Seite 1 von 1

Kettenspannung ?!

Verfasst: 04 Apr 2004 14:46
von Gast
im Handbuch habe ich zu dem Thema schon so ein paar Zeilen gelesen, aber mißt man das ohne oder mit Fahrer? :?: :!:

Sorry falls das Thema schonmal beantwortet wurde, ..... habe nix gefunden :cry:

Danke schonmal vorher an euch :lol:

Gruß kicky

Verfasst: 04 Apr 2004 15:09
von Gast
Ohne Fahrer
15-20mm eher mehr, da sich die kette noch spannt, wen der Fahrer drauf sitzt.

Verfasst: 04 Apr 2004 15:09
von Kawikaze
Unter Belastung, d.h. mit Fahrer.
Am besten mit zwei Mann kontrollieren.

Verfasst: 04 Apr 2004 19:39
von Lordwader
Kawikaze hat geschrieben:Unter Belastung, d.h. mit Fahrer.
Am besten mit zwei Mann kontrollieren.
Stimmt machs zu zweit nicht das Sie umfällt. :wink:

Verfasst: 04 Apr 2004 22:17
von Wayne von BW
zu zweit, daß die kette auch wirklich nicht zu stramm ist :wink:

Verfasst: 04 Apr 2004 23:11
von Gast
also ist quasi zu "schlapp" besser als wenn sie zu straff sitzt, richtig :?:

Verfasst: 05 Apr 2004 7:57
von alter-mann
Kicky1982 hat geschrieben:also ist quasi zu "schlapp" besser als wenn sie zu straff sitzt, richtig :?:
... leider nein ...
zu schlapp is nix ...
und zu feste ebenfalls ...
die richtige spannung muss se haben. !

Verfasst: 05 Apr 2004 11:42
von fading
Wenn sie zu schlapp ist, steigt der Verschleiß. Und im Extremfall kann sie dir auch noch abspringen. Wenn sie zu straff ist und die Karre stark einfedert wird dein Lager von der Ausgangswelle (da wos Ritzel drauf ist) stark belastet. Deswegen auch der Test mit zwei Personen

Verfasst: 05 Apr 2004 19:03
von Gero11
Im Werkstatthandbuch steht : Am Seitenständer kontrollieren und nicht bei vollen Gewicht (10-15mm Normal-max.20mm) :!:
Bei mehr Gewicht wird sie lockerer, und spannt dann bei Leergewicht mehr oder täusch ich mich :?: :?:
Was ist nun wirklich besser, mit oder ohne Gewicht :!: :!: :!: :!: :!:

Verfasst: 05 Apr 2004 19:09
von Harm
Bei mehr Gewicht wird sie fester.
Kannst auch leicht nachpruefen, Rahmen, Schwinge, Kette bilden ein Dreieck, ein Eckpunkt ist der Schwingenbolzen, wo die Schwinge bei Belastung nach oben geht, der Winkel wird flacher, die Gesamtlaenge groesser, die Kette also fester.
S.

Verfasst: 05 Apr 2004 19:10
von alter-mann
Gero11 hat geschrieben:...
Was ist nun wirklich besser...
... habe bisher alle meine ketten in belastetem zustand(motorrad - eigengewicht incl. fahrer auf ca. 20 mm spiel eingestellt.

Verfasst: 05 Apr 2004 19:24
von Terrini
Faustregel für den unbelasteten Zustand (keine Hilfe notwendig):

Die Kette sollte unten den breitesten Punkt der Schwinge noch gerade berühren (müßte Ende des Schleifschutzes sein). Fahrzeug muss sich im Leerlauf befinden. Vorher, durch Drehen des Rades, den straffesten Punkt der Kette ermitteln (Ketten können sich unterschiedlich längen) und diesen dann für die Messung verwenden.

Verfasst: 05 Apr 2004 19:36
von Gast
und ich hab mich noch gewundert warum meine so komisch brummt und kribbelt unterm hintern seitdem ich einen neuen kettensatz montiert habe -> kettenspannung unbelastet auf <15mm eingestellt :oops:

Verfasst: 05 Apr 2004 23:59
von Wayne von BW
wenn die kette zu straff ist wird sie richtig heiß, das fett wird flüssig und schleudert sich aus, kette wird noch heißer und dadurch noch enger und löst sich auf- erfahrungsbericht, sommer 2002 von Andi :cry: ....habs erst an der autobahnraststätte gemerkt wo ich schon 450 km weit von zu hause weg war. grund war die beladung und die durch das hochstellen extrem steigende verengung bzw. verkürzung des kettenumfangs beim einfedern. die angabe vom hersteller ist NUR bei orginaler dämpfer- und umlenkungseinheit stimmig. bei hochgelegten schwingen braucht man definitiv mehr "spiel".

lieben gruß

Andi