ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
moritz240

ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von moritz240 »

moin moin, ich hab das gefühl das meine dicke ziemlich viel öl frisst, also soweit ich das momtan beobachten kann ca. 1/2 liter auf ca. 700km. ist das normal?,bzw. bei euren mopeds auch so? oder muss ich mir sorgen machen!?
ich bin nun paarmal hamburg-berlin, oder hamburg-göttingen hin und zurückgefahren, also ca.600km und vor ort nochmal ca. 100km, und jedes mal muss ich ungefähr einen halben liter nachkippen, so einen ölverbrauch hatte ich bei meiner alten susi nie, und bei meinem alten volvo sowieso nicht.

wäre dankbar für eine einschätzung!

gruss

mo

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von wulfi69 »

Ist ein bissl viel. Meine alte H mit xxxxx KM hat auf 2500KM nen halben Liter genommen.

Raucht sie den blau?

Steht sie 100% in Waage wenn du abliesst?

Nach dem Abstellen noch ein paar Minuten warten bis du abliesst!
VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von Dog »

wie bist du denn gefahren?

deine angabe ist schon ziemlich hoch,aber wenn du sie nur gepusht hast :kratz:

du weist doch, wer ice fährt muss zuschlag zahlen.... :wink: :loldevil:
Deus iudex meus.

moritz240

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von moritz240 »

ich habs teilweise schon krachen lassen, mal auf 200 hoch und halt spass gehabt. aber streckenweise auch wieder ganz vernünftig und 140 konstant. also nicht vollkommen verückt 300 km voll durchgeballert. aber ja, ich finds auch ganz ordentlich was die an öl verbrennt. nee, blaue abgase hab ich nicht, auch wenn sie kalt ist nicht. ich versteh das nicht, hab bischen angst um meine dicke! :(

moritz240

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von moritz240 »

achso, beim ablesen, mach ich immement öfter weil ich halt schiss hab. eigentlich immer wenn sie ganz kalt ist, also am nächsten morgen und meistens soger mit zweiten mann, der draufsitzt und sie ganz waagerecht hält, um genaus das auszuschliessen, das ich da falsch gucke.daran kann es nicht liegen-ich denke die verbrennt das öl leider.

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von wulfi69 »

Hi

wie sieht es denn mit der Wartung aus? Wann wurden die Ventile das letzte mal gemacht?

Wie sehen die Kerzen aus?

Ist der Motor dicht?

ev. könnte eine Kompressionsprüfung Aufschluss geben.

Leistung hat sie aber?

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von Super Rider »

scheint so zu sein mitm Oelverbrennen.
so viel hat meine nicht mal verbraucht, als mir das Oel am DrStSiRi vorbei blies.
(allerdings auch n J Motor mit ca. 50k)

polotn83

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von polotn83 »

bei nem halben Liter auf die Strecke ist wohl nicht lang zu überlegen das da was nicht stimmt... selbst wenn de Vollgas duchgeballert wärst...

bei der 7er musste ich seit 20K km noch nicht einen Tropfen Öl nachfüllen.

Die Duc darf laut WHB bis zu nem Liter auf 1000km brauchen, bei mir hat se bei nem Verbrauch von nem halben Liter auf 2000km mega blaue Wolken hinten rausgehauen -> defekte Kolbenringe von einem Zylinder.... nur mal als vergleich...

und die Z braucht trotz einem kleinen Leck in der Dichtung vom Ventildeckel seit 2000km auch noch su gut wie kein Öl.

Also mein Fazit > definitiv nachschauen, nicht normal.

übrigens hat man bei der Duc trotz der defekten Kolbenringe und des Ölverbrauchs keinen Leistungsverlust gemerkt...

Metalhead77

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von Metalhead77 »

Meine J hat in den etwa 7k kaum etwas mehr als 70ml gebraucht.
Hab beim wechseln nachgemessen.

moritz240

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von moritz240 »

hi, vielen dank erstmal für die tipps!das problem ist das ich auch beginnendes pitting an den nocke hab, und der motor nun auch schon gute 50.000 runter hat. ich denke da sollte man dann mal alles richtig neu machen oder halt über einen austausch motor nachdenken.
ja, leistung hat sie. ich habe zwar keinen vergleich, da das meine erste zxr ist, aber sie läuft eigentlich ziemlich gut, also entspannt 200kmh und mehr, beschleunigt ganz sauber ohne löcher und macht sonst auch keine faxen. allerdings hab ich immernoch probleme mit falschluft, also ich hab einen leerlauf von 3000 touren aber das erklärt den ölverbrauch auch nicht, oder?
ventile hab ich dieses frühjar als ich sie gekauft hatte neu eingestellt. der motor leckt gaaanz bischen an der ablassschraube, aber nicht so stark das das den verbrauch erklären könnte, ich blödmann hatte beim ölwechsel eine neue dichtung vergessen.
ja, eine kopressionsprüfung würde wohl weiterhelfen, habt ihr eine grobe einschätzung was so ein spass kostet!?

aber um das mal zusammenzufassen, eigentlich spricht alles für verschlissene kolbenringe,oder?

gruss

mo

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von Dog »

leerlauf von 3000rpm.

jesus.... :roll:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von wulfi69 »

Kopressionstester bei ebay nen 10er

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von wulfi69 »

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... er#p596003" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Metalhead77

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von Metalhead77 »

Wenn du schon weißt das der Block einen hat (Pitting), warum versuchst du dann nicht ihn zu erhalten?

Würde mir lieber ein paar andere NW beschaffen um einen
eventuellen Motorschanden zu vermeiden.

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von Waldbaer »

Wie hoch füllst du den auf???? Lieber etwas weniger als max. Füllstand nachfüllen sonst wird dein Öl evtl. über die Kurbelgehäuseentlüftung raus geblasen. Häufige Lastwechsel führen auch zu höherem Verbrauch.
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von Terrini »

aber um das mal zusammenzufassen, eigentlich spricht alles für verschlissene kolbenringe,oder?
würde als erstes eher die Ventilschaftdichtungen in Verdacht nehmen, denn auch diese unterliegen Verschleiß an der Dichtlippe, ausserdem härten sie mit der Zeit aus.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von Börni »

Es kann sowohl als auch die Ursache sein. Defekte Ventilschaftdichtungen kann man daran erkennen, dass sich im Kopf-Auslass glänzende Ölablagerungen am Ventil und darum herum befinden. Ich hatte seinerzeit mal ein Foto von einem in dieser Sache defekten L-Kopf gemacht. Mal schauen, ob ich das noch finde...

moritz240

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von moritz240 »

moin moin, also mal wieder zuerst eine grosses dankeschön an alle die ihr wissen beisteuern! ich bin ja ganz beruhigt das es evt.nicht gleich defekte kolbenringe sein müssen. @börni, das wär der hammer wenn du ein foto von den defekten dichtungen finden würdest! eilt nicht, die saison ist ja eh am ende.
warum ich über einen austausch motor nachdenke ist ganz einfach das ich leider nicht mal mehr einen hinterhof habe wo ich schrauben kann, die alternative wäre die wg-küche um mein motor flottzumachen. und zum anderen bin ich auch noch immer dabei mich "einzuarbeiten", also ich weiss nicht ob meine fähigkeiten reichen um das alles hinzubekommen, auf der anderen seite denke ich mir wenn ich mir die wintermonate zeit nehme und mit den ganzen geilen tipss von euch allen ausm forum müsste das schon gehn-ich finds natürlich auchtotalen käse mein motor aufzugeben. zurück zum thema!
ich hab das letzte mal zu viel öl aufgefüllt, hatte mich verschätzt, aber auch wenn dann über die kurbelgehäuseentlüftung ordentlich was rausgepustet wird, müsste doch sobald der stand stimmt sich ein vernünftiges level einstellen, das erklärt doch nicht den verbrauch!?

so, und nun konkret zu den ventilschaftdichtungen, kann man die sozusagen "von oben" austauchen, oder muss dafür der kopf runter!?, ich denke ventile und nockenwellen etc. muss dann eh alles raus, oder!? dann könnt ich bei der gelegheit meine N.Wellen austauschen oder eben neu härten lassen.

oder würdet ihr mit einer komprssionsprüfung anfangen? diese prüfgeräte mit schlauch helfen bei den tiefen kerzenschächten nicht weiter, oder? also man bräcuhte ungefähr sowas: http://www.ebay.de/itm/Kompressionstest ... 4aaed7afa7" onclick="window.open(this.href);return false; richtig?

danke!

gruss

mo

moritz240

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von moritz240 »

ich habe mich garde nochmal belesen, eine kompressionsprüfung gibt ja leider auch keine besonders genaue auskunft, oder? wenn die komprssion auf einem oder mehreren zylindern scheisse ist kann das doch genausogut eine defekte ventilschftdichtung sein, oder eben kolbenringe, oder einfach an der ungleichmäßigen drehzahl vom anlasser leigen,oder verstehe ich da was falsch?

danke!

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von wulfi69 »

Die Kom. Prüffung ist ja in etwa wie ein Ballon zu verstehen. Sprich wenn beim Aufblasen kein Druck erzeugt wird, ist irgendwo ein Loch. Das kann an Kolbenringen, den Ventilen, Dichtungen etc. liegen.

Der Test ist nur ein Hinweis darauf, das da was im Argen liegt, wo der Fehler ist, sagt dir das Gerät natürlich nicht. Sollte keine Kom. da sein kommst du um demontage eh nicht herum.
Um eine bessere Diagnose zu stellen, appliziert man mit einer Spritzkanne durch das Kerzenloch einen Fingerhut Getriebeöl in den Brennraum, auf dass es sich gut an den Kolbenringen verteile.

Für ein paar Kolbenhübe sind die jetzt dichter als dicht und ein erneuter Drucktest zeigt nun ob die drücke sich verändern, ist das so können es die Ringe sein. Verändert sich nix wohl eher die Ventile.

Eine Werkstatt kann auch noch einen Druckminderungstest machen, aber ob man dann schlauer ist??????

Ich würd mir erstmal die Ventile ansehen ggf. einstellen ( lassen ) und dann mal gucken obs besser ist.
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

moritz240

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von moritz240 »

hi, das ist ein guter tipp mit dem öl! aber das geht doch auch mit dem normalen motornöl, bzw. das meinst du, oder!? und was meinst du mit einer spritzkanne? also ich denke mir eine giesvorrichtung mit der ich das öl an die wände des zylinger bekomme? oder reicht einfach "reinkippen"?
die ventile habe ich wie gesagt mitte diesen jahres sehr sorgfältig eingestellt, und auch nach einigen km soger nochmal nachgemessen, also das spiel ist ok. die dichtungen muss ich mir wohl ansehen, aber kann man da viel erkennen wenn die federn etc. dadrüber sind!?oder müssen dafür die NKwellen etc raus?

gruss

mo

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von Börni »

So, hab es auf einer alten Festplatte gefunden. :roll:

Links der Auslass mit den defekten Ventilschaftdichtungen, rechts ist es noch alles i.O.

Bild

polotn83

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von polotn83 »

Bei defekten Schaftdichtungen oder Kolbenringen in Verbindung mit dem enormen Verbauch sollte es aber sichtbar bläulich aus dem Auspuff rauchen.....
der motor nun auch schon gute 50.000
ist doch gerade mal richtig eingefahren....

Frank

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von Frank »

Beim Leaktest ist hörbar, wo es herauszischt (Auspuff, Vergaser, Kurbelgehäuse an Öleinfüllschraube). So lassen sich Ventile von Kolbenringen unterscheiden.

Defekte Ölabstreifringe sind kaum an der Kompression feststellbar.

moritz240

Re: ölverbrauch,ca. 0,5L auf 700km!?-normal

Beitrag von moritz240 »

also mein plan ist nun erstmal ein kompressionsmessgerät zu erstehen und das als ertes zu überprüfen. sicherhaltshalber ersetze ich noch die dichtung an der ölablassschraube, da leckt sie, wie schon gesagt ganz bischen.
bei der kopressionsprüfung, welche werte sollten den erreicht werden!? ich hab mal was von 12bar gehört!? und bis zu 20% unterschied zwischen den zylindern ist ok, oder?
und noch eine blöde frage, wenn ich beispielsweise zylinder 1 prüfe, ist es doch egal ob ich in 2,3,4 die kerzen noch drinn lasse oder rausnehme!? sollte doch zylinder 1 nicht beeinflussen,oder!?

danke

mo

Antworten