt...
Mit mineralischem 10W-40 hat hier jedenfals noch niemand Probleme gehabt!

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 29 Feb 2012 23:08
von Dennis
Vollsynthetisches geht. Nur fällt's da eher auf wenn die Kupplung kaputt is, und dann is das böse Öl der Sündenbock.
Ich fahr seit 2 Jahren Teil- und Vollsynthetische (sogar Castrol) wie einige andere auch, Kawasaki empfiehlt selbst sogar im Kithandbuch Vollsynthese.
Ich hab da sogar mal aus der Not 300ml Pkw-Öl dazugegeben mit Leichtlaufkrams, selbst da is nix gerutscht. Nur das Erste mal, und das war weil die Federn stark untermaßig waren :wink:

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 01 Mär 2012 1:06
von Gralssucher
Eine rutschende Kupplung reparierst du nicht mit 3 oder 6 verstaerkten Federn.
Und 6 machen die Betaetigung mit der Serienpumpe unzumutbar,mit einer radialen kein Prob.
Falsches Oel,ich wollts auich nie glauben,weils bei einigen doch funktioniert,
habe 2 Saetze Lamellen geschrottet mit synthetischem Oel,jeweils neu.
Hab dann beim 3. Satz nachgegeben und wieder mineralisches eingefuellt,alles gut.
Du brauchst n Satz neue Lamellen und mineralisches Oel.
3 verst Federn schaden nicht.
Stahlscheiben pruefen,auch auf Staerke,da gibts verschiedene.
Wenn noch Zeit ist,Korb runter,auf Rattermarken pruefen,
auto Kettenspanner Lima zurueckstellen und Manu Spanner Lima weiter rausdrehen,
das macht ne Menge Gerassel weg.
Brauchst aber wahrsch n Schlagschrauber fuer.
Mit deiner Leistung hat das alles nix zu tun.

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 01 Mär 2012 8:55
von Tuner53
ok....wenn ich nach der kupplung gucke muss eh das öl raus.vllt wäre es klug dann gleich das öl zu ersetzen.

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 01 Mär 2012 9:15
von Dog
wenn du voll-und teilsynt.gemischt hast,oder es nich weist würde ich die plörre eh tauschen.

ehrlich gesagt würde ich auch neue reibscheiben holen und einbauen......

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 01 Mär 2012 9:31
von Kraft-Rad
Also ich würde da auch einen "Komplettabwasch" empfehlen, obwohl das Öl beim Kupplungstausch nicht zwingend raus muss.
Da heist: Federn,Reibscheiben und neues Öl. Ich würde ein gutes mineral od. Teilsynthetik von Castrol nehmen. Stahlscheiben auf Verzug prüfen, Korb auf Rattermarken und dann zum Abschluss entlüften und neues DOT4 rein. Um Scheiben und Beläge zu Wechseln ist meines Wissens nach kein Schlagschrauber nötig, für den Korb allerdings schon.
Dann sollte es perfekt funktionieren.

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 01 Mär 2012 12:20
von Dennis
Es dauert vielleicht 10min den Kupplungsdeckel abzumachen, die Länge der Federn zu prüfen und die Scheiben anzuglotzen oder Bilder davon zu machen.
Dazu muss nichma das Öl raus wenn die Kiste auf'm Seitenständer steht und nich zu tief ist bzw. notfalls ein Holzbrettchen unters HiRad gelegt wird.
Normallänge der Federn ist 34,2mm, Grenzwert 33,5mm. Meine Federn waren wenn ich's richtig in Erinnerung hab knapp 33mm und da ist es gerutscht.

Die verstärkten Kupplungsfedern die ich kenn sind nur 10% härter, wenn die also subjektiv die Kupplungsbetätigung deutlich erschweren könnte ich wetten, dass die alten Federn verkürzt waren.
Da macht ein Millimeter ordentlich was aus aufgrund des geringen genutzten Federweges bzw. auch der Anpressdruck (eingekuppelt) vermindert sich bei verkürzten Federn stark.
Wenn die Antihopping-Kupplung eingestellt wird wird von Kawa im Kitbuch dementsprechend auch auf eine angepasste Federlänge hingewiesen.

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 01 Mär 2012 12:26
von Scott Russel
Tie hat geschrieben:Falsches Öl!
Unsere alten Damen sind weitestgehend auf mineralisch angewiesen, laufen damit seit nun über 20 Jahren problemlos und vertragen häufig keinen vollsynthetischen Additiv-Müll!
Kann ich nicht bestätigen, ich hab meine K jetzt 19 Jahre und hab bisher immer voll-oder teilsynthestisches Öl gefahren und noch nie Probleme damit gehabt.

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 01 Mär 2012 20:22
von Tuner53
es liegt wohl unten am geberzylinder! habe heute nachdem die kupplung wieder durchgerutscht ist an der entlüftungsschraube gedreht,es kam ziemlich was raus gespritzt.und siehe da....auf einmal war das durchrutschen weg!die flüssigkeit kann also quasi den druck nicht abbauen bzw in den ausgleichsbehälter. jemand eine idee?

ps. heute gefahren und kennzeichen verloren....ich habs glück echt gepachtet! hoffe s wird bis montag bzw am we gefunden!

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 01 Mär 2012 20:31
von Super Rider
kanns sein, dass dein ausgleichsbehälter voll war?

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 01 Mär 2012 20:47
von Tuner53
ne..der hatte noch gut luft nach oben.mit absicht nur halb voll gemacht.gibts da vllt ein ventil oder bohrung zwecks rücklauf?

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 02 Mär 2012 20:03
von Tuner53
oh man ich brech bald ab!!!

ich habe heute wegen der kupplung geschaut...s liegt am geber/nehmer.ich kann wenn ich das teil am motor unten ausbaue und die kupplung betätige nicht mehr zurück schieben, heißt also die flüssigkeit lässt sich nicht nach oben in den behälter drücken,und daher trennt es dauerhaft die kupplung.lass ich über die entlüftungsschraube zeug ab,gehts wieder 5-10 mal normal kuppeln! ich hatte den behälter oben offen...er war nicht sehr voll.

hab bei der maschine meines dads geschaut wie es normalerweiße aussehen sollte. hab auch dort den vorratsbehäter geöffnet und gepumpt, und sie da, bei ihm spritze beim loslassen des hebels die flüssigkeit zurück, und zwar durch die 2.öffnung innen im behälter! bei mir ist dies bei kupplung und bremse nicht der fall!

ist da vllt eine art ventil? kann man das selbst richten? jemand aus meiner ecke der mir dabei helfen könnte?

ps. bald ist eh alles neu an dem bock!

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 02 Mär 2012 20:37
von der den Berg erklomm
normal sollte da nur dass rauskommen was der Kolben in der Pumpe wieder zurück drückt.
Das sich der Geberkolben nicht zurückdrücken lässt ist schon komisch. evtl. Hast du den verkantet. Schön mit beiden Daumen zurück drücken.
Ansonsten würd ich dir raten. Handbuch oder erstazweise ron ayers schnappen und Kupplungspumpe und Geberzylinder komplett zerlegen reinigen und wieder zusammenbauen. Mit Bildern ist das kein Problem. Sind eigtl. simpel aufgebaut die Teile.

http://www.ronayers.com/Fiche/TypeID/26 ... oup/Clutch" onclick="window.open(this.href);return false;

und

http://www.ronayers.com/Fiche/TypeID/26 ... r_Cylinder" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 02 Mär 2012 21:10
von Tuner53
ähm ok......ich habe andere teile am lenker. ist ja ein superbike umbau. sieht bei mir ziemlich aus wie aus einem guß.

verkanntet war es nicht...dachte ich auch erst,aber hab dann beim drücken die entlüftung auf gemacht und dann ging es, daher komm ich auf den druck der nicht in den behälter entweichen kann.

echt strange....

Re: Original Kupplung und leistungssteigerung

Verfasst: 02 Mär 2012 21:19
von der den Berg erklomm
mach mal bitte ein bild von der Pumpe.
SB Umbau heißt ja nicht automatisch ne andere Pumpe